Aik hat geschrieben:Ich bleib dabei - entweder holt meinen Trainer aus dem Nachwuchsbereich (wie der o.g. David Wagner) oder einen erfahrenen Trainer, der dieses Spagat zwischen Nachwuchs und Profis schon seit Jahren mit nachweisbaren Erfolg ausführt -> hier muß was aufgebaut und nicht nach Baumannscher Natur "verwaltet" werden !!
Nehmen wir eine Trainer einer II. Mannschaft... Meinst Du, der bringt dann auch gleich die 7 - 8 besten Jungs aus seinem alten Team mit? Und, wollen wir das eigentlich?
Ein Alter, Erfahrener... Wie viele Sehnsüchte und Erwartungen haben alte, in jeder Hinsicht erfahrene Trainer, schon nicht erfüllt? Das ist und bleibt immer ein Lotteriespiel.
Man sollte hier mal vom hohen Ross runter. Wir sind Knapp-Absteiger, der seinen Etat kürzen möchte und noch mehr A-Jugendliche in den Profikader bringen möchte. Was nützt da ein Ernst Happel auf der Bank? Da muss man erstmal einen finden.
Was nötig ist, ist Ruhe im Verein und Umfeld. Die jungen Talente spielen lassen, Fehler machen lassen, weiter unterstützen. Aber für so eine Sache braucht man auch einen Trainer, der die Energie hat und die Perspektive für sich sieht, ein paar Jahre dranzubleiben. Dem muss man aber ebenso wie den jungen Spielern auch mal ein Ding verzeihen können. Der größte Vorteil für mich, wäre da aus meiner Sicht immer noch die Erfahrung, den Verein (auch wenn sich inzw. personell einiges getan hat) das Erfurter Umfeld zu kennen.
Egal wer, es wird schwer für denjenigen, denn hier wird immer mehr erwartet, als möglich.