Erfurt in Dresden: Tippen/Vor dem Spiel

Wie gehts aus?

Dresden siegt klar
3
20%
Knapper Heimerfolg
2
13%
Unentschieden
2
13%
Knapper Auswärtssieg
6
40%
Die knallen wir weg!
2
13%
 
Abstimmungen insgesamt: 15
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Mittwoch 12. August 2015, 14:01

Ob er besser ist, weiß ich auch nicht - ich hoffe es. Zudem braucht ein junger Spieler Einsätze, sonst kann er sich nicht entwickeln. Für ihn sprechen m. M. n. vor allem die 1,87 m Körpergröße.

Das wir mit 7 Spielern mit 1,75 m und kleiner bei Standards aufgeschmissen sind, haben wir gegen Wehen gesehen.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops

rwefanrudolstadt
Beiträge: 19
Registriert: Montag 10. August 2015, 20:08
Titel: Kein Titel
Wohnort: Rudolstadt

Beitragvon rwefanrudolstadt » Mittwoch 12. August 2015, 14:15

Ich wäre ja für einen torwartwechsel, denn was der herr klewin in den ersten beiden spielen und auch der halben rückrunde gezeigt hat, (so leid es mir für ihn tut) leider nicht 3.liga tauglich. Kein Gefühl für die situation und ganz schwaches verhalten bei eigenen und gegnerischen Standards. Alles in allem schlechte Körpersprache.


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Mittwoch 12. August 2015, 14:21

Hm... das sehe ich komplett anders. Ich sehe bei Klewin einen jungen Torhüter, der sicher Fehler macht, aber hält, was zu halten ist, gerade gegen Wehen und in Magdeburg waren da einige richtig starke Paraden zu sehen. Das Thema Abschläge im Aus haben wir ja bereits im Wehen-Threat ausgiebig besprochen.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
rwefanrudolstadt
Beiträge: 19
Registriert: Montag 10. August 2015, 20:08
Titel: Kein Titel
Wohnort: Rudolstadt

Beitragvon rwefanrudolstadt » Mittwoch 12. August 2015, 14:32

Guerti hat geschrieben:Hm... das sehe ich komplett anders. Ich sehe bei Klewin einen jungen Torhüter, der sicher Fehler macht, aber hält, was zu halten ist, gerade gegen Wehen und in Magdeburg waren da einige richtig starke Paraden zu sehen. Das Thema Abschläge im Aus haben wir ja bereits im Wehen-Threat ausgiebig besprochen.


Ja jung ist ja schön und gut. Aber wenn null entwicklung zu sehen ist, sondern eher verschlechterung, dann bringt es auch nichts das er jung ist und aus schon ewig beim rwe spielt. Im gegenteil, man sollte sich mal hinterfragen was man im torwarttraining falsch macht wenn ein torwart sich nicht entwickelt. Und den jungen torwart bonus hat er nicht mehr. Den hat man vielleicht in saison 1 und maximal noch 2. Und es ist nunmal heut auch so das es nicht mehr reicht nur gut zwischen den pfosten zu seien, man muss auch fussball spielen können. Der torwart, spielt das was der libero früher gespielt hat, nur das der libero die Hände nicht nutzen durfte. Wenn wir ehrlich sind , hat klewin da ganz große probleme.



Edden
Beiträge: 3661
Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
Titel: Kein Titel
Wohnort: Zelle

Beitragvon Edden » Mittwoch 12. August 2015, 14:38

rwefanrudolstadt hat geschrieben:. Der torwart, spielt das was der libero früher gespielt hat, nur das der libero die Hände nicht nutzen durfte. Wenn wir ehrlich sind , hat klewin da ganz große probleme.



In welcher Liga? CL?
Ich kenne keinen TW in der 3. Liga der den Libero mimt.
Die Hauptaufgabe das Torwarts ist Bälle zu halten, abzufangen usw. Das ist Klewin mehr als drittligatauglich. Spieleröffnung ist ein schöner Zusatz woran er arbeiten kann. Allerdings liegt das nicht allein an ihm. Dazu müssen sich auch Mitspieler anbieten und er muss ordentlich Pässe bekommen. Siehe Wehen-Fred


rwefanrudolstadt
Beiträge: 19
Registriert: Montag 10. August 2015, 20:08
Titel: Kein Titel
Wohnort: Rudolstadt

Beitragvon rwefanrudolstadt » Mittwoch 12. August 2015, 14:41

Edden hat geschrieben:
rwefanrudolstadt hat geschrieben:. Der torwart, spielt das was der libero früher gespielt hat, nur das der libero die Hände nicht nutzen durfte. Wenn wir ehrlich sind , hat klewin da ganz große probleme.


In welcher liga? Selbst in einer kreisligamannschaft spielt der torwart mehr mit. Und ein auge zu haben, wann ein torwart das Spiel schnell machen kann und wann er es verzögern muss, hat mit CL nichts zu tun.

In welcher Liga? CL?
Ich kenne keinen TW in der 3. Liga der den Libero mimt.
Die Hauptaufgabe das Torwarts ist Bälle zu halten, abzufangen usw. Das ist Klewin mehr als drittligatauglich. Spieleröffnung ist ein schöner Zusatz woran er arbeiten kann. Allerdings liegt das nicht allein an ihm. Dazu müssen sich auch Mitspieler anbieten und er muss ordentlich Pässe bekommen. Siehe Wehen-Fred


rwefanrudolstadt
Beiträge: 19
Registriert: Montag 10. August 2015, 20:08
Titel: Kein Titel
Wohnort: Rudolstadt

Beitragvon rwefanrudolstadt » Mittwoch 12. August 2015, 14:43

In welcher liga? Selbst in einer kreisligamannschaft spielt der torwart mehr mit. Und ein auge zu haben, wann ein torwart das Spiel schnell machen kann und wann er es verzögern muss, hat mit CL nichts zu tun.


Benutzeravatar
Arokh
Beiträge: 4021
Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 16:24
Titel: Anti-Tribünenrauner
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Arokh » Mittwoch 12. August 2015, 14:48

rwefanrudolstadt hat geschrieben:In welcher liga? Selbst in einer kreisligamannschaft spielt der torwart mehr mit. ...

Also die Meinung hast du wohl absolut exklusiv. Ich hab das Gefühl, du hast die ganze Zeit Manuel Neuer vor Augen.
OK, das stimmt - da ist Klewin um ein paar Nuancen schlechter :cool:


RWE. Alles andere ist nur Fußball.Bild
Edden
Beiträge: 3661
Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
Titel: Kein Titel
Wohnort: Zelle

Beitragvon Edden » Mittwoch 12. August 2015, 14:49

rwefanrudolstadt hat geschrieben:In welcher liga? Selbst in einer kreisligamannschaft spielt der torwart mehr mit. Und ein auge zu haben, wann ein torwart das Spiel schnell machen kann und wann er es verzögern muss, hat mit CL nichts zu tun.


Also wenn ich völlig unbedrängt auf mein TW ein Rückpass wage, kann ich davon ausgehen, dass der Ball auf dem Bratwurstrost landet und alle Spieler inklusive Trainer mich für dumm verkaufen. Und das ganze in der KreisOBERliga ;-)
Also wenn der Klewin demnächst wieder eine Rückpass von Laurito bekommt, seine Mitspieler >60m vom ihm entfernt wird und der Gegner auf ihn draufstürm, soll er das Spiel langsam machen? :wow: Klar, er könnt natürlich ein wenig rumtänzeln und den Ball abschirmen :wandhau:


rwefanrudolstadt
Beiträge: 19
Registriert: Montag 10. August 2015, 20:08
Titel: Kein Titel
Wohnort: Rudolstadt

Beitragvon rwefanrudolstadt » Mittwoch 12. August 2015, 14:57

Ich denke grad an letzte saison. Gegen bielefeld zu hause. Da hat erfurt 0:4 verloren und alle 4 Tore gingen auf die kappe unseres Torwarts. Und das hatte weder was mit neuer noch mit kreisliga zu tun weil das war schlecht... Und ich weiß ja nicht ob ihr die ersten zwei spiele gesehen habt? Ich war gegen wehen ab 13 uhr im stadion. Beobachtet ihn mal beim warm machen und im spiel. Da ist kein unterschied, keine körperspannung und null Körpersprache. Aber wir können uns die Leistung auch noch die halbe saison schön reden bevor noch mehr merken wie "gut" unser torwart ist. Schaut euch mal im vergleich den torwart an den der cfc geholt hat. Nicht viel gekostet und absolut viel talent.


rwefanrudolstadt
Beiträge: 19
Registriert: Montag 10. August 2015, 20:08
Titel: Kein Titel
Wohnort: Rudolstadt

Beitragvon rwefanrudolstadt » Mittwoch 12. August 2015, 14:58

Edden hat geschrieben:
rwefanrudolstadt hat geschrieben:In welcher liga? Selbst in einer kreisligamannschaft spielt der torwart mehr mit. Und ein auge zu haben, wann ein torwart das Spiel schnell machen kann und wann er es verzögern muss, hat mit CL nichts zu tun.


Also wenn ich völlig unbedrängt auf mein TW ein Rückpass wage, kann ich davon ausgehen, dass der Ball auf dem Bratwurstrost landet und alle Spieler inklusive Trainer mich für dumm verkaufen. Und das ganze in der KreisOBERliga ;-)
Also wenn der Klewin demnächst wieder eine Rückpass von Laurito bekommt, seine Mitspieler >60m vom ihm entfernt wird und der Gegner auf ihn draufstürm, soll er das Spiel langsam machen? :wow: Klar, er könnt natürlich ein wenig rumtänzeln und den Ball abschirmen :wandhau:


Das ist doch was ich sage. Man muss als torwart der 3. Liga den blick für die situation haben.


Edden
Beiträge: 3661
Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
Titel: Kein Titel
Wohnort: Zelle

Beitragvon Edden » Mittwoch 12. August 2015, 15:29

rwefanrudolstadt hat geschrieben:
Edden hat geschrieben:
rwefanrudolstadt hat geschrieben:In welcher liga? Selbst in einer kreisligamannschaft spielt der torwart mehr mit. Und ein auge zu haben, wann ein torwart das Spiel schnell machen kann und wann er es verzögern muss, hat mit CL nichts zu tun.


Also wenn ich völlig unbedrängt auf mein TW ein Rückpass wage, kann ich davon ausgehen, dass der Ball auf dem Bratwurstrost landet und alle Spieler inklusive Trainer mich für dumm verkaufen. Und das ganze in der KreisOBERliga ;-)
Also wenn der Klewin demnächst wieder eine Rückpass von Laurito bekommt, seine Mitspieler >60m vom ihm entfernt wird und der Gegner auf ihn draufstürm, soll er das Spiel langsam machen? :wow: Klar, er könnt natürlich ein wenig rumtänzeln und den Ball abschirmen :wandhau:


Das ist doch was ich sage. Man muss als torwart der 3. Liga den blick für die situation haben.


:bahnhof: verstehe ich nicht?
Was wäre in der Situation richtig gewesen?
1) rumtänzeln
2) Denn Ball auf die Tribüne hauen
3) Versuchen die >60m entfernten Mitspieler zu erreichen

Klewin hat sich für 3) entschieden und ist gescheitert. Aber einen schnellen Rückpass unter Druck, präzise auf den >60m entfernten Speiler zu bringen wäre mMn CL-Niveau. Ich hätte 2)gemacht :cool:


RWEUS
Beiträge: 796
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 01:19
Titel: Onkel aus Amerika
Wohnort: NY

Beitragvon RWEUS » Mittwoch 12. August 2015, 15:32

Ich teile Deine Ansichten ueber unseren Torwart auch nicht. Klewin hat sehr gute Reflexe und Beweglichkeit, Klar der Junge sieht manchmal ein wenig schlacksig aus mit seinem duennen Beinen und langem Koerper, aber auf dem Platz ist er meistens voll bei der Sache. Die stagnierende Enwicklung die Du meinst, kann auch am Torwarttrainer liegen. Ich habe nicht unbedingt die besten Eindruecke von Twardziks Arbeit. Zumindest sind gewisse Defizite seit einiger Zeit bekannt und anscheinden werden selbige nicht oft genug im Training bearbeitet.


rwefanrudolstadt
Beiträge: 19
Registriert: Montag 10. August 2015, 20:08
Titel: Kein Titel
Wohnort: Rudolstadt

Beitragvon rwefanrudolstadt » Mittwoch 12. August 2015, 15:36

Hab ich ja gesagt das man sich auch mal gedanken machen sollte, was im torwarttraining falsch läuft,wenn ein Torwart seit längerer zeit defizite aufweißt und daran ungenügend gearbeitet wird.


canadijan
Beiträge: 2471
Registriert: Samstag 17. März 2007, 14:55

Beitragvon canadijan » Mittwoch 12. August 2015, 15:41

deinen letzten kommetar unterschreib ich mal den herrn t. hinterfragen was er macht


auslandskader
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Mittwoch 12. August 2015, 17:22

Ich denke grad an letzte saison. Gegen bielefeld zu hause. Da hat erfurt 0:4 verloren und alle 4 Tore gingen auf die kappe unseres Torwarts.

Stimmt, ich erinnere mich auch daran, dass die 10 anderen in Bestform waren und anrannten während Herr Klewin die einfachsten Bälle reingelassen hat... :augenrollen:


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
rwefanrudolstadt
Beiträge: 19
Registriert: Montag 10. August 2015, 20:08
Titel: Kein Titel
Wohnort: Rudolstadt

Beitragvon rwefanrudolstadt » Mittwoch 12. August 2015, 17:40

Michael hat geschrieben:
Ich denke grad an letzte saison. Gegen bielefeld zu hause. Da hat erfurt 0:4 verloren und alle 4 Tore gingen auf die kappe unseres Torwarts.

Stimmt, ich erinnere mich auch daran, dass die 10 anderen in Bestform waren und anrannten während Herr Klewin die einfachsten Bälle reingelassen hat... :augenrollen:


Ich weiß das die anderen auch schon die saison abgehakt haben. Aber stell dir vor, du bist spieler und versuchst trotz all dem mist der grad läuft, trotzdem noch ein halbwegs gutes spiel zu machen und bekommst gleich in der anfangsphase zwei Tore durch torwartfehler, kommst zurück ins spiel hast chancen zum anschlusstreffer und bekommst wieder durch einen Torwartfehler ein Tor, das is sehr demotivierend.
Nichts desto trotz wollte ich damit ja nicht sagen, dass herr Klewin an niederlagen allein schuld ist. Er ist teil einer mannschaft bei der es momentan eher schlecht als recht läuft und das ist sicherlich nicht nur sein verschulden, wer gegen wehen da war, weiß das die Abwehr, halbwegs vernünftig steht aber im mittelfeld nach vorn und im sturm schlecht gearbeitet wird.


Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Mittwoch 12. August 2015, 18:12

Und ich wollte damit nur sagen, dass auch 10 andere auf dem Platz standen, die für die Gegentore auch verantwortlich waren und in großen Teilen der Rückrunde den größten Mist zusammengebolzt (von 'zusammengespielt' konnte keine Rede sein) haben. Wenn Du den besten Torwart teilweise so alleine lassen würdest und seine Vorderleute Böcke zu hauf produzieren würden, würde der genauso alt aussehen.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
rwefanrudolstadt
Beiträge: 19
Registriert: Montag 10. August 2015, 20:08
Titel: Kein Titel
Wohnort: Rudolstadt

Beitragvon rwefanrudolstadt » Mittwoch 12. August 2015, 18:52

Michael hat geschrieben:Und ich wollte damit nur sagen, dass auch 10 andere auf dem Platz standen, die für die Gegentore auch verantwortlich waren und in großen Teilen der Rückrunde den größten Mist zusammengebolzt (von 'zusammengespielt' konnte keine Rede sein) haben. Wenn Du den besten Torwart teilweise so alleine lassen würdest und seine Vorderleute Böcke zu hauf produzieren würden, würde der genauso alt aussehen.


da geb ich dir recht. aber ich habe ja grade das bielefeld spiel als beispiel genommen weil da die tore zu wirklich 90 prozent auf seine kappe gingen, weil was willst du als spieler schon groß machen wenn einer von der mittellinie draufhaut und der ist drin!


Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Mittwoch 12. August 2015, 19:23

Und das passierte wie oft? Umgedreht: was willst Du als Torwart machen wenn Dich Deine Vorderleute permanent im Stich lassen? Wenn im übrigen das Bielefeld Spiel das einzige war, bei dem Du sagst, er war nicht gut drauf und dieses vorallem für Deine Bewertung seiner Gesamtleistung nimmst, dann vergisst Du dabei die 37 anderen Spiele. Sich gerade ihn herauszupicken und so an den Pranger zu stellen ist in meinen Augen nicht fair, schon garnicht, wenn man über die restlichen Spieler den Mantel des Schweigens deckt.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.


Zurück zu „Die Mannschaft“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste