Guerti hat geschrieben:Oliver Ruhe hat geschrieben:Das er so eine Entwicklung nimmt, war glaube ich nicht zu erwarten zu dem Zeitpunkt.
Ja, das ist genau das, was z. B. Cole kritisiert. Spieler entwickeln sich über die Zeit, wer weiß, ob er den selben Reifeprozess auch in Erfurt durchgeführt hätte?
Ja - ich kritisiere aber mehrere Aspekte bezüglich der Integration unserer Talente, unter denen mir sofort drei weitere einfallen, die Du zuletzt nicht aufgezählt hast:
- Stoltze
- eben besagter MB
- Varnhagen (hast Du aber weiter oben erwähnte - ist nicht restlos im Skat

)
Bevor jetzt die "ja, aber"- Einwände von wem auch immer kommen:
Dass Stoltze nicht in die WOB- Erste kommt, hat wohl nichts mit dessen Schwäche zu tun, sondern mit der Qualität deren ersten Anzuges ...
Warum Varnhagen vom KSC zu Trier wechselt e, muss kein Beleg sein, dass er das Spielen verlernt hat.
Lustigerweise wird hier die Karriere und die Leistung von Orle völlig ignoriert:
Jahrelang Kapitän vom KSC; selbst nach einer Krebserkrankung findet er zurück zu alter Stärke und wird fast noch zum Aufstiegshelden in die 1. Liga, u.a. deshalb, weil er einen Verein hinter sich weiß, der ihn nicht fallen lässt.
Dass auch sein Stern mal sinken muss, ist doch klar - aber bis dahin hat er gezeigt, dass er es drauf hat.
(BTW: Nicht nur beim KSC ... auch in Sömmerda, wo er Albert auffiel ...

... aber auch bei uns.)
Spieler mit Potential zu Liga 1 und 2 hatten wir auch oft eingekauft bzw. geliehen - das nur am Rande:
- Stoppelkamp, Brückner, Kumbela, Bunjaku, Kohlmann ...
... fällt daran was auf?
Irgendwie bringe ich diese Namen alle mit dem Dotchev in Verbindung!
Womit wir bei dem eigentlichen Punkt sind:
Der Expertise und den Möglichkeiten des Trainers; ich meine also Geld und Können.
Was Dotchev zu diesem Thema drauf hat, sieht man sehr gut auch wieder in Aue.
Da die Mannschaft noch nicht so spielt, wie er das gerne hätte, holt er aktuell Köpcke Junior dazu.
Das nenne ich eine Handschrift.
Ich will doch überhaupt nicht ewig bemängeln, dass die Alten (Krebs, Nowak, Kinne, Bach ...) weg sind - aber wenn diese Erfahrenen alle weg mussten, dann kann ich nicht folgenlos mit Jungspunden weitermachen.
Von denen wird in diesem schnellebigen Geschäft erwartet, dass sie zeitnah Entscheidungen über die Zusammenstellung eines Teams treffen sollen.
Und zwar die richtige.
Teilweise aus dem Bauch heraus, und trotzdem mit Substanz.
Insofern kann ich nur nochmals beklagen, dass auch CP zur falschen Zeit am falschen Ort war.
Bei einem Boss, der zu viel von ihm erwartete.
Um jetzt argumentativ die Kurve zu kriegen:
Vor einem solchen Hintergrund habe es die meisten unserer Talente schwerer, als wenn sie mit gleichem Potential von einem anderen Verein kämen.
Sicherlich auch aus z.B. von
Guerti o.g. Gründen, die man auch frei übersetzen könnte:
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Die ehrgeizlosen, die ansonsten beliebige Liga hätten spielen können, darüber will ich nicht reden.
Dass ich so einen wie Börner hier nicht mehr sehen möchte, liegt auch auf der Hand. Die unrühmlichen Gründe seines Abganges kann jeder im Archiv recherchieren ...