Ex-Spieler des RWE

Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Freitag 8. Januar 2016, 13:53

kicker.de hat geschrieben:Oumari ist ein Streichkandidat

Ob auch Joan Oumari in nächster Zeit noch in Frankfurt sein wird, darf hingegen sehr stark bezweifelt werden. Der Innenverteidiger gehört beim FSV zu den Streichkandidaten, die etwas Geld in die Kasse bringen könnten. Sollte Oumari den Verein verlassen, werden die Hessen im defensiven Bereich sicher noch einmal tätig werden.


Quelle

Hat mich sehr gewundert: er war Stammspieler, spielte gut, nach einem Platzverweis kam er gar nicht mehr richtig zum Zuge.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops

Flaschendeckel
Beiträge: 460
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 13:57

Beitragvon Flaschendeckel » Freitag 8. Januar 2016, 14:03

War der nicht sogar mal bei diversen Erstligisten im Gespräch?


Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Freitag 8. Januar 2016, 21:03

Guerti hat geschrieben:... und verdrängst mal wieder, dass MB das Vertragsangebot in Erfurt ablehnte, also ER nicht wollte, nicht andersrum. Aber das kann ich auch noch 100 Mal schreiben, du willst es nicht verstehen.

Im Übrigen: bei transfermarkt.de kannst du dich stundenlang damit beschäftigen, wie viele richtige Entscheidungen RWE in den letzten Jahren traf, wenn man sieht, dass es in den letzten 10 Jahren nur knapp 10 % der Jugendspieler zu mehr als Reservistenrollen bei Regionalligisten schafften. Knapp 88 % spielen Oberliga und tiefer (wobei tiefer davon wiederum 90% ausmacht).

Du siehst immer nur Beck, Handke, Baumgarten und redest von "konstanter Regelmäßigkeit". Was ist denn mit Robert Fischer, Rhys Taylor, Helmut Rahn, Geb. Nowak, Matti Langer, Robert Stark, Johannes Bergmann, Felix Robrecht, Tobias Ahrens, ... ?

... und was ist mit Tony Schnupphase, beiden Göbels, 'Manni' und TW Bach ... ich habe in den letzten 10 Jahren mindestens zwei richtig starke Juniorenjahrgänge in Erinnerung ... und diverse Solisten ;)

Zu MB - ich verstehe Dich sofort, wenn unser Angebot mindestens so gut war, wie das von Hansa.

Ansonsten sind mindestens zwei Sichtweisen möglich:
A)
Spieler ohne die richtige Einstellung, fehlende Motivation.
Da ist Hopfen und Malz verloren.
B)
Spieler mit dem Ehrgeiz, bei uns etwas werden zu wollen, dann ggf. den nächsten Schritt zu tun ... am besten mit uns.
Sowohl Typ a) und b) mussten zu oft erkennen, dass dem Klub irgendwelche Einkäufe wichtiger sind.
Wenn auf Deine Ambitionen damit reagiert wird, dass Dir ständig jemand vor die Nase gesetzt wird - ich nenne das mangelndes Vetrauen - dann ist das für beide von mir genannten Klassen mit Sicherheit der entscheidende Kick, in den Sack zu hauen bzw. uns den Rücken zuzukehren.
Letzteres - Typ b) - war immer wieder begleitet von Stillosigkeit und erfolgte letztlich gezwungenermaßen, z.B. im Fall von BECK:
Kein Vertragsangebot.
Zu welchem Zeitpunkt bekam eigentlich CK welchen Vertrag? Laut Quelle TA konnte man sich darüber auch nur verwundert die Augen reiben ... der Umgang mit unseren Talenten war schon immer ein ganz besonderer ...
Bei Christoph Göbel ist z.B. beschrieben worden - durch Höhner/ TA - mit welchem Ehrgeiz er unbedingt in den Profifußball wollte. Es wurde auch berichtet, wie A. Krebs ihn dabei unterstütze, z.B. bei der Vermittlung eines Nebenjobs, damit er an seinem Traum festhalten konnte.
Wenn ich das Engagement von Albert mit dem von seinem damals hochgelobten Chef und dann "Sportdirektor" Hörgl vergleiche .... :sehrtraurig: ... der Hörgl fand nicht nur nicht den Weg in den Blumenladen, sondern ignorierte auch komplett die Verabschiedung einer ganzen Reihe von Talenten ... imho auch Beck ... weil es dem Hörgl und unseren Bossen pfeifegal war, ob man sich im Leben zweimal sehen könnte.
Ich habe aber nicht nur das auf dem Schirm, sondern auch den Umgang mit der Vertragsverlängerung von Alex Schnetzler.
Über den Umgang mit Engel ist ellenlang genug geschrieben worden; soweit ich mich erinnere, gab es dafür nur von den härtesten RR- Jüngern Unterstützung.
Der unwürdige Abgang von NPR .... ebenfalls ohne Dank dafür, dass er uns die Klasse sicherte ... schon vergessen?
Und wie war das gleich mit Zedi? Selber Schuld? :augenrollen:

Man kann sicher nicht alles richtig machen.
Allerdings haben wir bei etlichen ehemaligen Spielern Fehler gemacht.


Zum Schluss @ AROKH:
Stimmt - wenn ich mir überlege, dass für Mijo dieser Rohrkrepierer aus Kärnten geholt worden ist (Falk... falls es jemand vergessen hat! ;) ) - auch das war ein Fehler.


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
Benutzeravatar
Winger
Beiträge: 2055
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 17:21
Titel: Fußballangucker
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Winger » Sonntag 10. Januar 2016, 17:48




Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10965
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Sonntag 10. Januar 2016, 18:13

Da kann er ja Karriere machen wie damals Öztürk ;)


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Montag 11. Januar 2016, 09:03

Cole, ja, das ist eine gute Frage. Was ist aus den "starken Juniorenjahrgängen" geworden?

Größtenteils nichts. So gut wie keiner hat sich in den höheren Ligen festgebissen, wenn jemand "durchgebrochen" ist, dann über Umwege im Nachwuchsbereich von Bundesligisten (Schnellhardt, Varnhagen, Bickel). Die Alternative dazu war der Umweg über Regionalligisten, was z. B. bei Beck und Handke geklappt hat. OB unsere Nachwuchsspieler, die in der ReLi überzeugen, auch drittligareif sind, ist noch nicht bestätigt (Rahn, Langer, Gebr. Göbel, etc.)

Das ist auch ganz logisch: Es gibt 3 A-Junioren-Bundesligen, mit jeweils 14 Teams á rd. 25 Spieler, verteilt auf 2 Jahrgänge. Das heißt, pro Saison strömen ca. 525 19 Jährige auf den Markt. Berücksichtigen wir, dass wir es meist mit Müh und Not schaffen, 3 Teams hinter uns zu lassen und gehen wir davon aus, dass das hauptsächlich daran liegt, dass die Mannschaften vor uns besser sind (um die Sache etwas zu vereinfachen), dann kommen über 400 Spieler davon aus Teams, die besser abgeschnitten haben, als unsere Kicker. Natürlich sind da mal Ausreißer, wie Klewin, Kammlott, Möhwald, Stolze, etc. dabei. Aber alleine anhand dieser Zahlen wirst du erkennen, dass 25 Spiele in der A-Jugend-BuLi nicht zwangsläufig bedeuten, dass man eine steile Karriere vor sich hat.

Zusammenfassend: Ich glaube, das Wort "Talent" ist in dem Fall etwas überstrapaziert. Wenn wir jedes Jahr 1 (!) Talent hätten, das sich nach 1-2 Jahren als drittligareif entpuppt, wäre das für mich schon eine sehr gute Quote.

Nehmen wir mal eine hervorragende Nachwuchsschule, die des FCB (Abgänge 2013 und 2014)und schauen da auf die Trefferquote:
1. Liga: 3,5 => 14%
2. Liga: 1 => 4 %
3. Liga: 3,5 => 14%
4. Liga: 13 => 52 %
drunter: 4 => 16%
Gesamt: 25 => 100%

Bei Spielern wie z. B. Green, der es seit 2014 auf 109 Bundesligaminuten brachte, aber zumindest als BuLi-spieler geführt wird, habe ich 1/2 BuLi, 1/2 ReLi gezählt. Bei den BuLi-Spielern muss auch berücksichtigt werden, dass 2 davon österreichische Bundesliga spielen, die eher mit der 2. Liga vergleichbar ist. Eigentlich hatte ich noch vor, das selbe für eine Mannschaft aus unserer U19-Liga rauszusuchen, aber selbst bei den "großen Bayern" kann man sehen: fast 70% haben es nach 2/3 Jahren nicht geschafft in der 3. Liga "unterzukommen". Beim RWE ist das Bild naturgemäß schlechter, aber das liegt hauptsächlich an der "Fallhöhe": lediglich 4 Spieler aus dem o. g. Zeitraum schafften es, in der ReLi Fuß zu fassen, der Rest verschwand in der Oberliga oder tiefer.

Jetzt gibt es 2 Probleme: 1.) in der Regel werden solche "Ausreißer" frühestens ab der U15 von anderen Vereinen weggeholt. 2.) die Spieler, die hier bleiben und einen Anschlussvertrag erhalten, denken oftmals, dass sie die neuen Messis und Ronaldos sind, nur weil sie bei einem klammen Drittligisten die Bank auffüllen dürfen. Das liegt wohl an ihrer (unserer?!) Generation, hilft aber auch nicht weiter, wenn es darum geht, die Spieler nach vorne zu bringen. Da stimme ich dir zu: Fehlende Motivation (oder übersteigertes Selbstbewusstsein).

Ich kann dir versichern: RWE tut viel, um die Nachwuchsspieler zu halten: Fördertraining, Nachhilfe, Fahrdienst, Ausbildungspartner, Praktikumsplätze, duale Studien, ... Es ist müßig, über vergangene Fehler (Verabschiedungen z. B.) zu lamentieren. Wir als Fans/Mitglieder müssen den Verein dazu bringen, hier besser zu arbeiten.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Montag 11. Januar 2016, 10:28

Guerti hat geschrieben:Cole, ja, das ist eine gute Frage. Was ist aus den "starken Juniorenjahrgängen" geworden?

Größtenteils nichts. So gut wie keiner hat sich in den höheren Ligen festgebissen, wenn jemand "durchgebrochen" ist, dann über Umwege im Nachwuchsbereich von Bundesligisten (Schnellhardt, Varnhagen, Bickel). Die Alternative dazu war der Umweg über Regionalligisten, was z. B. bei Beck und Handke geklappt hat. OB unsere Nachwuchsspieler, die in der ReLi überzeugen, auch drittligareif sind, ist noch nicht bestätigt (Rahn, Langer, Gebr. Göbel, etc.)

Das ist auch ganz logisch: Es gibt 3 A-Junioren-Bundesligen, mit jeweils 14 Teams á rd. 25 Spieler, verteilt auf 2 Jahrgänge. Das heißt, pro Saison strömen ca. 525 19 Jährige auf den Markt. Berücksichtigen wir, dass wir es meist mit Müh und Not schaffen, 3 Teams hinter uns zu lassen und gehen wir davon aus, dass das hauptsächlich daran liegt, dass die Mannschaften vor uns besser sind (um die Sache etwas zu vereinfachen), dann kommen über 400 Spieler davon aus Teams, die besser abgeschnitten haben, als unsere Kicker. Natürlich sind da mal Ausreißer, wie Klewin, Kammlott, Möhwald, Stolze, etc. dabei. Aber alleine anhand dieser Zahlen wirst du erkennen, dass 25 Spiele in der A-Jugend-BuLi nicht zwangsläufig bedeuten, dass man eine steile Karriere vor sich hat.

Zusammenfassend: Ich glaube, das Wort "Talent" ist in dem Fall etwas überstrapaziert. Wenn wir jedes Jahr 1 (!) Talent hätten, das sich nach 1-2 Jahren als drittligareif entpuppt, wäre das für mich schon eine sehr gute Quote.

Nehmen wir mal eine hervorragende Nachwuchsschule, die des FCB (Abgänge 2013 und 2014)und schauen da auf die Trefferquote:
1. Liga: 3,5 => 14%
2. Liga: 1 => 4 %
3. Liga: 3,5 => 14%
4. Liga: 13 => 52 %
drunter: 4 => 16%
Gesamt: 25 => 100%

Bei Spielern wie z. B. Green, der es seit 2014 auf 109 Bundesligaminuten brachte, aber zumindest als BuLi-spieler geführt wird, habe ich 1/2 BuLi, 1/2 ReLi gezählt. Bei den BuLi-Spielern muss auch berücksichtigt werden, dass 2 davon österreichische Bundesliga spielen, die eher mit der 2. Liga vergleichbar ist. Eigentlich hatte ich noch vor, das selbe für eine Mannschaft aus unserer U19-Liga rauszusuchen, aber selbst bei den "großen Bayern" kann man sehen: fast 70% haben es nach 2/3 Jahren nicht geschafft in der 3. Liga "unterzukommen". Beim RWE ist das Bild naturgemäß schlechter, aber das liegt hauptsächlich an der "Fallhöhe": lediglich 4 Spieler aus dem o. g. Zeitraum schafften es, in der ReLi Fuß zu fassen, der Rest verschwand in der Oberliga oder tiefer.

Jetzt gibt es 2 Probleme: 1.) in der Regel werden solche "Ausreißer" frühestens ab der U15 von anderen Vereinen weggeholt. 2.) die Spieler, die hier bleiben und einen Anschlussvertrag erhalten, denken oftmals, dass sie die neuen Messis und Ronaldos sind, nur weil sie bei einem klammen Drittligisten die Bank auffüllen dürfen. Das liegt wohl an ihrer (unserer?!) Generation, hilft aber auch nicht weiter, wenn es darum geht, die Spieler nach vorne zu bringen. Da stimme ich dir zu: Fehlende Motivation (oder übersteigertes Selbstbewusstsein).

Ich kann dir versichern: RWE tut viel, um die Nachwuchsspieler zu halten: Fördertraining, Nachhilfe, Fahrdienst, Ausbildungspartner, Praktikumsplätze, duale Studien, ... Es ist müßig, über vergangene Fehler (Verabschiedungen z. B.) zu lamentieren. Wir als Fans/Mitglieder müssen den Verein dazu bringen, hier besser zu arbeiten.


Danke, Guerti ... ohne wenn und aber.
:cool: :klasse:


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
Benutzeravatar
Oliver Ruhe
Beiträge: 1936
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 18:36

Beitragvon Oliver Ruhe » Montag 11. Januar 2016, 14:42

Cole hat geschrieben:Bei Christoph Göbel ist z.B. beschrieben worden - durch Höhner/ TA - mit welchem Ehrgeiz er unbedingt in den Profifußball wollte. Es wurde auch berichtet, wie A. Krebs ihn dabei unterstütze, z.B. bei der Vermittlung eines Nebenjobs, damit er an seinem Traum festhalten konnte.
Wenn ich das Engagement von Albert mit dem von seinem damals hochgelobten Chef und dann "Sportdirektor" Hörgl vergleiche .... :sehrtraurig: ... der Hörgl fand nicht nur nicht den Weg in den Blumenladen, sondern ignorierte auch komplett die Verabschiedung einer ganzen Reihe von Talenten ... imho auch Beck ... weil es dem Hörgl und unseren Bossen pfeifegal war, ob man sich im Leben zweimal sehen könnte.


Ich möchte hierzu mal etwas sagen.

Albert hat nicht nur Christoph geholfen, sondern all seinen Spielern. Er hat allen Nebenjobs besorgt (und macht das heute in Dachwig übrigens immer noch), dass sie sorgenfrei diesem und dem Sport nachgehen konnten. Als es dann darum ging, den U23-Jahrgang aus dem Jahre 2009/2010 in die 3. Liga-Mannschaft zu integrieren, wurde fast allen Spielern bis auf Handke und Rahn gesagt, sie hätten kein Niveau für die 3. LIGA. In besagtem Beispiel C. Göbel wurde gesagt, er sei kein Außenspieler sondern eher ein defensiver Spieler für die Zentrale. Wohlgemerkt, nachdem er jahrelang auf dieser Position spielte und jetzt immer noch spielt. Der Junge ist Profi durch und durch und wurde durch diese Aussage in ein Loch gerissen, welches er erst in Zwickau dank Zuspruch von Ziegner wieder verließ und zu einem Stammspieler aufstieg. Ähnlich ging es Eckermann und Konsorten. Man ließ die Jungs für paar Spiele mit auf die Bank der ersten Mannschaft nur um ihnen dann zu sagen, nein wir holen andere Spieler, Du hast keine Chance bei uns. Aus diesem Grund verließen dann ja auch Handke, Rahn und Langer den Verein, wenn auch etwas später. Ähnlich erging es dann im letzten Jahr Patrick Göbel (immerhin 40 Spiele in Liga 3), man baut zu wenig auf die eigenen Talente. Das hat man aber mittlerweile selber zugegeben und Kurskorrektur versprochen. Übrigens, alle brannten drauf für den FC Rot-Weiß Erfurt spielen zu dürfen. 10 Jahre im Verein vergisst man eben nicht, das hat auch der 3.LIGA-Torjäger Beck nicht vergessen :) Und sie verfolgen das Geschehen noch heute :)

Mangelnde Motivation und übersteigertes Selbstbewusstsein kann man hier ausschließen, eher zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen. Eigene Defizite haben die Jungs sogar durch Sonderschichten im Training oder Trainingslager versucht abzustellen.

Dies als kleine Randnotiz.


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Montag 11. Januar 2016, 15:13

Danke für deinen persönlichen Einblick.

Dass einzelne Spieler dabei sind, die vielleicht falsch eingeschätzt werden, ist sicher richtig. Sicherlich hatten wir Spieler dabei, die gut kicken konnten. Gerade beim "kleinen" Göbel tat es mir schon leid. Allerdings hatte er 40 Möglichkeiten, sich richtig durchzubeißen.

Wie oben geschrieben: die Spieler müssen schon ein wirklich überdurchschnittliches Talent aufweisen, um den Sprung in die 3. Liga zu schaffen. Klewin, Chipper und Pommes scheinen das gehabt zu haben. Schnellhardt, Bickel und Börner haben es über einen anderen Verein geschafft. Aber das sind die einzigen 6 aus den letzten Jahren. Für mich waren das Ausnahmetalente, wobei man zugestehen muss, dass der Verein und die Fans Pommes auch das eine und andere schlechte Spiel zugestanden haben, was sie bei Klewin, Nietfeld, Göbel, Löschner, etc. nicht taten.

Was ist also mit den "restlichen" Spielern (sagen wir mal rd. 10 in den letzten 5 Jahren), wie die Gebrüder Göbel, Beck, Handke, Rahn, ... Wenn es nicht an der Motivation lag (wobei ich bei einigen unserer Nachwuchsspieler schon des Öfteren eine überzogene Selbstwahrnehmung vermute), dann mangelt es anscheinend doch am Talent, direkt in die 3. Liga zu starten.

Natürlich will ich nicht behaupten, dass der eine oder andere auch beim RWE nicht noch drittligareife gefunden hätte, wenn man ihn öfter die Chance dazu gegeben hätte. Andererseits betrachten wir hier auch immer nur knapp 10 % unserer "Talente". Eine Auswahl der restlichen 90% der Talente mit Perspektive habe ich ja weiter vorn schon aufgezählt. Da spielen die meisten Oberliga und tiefer. Außerdem braucht ein Spieler Spielpraxis, um sich zu entwickeln - und zwar nicht in der Oberliga, sondern in der Regionalliga. Gerade die o. g. Spieler zeigen doch, wie positiv sich eine 2-4 jährige Konsolidierungszeit in der 4. Liga auswirken kann. Deshalb ist die Mannschaft von der Saale auch recht erfolgreich bei der Integration der Nachwuchsspieler: Auf Regionalliganiveau ist das erheblich einfacher, als in der 3. Liga, weil die Härte und Gangart doch eine ganz andere ist.

Wobei man immer noch nicht vergessen darf: Nur weil jemand Stammspieler, Torschütze oder Vorlagengeber in der 4. Liga ist und regelmäßig gute Leistungen bringt, heißt das nicht, dass sie die Leistungen in der 3. Liga bestätigen können.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Oliver Ruhe
Beiträge: 1936
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 18:36

Beitragvon Oliver Ruhe » Montag 11. Januar 2016, 15:39

Jungs wie Schnellhardt oder Bickel sind keine Ausnahmetalente, sie haben nur zur rechten Zeit am rechten Platz den Sprung in einen anderen Verein zum Teil über Berater oder auch Eskapaden (Börner) geschafft. Wo kicken Sie jetzt? Börner in Bielefeld okay, aber Schnelli als eines der größten"Talente" des Vereins hat es nicht geschafft, sich woanders (Köln, Duisburg) durch zu setzen. Das schmälert den Namen Talent schon wieder. Sicherlich ragten manche aus ihrem Jahrgang hervor. Doch durch die nicht gelebte Durchlässigkeit sind sie eben nicht in Erfurt geblieben. Auch Talent muss nicht immer ausschlaggebend sein. Manchmal eben nur Not in der Mannschaft so wie damals Pommes. Wenn da nicht Probleme im Mittelfeld gewesen wären, wer weiss, aber das ist Geschichte und er geht seinen Weg.

Das man Jungs auch mal die Chance geben muss, hat man hier in manchen Jahren nicht getan oder nicht konsequent genug, stattdessen wurde eben das Talent abgesprochen. Ich zeige hier nur mal das Beispiel Magdeburg und Würzburg. Als Aufsteiger aus Liga 4 spielen die Jungs dort (alle vorher fast ausschließlich in der RL) in der aktuellen Saison absolut überzeugend. Man muss nur die Chance und die Zeit bekommen, aber können manche Vereine nicht. Ich persönlich glaube Spieler wie die beiden Göbels oder Rahn würden derzeit auch in Erfurt gesetzt sein. Die müssen sich vor den aktuellen Spielern nicht verstecken. Ein Eichmeier galt mal als das Talent auf der LV-Position, bleibt diesen Beweis aber derzeit noch immer schuldig.

Im schlimmsten Fall wird man im Sommer erleben, wie sich unsere ehemaligen Talente machen, sollten Zwickau aufsteigen und wir die Klasse halten. Ich hab diese Jungs lange genug verfolgt und tue dies noch immer, 3.LIGA ist Ihnen durchaus zu zu trauen.

Ich gebe Dir durchaus Recht, viel ist Ausschuss aber manchmal wird halt auch eins übersehen oder auf Grund von "Dissonanzen" weggeschickt. Mal schauen, ob vielleicht eines der "Talente" nochmal in Erfurt aufläuft. Bei manch einem würde es mich durchaus freuen.


Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Montag 11. Januar 2016, 18:18

Ich gebe Dir durchaus Recht, viel ist Ausschuss aber manchmal wird halt auch eins übersehen oder auf Grund von "Dissonanzen" weggeschickt


Gute Diskussion und auch für mich mal interessant zu lesen, Danke Euch :klasse:

Das Wort Ausschuss ist aber unpassend.

Ich glaube auch, dass die Unterschiede zwischen Aydin und Göbel nicht so riesig sind und es auch ein paar vergleichbare Fälle gibt. Aber wie das manchmal für die Spieler Schicksal ist, wie der Einstieg (z.B. grober Fehler im ersten Drittligaspiel, obwohl man es drauf hat) ist, so ist auch eine Beurteilung Schicksal (übrigens gilt das auch für Schiedsrichter -> was für ein Spiel/Tagesform -> was für ein Beobachter ;) ).

Natürlich ist nicht alles Zufall und Schicksal, aber oft kommt es auf Kleinigkeiten an....wie auch im Spiel (du bist besser, aber triffst nicht, bei denen geht der rein....blöde Schierientscheidung). Den ganz großen Unterschied wird man natürlich nicht verkennen....also einer, der Ansätze für die Bundesliga hat, den wird man auch bei einem Drittligisten nicht wegschicken....oder Maximilian Nicu? :lachen:


Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10965
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Montag 11. Januar 2016, 20:17

Talent und Zeit - genau das passt heutzutage leider nicht mehr zusammen. Siehe auch junge Spieler die von woanders her zu uns kommen. Auch da ist, seitens des Publikums, die Geduld leider recht schnell zu Ende, vorallem dann, wenn die Ergebnisse nicht stimmen.

Maximilian Nicu - ich hatte damals nicht verstanden, weshalb man ihn nicht behalten hat. Für mich hatte er gute Ansätze, auch ohne Tor für uns. Leider sah man das damals anders. Wäre gut möglich, dass er und wir in der Saison darauf die Früchte geerntet hätten. Andererseits waren Hebestreit, Neitzel und van Buskirk starke Konkurrenten. Stattdessen holte man aber Koumantarakis dazu, den Vorläufer von Tunjic und Falk.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Montag 11. Januar 2016, 22:43

Stattdessen holte man aber Koumantarakis dazu, den Vorläufer von Tunjic und Falk.



Äh.....also.....hmmmm....ich glaube, der war sehr stark. Wenn er mal gespielt hat. Und das war zu selten.


Benutzeravatar
Oliver Ruhe
Beiträge: 1936
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 18:36

Beitragvon Oliver Ruhe » Dienstag 12. Januar 2016, 08:41

Michael hat geschrieben:Talent und Zeit - genau das passt heutzutage leider nicht mehr zusammen. Siehe auch junge Spieler die von woanders her zu uns kommen. Auch da ist, seitens des Publikums, die Geduld leider recht schnell zu Ende, vorallem dann, wenn die Ergebnisse nicht stimmen.


Besonders wenn es die aus den eigenen Reihen sind.

Und was Nicu angeht, sorry aber van Buskirk gabs da noch nicht bei uns. Das war in der Aufstiegssaison, nicht in der 2. Liga.
Er hatte es aber schwer gegen Klingmann und Glöden, Zedi und Hebe, Müller, Fuchs und wie Sie hießen.
Das er so eine Entwicklung nimmt, war glaube ich nicht zu erwarten zu dem Zeitpunkt.


Edden
Beiträge: 3661
Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
Titel: Kein Titel
Wohnort: Zelle

Beitragvon Edden » Dienstag 12. Januar 2016, 09:37

Guerti hat geschrieben:Danke für deinen persönlichen Einblick.

Dass einzelne Spieler dabei sind, die vielleicht falsch eingeschätzt werden, ist sicher richtig. Sicherlich hatten wir Spieler dabei, die gut kicken konnten. Gerade beim "kleinen" Göbel tat es mir schon leid. Allerdings hatte er 40 Möglichkeiten, sich richtig durchzubeißen.


Hat er etwas 40 miese Spiele gemacht? Mitnichten! Da waren richtig gute Partien dabei. Phansenweise war er Stammspieler. Und dann jagt man ihm vom Hof und holt Aydin :wow: Was ist an Aydin bessere? Am Anfang ein paar gute Kicks dann nicht mehr viel! In der aktuellen Form würde uns Göbel sicher deutlich mehr weiter helfen als Aydin.

Selbes gilt übrigens auch für MB und Menz!

Natürlich hast du im großen und ganzen recht: nicht jeder AJunior kann beim RWE zum Stammspieler werden. Aber wir haben in der Vergangeheit richtig gute Spieler aus den eigenen Reihen absolut verheizt!
Mir fehlt es auch absolut ein Kreativität im Umgang. Wieso kann man einen Göbel nicht verleihen? ODer zumindest eine Rückehroption geben? Gleiches gilt für Ruprecht usw!


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 12. Januar 2016, 11:33

Oliver Ruhe hat geschrieben:Das er so eine Entwicklung nimmt, war glaube ich nicht zu erwarten zu dem Zeitpunkt.


Ja, das ist genau das, was z. B. Cole kritisiert. Spieler entwickeln sich über die Zeit, wer weiß, ob er den selben Reifeprozess auch in Erfurt durchgeführt hätte?


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Oliver Ruhe
Beiträge: 1936
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 18:36

Beitragvon Oliver Ruhe » Dienstag 12. Januar 2016, 12:07

Naja den RWE von vor 12 Jahren darf man nicht mit dem heute vergleichen.
Zu Nicu´s Zeitpunkt haben wir das Geld rausgeschmissen als gäbe es kein morgen mehr.
Man hat ihn zwar geholt, aber wohl nicht auf ihn gebaut oder er war so jung, das ihm die Professionalität noch
ein Fremdwort war.


Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Dienstag 12. Januar 2016, 12:59

Guerti hat geschrieben:
Oliver Ruhe hat geschrieben:Das er so eine Entwicklung nimmt, war glaube ich nicht zu erwarten zu dem Zeitpunkt.


Ja, das ist genau das, was z. B. Cole kritisiert. Spieler entwickeln sich über die Zeit, wer weiß, ob er den selben Reifeprozess auch in Erfurt durchgeführt hätte?

Ja - ich kritisiere aber mehrere Aspekte bezüglich der Integration unserer Talente, unter denen mir sofort drei weitere einfallen, die Du zuletzt nicht aufgezählt hast:
- Stoltze
- eben besagter MB
- Varnhagen (hast Du aber weiter oben erwähnte - ist nicht restlos im Skat ;) )

Bevor jetzt die "ja, aber"- Einwände von wem auch immer kommen:
Dass Stoltze nicht in die WOB- Erste kommt, hat wohl nichts mit dessen Schwäche zu tun, sondern mit der Qualität deren ersten Anzuges ...
Warum Varnhagen vom KSC zu Trier wechselt e, muss kein Beleg sein, dass er das Spielen verlernt hat.

Lustigerweise wird hier die Karriere und die Leistung von Orle völlig ignoriert:
Jahrelang Kapitän vom KSC; selbst nach einer Krebserkrankung findet er zurück zu alter Stärke und wird fast noch zum Aufstiegshelden in die 1. Liga, u.a. deshalb, weil er einen Verein hinter sich weiß, der ihn nicht fallen lässt.
Dass auch sein Stern mal sinken muss, ist doch klar - aber bis dahin hat er gezeigt, dass er es drauf hat.
(BTW: Nicht nur beim KSC ... auch in Sömmerda, wo er Albert auffiel ... ;) :lachen: :cool: ... aber auch bei uns.)

Spieler mit Potential zu Liga 1 und 2 hatten wir auch oft eingekauft bzw. geliehen - das nur am Rande:
- Stoppelkamp, Brückner, Kumbela, Bunjaku, Kohlmann ...
... fällt daran was auf?
Irgendwie bringe ich diese Namen alle mit dem Dotchev in Verbindung!
Womit wir bei dem eigentlichen Punkt sind:
Der Expertise und den Möglichkeiten des Trainers; ich meine also Geld und Können.

Was Dotchev zu diesem Thema drauf hat, sieht man sehr gut auch wieder in Aue.
Da die Mannschaft noch nicht so spielt, wie er das gerne hätte, holt er aktuell Köpcke Junior dazu.
Das nenne ich eine Handschrift.
Ich will doch überhaupt nicht ewig bemängeln, dass die Alten (Krebs, Nowak, Kinne, Bach ...) weg sind - aber wenn diese Erfahrenen alle weg mussten, dann kann ich nicht folgenlos mit Jungspunden weitermachen.
Von denen wird in diesem schnellebigen Geschäft erwartet, dass sie zeitnah Entscheidungen über die Zusammenstellung eines Teams treffen sollen.
Und zwar die richtige.
Teilweise aus dem Bauch heraus, und trotzdem mit Substanz.

Insofern kann ich nur nochmals beklagen, dass auch CP zur falschen Zeit am falschen Ort war.
Bei einem Boss, der zu viel von ihm erwartete.

Um jetzt argumentativ die Kurve zu kriegen:
Vor einem solchen Hintergrund habe es die meisten unserer Talente schwerer, als wenn sie mit gleichem Potential von einem anderen Verein kämen.
Sicherlich auch aus z.B. von Guerti o.g. Gründen, die man auch frei übersetzen könnte:
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land ;)

Die ehrgeizlosen, die ansonsten beliebige Liga hätten spielen können, darüber will ich nicht reden.
Dass ich so einen wie Börner hier nicht mehr sehen möchte, liegt auch auf der Hand. Die unrühmlichen Gründe seines Abganges kann jeder im Archiv recherchieren ...


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 12. Januar 2016, 13:14

Bei der Diskussion mit dir fällt mir immer auf, dass du (m. M. n.) unabhängig von einander laufende Dinge in einen Topf wirfst:

Stolze wurde für eine große Stange Geld an WOB verkauft. Auf ihn wurde durchaus gesetzt.
Baumgarten hat ein Vertragsangebot vorgelegt bekommen, das er ausschlug. Hier hätte man vielleicht mehr Geld zahlen können, wobei das für einen Spieler mit mäßiger Leistungsentwicklung nicht unbedingt gerechtfertigt gewesen wäre. Weiteres zu ihm hat #13 im "Nachwuchsarbeit"-Threat geschrieben.
Varhagen ist aus freien Stücken noch in der Juniorenzeit nach Karlsruhe gegangen. Hier hatten wir gar keine Chance, ihn in die erste Mannschaft zu integrieren.

Bei der"Orle-Geschichte" sehe ich keinen genauen Zusammenhang zum aktuellen Thema. Er ist ein gestandener Fußballer, kein junges Talent, klar ist es schön, den Verein hinter sich zu wissen, aber ich denke nicht, dass das bei RWE anders gewesen wäre.

Mit dem Etat von Dotchev damals oder dem Etat von Aue diese Saison, hätte uns CP wesentlich mehr talentierte Spieler organisieren können. Nicht, weil er bessere Kontakte hat, sondern weil so viele 2. Mannschaften aufgelöst wurden, von denen RWE profitieren könnte. Aber wir haben eben nur noch einen halbsogroßen Etat, das vergisst du leider ganz gern mal. Brückner und Rockenbach wurden damals praktisch mit Geld gezwungen, bei uns zu spielen, Stoppelkamp war ausgeliehen und durfte nicht bleiben, Kumbela war gerade bei Lautern II wegen Drogenkonsums rausgeflogen, Bunjaku war schwer verletzt und Kohlmann war damals bei weitem nicht so weit, dass er als wichtiger Spieler zu betrachten gewesen wäre.

Dass die "alten" weg sind, finde ich auch sehr schade. Es war m. M. n. auch ein Fehler, v. a. jemand, der die Einheimischen kennt und Kontakte zu Unternehmern hat, fehlt m. M. n. beim RWE. Damit will ich die Arbeit von Jan Schäfer und Marcus Jahn nicht schmälern, aber die Kontakte und das Verständnis fehlen.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Dienstag 12. Januar 2016, 13:26

Guerti hat geschrieben:Bei der Diskussion mit dir fällt mir immer auf, dass du (m. M. n.) unabhängig von einander laufende Dinge in einen Topf wirfst:
...
Dass die "alten" weg sind, finde ich auch sehr schade. Es war m. M. n. auch ein Fehler, v. a. jemand, der die Einheimischen kennt und Kontakte zu Unternehmern hat, fehlt m. M. n. beim RWE. Damit will ich die Arbeit von Jan Schäfer und Marcus Jahn nicht schmälern, aber die Kontakte und das Verständnis fehlen.

Der Eindruck des Topfes ist richtig, :yes: weil ich noch einmal versuchte, viele Aspekte auf einen Nenner zu bringen - nämlich den der verloren gegangenen Chancen und Talente ... dass nebenher unsere Finanzen immer dünner wurden, ist nicht zu übersehen und ein gewichtiges Argument.

Ja - die "alten".
Wir kommen uns doch peu a peu näher ... sind zu diesem Punkt schon fast auf einem Nenner.
;) :cool:


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne


Zurück zu „Fußball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste