R(ichtig) B(escheuert) Leipzig

Benutzeravatar
Arokh
Beiträge: 4021
Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 16:24
Titel: Anti-Tribünenrauner
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Arokh » Montag 28. April 2014, 11:59

Danke No 13 - gut zusammengefasst.
Der wichtigste Satz des Artikels steht am Ende:
Das fragt sich der Rotbrauseblogger völlig zu Recht:
"Ist das die Fußballkultur, von der immer alle sprechen?"

Aber ich bin mir nicht sicher, ob Christian überhaupt soweit gelesen hat ;)

Ich werde mich zu dem Thema nicht mehr äußern - versprochen !Wenn mir das hier zu doof wird, werde ich das Forum auch mal ne Weile meiden - denn um RWE gehts hier nur noch am Rande, was ich sehr schade finde. Ich empfand das !com bisher immer besser als die anderen RWE-Foren - bisher.


RWE. Alles andere ist nur Fußball.Bild

Sethos
Beiträge: 121
Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 16:03

Beitragvon Sethos » Montag 28. April 2014, 12:29

Vielleicht sollte man die folgende Funktion nochmal überarbeiten, dann würde es hier wieder um einiges entspannter werden:

"Du kannst keine Moderatoren und Administratoren zur deinen ignorierten Mitgliedern hinzufügen."


Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Montag 28. April 2014, 13:03

Arokh hat geschrieben:Danke No 13 - gut zusammengefasst.
Der wichtigste Satz des Artikels steht am Ende:
Das fragt sich der Rotbrauseblogger völlig zu Recht:
"Ist das die Fußballkultur, von der immer alle sprechen?"

Aber ich bin mir nicht sicher, ob Christian überhaupt soweit gelesen hat ;)

Ich werde mich zu dem Thema nicht mehr äußern - versprochen !Wenn mir das hier zu doof wird, werde ich das Forum auch mal ne Weile meiden - denn um RWE gehts hier nur noch am Rande, was ich sehr schade finde. Ich empfand das !com bisher immer besser als die anderen RWE-Foren - bisher.

Diese Überlegung hatte ich auch schon, aber es ist nicht die Lösung. Man kann nicht einfach weglaufen und alles sich selbst überlassen. Nur wenn man immer wieder vernünftig und sachlich an die Probleme hernageht, wird man auch irgendwann die anderen von dieser Vorgehensweise überzeugen.

Es geht nicht darum jemand anderem auf biegen und brechen von seiner Meinung zu überzeugen, sondern um Fairnis und Respekt gegenüber anderen.


RWE - Du bist mein Verein!
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Montag 28. April 2014, 15:29

Es ist müßig darüber zu diskutieren. Ich persönlich kann der ganzen pauschalen Haterei gegenüber Rasenball Sport Leipzig auch nix abgewinnen. Es bringt ja außer einer gesteigerten öffentlichen Wahrnehmung nix. Und genau das ist ja EIN Ziel dieses Konzerns.
Auf der anderen Seite kann ich Leute wie Christian auch ein klitzekleines bischen verstehen. Ich reagiere noch heute äußerst allergisch, wenn ich den Namen BFC höre oder lese. Das war seinerzeit - was die Abneigung angeht - das gleiche wie jetzt Rasenball Sport Leipzig.
Objektiv betrachtet waren sie tatsächlich die Besten in der DDR aber das hat dann keinen mehr interessiert, weil das eben von oben gesteuert war.
Ich fürchte, wir werden damit leben müssen, dass sich da die Geister scheiden und Christian wird eines Tages sicher auch an den Punkt kommen, wo er die Welt noch ein bischen differenzierter betrachtet, denn eins ist klar, dass Mateschitz in Leipzig für 30 Mio das beste Nachwuchszentrum baut/gebaut hat, ist eine starke sache. das hätte ich auch gerne hier bei uns gesehen, von mir aus auch von Mateschitz finanziert.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.

Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Montag 28. April 2014, 15:40

Papa hat geschrieben:Es ist müßig darüber zu diskutieren. Ich persönlich kann der ganzen pauschalen Haterei gegenüber Rasenball Sport Leipzig auch nix abgewinnen. Es bringt ja außer einer gesteigerten öffentlichen Wahrnehmung nix. Und genau das ist ja EIN Ziel dieses Konzerns.
Auf der anderen Seite kann ich Leute wie Christian auch ein klitzekleines bischen verstehen. Ich reagiere noch heute äußerst allergisch, wenn ich den Namen BFC höre oder lese. Das war seinerzeit - was die Abneigung angeht - das gleiche wie jetzt Rasenball Sport Leipzig.
Objektiv betrachtet waren sie tatsächlich die Besten in der DDR aber das hat dann keinen mehr interessiert, weil das eben von oben gesteuert war.
Ich fürchte, wir werden damit leben müssen, dass sich da die Geister scheiden und Christian wird eines Tages sicher auch an den Punkt kommen, wo er die Welt noch ein bischen differenzierter betrachtet, denn eins ist klar, dass Mateschitz in Leipzig für 30 Mio das beste Nachwuchszentrum baut/gebaut hat, ist eine starke sache. das hätte ich auch gerne hier bei uns gesehen, von mir aus auch von Mateschitz finanziert.

Ich wäre nicht froh über ein solches Nachwuchszentrum, wenn man dafür die eigentliche Entscheidungshoheit der Vereinsvertreter an den Sponsoren abgeben muss. Da bin ich voll bei Christian. Aber wenn Herr Mateschitz kommt und sagt ich baue euch ein Nachwuchsleistungszentrum und dafür steht da dann mein Name dran. O.K. das wäre normales und erlaubtes Sponsoring.

PS: Beim BFC wurden damals die Spiele wie heute in Italien manipuliert. So etwas macht Rasenball Sport nicht. Da liegt die Wahrheit immer noch auf'm Platz.


RWE - Du bist mein Verein!
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Montag 28. April 2014, 15:45

Nummer13 hat geschrieben:PS: Beim BFC wurden damals die Spiele wie heute in Italien manipuliert. So etwas macht Rasenball Sport nicht. Da liegt die Wahrheit immer noch auf'm Platz.


Das kommt drauf an, wie du Manupulation definierst/interpretierst. Wenn ich mir ein Team von Zweit- und Bundesligaspielern zusammen stelle und sie in einer Liga spielen lasse, die sie locker dominieren müssen, hat das auch was von Manipulation ;)


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Montag 28. April 2014, 16:12

Nummer13 hat geschrieben:Ich wäre nicht froh über ein solches Nachwuchszentrum, wenn man dafür die eigentliche Entscheidungshoheit der Vereinsvertreter an den Sponsoren abgeben muss. Da bin ich voll bei Christian. Aber wenn Herr Mateschitz kommt und sagt ich baue euch ein Nachwuchsleistungszentrum und dafür steht da dann mein Name dran. O.K. das wäre normales und erlaubtes Sponsoring.
.


In Leipzig ist etwas geschaffen worden, was auch noch da steht, wenn Rasenball Sport eines Tages nicht mehr da sein sollte.
Das zählt. Wäre das ein reiner Investor, wie zum Beispiel die Heuschrecke, die im Winter bei Hertha eingestiegen ist, dann würde es so etwas nicht geben.
Für 30 Mio, darf er auch sein Produkt dort bewerben, von mir aus. Macht doch Bayer in Leverkusen auch und deren Name steht sowohl im logo als auch im Vereinsnamen.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Montag 28. April 2014, 16:18

Guerti hat geschrieben:
Nummer13 hat geschrieben:PS: Beim BFC wurden damals die Spiele wie heute in Italien manipuliert. So etwas macht Rasenball Sport nicht. Da liegt die Wahrheit immer noch auf'm Platz.


Das kommt drauf an, wie du Manupulation definierst/interpretierst. Wenn ich mir ein Team von Zweit- und Bundesligaspielern zusammen stelle und sie in einer Liga spielen lasse, die sie locker dominieren müssen, hat das auch was von Manipulation ;)


Ganz glattes Eis Guerti. :respekt:

Das ist Dominaz durch ein Oligopol im Markt. Die Macht dieses Oligopols einzuschränken ist Aufgabe Regelungsbehörde (DFB, DFL).


RWE - Du bist mein Verein!
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Montag 28. April 2014, 19:18

Ja, stimmt, Nummer 13:

Du bist ein Guter, die Argumente waren sowas von klasse. Ich finde jetzt das Werbeprojekt auch toll :lachen:

Könntest Du die Argumente noch mal zusammenfassen, damit jeder versteht, was Fussball wirklich ausmacht? :augenrollen:


Benutzeravatar
Oli
Beiträge: 9131
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 17:49
Titel: !commander
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Oli » Dienstag 29. April 2014, 01:19

Ich mische mich hier auch mal kurz ein: 'Football is for you and me, not for fucking Industry.' Und weg.


„Sei der Wind - nicht das Fähnchen!“
Benutzeravatar
kirchi
Beiträge: 3560
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 13:59
Titel: Kein Titel
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitragvon kirchi » Dienstag 29. April 2014, 08:01

Oli hat geschrieben:Ich mische mich hier auch mal kurz ein: 'Football is for you and me, not for fucking Industry.' Und weg.


damit hast du sowas von Recht... :klasse: :klasse: :klasse:


Aber um mal auf das Produkt einzugehen.
Viele behaupten, dass das Konstrukt dem Ostfußball gut tun wird. Doch frage ich mich an der Stelle:
1. Was ist Ostfußball? Warum wird, wenn man es braucht, pseudomoralistisch die Mauer immer wieder als Argument hergezogen?
2. Dieses Produkt wird dem "Ostfußball" nachhaltig schaden. Junge talentierte Spieler werden für Geld nach Leipzig gelockt, nur um dort eine talentierte Masse darzustellen, in der der Großteil wieder namenlos verschwinden wird.
3. Wenn wir schon beim "Ostfußball" sind. Was hat RotzeBrause mit dem Osten zu tun? Nichts, keinerlei regionale oder lokale Bindung nur Werbung, dafür aber die eigenen Werte verkaufen? Nö, nicht mit mir
4. Rasenball wirft mit Geld nur um sich. Ablösesummen im sechs- bis siebenstelligen Bereich. Keine Probleme bei der Stadionmiete, Gehälter die eines Zweit- oder Erstligisten würdig sind. Sind wir doch mal ehrlich, wenn man schon von "Ostfußball" redet, dann schwingt da auch immer (bei mir) das Wort Mangelwirtschaft, haushalten mit wenigen Ressourcen mit. Kampf ums wirtschaftliche Überleben. Und nun kommt der Österreicher und wirft mit dem Geld um sich, welche Ausstrahlung hat das auf die Menschen? Richtig, mit Geld kann man ja alles kaufen. Und was ist mit ehrlicher Arbeit, wie sie in Aue, Cottbus, Halle oder auch Erfurt geleistet wird? Diese ehrliche Arbeit wird vom Erfolg des Geldes beim Konstrukt einfach in den Hintergrund gerückt. Ist es das, was wir den nächsten Generationen weiter geben wollen? Scheiss auf Arbeit, warte auf den Onkel mit Geld! Wenn Fußballleipzig wirklich interesse am ehrlichen Sport gehabt hätte, dann hätte man niemals diese WM-Arena, die am tatsächlichen Bedarf in der Messestadt vorbei geht, bauen dürfen. Dieser Betonklotz ist doch einer der Sargnägel, warum beide Vereine an den Rand der Gesellschaft gedrängt worden. Und dann kommt der reiche Onkel, gibt ein paar Euros aus und alle Leipziger setzen sich ins gemachte Nest. Bravo, so geht man mit der eigenen Tradition um.
5. Solange eine Marketingabteilung vorgibt, wie das Maskottchen aussieht, solange eine Konzernleitung die Fanlieder bestimmt, solange Mitbestimmung bei Rasenball Sport ein Fremdwort ist, solange muss man dagegen kämpfen. Blöd nur, dass das bloß ein paar traditionalistische "Spinner" so sehen und der Rest wie die Lemminge mit dem Erfolg rumhuren...

So, ich hoffe ich habe niemanden beleidigt, nicht, dass ich noch jemanden in Watte packen muss...


Discover.fitful.de

besucht mich auch auf Facebook

https://www.facebook.com/pages/DiscoverFitfulde/271226496311413
Benutzeravatar
Oli
Beiträge: 9131
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 17:49
Titel: !commander
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Oli » Dienstag 29. April 2014, 09:24

Das gibt so ziemlich das wieder, was ich auch denke. Aber wir werden leider damit leben müssen, dass Einige sogar ihre Mutter für ein wenig gesellschaftliche Anerkennung verkaufen würden. So tickt die Welt leider. Manchmal tun die mir sogar leid. Außer einem Haufen Geld haben die doch garnichts. Keine Fans, keine echte Arbeit, nur Pseudo-Nachwuchs, keine Geschichte, nichts. Nur Geld.

PS: Wie man hört hat Mateschitz, für den Fall des Bundesliga-Aufstieges, einen Plan für ein neues Stadion auf der Wiese in der Schublade, weil das aktuelle dann zu klein wäre.


„Sei der Wind - nicht das Fähnchen!“
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 29. April 2014, 11:33

Räd Buhl arbeitet weiter an seiner tollen Nachwuchsarbeit. Sie kaufen für 7 Mio € zwei Polnische Stürmer (22 und 17 Jahre alt).

@ Oli, (WT)C und kirchi: ich kann nur für mich sprechen, denke aber, z. B. Nummer13 und Papa sehen es ähnlich: Mir ist der Haufen einfach egal. Ich finde nicht gut, was sie machen, kann es aber a) nicht ändern und b) hat es auf mich und meine Lebensqualität keinen Einfluss. Mir ist es ziemlich egal, ob R-B-L, Hoffenheim, Leverkusen oder Augsburg in der Bundesliga kicken. Mich interessiert die 3. Liga und der regionale Fußball. Und dass die Rinder hier nur eine Randerscheinung sind, war uns doch allen klar. Die werden bei SpiO überspuhlt, genauso wie Dühnamo.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Dienstag 29. April 2014, 11:47

kirchi hat geschrieben:
Oli hat geschrieben:Ich mische mich hier auch mal kurz ein: 'Football is for you and me, not for fucking Industry.' Und weg.


damit hast du sowas von Recht... :klasse: :klasse: :klasse:


Aber um mal auf das Produkt einzugehen.
Viele behaupten, dass das Konstrukt dem Ostfußball gut tun wird. Doch frage ich mich an der Stelle:
1. Was ist Ostfußball? Warum wird, wenn man es braucht, pseudomoralistisch die Mauer immer wieder als Argument hergezogen?
2. Dieses Produkt wird dem "Ostfußball" nachhaltig schaden. Junge talentierte Spieler werden für Geld nach Leipzig gelockt, nur um dort eine talentierte Masse darzustellen, in der der Großteil wieder namenlos verschwinden wird.
3. Wenn wir schon beim "Ostfußball" sind. Was hat RotzeBrause mit dem Osten zu tun? Nichts, keinerlei regionale oder lokale Bindung nur Werbung, dafür aber die eigenen Werte verkaufen? Nö, nicht mit mir
4. Rasenball wirft mit Geld nur um sich. Ablösesummen im sechs- bis siebenstelligen Bereich. Keine Probleme bei der Stadionmiete, Gehälter die eines Zweit- oder Erstligisten würdig sind. Sind wir doch mal ehrlich, wenn man schon von "Ostfußball" redet, dann schwingt da auch immer (bei mir) das Wort Mangelwirtschaft, haushalten mit wenigen Ressourcen mit. Kampf ums wirtschaftliche Überleben. Und nun kommt der Österreicher und wirft mit dem Geld um sich, welche Ausstrahlung hat das auf die Menschen? Richtig, mit Geld kann man ja alles kaufen. Und was ist mit ehrlicher Arbeit, wie sie in Aue, Cottbus, Halle oder auch Erfurt geleistet wird? Diese ehrliche Arbeit wird vom Erfolg des Geldes beim Konstrukt einfach in den Hintergrund gerückt. Ist es das, was wir den nächsten Generationen weiter geben wollen? Scheiss auf Arbeit, warte auf den Onkel mit Geld! Wenn Fußballleipzig wirklich interesse am ehrlichen Sport gehabt hätte, dann hätte man niemals diese WM-Arena, die am tatsächlichen Bedarf in der Messestadt vorbei geht, bauen dürfen. Dieser Betonklotz ist doch einer der Sargnägel, warum beide Vereine an den Rand der Gesellschaft gedrängt worden. Und dann kommt der reiche Onkel, gibt ein paar Euros aus und alle Leipziger setzen sich ins gemachte Nest. Bravo, so geht man mit der eigenen Tradition um.
5. Solange eine Marketingabteilung vorgibt, wie das Maskottchen aussieht, solange eine Konzernleitung die Fanlieder bestimmt, solange Mitbestimmung bei Rasenball Sport ein Fremdwort ist, solange muss man dagegen kämpfen. Blöd nur, dass das bloß ein paar traditionalistische "Spinner" so sehen und der Rest wie die Lemminge mit dem Erfolg rumhuren...

So, ich hoffe ich habe niemanden beleidigt, nicht, dass ich noch jemanden in Watte packen muss...


Zu 1. Du hast vollkommen Recht. Es gibt keinen Ostfußball, sondern nur strukturschwächere oder strukturstärkere Regionen.

Zu 2. Ja und nein. Erst einmal würde ich Ostfußball mehr auf die Region Mitteldeutschland beziehen. Hinsichtlich des Schadens, denke ich hängt alles davon ab, wie nachhaltig man an dem Projekt dranbleibt. Nach allem was bis jetzt mitbekommen habe, ist es auf Dauer geplant. Schaden sehe ich wie ihr auch in der Form wie man hier zum Erfolg gelangen will. Es ist aus meiner Sicht mit einen Computerspiel zu vergleichen, bei dem man die Cheats hat und so auf kurzem Weg von Level zu Level kommt. Ich halte es aber nicht für Betrug sondern "nur" für den falschen Weg. Man baut sich so ein Umfeld, dass bei den kleinsten Rückschritten sehr empfindlich reagieren wird und dem Verein sehr schnell bei Erfolgslosigkeit den Rücken kehrt (Erfolgsfans). Bei Traditionsvereinen wie RWE ist man viel eher bereit Rückschritte zu akzeptieren, weil die Voraussetzungen schlechter sind. Für die Region Mitteldeutschland sehe ich es eher positiv. Gerade der Spielermarkt wird sich verbessern, weil die nicht berücksichtigten Spieler gern irgendwo in der Region unterkommen. Außerdem werden auch andere Sponsoren erkennen, dass es sich hier lohnt zu investieren. Rasenball Sport wird hier wie bei dem in der Wirtschaft bewährten Prinzip ein Leuchtturmprojekt sein.

zu 3. Auch hier hast du m. M. n. vollkommen Recht. Trotzdem wird das Konzept leider aufgehen. Allerdings erst, wenn man in der Bundesliga bzw. im Europapokal sein wird, weil das Projekt von Rasenball Sport nicht den regionalen Markt sieht, sonder den deutschen und internationalen Markt.

zu 4. Wie schon unter 2. gesagt ist das der falsche Weg einen richtigen Verein aufzubauen. Und die Werte die hier transportiert werden sind wie du schon sagst die falschen.

zu 5. Da gebe ich dir ganz klar Recht. Das hat aber soweit ich das hier überlicke niemand bestritten. Es geht eigentlich nur um die Art und Weise. Ich bin der Meinung mit Beschimpfung und Hassparolen disqualifiziert man sich selber. Man wird dann nicht ernst genommen, was der Sache dann einfach mehr schadet als nützt.

Ich fände es sinnvoller dauerhaft Mails und Briefe an den DFB bzw. die DFL zu schicken und die Wahrung der Regularien und der traditionellen Werte (ehrliche Arbeit, Fairnis, Respekt ...) einzufordern. Denn dann begigbt man sich auf eine Ebene und wird als Partner wahrgenommen. Man muss es nur ausdauernd durchziehen, denn "Stehter Tropfen höhlt den Stein."

Christian hat geschrieben:Du bist ein Guter, die Argumente waren sowas von klasse. Ich finde jetzt das Werbeprojekt auch toll

Deine Herablassende Art ist mal wieder großartig. :kotz:

Ich hoffe es wird irgendwann in deinen Kopf reingehen. Also lies gründlich:

Ich mag Rasenball Sport nicht und ich finde es nicht gut, aber ich sehe die Welt nicht nur schwarz und weiß. Ich bitte dich also von nun an, mir nicht mehr zu unterstellen, das ich Rasenball Sport gut finde oder anderen dazu auffordere es gut zu finden. Danke im Voraus.

Ich mag Rasenball Sport nicht und ich finde es nicht gut, aber ich sehe die Welt nicht nur schwarz und weiß. Ich bitte dich also von nun an, mir nicht mehr zu unterstellen, das ich Rasenball Sport gut finde oder anderen dazu auffordere es gut zu finden. Danke im Voraus.

Ich mag Rasenball Sport nicht und ich finde es nicht gut, aber ich sehe die Welt nicht nur schwarz und weiß. Ich bitte dich also von nun an, mir nicht mehr zu unterstellen, das ich Rasenball Sport gut finde oder anderen dazu auffordere es gut zu finden. Danke im Voraus.


RWE - Du bist mein Verein!
Benutzeravatar
jette
Beiträge: 962
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 13:29
Titel: Kein Titel
Wohnort: Elbflorenz

Beitragvon jette » Dienstag 29. April 2014, 14:48

Oli hat geschrieben:Außer einem Haufen Geld haben die doch garnichts. Keine Fans, keine echte Arbeit, nur Pseudo-Nachwuchs, keine Geschichte, nichts. Nur Geld.


Da ich letzte Nacht so schlecht einschlafen konnte bin ich durch Zufall auf die Rasenball Sport Facebook Seite gekommen. Lies dir die Kommentare durch. Und du wirst sehen, dass sie mehr haben als nur Geld. Jeder hat eine eigene Meinung zu Rasenball Sport. Die Zeiten unsere Proteste sind vorbei. Definitiv. Der Ball rollt... Leipzig ist mehr als nur verloren.


Ich denke mit Missachtung kommt man am Besten. Ich reg mich über deren "Fankultur" nicht mehr auf. Mich nervt lediglich das Kopieren des Liedgutes. Aber sonst lebt man ruhiger wenn man Leipzig so gut wie möglich ausblendet.

Und ich bin wahrlich heilfroh, falls Dresden durch ein Wunder in die Reli kommt, nicht gegen Rasenball Sport zu spielen. Bei dem Spiel hätte man nur verloren.


unis de cœur
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10957
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Dienstag 29. April 2014, 15:44

Wenn es dumm läuft braucht ihr die nächsten Jahre nicht gegen die zu spielen...


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Benutzeravatar
jette
Beiträge: 962
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 13:29
Titel: Kein Titel
Wohnort: Elbflorenz

Beitragvon jette » Dienstag 29. April 2014, 18:52

Gegen die wird keiner von uns mehr spielen in 1 Jahr.


unis de cœur
Benutzeravatar
Erfurter Webtroll O.
Beiträge: 4656
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 20:42
Titel: Kein Titel
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Erfurter Webtroll O. » Mittwoch 30. April 2014, 01:01

Zar Wladimir der Große steckt in Gestalt seiner Lieblingsfirma pro Jahr 15 Millionen Euronen in einen deutschen Fußballverein, der bei google ganz oben erscheint, wenn man "Scheiße 04" eingibt.
Übrig geblieben sind lediglich noch der Vereinsname und deren Farben.

Ein österreichischer Brausefabrikant im Gegensatz dazu verzichtet darauf, einen traditionellen Fußballverein im Stile der Krimbesetzung zu annektieren und schafft sich was Neues.

Was ist nun besser?


...
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10957
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Mittwoch 30. April 2014, 07:16

Ich bin nur froh, dass es die DDR nicht mehr gibt. Vor lauter 'Anti Chemie IW Ilmenau', 'Anti Motor Fritz Heckert', 'Anti BSG KWO' usw. Threads würden manche nicht mehr zum Schlafen kommen ;)


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Mittwoch 30. April 2014, 09:27

Wenn ein Fußballverein gegründet wird sollte sein Zweck sein Fußball zu spielen und das möglichst erfolgreich (ist nämlich ein Wettkampfsport). Um erfolgreich zu sein benötigt er in unseren Zeiten Geld. Das kommt über Sponsoring. Sponsoring zeichnet sich dadurch aus, das man am Image des Vereins partizipiert. Man erwirbt kein Anteile und damit auch keine Mitbestimmungsrechte. Leider wird dieses Prinzip aktuell aufgeweicht siehe Schalke (Gazprom), Rasenball Sport Leipzig (Rasenball Sport), Bayern München (Adidas und Alianz) usw.. Wenn der Sponsor Mitbestimmungsrechte erhält, dann wird der Zweck des Fußballvereins verwässert geführt. Das ist meiner Meinung nach eine schlechte Entwicklung. Es gibt die 50+1 Regel, die deutsche Mannschaften bisher vor dem Ausverkauf gerettet hat und unseren Markt sauberer gehalten hat, als andere europäische Märkte (England, Spanien, Russland). Die Grenze wird derzeit also dahingehend gezogen, dass der Verein die Stimmenmehrheit behält. Aus meiner Sicht ist das ein Kompromiss, um die finanzielle Kluft zu den anderen benannten europäischen Märkten nicht zu groß werden zu lassen. Damit kann ich leben, auch wenn hier schon die ursprüngliche Idee des Vereins verlassen wird. Rasenball Sport verletzt derzeitig auch die 50+1 Regel, weshalb die DFL die Lizenz nur unter Auflagen gewähren will. Das ist m. M. n. in Ordnung. Es ist aber wichtig, von seiten der DFL hier standhaft zu bleiben, damit nicht die letzte Barriere fällt. Darauf wird zu achten sein.


RWE - Du bist mein Verein!


Zurück zu „Fußball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste