0:0 gegen Osnabrück

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
;) :lachen: :cool: :auslach2: :yes: :traurig: :wow: :augenrollen: :bahnhof: :wut1: :zunge: :schnarch: :smile: :wiejetzt: :sehrtraurig: :liebe2: :klatsch: :rwe: :respekt: :klasse: troest :angeb: :stumm: :anbeten: :heul1: :roteKarte: :teufel: :kotz: :wandhau: :gelbeKarte:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 0:0 gegen Osnabrück

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von [BTK-EF]Stoepsel » Freitag 19. August 2011, 17:34

So ich hab mich jetzt hier durch den wulst gequält!

Erstmal meine Sicht:
2Pkte Verloren!
Denn wir sind die klar bessere Mannschaft, allerdings nur bis zum 16er...

erste Halbzeit fand ich richtig gut... Manno, Morabit, Domi, Ayeh da ging die Post ab...
aber wie viele schon gesagt haben...ein zu großes loch in der mitte...
Domi muss in den Sturm! er ist derjenige der mit den schnellen Außen mitgehen kann... und Reichwein ist dann der hängende Stürmer der entweder Abpraller oder zurückgelegte Bälle verwerten kann...mit einem Schuss oder eben einem erneutem Pass...leider hat hier der Manno für mich keinen platz...da ich doch lieber mit Danso und Morabit auf den außen spielen würde...

zweite Halbzeit...ja für mich gefühlte 80% ballbesitz...ABER nicht eine!!!! Chance...
wir haben im zweiten durchgang Handball gespielt. schön und gefällig bis zum 16er und dann immer wieder drum herum..bis der ball weg war...
Wie oft wurde der ball schön auf NPR gespielt der kommt von hinten bekommt den ball 16-20m vorm tor...und müsste einfach mal schießen...ja aus vollem lauf! aber nein der ball wird angenommen auf den rechten fuss oder doch wieder auf den linken gelegt und dann stehen 2 Lillane vor ihm...da hat mir einfach der mut gefehlt! so ein schuss setzt auch ein Zeichen! aber nein da kam nix! das war zum verzweifeln!

Cailas dahinten ich weiss nicht macht mir echt bauchschmerzen...ich muss gestehen er macht seine sache ganz gut, doch wenn er mal auf einen vom kaliber domi oder morabit trifft dann wirds eng, denn dann kann er nur noch faulen und dann hat er schneller die gelb-rote karte als ihn emmerling auswechseln kann...
Also da muss eine veränderung her...auch wenn ich ströhli dort auch nicht so gerne sehe...

Topmann da hinten ist und bleibt der Ricki!
unsere IV ist zwar echt Spitze und macht freude denn sie strahlen echt souveränität aus, aber wie der Rickert die Bälle hält und wegfängt ist klasse! Ich mag den Sponsel echt, der er ist ein grundguter Kerl, aber gegen den Rickert hat er wohl keine chance...bezeichnent für mich die eine Flanke in der 2.HZ ich dachte oh mein gott die kommt gut...und der Dreckskerl fängt daas ding mit EINER(!!!!!!) Hand kurz vorm Kopf des hinter ihm lauernden Osnabrückers weg!
Wahnsinn...Orle kann man nicht ersetzten weil es Orle ist! aber Rickert fetzt! und ist ein top Goali!

So Emma macht das schon!
ich fand die Pfiffe auch peinlich...sowas muss nach dem 5.Spieltag nicht sein! Vorallem nicht nach 2 Heimsiegen!

Die unterstützung der Tribüne war sonst an diesem Tag Top!
Danke, das ist so geil wenn die Tribüne aktion macht, dann bekommt der block3 nämmlich auch leute in block4 dazu mitzumachen! und umso weniger versteh ich dann pfiffe nach dem abpfiff nicht...

Aalen abhacken :wandhau:
ich glaube auch nicht das wir dort viel bewegen werden aber es ist viel potential im Team und das wird schon noch hervorbrechen! geduld!!!!!!!!!

:rwe:

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Arokh » Freitag 19. August 2011, 14:07

Papa hat geschrieben:
Webt®oll Oli hat geschrieben:Erkläre mir mal bitte die Bedeutung von 'größtenteils'. :lachen:

Nun, ich kann ja nicht ahnen, was Du ausschließt und was nicht. Nach Bodos Einschätzung sollten wir ja mit A-Jugendlichen auflaufen, mit Piet auf der Bank und alles wird gut. Sorry, das ist ToniPolster-Niveau und kann nich nicht nachvollziehen, vor allem dann nicht, wenn man sieht, dass wir einen klar besseren Fußball spielen, als zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison.

Sehe ich genauso außer in einem Punkt, bei dem ich ihm rechtgebe: Wieso SE am Dienstag gegen Osnabrück nicht das Auswechselkontingent ausgeschöpft hat und nicht 10 bis 15 Min. vor Schluss noch 2 frische Kräfte eingewechselt hat erschließt sich mir nicht.

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Oli » Freitag 19. August 2011, 14:03

Papa hat geschrieben:Nun, ich kann ja nicht ahnen, was Du ausschließt und was nicht. Nach Bodos Einschätzung sollten wir ja mit A-Jugendlichen auflaufen, mit Piet auf der Bank und alles wird gut.
Du überspitzt seine Aussagen. Er schrieb was davon, dass die Talente die von anderen Vereinen zu uns gewechselt sind spielen, aber die Talente aus den eigenen Reihen nicht. Und das ihm eine Identifikationsfigur fehlt.

Papa hat geschrieben:Sorry, das ist ToniPolster-Niveau und kann nich nicht nachvollziehen, vor allem dann nicht, wenn man sieht, dass wir einen klar besseren Fußball spielen, als zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison.
'Entscheidend ist, wo man nach dem 38. Spieltag steht.' schrieb ein geschätzter User vor kurzem in einem anderen Thema. Ich weiß, dass du daran glaubst dass unsere Jungs sich noch steigern und andere Mannschaften noch einbrechen. Aber was wenn nicht? Was, wenn der aktuelle Stand das beste ist, was sie können? Was ist, wenn unser Einbruch erst noch kommt? Ist hoffentlich unwahrscheinlich - aber ausgeschlossen?

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Oli » Freitag 19. August 2011, 13:29

Papa hat geschrieben:Was, Du willst die Ablösung SEs und dafür Piet Schönberg auf der Trainerbank ? :wow:
Erkläre mir mal bitte die Bedeutung von 'größtenteils'. :lachen:

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Oli » Freitag 19. August 2011, 13:07

Also ich habe deinen Standpunkt verstanden und gebe dir größtenteils Recht.

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Bodo Eierkopp » Freitag 19. August 2011, 12:38

Fan hat geschrieben:
Bodo Eierkopp hat geschrieben:
selbst dortmund spielt in münchen defensiv und setzt auf konter

welches jahr meinst du? ich glaube du verwechselst da was mit schnellem umkehrspiel. beim letzten 3:1 in münchen war der bvb klar überlegen und spielbestimmend. aber das nur am rande.

allerdings hast du was die talente und die langen einwürfe von zedi angeht absolut recht.


tut mir leid - dann heißt es auf bundeliganiveau halt schnelles umkehrspiel ... doch der punkt ist der selbe: wenn man nicht in der lage ist offensiv so zu glänzen, sollte man nach seinen möglichkeiten spielen und den sicheren punkt dem "ins offene messer" laufen vorziehen

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Fan » Freitag 19. August 2011, 12:29

Bodo Eierkopp hat geschrieben:
selbst dortmund spielt in münchen defensiv und setzt auf konter

welches jahr meinst du? ich glaube du verwechselst da was mit schnellem umkehrspiel. beim letzten 3:1 in münchen war der bvb klar überlegen und spielbestimmend. aber das nur am rande.

allerdings hast du was die talente und die langen einwürfe von zedi angeht absolut recht.

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Bodo Eierkopp » Freitag 19. August 2011, 11:00

VDBroucke hat geschrieben:Bodo...
vielleicht hast du nicht beachtet das Emmerling nie
defensiv spielt bzw mauert egal ob zu haus oder auswärts...
mit einwürfen geb dir zum
teil recht das rudi mit kopf das beste spielt bei uns und n anderer werfen sollte
aber ausser ströhl kanns kaum n anderer weit


wenn man nicht weit einwerfen kann, sollte man es halt kurz versuchen ... machen andere mannschaften, die nicht gerade einen rudi oder ströhli im team haben doch auch ... außerdem sind die langen einwürfe mittlerweile nicht mehr gefährlich, da sie viel zu lange in der luft sind (sich die abwehr somit ausreichend postieren kann) und wir auch nach möckels abgang kaum noch ein kopfballduell im gegnerischen strafraum gewinnen - somit verpuffen alle einwürfe ... vielleicht mal einen kurzen einwurf und flach in den strafraum spielen - könnte wohlmöglich für mehr torgefahr sorgen

emma hatte in emden und die restsaison nach hörgls abgang doch auch defensiv gespielt und auf konter über chippy gesetzt (da hatten wir die auswärtsspiele in kiel und wuppertal auch jeweils zu 0 gewonnen) ... wieso geht das jetzt nicht mehr ... selbst dortmund spielt in münchen defensiv und setzt auf konter

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von VDBroucke » Freitag 19. August 2011, 10:03

Bodo...
vielleicht hast du nicht beachtet das Emmerling nie
defensiv spielt bzw mauert egal ob zu haus oder auswärts...
mit einwürfen geb dir zum
teil recht das rudi mit kopf das beste spielt bei uns und n anderer werfen sollte
aber ausser ströhl kanns kaum n anderer weit

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Bodo Eierkopp » Freitag 19. August 2011, 09:24

Guerti hat geschrieben:Tja, manchmal liegt es eben auch am Glück. Was willst du gegen eine Mannschaft machen, die mit 18 Beinen im Strafraum steht? Da war nunmal immer ein Bein dazwischen. Das wir uns keine klareren Chancen erarbeitet haben, da hast du recht, liegt an der Qualität.

Hätten die Spieler allerdings mehr Qualität, würden sie mit Sicherheit nicht in Erfurt spielen...


und warum sind wir dann nie in der lage auswärts ein 0:0 zu ermauern? ... hat also doch was mit dem offensivspiel der heimmannschaft zu tun ... und es liegt meines erachtens nicht daran, dass unsere spieler nicht gehobenes niveau haben, sondern an der berechenbarkeit in den spielzügen - beispielsweise würde es schon eine menge bringen, wenn rudi nicht jeden einwurf in der gegnerischen hälfte ausführen und das spiel somit verschleppt würde (und da außer rudi sowieso niemand im gegnerischen strafraum in der lage zu sein scheint ein kopfballduell zu gewinnen)

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Guerti » Freitag 19. August 2011, 07:53

Tja, manchmal liegt es eben auch am Glück. Was willst du gegen eine Mannschaft machen, die mit 18 Beinen im Strafraum steht? Da war nunmal immer ein Bein dazwischen. Das wir uns keine klareren Chancen erarbeitet haben, da hast du recht, liegt an der Qualität.

Hätten die Spieler allerdings mehr Qualität, würden sie mit Sicherheit nicht in Erfurt spielen...

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Bodo Eierkopp » Donnerstag 18. August 2011, 16:39

Papa hat geschrieben:
Bodo Eierkopp hat geschrieben:
dann widerleg mir doch meine aussage (wenn wir angeblich bisher ach doch so viel pech hatten *ironie off*) ... ich bin mir sicher, dass ich hier plausibel dargelegt habe, dass es uns bestimmt nicht an glück mangelt, sondern an der cleverniss, konzentration und dem taktischen verständnis ...


Wenn wir Glück gehabt hätten, hätten wir gegen die Osnasen zwei Elfer bekommen und bei Drexlers Schuß kurz vor Schluß, wäre nicht noch zufällig ein Bein dazwischengewesen. Da hätte von mir aus auch das eine Tor gelten können. Gegen Werder war ich nicht im SWS aber wenn wir Glück gehabt hätten, wäre das Ding von Morabit reingegangen und der von Reichwein auch.
Und Babelsberg, wie schon gesagt, eine von den drei dicken Dingern in den ersten 12 Minuten (ich nehme mal die von Manno am Elfmeterpunkt) versenkt und wir hätten die Band, trotz Caillas, mit 3 oder4 Dingern abgeschossen. Was Du hier bringst ist doch Gülle.


tut mir leid, aber ich halte es für gülle, wenn man immer nur vom quäntchen glück spricht, als von den vielen situationen in welchen einfach nur stümperhaft eine flanke oder ein finaler pass versemmelt wurde - denn genau dort liegt die krux ... und wenn es um "hätte der ein oder andere die oder jene chance genutzt" geht, hätten wir auch schon zur hz gegen die heinze zurückliegen können ... aber diese diskussion bringt sowieso nichts ... hoffe trotzdem, du hast den kernpunkt meiner ansicht verstanden ...

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Edden » Donnerstag 18. August 2011, 14:47

makro hat geschrieben:
Edden hat geschrieben:die diskussion erinnert mich ein wenig an die damalige mit RH. ein trainer sollte halt auch sich und seiner philosophie treu bleiben. er kann nicht dauernd seine taktik ändern sondern muss dort eine gewisse konstante erkennen lassen. wenn er die taktik ständig ändert, weiß keiner mehr sp recht woran er ist und es endet im chaos.


wenn ich mich recht erinnere, hat hörgl ewig lange an der raute festgehalten, mit dem ergebnis, dass immer neue spieler auf neuen positionen spielen mussten. und die begründung hieß doch auch damals: man braucht zeit um das system zu entwickeln und zu verinnerlichen.


Jupsa! Genauso ist es jetzt. wir haben eine menge neuer spieler und die brauchen zeit das system zu verinnerlichen. Kein grund gleich das system umzukrempeln und ALLEN spielern etwas neues beizubringen.
wir haben den vorteil, dass der stamm usnerer spieler das system bereits verinnerlicht hat und auch letztes jahr richtig gut umsetzten konnte. von daher sind wir im vergleich zur hörgelschen situation schon ein ganzes stück weiter. wieder ein grund nicht alles umzuhauen.

mal davon abgesehen, haben wir eben NICHT die spieler für das von dir vorgeschlagene system. wir haben keinen 10er und keinen 6 der das DM allein schafft.

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von otto » Donnerstag 18. August 2011, 12:49

Papa hat geschrieben: Endlich haben wir einen Torwächter
Kannst es nicht lassen,wa ;) !?Steht bei seinem nach vorne abgewährten Ball kurz vor Schluss ne Nase da,ist er (vermutlich) drin!Und beim nicht gegebenen Tor sah er ja nun alles andere als gut aus - glaube kaum,dass er da das Abseits schon im Vorfeld erkannt hat!Egal,er strahlt Ruhe aus und seine Abschläge sind schon von einer anderen Qualität - wenn er jetzt noch den einen oder anderen Punkt holt,gehe ich in sofern mit,dass wir uns auf der Position nicht verschlechtert haben ;)

Alles andere wurde schon geschrieben - Beurteilungen des eventuellen Leistungsvermögens der Mannschaft lohnen sich eh erst nach dem ca. 10. Spieltag...wie gehabt.

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von makro » Donnerstag 18. August 2011, 10:07

Guerti hat geschrieben:Du darfst aber nicht vergessen, dass wir nicht der FC Bayern sind, der 3 oder 4 verschiedene Taktiken spielen kann. Ein System festigt sich über Jahre hinweg und entwickelt sich immer weiter. Das haben wir ja bei RH gesehen, dass ein Taktikwechsel sehr lange dauert.


du kannst dich aber sicher erinnern, welches system hörgl spielen wollte? er wollte, dass die außenverteidiger extrem die außenbahn belaufen und dadurch mit der inneren raute ein übergewicht in mittelfeld und abwehr schaffen. ein schönes system, nur leider hatte er überhaupt nicht die spieler dafür und ich bezweifle ehrlich gesagt, dass man etwas derartiges mit drittligaspielern einigermaßen hinbekommt.

von der grundausbildung sind alle unsere spieler in nachwuchsbereichen höherklassig unterwegs gewesen und ich behaupte, von ihrer taktischen ausrichtung sind alle prinzipiell fähig zwei/drei unterschiedliche standardsysteme (4-4-2, 4-5-1, 4-3-3) zu spielen und auch die kleinen abweichungen zu verkraften. da stellst du den spielern, glaube ich, ein zu schlechtes zeugnis aus.

Edden hat geschrieben:die diskussion erinnert mich ein wenig an die damalige mit RH. ein trainer sollte halt auch sich und seiner philosophie treu bleiben. er kann nicht dauernd seine taktik ändern sondern muss dort eine gewisse konstante erkennen lassen. wenn er die taktik ständig ändert, weiß keiner mehr sp recht woran er ist und es endet im chaos.


wenn ich mich recht erinnere, hat hörgl ewig lange an der raute festgehalten, mit dem ergebnis, dass immer neue spieler auf neuen positionen spielen mussten. und die begründung hieß doch auch damals: man braucht zeit um das system zu entwickeln und zu verinnerlichen.

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Guerti » Donnerstag 18. August 2011, 10:05

Edden hat geschrieben:du meinst also jovanovic statt npr? oder zedi (*duckundweg*)?
wieso denken eigentlich alle dass jovanovic so etwas spielen kann? und dass zedi den 6er "allein erläuft"?


Jovanovic hat ja schon einmal als DM überzeugt. Ich bastel grade an der Überlegung:

---------------Zedi----Morabit---------

---Weidlich---------------------Caillas/Göbel

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Bodo Eierkopp » Donnerstag 18. August 2011, 09:43

Guerti hat geschrieben:@ Bodo Eierkopp: Was soll da widerlegt werden? Du hast kein Argument gebracht, sondern deine Sichtweise. Ich halte dagegen: Trifft Weidlich in Babelsberg und machen wir das 1:0 gegen Stuttgart, stehen wir mit Regensburg an der Tabellenspitze. Alles eine Frage der Sichtweise.


in babelsberg und stuttgart hatten wir jedoch kein pech - das war ganz klares unvermögen ... hingegen hatten wir in den heimspiel meines erachtens zumindest nicht das glück gegen uns (wie bereits angeführt) ... deshalb hasse ich diese phrasen, "wenn das gewisse quäntchen glück wieder zu uns zurückkehrt, gehts aufwärts (bzw. wird das schon)" ... man sollte nicht immer auf das glück warten, sondern es zwingen ... aber so wie wir chancen herausspielen bzw. nicht herausspielen, wird sich das vorerst nicht ändern ...

und am meisten nervt mich, wenn ich als trainer doch sehen sollte, dass es an kreativität und dem herausspielen von chancen mangelt (bzw. an der laufbereitschaft im zentralen mittelfeld), dann sollte ich doch mal reagieren und nicht zwei wechsel ungenutzt lassen ... einem paradies würde ich den sprung zutraun ... außerdem hatten wir doch von einer übergangssaison gesprochen: da zedi und npr vielleicht nächstes jahr bei uns nicht mehr spielen werden, sollten doch langsam mal die nachwuchskräfte, welche ab nächster saison den laden übernehmen sollen, ihre chance bekommen

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Edden » Donnerstag 18. August 2011, 09:26

Guerti hat geschrieben:Es wär also mal überlegenswert, ob der offensive DM nicht auch ein "normaler OM" sein kann.


du meinst also jovanovic statt npr? oder zedi (*duckundweg*)?

wieso denken eigentlich alle dass jovanovic so etwas spielen kann? und dass zedi den 6er "allein erläuft"?

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Edden » Donnerstag 18. August 2011, 09:24

makro hat geschrieben:
Edden hat geschrieben:
wenn du auf konter spielen willst, dann musst du ein 6er raus tun und dafür einen 10er rein der im OM wartet von der Abwehr den Ball bekomtm und schnell weiterleitet. Unter Emma wird die Doppel-6 aber nie aufgelöst werden.


da sind wir, was den ersten teil betrifft, völlig einer meinung. wenn du mit dem zweiten teil recht haben solltest, was ich nicht hoffe, dann wäre das aus meiner sicht engstirnigkeit und halsstarrigkeit. die taktik sollte imm so gewählt werden, dass ein optimales ergebnis erzielt wird und nicht mit dem ziel, das ego des trainers zu befriedigen.


die diskussion erinnert mich ein wenig an die damalige mit RH. ein trainer sollte halt auch sich und seiner philosophie treu bleiben. er kann nicht dauernd seine taktik ändern sondern muss dort eine gewisse konstante erkennen lassen. wenn er die taktik ständig ändert, weiß keiner mehr sp recht woran er ist und es endet im chaos. im endeffekt sind es die spieler, die lernen müssen seine philosophie umzusetzen.
natürlich muss die taktik aber auch das bestmögliche aus dem kader rausholen. ist ein schmaler grad.....

ich denke wir sollten erstmal an der taktik doe voriges jahr so erfolgreich war, festhalten. dafür haben wir durchaus die spieler. andererseits haben wir KEINEN klaren 10er und keinen 6er, der das DM läuferisch allein schafft.

Re: 0:0 gegen Osnabrück

Beitrag von Guerti » Donnerstag 18. August 2011, 09:21

makro hat geschrieben:da sind wir, was den ersten teil betrifft, völlig einer meinung. wenn du mit dem zweiten teil recht haben solltest, was ich nicht hoffe, dann wäre das aus meiner sicht engstirnigkeit und halsstarrigkeit. die taktik sollte imm so gewählt werden, dass ein optimales ergebnis erzielt wird und nicht mit dem ziel, das ego des trainers zu befriedigen.


Du darfst aber nicht vergessen, dass wir nicht der FC Bayern sind, der 3 oder 4 verschiedene Taktiken spielen kann. Ein System festigt sich über Jahre hinweg und entwickelt sich immer weiter. Das haben wir ja bei RH gesehen, dass ein Taktikwechsel sehr lange dauert. Weißt du noch, wie es war, als wir die Viererkette eingeführt haben? 1,5 Saisons voll Missverständnisse ;)

Was ich meine ist, dass hier nicht das Ego des Trainers befriedigt werden soll, sondern eine taktische Marschrute verbessert. Wir spielen zwar mit 2 6ern, aber einer "offensiv" ausgerichtet.

Es wär also mal überlegenswert, ob der offensive DM nicht auch ein "normaler OM" sein kann.

Nach oben