FC Rot-Weiß - Stuttgarter Kickers 1:0

canadijan
Beiträge: 2471
Registriert: Samstag 17. März 2007, 14:55

Beitragvon canadijan » Montag 2. November 2015, 08:26

klasse analyse mal wieder von dir guerti, hab mir auch schon gedacht das nicht alles schlecht in hz.2 gewesen sein kann denn wir haben zu null gespielt also mind. die abwehr und torwart haben ihren job gut gemacht
wenn ich dann aber lese dann user hier nicht wissen ob uns der sieg gut tut und andere das noch nachvollziehen koennen kommt mir das kotzen nur weil sie jemand anderen auf dem trainerstuhl sehen wollen macht mich eigentlich sprachlos das sowas ein rwe fan ist (bzw. sich so nennt)
sport frei


auslandskader

Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Montag 2. November 2015, 08:57

Mein Senf zum Spiel am Samstag.
Erste HZ - klare Steigerung zu erkennen. Das lag vor allem an Menz, der sein bestes Saisonspiel ablieferte (was allerdings bei den bisher gezeigten Leistungen wirklich nicht schwer war). Der Gegner wurde hoch gepresst und das zeigte irgendwann auch Wirkung - daraus resultierte der Ballgewinn vor dem Tor. Das war im übrigen auch die einzige Szene, wo ein Spieler mit rot-weißen Leibchen mal bis zur Grundlinie vorstieß. Für mich der springende Punkt in unserem lahmenden Offensivspiel. Das sieht bis zum 16-er meistens ganz ordentlich aus aber dann bricht man meistens ab und zieht wieder in die Mitte, wo sich dann alles tummelt und der Ball im Beinengewirr schnell weg ist. es fehlt nach wie vor die Qualität und auch das Selbstbewußtsein sich mal auf den Außenbahnen im 1zu1 durchzusetzen und Spieler wie Uzan mit einem scharfen Flachpass oder einem Pass in den Rücken der Abwehr (für Tyrala oder Aydin,wenn sie nachrücken) einzusetzen.
2.HZ war natürlich schwere Kost. Man wollte wohl die Stukis kommen lassen (waren ja bis dato auch harmlos in der Offensive) damit man mehr Räume hat. Aber dann muss man eben halt auch mal einen Konter konsequent und präzise ausspielen. Konsequenz und Präzision war aber nicht einmal im Ansatz vorhanden und so kam es, wie es kommen musste. die harmlosen Stukis wurden sicherer und erspielen sich ein klares Übergewicht, während wir nur noch den Ball aus der Gefahrenzone schlagen. Auch wenn die Kickers eigentlich keine echte Chance aus dem Spiel hatten - der Fristoß hätte auch drin sein können oder Fernschuß. Und dann hätten wir wieder Punkte einfach hergeschenkt.
Die Defensive stand aber sehr gut, das muss man auch mal sagen.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Montag 2. November 2015, 11:11

Papa hat geschrieben:Mein Senf zum Spiel am Samstag.
Erste HZ - klare Steigerung zu erkennen. Das lag vor allem an Menz, der sein bestes Saisonspiel ablieferte (was allerdings bei den bisher gezeigten Leistungen wirklich nicht schwer war). Der Gegner wurde hoch gepresst und das zeigte irgendwann auch Wirkung - daraus resultierte der Ballgewinn vor dem Tor. Das war im übrigen auch die einzige Szene, wo ein Spieler mit rot-weißen Leibchen mal bis zur Grundlinie vorstieß. Für mich der springende Punkt in unserem lahmenden Offensivspiel. Das sieht bis zum 16-er meistens ganz ordentlich aus aber dann bricht man meistens ab und zieht wieder in die Mitte, wo sich dann alles tummelt und der Ball im Beinengewirr schnell weg ist. es fehlt nach wie vor die Qualität und auch das Selbstbewußtsein sich mal auf den Außenbahnen im 1zu1 durchzusetzen und Spieler wie Uzan mit einem scharfen Flachpass oder einem Pass in den Rücken der Abwehr (für Tyrala oder Aydin,wenn sie nachrücken) einzusetzen.
2.HZ war natürlich schwere Kost. Man wollte wohl die Stukis kommen lassen (waren ja bis dato auch harmlos in der Offensive) damit man mehr Räume hat. Aber dann muss man eben halt auch mal einen Konter konsequent und präzise ausspielen. Konsequenz und Präzision war aber nicht einmal im Ansatz vorhanden und so kam es, wie es kommen musste. die harmlosen Stukis wurden sicherer und erspielen sich ein klares Übergewicht, während wir nur noch den Ball aus der Gefahrenzone schlagen. Auch wenn die Kickers eigentlich keine echte Chance aus dem Spiel hatten - der Fristoß hätte auch drin sein können oder Fernschuß. Und dann hätten wir wieder Punkte einfach hergeschenkt.
Die Defensive stand aber sehr gut, das muss man auch mal sagen.


Das für mich wichtigste in deinem Beitrag habe ich markiert.
Das Selbstvertrauen fehlt, auch bei Preußer. Wenn man sieht wie er wie ein geprügelter Hund nach Niederlagen auftritt ist es kein Wunder das das auf die Mannschaft ausstrahlt. Brust raus kann nur die Devise heißen und der Trainer muss zu aller erst voran gehen!!! Ich zweifle nach wie vor nicht an der faschlichen Qualität unseres derzeitigen Trainers aber er packt es nicht die Mannschaft positiv zu beeinflussen/motivieren. Vielleicht kommt es mit den Erfolgen die sich jetzt hoffentlich vermehrt einstellen


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Montag 2. November 2015, 14:26

Das war am Samstag schon ein sehr komisches Spiel. Gefreut hat mich zunächst die geänderte Aufstellung. Tyrala auf der 10 ist für mich als gelungen zu bezeichnen. Wir konnten so deutlich mehr Bälle sichern und somit als Mannschaft besser nachrücken. Teilweise wurde auch flach nach vorn gespielt, wobei man sofort sehen konnte, dass unsere Spieler in der Lage sind Situationen auf engem Raum zu lösen. Wieder einmal ein Argument für mehr flaches und kurzes Passspiel.

Defensiv haben wir ein 4-4-2 mit Mittelfeldpressing gespielt. Das Gegenpressing vor dem Tor, war nur eine situativer Ausnahme und eher nicht so geplant. Trotzdem war es an der Stelle genau richtig und hat die Schwächen von Stuttgart aufgezeigt. Bereits zum Ende der ersten HZ wrde schon wieder vermehrt der hohe lange Ball gespielt, den jedoch Tyrala und Uzan meist sichern konnten. Stein von Stuttgart, war hier der Schwachpunkt. Wie er mit 2 Köpfen größer als Tyrala immer wieder den Luftkampf verloren hat, war schon blamabel. Taktisch sind mir zwei Dinge negtiv aufgefallen. Beides war schon in der ersten HZ zu sehen, wirkte sich aber nicht negativ aus, weil Stuttgart abwartend spielte und kaum risikoreich nach vorn spielte bzw. presste. Die beiden 6er haben wieder nicht den Ball bei der Innenverteidigung abgeholt. Sie haben sich eher lang orientiert. So kam es zu wenig zu einem kontrollierten Spielaufbau. Das ist ein grundlegender Mangel. So etwas muss ein Trainer sehen und aus meiner Sicht auch ändern. Der defensiv schlimmere Fehler war das gewollte Zurückziehen der beiden äußeren Mittelfeldspieler in die Abwehrkette.
(o sind unsere Spieler und x Stuttgart)
o---o-x--o---o---o-------
x----o-x--o-x-------o---x
--x-----x--o---o-------x---
--------x---------x--------

So sollte es eigentlich laut Lehrbuch sein
xo---o-x--o---o----------
xo--o-x--o-x--o---------x
--x--o---x------------x---
--------x---o------x--------

Das hat schon in der ersten Halbzeit dazu geführt, dass Stuttgart viel zu einfach über außen nach vor spielen konnte. Stuttgart hat da aber noch nichts drauß gemacht, weil die Außeverteidiger noch nicht mitgerückt sind. In der zweiten HZ hat Stuttgart das dann geändert. Somit waren unsere beim Außenmittelfeldspieler fast immer in der Abwehrkette gebunden und konnten gar nicht den Spielaufbau von Stuttgart stören. Das Zurückziehen hat noch einen weiteren Nachteil. Bei Ballgewinn unsererseits, können die beiden AußenMF sich nicht in den Konter einschalten, weil der Weg von hinten zu weit ist. Es fehlen dann Anspielstationen für den Mittelfeldspieler (meist Tyrala), weshalb der Ball schnell wieder verloren wurde.

Ich weiß nicht ob Preußer so das zu starke verschiben der 4er-Kette verhindern und die Mitte dadurch kompakter machen wollte, jedenfalls hat genau dieses taktische Verhalten dazu geführt, dass wir hinten nicht mehr rauskamen. Hier muss sich dringend etwas ändern, denn so kann man ein Spiel nie unter Kontrolle bekommen und ist immer auf das Glück angewiesen, dass nicht irgendein hoher Ball doch mal verwertet wird.

Fazit:
Die 3 Punkte waren sehr wichtig und die Umstellung mit Tyrala war gut. Trotzdem sehe ich grundlegende taktische Fehler, die unserem Spiel nicht hilfreich sind. Ich bleibe dabei taktisch muss sich mehr ändern und das ist eine Aufgabe des Trainers.


RWE - Du bist mein Verein!

Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 832
Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Chur (Schweiz)

Beitragvon Floh » Montag 2. November 2015, 15:33

Wenn ich den Großteil der Kommentare hierlesekann ich mir nur an den Kopf fassen ... vor dem Spiel hoffen alle einfach nur auf die drei Punkte, egal wie - und nach dem Spiel wird sich beschwert, dass man nach einer spielerisch sehr dünnen zweiten Hälfte doch recht unsouverän die StuKis geschlagen hat ...
Da halte ich es eher mit Guerti, dass wir eine leidenschaftlich kämpfende Mannschaft gesehen haben, die in der ersten Hälfte auch wieder einige offensive Akzente setzen konnte und wahrscheinlich allein in der 20.min mit den zwei Ecken mehr echte Torchancen hatte, als die Kickers im ganzen Spiel ... hier hat die Mannschaft sicherlich zu jedem (und auch meinem) Leidwesen sehr destruktiv gespielt, aber man hat das Zentrum sehr gut dicht gemacht und keine klaren Aktionen zugelassen ...
Aber dann bin ich hier auch bei Guerti, wenn ich einen Keeper sehe, der einmal sehr schlampig gegen einen chancenlosen Gegner fast das Ding abschenkt (eine zehntel zu spät und möglicherweise klingelt es oder er fliegt) und bei einem Freistoß aus 25 Metern nicht einmal reagiert ... auf die Entfernung kann man auch mal fliegen anstatt nur hinterherschauen ...
Besonders gut gefallen hat mir ansonsten ebenfalls Menz, welcher zeigt, wenn er präsent ist (zweite Hälfte Großaspach, erste Hälfte StuKis, ...) haben wir unsere besten und erfolgreichen Aktionen ... Menz in einer guten und stabilen Form wäre endlich wieder so wichtig für unser Team ...
Und deshalb kann es in Aalen auch sogleich weitergehen ... Nur der RWE!!! :rwe: :rwe: :rwe:


Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
Benutzeravatar
Arokh
Beiträge: 4021
Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 16:24
Titel: Anti-Tribünenrauner
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Arokh » Montag 2. November 2015, 15:48

Floh hat geschrieben:...
Aber dann bin ich hier auch bei Guerti, wenn ich einen Keeper sehe, der einmal sehr schlampig gegen einen chancenlosen Gegner fast das Ding abschenkt (eine zehntel zu spät und möglicherweise klingelt es oder er fliegt) und bei einem Freistoß aus 25 Metern nicht einmal reagiert ... auf die Entfernung kann man auch mal fliegen anstatt nur hinterherschauen ...
Den Beinahe-Fauxpas von Domaschke habe ich nicht richtig gesehen, aber bei dem Freistoß ist mir auch aufgefallen, dass er einfach auf der Stelle klebt, ohne sich zu bewegen. Wenn der Ball in der Ecke einschlägt, sieht er ganz alt aus.
Meine Einschätzung ist, dass Klewin auf der Linie klar besser ist, Domaschke aber der viel bessere Fußballer und "Spieleröffner".
Wenn man sich aus den beiden einen Keeper backen könnte ... (würde der wohl nicht bei uns spielen) ;)
Zum Spiel ist eigentlich alles gesagt, ich möchte aber Judt noch positiv hervorheben. Der hat über seine Seite quasi gar nichts zugelassen :klasse:


RWE. Alles andere ist nur Fußball.Bild
Benutzeravatar
Thomsen
Beiträge: 727
Registriert: Freitag 17. November 2006, 09:34

Beitragvon Thomsen » Montag 2. November 2015, 16:38

canadijan hat geschrieben:klasse analyse mal wieder von dir guerti, hab mir auch schon gedacht das nicht alles schlecht in hz.2 gewesen sein kann denn wir haben zu null gespielt also mind. die abwehr und torwart haben ihren job gut gemacht
wenn ich dann aber lese dann user hier nicht wissen ob uns der sieg gut tut und andere das noch nachvollziehen koennen kommt mir das kotzen nur weil sie jemand anderen auf dem trainerstuhl sehen wollen macht mich eigentlich sprachlos das sowas ein rwe fan ist (bzw. sich so nennt)
sport frei
Ach ja. Ohne das Spiel gesehen zu haben, bewertest Du den Kommentar des einen als "klasse". Über andere, die scheinbar nicht nach Deinem Gusto schreiben, beklagst Du Dich - offensichtlich ohne zu verstehen, was man damit ausdrücken wollte.

Floh hat geschrieben:Wenn ich den Großteil der Kommentare hier lese kann ich mir nur an den Kopf fassen ... vor dem Spiel hoffen alle einfach nur auf die drei Punkte, egal wie - und nach dem Spiel wird sich beschwert, dass man nach einer spielerisch sehr dünnen zweiten Hälfte doch recht unsouverän die StuKis geschlagen hat ...
Wenn man sich nach dem Spiel hier nicht über das Wie des Spiels/der Spielweise unterhalten soll, wozu bitte überhaupt ein Forum?

Jeder, der sich hier erdreistet hat, Kritik an dem Auftritt gegen die StuKis zu äußern, hat auch betont, dass er saufroh über die drei Punkte ist, für Verein und gegen den Abstieg.


Mal verliert man, mal gewinnen die anderen.
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Montag 2. November 2015, 17:10

Stimmt nicht ganz:

z.b. kopierter Beitrag von Kassler:
"Jedesmal wenn wir in Führung gehen dann sitzen wir Wie die Maus vor der Schlange und warten darauf das es bald vorbei ist und wir irgendwie nen Punkt behalten.......
Lieber RWE ......man darf auch mal mehr wie ein Tor schießen.
Und diese taktische Ausrichtung geht in meinen Augen sehr wohl auf die kappe des Trainers. ........
Ich bin hin und her gerissen ob dieser Sieg gut für uns war.....aber ich befürchte das gewurschtel geht weiter.........

Ich habe fertig und lass mich nächste Woche in aalen gern eines besseren belehren "


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
RWElite
Beiträge: 1210
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 11:00
Titel: Die Legende!
Wohnort: 99091 Erfurt

Beitragvon RWElite » Montag 2. November 2015, 17:30

Michael hat geschrieben:Wieso ist Aalen ein 'Schicksalsspiel'? Für mich wäre es wichtig, dort etwas mitzubringen und dann im Heimspiel gegen Hansa erfolgreich sein.

Holen wir dort nicht wenigstens einen Punkt geht das Theater von vorne los.Und war jetzt vielleicht bisschen überspitzt formuliert denn eigentlich sind die nächsten Spiele alle irgendwie mit dem Schicksal des Verein verbunden!Holen wir die nötigen Punkte um uns bisschen abzusetzen,wo geht die Reise hin?Wir müssen das was wir in der zweiten Hälfte in HZ.1 gespielt haben mal über einen längeren Zeitraum ziehen da muss mehr Konstanz her!


Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 832
Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Chur (Schweiz)

Beitragvon Floh » Montag 2. November 2015, 18:13

Thomsen hat geschrieben:Jeder, der sich hier erdreistet hat, Kritik an dem Auftritt gegen die StuKis zu äußern, hat auch betont, dass er saufroh über die drei Punkte ist, für Verein und gegen den Abstieg.


Fakt ist aber auch: wir spielen gut, gehen in Führung, gehen auf das zweite Tor, lassen uns bei Führung im eigenen Stadion auskontern, wir verspielen mindestens zwei Punkte - der Erfurter Fan/Zuschauer ist unzufrieden, macht Mannschaft und Trainer dafür verantwortlich - wir spielen unschön, kämpfen, gehen in Führung, schaffen es irgendwie das Spiel zu schaukeln und gar aus einer recht sicheren Abwehr heraus das Ergebnis zu verwalten - der Erfurter Fan/Zuschauer ist unzufrieden, macht Mannschaft und Trainer dafür verantwortlich ...
ich bin der Meinung, da wir seltens beides haben können (wie zuletzt längere Zeit unter PD), bevorzuge ich erstmal die unschön erspielten Punkte und hacke nicht gleich wieder auf Mannschaft und Trainer herum, weil wir immernoch so meilenweit weg sind von Perfektion ... :wandhau:


Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
RWElite
Beiträge: 1210
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 11:00
Titel: Die Legende!
Wohnort: 99091 Erfurt

Beitragvon RWElite » Montag 2. November 2015, 18:43

Niemand hakt hier auf jemanden rum.Nur darf hier nicht der Eindruck der Selbstzufriedenheit einkehren da ist es besser verschiedenes anzumahnen.Das wir alle zufrieden sind mit dem Ergebnis ist doch vollends klar egal wie es zustande kam!Nur muss man nicht alles schön finden!Das Wille und Einsatz da waren hat man auch gesehen und das bis zum Schluss die Führung verteidigt wurde auch gut,aber vieles muss einfach besser gemacht werden wollen wir kurzfristig aus der Abstiegszone heraus!


Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 832
Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Chur (Schweiz)

Beitragvon Floh » Montag 2. November 2015, 19:05

Selbstzufrienheit sollte ja eigentlich auch kein Thema sein (siehe Heimspiel vor zwei Wochen) - aber man sollte meiner Meinung nach, das gezeigte auch mal annehmen und nicht auch noch die wenigen schönen Momente für Mannschaft und Fans kleinreden ...
und wenn dann hier einzelne Spieler schon wieder kritisiert werden, weil sie sich nach Schlusspfiff freuen, fehlt mir jegliches Verständnis ... ich habe auch schon des öfteren schlecht gespielt und glücklich (gar auch mal unverdient) gewonnen, was aber nichts daran ändern sollte, dass ich mich trotz dessen persönlich, mit Mannschaft und Anhang freuen darf ...


Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10975
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Montag 2. November 2015, 19:13

Holen wir dort nicht wenigstens einen Punkt geht das Theater von vorne los.

Richtig. Holen wir dort was und vergeigen gegen Rostock wird es ebenfalls so sein. Genauso wie im Spiel danach, und danach auch, und danach erst recht...
Und war jetzt vielleicht bisschen überspitzt formuliert denn eigentlich sind die nächsten Spiele alle irgendwie mit dem Schicksal des Verein verbunden!

Wir werden bis Saisonende nur Schlüsselspiele haben, vermute ich. Und wenn sich spielerisch nichts zum positiven ändert, dann wird Herr Preußer bei jeder Niederlage in der Kritik stehen.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
KASSLER
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 14:19
Titel: Kein Titel
Wohnort: ulm

Beitragvon KASSLER » Montag 2. November 2015, 19:19

Fakt ist aber auch: Ergebnis halten können wir nicht wirklich......man schaue auf die spiele die wir in den letzten 5 Minuten abgegeben haben. Z.b. Magdeburg und Dresden. ......deshalb halte ich nix von kompletter devensive ohne Entlastung. ........vielleicht verstehen ja jetzt manche Leute diesen Beitrag


FC ROT-WEISS ERFURT
RWEUS
Beiträge: 796
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 01:19
Titel: Onkel aus Amerika
Wohnort: NY

Beitragvon RWEUS » Dienstag 3. November 2015, 00:25

Kritik ueben darf jeder solange es uns weiterbringt.

Ein kleiner Blick auf die Zahlen um das Gesamtbild zu verstehen:

Spieltag 1-5 = 3 Punkte, 5:8 Tore
Spieltag 6-10 = 7 Punkte, 7:3 Tore
Spieltag 11-15 = 7 Punkte, 4:5 Tore
17 Punkte aus 15 Spielen = 1.13 Pkt/Spiel, 16:16 Tore
Bei 38 Spieltagen laegen wir mit dieser Quote dann bei 42.9 Punkten.

Wirklich ernuechternd. Es kommt halt darauf an, welche Erwartungen man hat. Wenn man bei Spieltag 16-20 unter den Erwartungen bleibt, koennen mir dann die Optimisten unter Euch gerne ihre Vortraege halten.


Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Dienstag 3. November 2015, 10:27

Die Freude über den Sieg darf und soll jeder haben. Auch ich habe mich gefreut, weil Fußball eben nicht vorhersehbar ist und vieles durch Zufälle entschieden wird. Trotdem ist Erfolg zu einem gewissen Anteil planbar. Nämlich dann, wenn ich mögliche Fehlerursachen versuche, von vorn herein zu vermeiden. Heutzutage sind das meist taktische Belange. Deshalb sollte man bei aller Freude nicht die gemachten Fehler weglächeln und schon grundsätzliche Probleme analysieren. Hier gibt es für mich einfach taktische Elemente, die ich bei der Arbeit von CP nicht verstehe, weil sie für mich einfach keinen Sinn ergeben. Das versuche ich darzustellen und aus meiner Sicht bessere Alternativen aufzuzeigen. Ich denke das dies ein konstruktiver Weg ist.


RWE - Du bist mein Verein!
Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Dienstag 3. November 2015, 10:34

da ich nicht zugegen war und auch keine bewegten Bilder konsumieren konnte.....................drei wichtige Punkte, nicht mehr aber auch nicht weniger. Ich entnehme vielen Beiträgen eine gewisse Unzufriedenheit. Deshalb an dieser Stelle, in Schönheit sterben bringt uns nichts. Punkte kassieren und nach Aalen schauen, fertsch.


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 3. November 2015, 10:57

Was mich vor allem stört:

Gegen Köln bekommen wir das Gegentor nach einem Standard in Eckenposition, wo ein Spieler völlig frei an der Strafraumlinie steht und abzieht. In Osnabrück wurden 2 Ecken gezeigt, wo selbiges sich wiederholte. Auch am Samstag gab es wieder eine dicke Chance, weil wieder ein Spieler am 16er blank stand.

Fehler dürfen passieren, auch mehrmals, wenn sie schwer abzustellen sind. Aber jemanden abzustellen, der an der Strafraumlinie steht und den Spieler dort am Schuss hindert - das muss doch drin sein?


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Dienstag 3. November 2015, 11:07

Realistisch gesehen, werden wir an Spielkultur und Attraktivität bis zum 38.Spieltag in dieser Saison im Wesentlichen nix anderes vorgesetzt bekommen,als das, was wir derzeit sehen. Die Spieler können sicher mehr und besser aber Fußball ist nun auch ein Sport, bei dem die Attraktivität nicht ganz unerheblich mit dem Erfolg zusammenhängt, das heißt, wenn Du 2:0 führst und das Spiel danach im Griff hast, laufen auch Automatismen auf einmal ,wie von Geisterhand. Wir sind in der laufenden Saison noch nicht sehr oft in diese situation gekommen.Ich kann mich sehr gut an das Spiel gegen Mainz II erinnern, als man nach dem (späten) 2:0 auf einmal in den letzten 2 Minuten anfing, attraktiv Fußball zu spielen.
In dieser engen Liga, wo viele Mannschaften auf einem Niveau agieren, haben wir nicht die Spieler, die mal den Unterschied machen können.
Das ist Tatsache. Und damit müssen wir leben in dieser Saison.


Das muss man immer in seine Betrachtungsweise mit einbeziehen.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 3. November 2015, 11:38

Das sehe ich anders. Ja, wir haben keine Spieler mehr, wie Rockenbach, Bunjaku, Öztürk, Drexler, die auch mal in 5 Minuten ein Spiel umbiegen konnten.

Aber wir haben Spieler, die mit Fernschüssen (Aydin), Freistößen (Höcher) oder im 1:1 (Kammlott) den Unterschied machen können. Sie müssen es nur machen und zeigen.

Da will ich von der Spielübersicht Tyralas (bei 100 %), den Diagonalpässen von Nikolaou und Laurito oder den Abräumerqualitäten von Menz (gezeigt in 75% der Spiele letzte Saison). Dieses Selbstvertrauen hat man aber nicht, wenn man mit dem 1. Abstiegsplatz punktgleich ist und regelmäßig die Spiele aus der Hand gibt. Von daher ist es vielleicht sogar besser, dass 1:0 über die Zeit gekämpft zu haben, als ein 2:0 locker runter zu spielen.

An dem Punkt bin ich bei Bärliner: Die Mannschaft hat das Potenzial, nicht nur um den Abstieg zu kämpfen, sondern Platz 4 anzugreifen. Wenn alle 100% geben und ihre Formschwächen ablegen. Aber da sind wir nicht die einzigen: StuKi, Kiel, Cottbus, Rostock, ... die haben m. M. n. bessere Kader, als in der letzten Saison, krampeln aber mit uns da unten rum. Wie schnell es gehen kann, hat der VFB II gezeigt. 10 Spiele: 5 Punkte, dann 5 Spiele 10 Punkte. Die (und Bremen II) waren eigentlich gedanklich schon nach 10 Spieltagen abgestiegen, dann kam der Ruck.

Der muss bei uns auch kommen. Vielleicht gegen so einen starken Gegner, wie Aalen, die zu Recht da oben stehen.

Bisher gibt es nur eine konstant gute Mannschaft in dieser Liga, die, die Transfersummen in Höhe von fast 2,5 Mio € abgelehnt haben, um ihren Kader zusammen zu halten. Danach kommt eine riesige Welle, bei der sicher erst am 36. Spieltag feststehen wird, wer wen überlebt.

Wichtig ist für mich: Wir müssen aus Fehlern lernen. Ob das die Standards oder die Taktik, die #13 aufgezeigt hat, sind. Unsere Spieler (vor allem die aus der ReLi) müssen besser werden, dann sind auch Rückschläge verzeihbar. Und wir müssen den aktuellen Tabellenführer der ReLi NO schlagen und diesen verdammten Pokal holen. Dann können wir meinetwegen auf Platz 10 - 16 am Ende der Saison landen.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops


Zurück zu „Die Mannschaft“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste