Beitrag von Guerti » Montag 17. Dezember 2012, 08:42
Naja, was ich glaube, oder was nicht, steht hier ja nicht zur Debatte. Ich persönlich kann mir auch schwer vorstellen, dass wir jede Saison ne halbe Mille an Transfererlösen erzielen können.
Fakt ist aber, dass wir diese Saison die 500 T€ erzielen konnten. Für Morabit alleine stand diese Summe im Raum, nach RRs (fragwürdigen) Angaben waren es "nur" 300 T€, dazu Drexler mit knapp 150 T€ von Fürth. Sicherlich hätte man sich dann um adäquaten (teuren) Ersatz kümmern müssen, ich gehe aber davon aus, dass trotzdem gut 350 T€ erzielbar gewesen wären. Die Frage nach dem sportlichen Ersatz ist schwer zu beantworten. Unter diesen Voraussetzungen hätte man sich vlt. einen Transfer, wie den von Temür gespart und hätte das Geld in einen Spieler wie Kopilas für die linke Seite/Sturm gesteckt.
Viel Spekulation.
Ich frage mich auch, wie es zu der Fehlkalkulation kommen kann. Ja, wir haben leistungsbezogene Verträge. Aber offensichtlich sind sie nicht leistungsbezogen genug. Wie kann es sein, dass die hohen Punktprämien uns mehrere hunderttausende € kosten, ohne einen Ertrag (Platz 4 und höher) zu bringen? Wieso werden für unsere Verhältnisse hohe Prämien ausgezahlt? Wieso gibt es keine Klausel im Vertrag, die besagt, dass XX,X % der Punktprämien einbehalten werden, wenn der DFB-Pokal nicht erreicht wird? Dürfte ja für das höchstklassige Team des Landesverbandes kein Problem darstellen.
Ich denke, hier haben wir wirklich noch Reserven.
Ich hoffe, dass wir mit Alo wieder einen Trainer haben, der nicht nur teure Zweitligaspieler kennt, sondern Spieler aus den ReLi Süd/Südwest/West. Dort hat er als Trainer in Lautern einen hervorragenden Ruf und ich hoffe, dass er diesen nutzt, um aussichtsreiche Talente nach EF zu locken. In dieser Region haben wir viel zu wenig "gewildert".
Ich denke, dass eine Einsparung am Kader i. H. v. ca. 200 T€ möglich ist. Alleine durch die Punktprämien sollten wir diese Saison einiges "sparen". Durch ein vernünftiges Scouting und mehr Fußballfachverstand + bessere Kontakte als zur Sommertransferphase müssen wir die Quote an Fehleinkäufen (Temür, Fillinger?!) und unterdurchschnittlichen Einkäufen (Czichos, Öztürk) senken. Dazu ist die Teilnahme am DFB-Pokal Pflicht (+150 T€).
Haben wir noch eine Lücke i. H. v. 150 T€, die es zu schließen gilt.
Auf eins müssen wir uns jetzt aber einstellen: Nicht Schmalhans wird bei uns als (Finanz-)Küchenmeister agieren, sondern seine gazellenhafte, magersüchtige Cousine Charlotte.
Naja, was ich glaube, oder was nicht, steht hier ja nicht zur Debatte. Ich persönlich kann mir auch schwer vorstellen, dass wir jede Saison ne halbe Mille an Transfererlösen erzielen können.
Fakt ist aber, dass wir diese Saison die 500 T€ erzielen konnten. Für Morabit alleine stand diese Summe im Raum, nach RRs (fragwürdigen) Angaben waren es "nur" 300 T€, dazu Drexler mit knapp 150 T€ von Fürth. Sicherlich hätte man sich dann um adäquaten (teuren) Ersatz kümmern müssen, ich gehe aber davon aus, dass trotzdem gut 350 T€ erzielbar gewesen wären. Die Frage nach dem sportlichen Ersatz ist schwer zu beantworten. Unter diesen Voraussetzungen hätte man sich vlt. einen Transfer, wie den von Temür gespart und hätte das Geld in einen Spieler wie Kopilas für die linke Seite/Sturm gesteckt.
Viel Spekulation.
Ich frage mich auch, wie es zu der Fehlkalkulation kommen kann. Ja, wir haben leistungsbezogene Verträge. Aber offensichtlich sind sie nicht leistungsbezogen genug. Wie kann es sein, dass die hohen Punktprämien uns mehrere hunderttausende € kosten, ohne einen Ertrag (Platz 4 und höher) zu bringen? Wieso werden für unsere Verhältnisse hohe Prämien ausgezahlt? Wieso gibt es keine Klausel im Vertrag, die besagt, dass XX,X % der Punktprämien einbehalten werden, wenn der DFB-Pokal nicht erreicht wird? Dürfte ja für das höchstklassige Team des Landesverbandes kein Problem darstellen.
Ich denke, hier haben wir wirklich noch Reserven.
Ich hoffe, dass wir mit Alo wieder einen Trainer haben, der nicht nur teure Zweitligaspieler kennt, sondern Spieler aus den ReLi Süd/Südwest/West. Dort hat er als Trainer in Lautern einen hervorragenden Ruf und ich hoffe, dass er diesen nutzt, um aussichtsreiche Talente nach EF zu locken. In dieser Region haben wir viel zu wenig "gewildert".
Ich denke, dass eine Einsparung am Kader i. H. v. ca. 200 T€ möglich ist. Alleine durch die Punktprämien sollten wir diese Saison einiges "sparen". Durch ein vernünftiges Scouting und mehr Fußballfachverstand + bessere Kontakte als zur Sommertransferphase müssen wir die Quote an Fehleinkäufen (Temür, Fillinger?!) und unterdurchschnittlichen Einkäufen (Czichos, Öztürk) senken. Dazu ist die Teilnahme am DFB-Pokal Pflicht (+150 T€).
Haben wir noch eine Lücke i. H. v. 150 T€, die es zu schließen gilt.
Auf eins müssen wir uns jetzt aber einstellen: Nicht Schmalhans wird bei uns als (Finanz-)Küchenmeister agieren, sondern seine gazellenhafte, magersüchtige Cousine Charlotte.