@Admins: Die letztens 327 Beiträge hier im Fred können getrost in "Jeder gegen Jeden" verschoben werden, weil sie mit dem eigentlichen Thema gar nix zu tun haben.
Das sehe ich anders.....daher:
Na gut, dann halt mal meine Auffassung zum Thema Tradition. Aber das kann sicher jeder so sehen, wie er das will......bloß nicht Tolerenz verlangen und selber nicht tolerant sein...
Es muss wohl so in der 4. Klasse gewesen sein, als ich meinen Dad beim Fußball schauen erwischte. Ich stand hinter seinem Sessel und schaute unglaublich in die Röhre. Das dauerte nur ein paar Minuten, dann folgte ein: „Papa, Fußball ist total langweilig.......wenn ich mal groß bin, dann schaue ich keinen Fußball!“
Fußballspiel RWE-Ajax
Dad musste berufsmäßig viele Schichten fahren. Trotzdem war es dann mal an der Zeit, mit seinen Kids zum RWE-Spiel zu fahren. Das musste wohl ein Highlight werden, also RWE-Ajax. Das Stadion war gut gefühlt, ich 15 Jahre, mein Bruder Oli 13. Wenn ich an damals zurück denke, dann kamen mir die etwas mehr als 10.000 wie 25.000 vor. Wir nahmen am Marathon-Tor Platz, genau neben der Südkurve. Das Spiel begann, der erste Knaller wurde gezündet. Als Stift kam gleich ein „Cool!“ über die Lippen.....keine Spur von Angst um das eigene Leben. Neben mir flippte der Block oft aus.....Anfeuerungen, Wutausbrüche, Gesänge....die unterschiedlichen Emotionslagen waren kaum zu beschreiben. Einer brüllte ein: „Ey, Bimbo – Haste Bananen?!“ auf den Platz. Gelächter im weiten Rund. Keiner von uns stempelte den schwarzen Spieler irgendwie ab. Der hat halt einen Erfurter umgehaun und wohnte scheinbar mal in der Nähe eines Bananenbaumes. Ab und an gab es die Urwaldgeräusche. Ich verstand überhaupt nicht, was daran so schlimm sein soll, empfand es als lustig ohne darüber nachzudenken, dass der schwarze Spieler jetzt als Mensch schlechter sein soll, als ein weißer Spieler, der sich auch ab und an irgendwas unpassendes anhören durfte.
Na egal.....dann passierte es: Der Kessel kochte über: „TOOOOOOOOOOOOOOORRRR!!!!“ 1:0! Die lagen sich in den Armen, die Gesänge steigerten sich. Doch der RWE verlor noch: 1:2 am Ende. Keine Ahnung bis dahin, was dieses Ajax sollte, was die drauf haben. Aber WIR haben verloren. So ein Mist!
Ich beschloss später, mit Oli einfach den Eltern zu erzählen, dass wir nach Rudisleben zum Fußball fahren, mit dem Bus. Statt dessen ging es per Zug ins SWS. Der Abstieg war schon klar, aber was juckt uns das? Zu Silvester sparten wir uns etliche Knaller für unseren RWE auf. Die wurden in der Südkurve gezündet, ohne das dort ein Polizist in der Nähe war. Ohne das dies auch nur irgendwen interessierte oder gar verletzte. Manchmal zündete einer so fiesen Rauch. Ein „Ihhh....puhhhhh!“ war zu hören.....auch von uns. Schal vor den Mund und nach wenigen Minuten war der Spaß schon wieder vorbei. Zwischenzeitlich steigerte sich die Stimmung....was so ein bissl Rauch ausmachen kann.
Dann war Werder Bremen zu einem Freundschaftsspiel zu Gast und neben der üblichen Anfeuerungen gab es ein „Fischkopp.....was kosten die Fische?“ Der Spieler brach nicht gerade in Tränen aus, aber einige Fans feierten den Spruch.
Irgendwie hatte ich mir Fußball wesentlich langweiliger vorgestellt und bin froh, dass ich bei den verschiedenartigsten Emotionsausbrüchen dabei sein durfte.
Nun gingen einige Jahre ins Land. Neue Vereine wie Rasenball Sport Leipzig, Vw Wolfsburg oder Hopper Hoffenheim kommen zum Zug. Über alles mögliche wird diskutiert, Regeln aufgestellt, alles verkompliziert und scheinbar wird einen irgendwann ein Blatt in die Hand gedrückt, was man zu singen hat. Sekt ersetzt Bier......Bier nur alkfrei.
Ich nehme meinen Sohn mit, zu den Spielen, wo es ruhig ist, Testspiele. Was wird der mir wohl erzählt haben, wenn wir uns das Freundschaftsspiel Braunschweig-RWE angesehen haben? Oder wenn wir bei einem emotionslosen und unwichtigen Spiel waren, wo es um nichts mehr ging? Schlecht ausgesucht Dad: „Fußball ist langweilig!“. Also praktisch wie Woche für Woche im Familienblock! Wenn ich mal meinen Sohn wieder mit nehme, dann muss es krachen.....an allen Ecken....die Stimmung muss überkochen.....genau neben mir isser. Das ist Fußball!
Ich werde 1-2 Ausdrücke weniger gebrauchen.....oder auch nicht! Ich werde versuchen, anzustimmen, den Schieri zu beleidigen, den Gegner doof zu machen und alles tun....nur nicht meine Klappe halten.
Vielleicht sagt mein Großer: „Aber Dad, wenn ich das zu Hause mache oder sage, dann bekomme ich Ärger!“ Dann würde ich ihn anschaun und sagen: „Genau, Großer......wir sind hier nicht zu Hause. Hier kannst Du die blöde Woche vergessen. Das ist wie Fasching! Wir ziehen uns ein rot-weißes Kostüm an, singen, trinken, lallen und schreien was......und bilden uns naiv ein, dass dies unseren Verein nach vorne bringt.....alles für den Club!“ Und wer weiß.....ein wenig Resthoffnung bleibt.....vielleicht bringt unser Einsatz sogar was. Fußball ist soooooo alles andere als langweilig!
Nun habe ich einen Kollegen, der ist leider 100% blind. Und was macht der? Fährt liebend gerne zu den Spielen des RWE! Was wird ihn da hin treiben? Bestimmt nicht die Geräusche, die es gibt, wenn der Spieler XYZ im Gras gegen den Ball tritt! Nein, es sind ganz klar: Die Emotionen! Manchmal sicher auch die blöden und unpassenden Sprüche drum herum, über die der eine lacht und der andere den Kopf schüttelt.
Da gibt es auf E fast eine Schlägerei, weil die einen den Hörgl doof machen und die anderen verteidigen. Alles ging zum Glück glimpflich aus (Danke, Oli!).....aber wenn man drüber nachdenkt: Der Typ will das gleiche, was ich will: Maximalen Erfolg für RWE, Einsatz als Fan, wie und wo es nur geht. Der Typ ist mir 100x lieber als einer, der 90 Minuten die Klappe nicht aufbekommt und danach noch wütend heim zieht.
Ich hoffe, ich kann diese Emotionen meinen Sohn irgendwann mal vermitteln.....mit allem, was dazu gehört (Rauch, Gebläcke, Wutausbrüche, Jubelorgien usw. und sofort). Denn NUR SO ist Fußball nicht langweilig! Wer weiß, wie ich mich entschieden hätte, wenn Dad uns damals nicht mitgenommen hätte. Wahrscheinlich hätte ich mit dem langweiligen Ballgeschiebe nicht viel am Hut.
Es wäre jedenfalls eine große Ehre, wenn meine Kids irgendwann mal das sagen, was ich sagen kann:
„Danke, Papa, das Du mich damals mit zu Rot-Weiß genommen hast!“
Und nochwas: Nur weil ich seit 20 Jahren ins Stadion gehe, fühle ich mich nicht besser als jemand, der erst seit gestern ins Stadion geht und Einsatz zeigt. Nur wenn mir dieser jemand erzählen will, was ich morgen im Stadion zu tun oder zu lassen habe, dann raucht es.
In diesem Sinne: Ich wünsche allen schöne 2 Wochen. Ihr habt sturmfrei vor mir.....genießt es!

Und feuert UNSEREN RWE an.....also jetz nicht feuert von Feuer......oder doch?!
