Ich war überrascht, wie gut der Ball schon durch unsere Reihen lief.
Brdaric hat m.E. intensiv und mit sichtbaren Ergebnissen mit diesem neuen Team gearbeitet.
Da ist schon eine Handschrift zu erkennen, ohne dass ich mich festlegen möchte, wo wir nach drei Spieltagen stehen werden.
Für mich war auch das Fazit nach dem Spiel interessant, gegeben von Marcel Kaffenberger, der meinen Eindruck bestätigte - ja, wir haben uns schon ganz gut gefunden ...und trotzdem mit Verweis darauf, dass noch Luft nach oben ist.
Augenzwinkernd hat er noch angemerkt, es könnte Jovanovic befragt werden, ob er den (seinen Anschlusstreffer) so gewollt hat - gedacht als Euphoriebremse, weil ein Fan dieses Tor über den grünen Klee lobte.
Ich fand ihn in Summe sympathisch, weil er obendrein nicht den geringsten Bohai um seinen bandagierten Oberschenkel machte ... scheint mir ein guter Typ zu sein.
Woran es klemmt, war an diesem oder jenen Zweikampf zu sehen.
Als z.B. Kelbel und ein Hansa-Spieler in einen (fairen) Zweikampf gegangen sind, hatte anschließend der Hanseate den Ball am Fuß und Kelbel stand 1,5m daneben.
Wer sich Kelbel anschaut - der ist schon recht stämmig, aber davon brachte er in dieser Situation in der Zweikampfführung nicht viel ein.
Erfreulich war auf jeden Fall, dass in vielen Situationen auch der Einsatz stimmte und Zweikämpfe gewonnen worden sind. Das Spiel war ja nicht ohne Grund lange Zeit offen und letztlich vom Ergebnis her knapp.
Also trotz der Niederlage m.E. ein erfolgreicher Test.
Interessant war für mich auch am Rande die Einflussnahme der Trainer, und seien es nur demotivierende, flapsige Kommentare von Pavel.
(bei einem Einwurf z.B. verlangte Brdaric, dass der Ball gefährlich vor das Tor kommen soll - Pavel augenzwinkernd: "So weit kann der doch gar nicht werfen!"



Ich sehe von der Papierform andere Teams oben und wir sollten ganz vorsichtig sein, aber diese Truppe ist nach meinem ersten Eindruck mit Augenmaß zusammengestellt worden und hat einen lauten Motivator vorne dran.