Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
;) :lachen: :cool: :auslach2: :yes: :traurig: :wow: :augenrollen: :bahnhof: :wut1: :zunge: :schnarch: :smile: :wiejetzt: :sehrtraurig: :liebe2: :klatsch: :rwe: :respekt: :klasse: troest :angeb: :stumm: :anbeten: :heul1: :roteKarte: :teufel: :kotz: :wandhau: :gelbeKarte:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Marbach » Donnerstag 17. Januar 2013, 15:29

Toll, wir sind kurz vor dem abnippeln in Liga 4 und da kommen Sprüche von Liga 2.
Was für glanzvolle Auftritte nach solchen Aussagen von der Mannschaft kommen wissen wir bereits.
Danke!

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Christian » Montag 14. Januar 2013, 17:22

Ehrlich gesagt: Genau das glaube ich!

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Papa » Montag 14. Januar 2013, 09:02

Webtroll Christian hat geschrieben:Warum soll jemand, der eine Funktion in Thüringen gut ausfüllt, dies in Deutschland ähhh für RWE nicht können? Hin fahren, guggen und aufschreiben, wer fähig ist :klasse:


Klar, Hauptsache, er kann schreiben ;) . Zumindest im Falle Schnuphase, bezweifel ich, dass der überhaupt ständig durch Deutschland gondeln will und im Fall Busse noch mehr.

PS: Vielleicht solltest Du Dich mal mit einem Scout unterhalten, was der so alles macht.. Bei Dir liest sich das ja so, als wenn jeder 8. Klassenabgänger, der schon mal auf dem Bolzplatz gegen einen Gummiball getreten hat, für einen Drittligisten qualitativ hochwertig scouten kann. :lachen:

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von metaxa » Sonntag 13. Januar 2013, 17:35

wir sollten froh sein: es gibt wohl keine transfers mehr ala TT... der rest wird sich zeigen...... :anbeten:

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Christian » Sonntag 13. Januar 2013, 16:29

Na so aber auch nicht :lachen:

Ich sehe schon, das Scouting wird völlig überbewertet, wenn man nur 3 Euro in der Tasche hat :cool:

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Guerti » Sonntag 13. Januar 2013, 15:17

Lies doch einfach nochmal nach.

Dezentral mit Leuten, die sich eh mit den Ligen beschäftigen und in EF werden die Infos gesammelt. Dazu braucht man ja auch eine person, die die ganzen Unterlagen systematisiert, prüft und auswertet. Nur mit einmal

Hin fahren, guggen und aufschreiben, wer fähig ist :klasse:


bekommen wir keine vernünftigen Spieler.

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Christian » Sonntag 13. Januar 2013, 14:18

Wie jetzt? Dezentral mit Hörtnagl?

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Guerti » Sonntag 13. Januar 2013, 14:15

Klar, wenn Hebe, Schnupphase, Krebs ect. bereit sind, für ein Honorargehalt nach München, Heilbronn, etc. zu ziehen gerne. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Und wenn wir pro Beobachtung erstma 2 x 250 km x 0,3 €/km an Fahrtkosten zahlen müssen, sind wir 150 € schon los ohne dass irgendjemand irgendjemanden gesehen hat. Deshalb dezentral. :klasse:

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Christian » Sonntag 13. Januar 2013, 12:36

Warum soll jemand, der eine Funktion in Thüringen gut ausfüllt, dies in Deutschland ähhh für RWE nicht können? Hin fahren, guggen und aufschreiben, wer fähig ist :klasse:

Wenn jemand den TFV leitet, dann leitet er nach ein paar Jahren plötzlich den NOFV. Wie geht sowas denn? Der kennt doch nur Thüringen ;)

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Papa » Sonntag 13. Januar 2013, 12:24

Webtroll Christian hat geschrieben:
Hase beobachtet für den TFV thüringer Nachwuchsspiele, ob er bundesweit Spieler scouten und kontaktieren würde - ich weiß es nicht aber ich glaube es auch nicht. Klaus Goldbach ist Lehrer - ob er scouten würde, siehe Hase.


Also bei dem Satz musst Du gehofft haben, dass das jemand überliest oder so blöd ist und auch glaubt, heute sei Mittwoch ;)


Warum ?

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Guerti » Sonntag 13. Januar 2013, 12:14

Ich weiß nicht, ob wir uns über die Fachbegriffe hier einig sind. Für Nachwuchs bin ich absolut bei euch: Es gibt viel Talent in Thüringen, aber wir müssennicht alles in Frage stellen, weil mal 1-2 gute Leute 50 km östlich von hier aus der A-Jugend herauskommen.

Für mich ist Scouting im Herrenbereich ein NETZWERK. Es nützt nichts (bzw. ist es ineffizient) wenn wir 5 ehemalige Rot-Weiße in 5 Autos setzen, auf die A4 und in die 5 ReLis schicken.

Wichtig beim Scouting ist, dass die Leute vor Ort sind, auch mal bei nem Training vorbei schneien, die Leute vor Ort kennen,gerade die Trainer und die Mannschaftsverantwortlichen. Deshalb begrüße ich es, dass Leute wie Thioune für uns scouten, weil der nicht erst 250 km fahren muss, um ein relevantes Spiel zu sehen. Dh. im Grunde genommen müssten wir in den "Fußballballungsgebieten" Ansprechpartner haben. Dafür braucht man aber o. g. Netzwerk, mit vielleicht 8-10 Leuten (z.B.: Nürnberg, München, Rottweil, Heilbronn, Frankfurt, Köln, Osnabrück, Magdeburg, Hamburg, Berlin). Die können natürlich nicht alle beim RWE angestellt sein, sondern nur auf Provisionsbasis arbeiten. Sicher wäre es sinnvoll, junge Trainer (oder Trainer der jeweiligen Ligen) dazu anzusprechen, die auf ein Engagement in den Ligen hoffen und sich daher sowieso dort aufhalten.

Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr die Kontakte von Alo, der als anerkannter Fachmann im Süden/Westen Deutschlands gilt, nutzen können, um noch bessere Spieler aus den ReLis zu uns zu locken.

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Christian » Sonntag 13. Januar 2013, 10:53

Hase beobachtet für den TFV thüringer Nachwuchsspiele, ob er bundesweit Spieler scouten und kontaktieren würde - ich weiß es nicht aber ich glaube es auch nicht. Klaus Goldbach ist Lehrer - ob er scouten würde, siehe Hase.


Also bei dem Satz musst Du gehofft haben, dass das jemand überliest oder so blöd ist und auch glaubt, heute sei Mittwoch ;)

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von RWE Andre » Sonntag 13. Januar 2013, 10:50

Mittelfristig sei das Ziel 2. Liga, was für eine Ansage von Herrn Notnagel, ähm Hörtnagel !!!

Mir scheint es so als habe man beim RWE den Ernst der Lage nicht erkannt, wir stecken mitten im Überlebenskampf der dritten Liga !

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Cole » Sonntag 13. Januar 2013, 00:41

@papa
Was ich Dir sagen will:
Das mit Krebs, Fuchs etc. hat m.E. etwas mit Resignation zu tun.

Die Apologeten unter uns werden behaupten, man hat immer eine Wahl.

Streng genommen stimmt das sogar, wenn das Rennen gegen die Windmühlenflügel als Option definiert wird. Rein logisch aber leider nicht - das Leben ist mehrheitlich einem Schachspiel vergleichbar ...

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Gast » Samstag 12. Januar 2013, 22:10

Hase hier, Hase da. Und schneller war nur der Igel. Ja, ja.

By the way, arbeitet "Schnuppi" nicht beim Thüringer Fußballfachverband und ist dort unabkömmlich?

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Papa » Samstag 12. Januar 2013, 21:58

Cole hat geschrieben:
1) Hase mit seinem Überblick in Thüringen könnte manche Weiche anders stellen. Ich bringe mal ein kleines Beispiel, ohne die Details zu kennen:
Tino Schmidt ist gewiss ein Talent, das den Durchbruch auch in höheren Ligen schaffen wird.
Er stammt aus NDH; früher wären solche Nachwuchsleute ohne Diskussion zu RWE gegangen ... aber mich stört auch, dass Du implizit das Potential an Thüringer Talenten klein redest.


Sorry, aber wir spielen 3.Bundesliga. Hier gehts nicht darum mal nach Leinefelde oder Saalfeld zu fahren, um dort irgendwelche 5.klassigen Spieler zu scouten. Es geht um bundesweites Scouting und da ist Hase wohl eher nicht so geeignet.
Wie das richtig geht, macht der HFC vor. Schon mal die Neuzugänge angesehen ? Einer von Cottbus (übrigens LV) einer von Düsseldorf, einer aus dem Ausland. Wenn die nur in Sachsen-Anhalt scouten würden, wären sie schon abgestiegen.
Wenn Du das Scouting für den Nachwuchs meinst , das funzt ja. Da haben wir mit Herrn Preusser nen ganz fähigen Mann. ;)

2) Ja der Albert - bei RWE wollte er angeblich und nach deinem Beitrag nicht mehr weitermachen, aber in der Weltstadt Dachwig steppt für ihn der Bär ... die angeblich so umstrittenen Umstände haben überhaupt nichts mit dem damaligen Direktor Sport Hörgl zu tun und dessen fleißiger und segensreicher Arbeit für unseren RWE?


verstehe nicht, was Du mir damit sagen möchtest.

Nowak, Hebe, Köhler, Fuchs - vor allem wundert es mich, dass das Umfeld den Umgang mit Fuchs so gelassen hinnimmt.
Okay - einiges hat vermutlich auch mit der Kürzung der Mittel zu tun.


Weil Du HF erwähnst, er hatte ein Angebot, um als Scout zu arbeiten für RWE, er wollte scheinbar nicht.

M.E. ist im Abstiegskampf die Schaffung von Profistrukturen in der Leitung mit Zugereisten ein Riesenjoke - waren wir uns nicht einig, dass zwei AV fehlen?
Nun - um die Abwehr zu stärken, haben wir erst einmal unseren besten TW davongeschickt.

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun. Meinst Du, weil jetzt ein Sportvorstand gekommen ist, der zudem privat von einem Gönner des RWE bezahlt wird, kommt jetzt keine Verstärkung ?
Da bin ich anderer Meinung, ob es allerdings AV werden, da habe ich mitlerweile meine Zweifel.

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Cole » Samstag 12. Januar 2013, 21:30

Papa hat geschrieben:...
Hase beobachtet für den TFV thüringer Nachwuchsspiele, ob er bundesweit Spieler scouten und kontaktieren würde - ich weiß es nicht aber ich glaube es auch nicht. Klaus Goldbach ist Lehrer - ob er scouten würde, siehe Hase.
Bliebe albert Krebs. Das wäre für mich die realistischste variante von diesen. Aber AK war lange Jahre bereits bei RWE. Die Umstände seiner Demission sind umstritten. Vielleicht will er ja garnicht. ;)
...

:wow: :augenrollen: ... ich pflichte dem Makro eher bei, als Deiner Zerpflückung seiner Argumente!

1) Hase mit seinem Überblick in Thüringen könnte manche Weiche anders stellen. Ich bringe mal ein kleines Beispiel, ohne die Details zu kennen:
Tino Schmidt ist gewiss ein Talent, das den Durchbruch auch in höheren Ligen schaffen wird.
Er stammt aus NDH; früher wären solche Nachwuchsleute ohne Diskussion zu RWE gegangen ... aber mich stört auch, dass Du implizit das Potential an Thüringer Talenten klein redest.

2) Ja der Albert - bei RWE wollte er angeblich und nach deinem Beitrag nicht mehr weitermachen, aber in der Weltstadt Dachwig steppt für ihn der Bär ... die angeblich so umstrittenen Umstände haben überhaupt nichts mit dem damaligen Direktor Sport Hörgl zu tun und dessen fleißiger und segensreicher Arbeit für unseren RWE?

Nowak, Hebe, Köhler, Fuchs - vor allem wundert es mich, dass das Umfeld den Umgang mit Fuchs so gelassen hinnimmt.
Okay - einiges hat vermutlich auch mit der Kürzung der Mittel zu tun.

M.E. ist im Abstiegskampf die Schaffung von Profistrukturen in der Leitung mit Zugereisten ein Riesenjoke - waren wir uns nicht einig, dass zwei AV fehlen?
Nun - um die Abwehr zu stärken, haben wir erst einmal unseren besten TW davongeschickt.

Trotzdem herzlich willkommen, Herr Hörtnagel - ihr Wort in Gottes Gehöhrgang ;)

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Cole » Samstag 12. Januar 2013, 20:59

makro hat geschrieben:ich habs auch gelesen und habe nur den kopf geschüttelt. immer nur phrasendrescherei. jeder, der irgendwo in einen verein neu anfängt ergeht sich über professionelle strukturen, die entweder vorhanden oder zu schaffen sind oder den mittelfristig anvisierten aufstieg in die nächsthöhere liga, um nochmal professionelle zu werden. ich halte die alle, bis auf wenige ausnahmen für blender, schaumschläger und jobtouristen. die wenigen, die tatsächlich was können, die arbeiten sich entweder sukzessive nach oben oder bleiben jahrelang in ihren vereinen, weil man sie nicht gehen lassen kann.
aufstieg 2016, merkt euch das bitte alle und rahmt es euch dick und fett ein. direkt neben rombachs mehrfache aufstiegsphantasien.

und nochwas: warum musste hörgl eigentlich gehen, wenn wir nun doch wieder diese position besetzen müssen? wer hat denn da eine dereb fehleinschätzung zu verantworten?

während andere vereine spieler verpflichten, die den verein nach vorne bringen, verpflichten wir funktionäre. ein paar vertriebler für die sponsorengewinnung hätte ich ja noch verstanden, aber baustellen, die gar keine sind besetzen.....ich kann das nicht begreifen. die vorbereitung zur 2.hs läuft und keine verstärkung ist verpflichtet, ganz als wären sportliche erfolge - sprich siege gegen den abstieg - zweitrangig. kann der mohren denn nicht auch noch hauptberuflich einsteigen?


Guerti hat geschrieben:Z.B. Fuchser macht das Scouting: Wie stellt ihr euch das vor? Es gibt 5 (!) Regionalligen, wir müss(t)en die Spiele der 2. 3. und 4. Liga beobachten. Das bedeutet, dass wir 130 Mannschaften, ca. 1.000 (relevante) Spieler und ca. 65 Spiele im Auge haben könnten/sollten/müssten. Da helfen nur freie Scouts, die man aber nur mit Kontakten zum Verein bringen kann. Und da sind eben auch mal "neue" Kontakte, als die "altbekannten" gefragt. Meint ihr von einem "Chefscout" wird gleich alles besser?


in erfurt und umgebung laufen doch genug leute mit fussballverstand herum, die auf honorarbasis mit sicherheit scouten würden. ich nenne mal krebs, schnuphase, goldbach, busse. ach- vergessen - die hat man ja seit jahren ignoriert und vergrault. man könnte auch mal ehemalige rwe-ler für kooperationen ansprechen oder zwecks spielerleihe kontaktieren, z.b. weidemann, meyer, linke, menz, buvac. ach ja, um solche kümmert sich ja keiner, die sind aus den augen, aus dem sinn. dann lieber noch ein paar reisende mehr.......

Prinzipiell: :klasse: :klasse: :klasse:

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von Papa » Samstag 12. Januar 2013, 14:55

makro hat geschrieben:du kannst mir ja mal erklären, was die genannten disqualifiziert und warum du andere personen für qualifizierter hältst. insbesondere mit blick auf bezahlbare spieler unterer ligen.

Mich würde mal interessieren, was die genannten ehemaligen spieler dafür qualifizieren würde.
Martin Busse arbeitet seit kurz nach der Wende bei einer Bank. Außer, dass man ihn relativ regelmäßig auf der Tribüne als Privatmann trifft, scheint er mit Fußball wenig am hut zu haben (ok, noch Traditionself)
Hase beobachtet für den TFV thüringer Nachwuchsspiele, ob er bundesweit Spieler scouten und kontaktieren würde - ich weiß es nicht aber ich glaube es auch nicht. Klaus Goldbach ist Lehrer - ob er scouten würde, siehe Hase.
Bliebe albert Krebs. Das wäre für mich die realistischste variante von diesen. Aber AK war lange Jahre bereits bei RWE. Die Umstände seiner Demission sind umstritten. Vielleicht will er ja garnicht. ;)



das ist doch eine reine unterstellung und gar nicht belegbare behauptung deinerseits. mich würde es tatsächlich interessieren, ob ein derartiger versuch mal unternommen wurde und auch, was aus deiner sicht dagegen spräche.


Du unterstellst ja auch, denn Du weißt nicht, mit wem von Vereinsseite gesprochen worden ist. Es ist reine Spekulation.
Namen wie Meyer oder Buvac können nicht Dein Ernst sein.
Linke hätte ich gerne bei RWE gesehen aber da müssen wir schon 1. BL spielen, um ihn finanzieren zu können oder Lars Sänger gewinnt die Million bei Jauch und spendet an RWE. Bliebe Weidemann, zu dem ich nix weiß.

Papa hat geschrieben:
makro hat geschrieben:ach- vergessen - die hat man ja seit jahren ignoriert und vergrault. man könnte auch mal ehemalige rwe-ler für kooperationen ansprechen oder zwecks spielerleihe kontaktieren, z.b. weidemann, meyer, linke, menz, buvac. ach ja, um solche kümmert sich ja keiner, die sind aus den augen, aus dem sinn. dann lieber noch ein paar reisende mehr.......


Du solltest einfach auch mal die Möglichkeit in Erwägung ziehen, dass das Interesse bei den von Dir genannten Personen einfach garnicht da ist.


davon abgesehen ist die traditionspflege, auch insbesondere was ehemalige spieler betrifft, absolut ausbaufähig.

Da gebe ich Dir Recht. Wobei Traditionspflege ja nicht heißen muss, dass ehemalige verdienstvolle Spieler alle
a) bei RWE ne Stelle bekommen müssen und
b) für RWE überhaupt arbeiten wollen

Re: Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Beitrag von makro » Samstag 12. Januar 2013, 12:53

Papa hat geschrieben:
makro hat geschrieben:
in erfurt und umgebung laufen doch genug leute mit fussballverstand herum, die auf honorarbasis mit sicherheit scouten würden. ich nenne mal krebs, schnuphase, goldbach, busse.

Die kannste getrost abheften, fehlte nur noch , dass Du Hebe erwähnst.


du kannst mir ja mal erklären, was die genannten disqualifiziert und warum du andere personen für qualifizierter hältst. insbesondere mit blick auf bezahlbare spieler unterer ligen.

Papa hat geschrieben:
makro hat geschrieben:ach- vergessen - die hat man ja seit jahren ignoriert und vergrault. man könnte auch mal ehemalige rwe-ler für kooperationen ansprechen oder zwecks spielerleihe kontaktieren, z.b. weidemann, meyer, linke, menz, buvac. ach ja, um solche kümmert sich ja keiner, die sind aus den augen, aus dem sinn. dann lieber noch ein paar reisende mehr.......


Du solltest einfach auch mal die Möglichkeit in Erwägung ziehen, dass das Interesse bei den von Dir genannten Personen einfach garnicht da ist.


das ist doch eine reine unterstellung und gar nicht belegbare behauptung deinerseits. mich würde es tatsächlich interessieren, ob ein derartiger versuch mal unternommen wurde und auch, was aus deiner sicht dagegen spräche.
davon abgesehen ist die traditionspflege, auch insbesondere was ehemalige spieler betrifft, absolut ausbaufähig.

Nach oben