Aktuelle Meldungen
Vorstände legen Ämter nieder
Der SC Rot-Weiß Erfurt e. V. hat sich im Frühjahr 2020 für den Fall neu gegründet, dass der Spielbetrieb des FC Rot-Weiß Erfurt e. V. im Sommer 2020 durch den Insolvenzverwalter oder durch eine ausgegliederte GmbH nicht wieder aufgenommen wird bzw. die Nachwuchsmannschaften ihren Spielbetrieb nicht fortsetzen können.
SC RWE meldet die Nachwuchsteams vorsorglich beim TFV
SC Rot-Weiß Erfurt e. V. meldet zur Wahrung der Fristen vorsorglich Nachwuchsmannschaften beim TFV
Der SC Rot-Weiß Erfurt e. V. hat unter der Bedingung, dass der FC Rot-Weiß Erfurt e. V. von seinen Spielrechten keinen Gebrauch macht, nachfolgende Nachwuchsmannschaften für die Saison 2020/2021 fristgemäß beim Thüringer Fußballverband gemeldet und für diesen Fall auch die Übernahme der Spielrechte beantragt.
Weiterlesen: SC RWE meldet die Nachwuchsteams vorsorglich beim TFV
SC Rot-Weiß Erfurt ist eingetragener Verein
Mit Datum vom 7. April 2020 wird der neue gegründete SC Rot-Weiß Erfurt als eingetragener Verein unter der Registernummer 193060 im Vereinsregister Erfurt geführt. Als nächsten Schritt wird der Vorstand eine Steuernummer und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt Erfurt beantragen.
SC Rot-Weiß Erfurt e.V. gegründet!
Am Samstag, den 28. März 2020 fanden sich 11 Gründungsmitglieder per Videokonferenz zusammen und haben den „SC Rot-Weiß Erfurt“ gegründet.
Der neu gegründete Verein wird selbstverständlich nicht in Konkurrenz zu einer werbenden Tätigkeit des in Insolvenz befindlichen „FC Rot-Weiß Erfurt“ treten. Lediglich für den Fall, dass der Spielbetrieb im Sommer 2020 durch den Insolvenzverwalter bzw. durch eine ausgegliederte GmbH nicht wieder aufgenommen wird bzw. die Nachwuchsmannschaften ihren Spielbetrieb nicht fortsetzen können, wird der neu gegründete Verein am Spielbetrieb teilnehmen.
Absichtserklärung Gründung SC Rot-Weiß Erfurt e.V.
Am Mittwoch, den 11.03.2020 haben sich Fans und Unterstützer des FC Rot-Weiß Erfurt e.V. getroffen, um sich über den aktuellen Stand und mögliche Szenarien rund um den Verein auszutauschen.
Die Teilnehmer, welche keinem der Gremien des Vereins angehören, sind sich einig, dass der Erhalt des Vereins und das durch den Insolvenzverwalter angestrebte Sanierungsvorhaben oberste Priorität haben. Dennoch verbindet die Gruppe auf Grundlage der verfügbaren Informationen die Sorge, dass eine Entschuldung des Vereins im Rahmen eines Insolvenzplans nicht gesichert ist und die Beteiligten dann mit der Situation umgehen müssen, dass der FC Rot-Weiß Erfurt e.V. im Sommer ggf. das Spielrecht für die Oberliga nicht wahrnehmen kann und schlimmstenfalls die Löschung aus dem Vereinsregister droht.
Weiterlesen: Absichtserklärung Gründung SC Rot-Weiß Erfurt e.V.