Ist die Not am größten ... Niederlage beim Jahn ...

Benutzeravatar
Cheeks
Beiträge: 1302
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 21:49
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Cheeks » Sonntag 15. März 2015, 10:43

Micha hat geschrieben:Es fehlt nicht an Qualität, es fehlt an der Einstellung! So wars im Pokal, so war es gestern und so wird es wieder sein...und dafür ist auch der Trainer verantwortlich! Und dass er Falk durchspielen lässt, ist die Krönung! Und wenn man ihn dann noch nach dem Spiel hört...ohne Worte! Mission 2016 oder wie auch immer das heißen soll bitte ohne Herrn Kogler!


Wahre Worte ...

Das Positive an der gestrigen Niederlage:
Argumente für eine Vertragsverlängerung des Walter K. schwinden ...


No escape from reality ...

14.5. - Tag der Schande

Gast

Beitragvon Gast » Sonntag 15. März 2015, 12:13

Falks Laufwege sind zu ungenügend. Er hätte ein paar gute Chanchen haben können, wenn er sich besser zum Ball bewegt hätte (Entgegenlaufen). Gut, ein paar hohe Bälle hat er auf die Kollegen abgelegt, aber insgesamt ist das im Mitspiel zu wenig.

Ich hoffe nicht, dass die Manschaft schon weiß, daß Kogler geht (hypothetische Annahme: da wir es nicht genauer wissen) - und sich daher der Leistungsabfall erklärt.


RWElite
Beiträge: 1210
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 11:00
Titel: Die Legende!
Wohnort: 99091 Erfurt

Beitragvon RWElite » Sonntag 15. März 2015, 16:30

Der will doch gar nicht verlängern der will heim und das merkt man auch!


rwejoker
Beiträge: 145
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2015, 13:50

Beitragvon rwejoker » Sonntag 15. März 2015, 16:40

Also Walter wird sich sicher schon innerlich verabschiedet haben, sein Heimweh scheint doch größer zu sein. Wenn es so sein sollte, soll er jetzt reinen Tisch machen und Preußer die letzten Spiele übernehmen. Vielleicht ist dann wenigstens der 4.Platz noch zu erreichen. Es gibt Spiele, da denkt man, er erreicht die Mannschaft nicht mehr. Auch Möhwald hat nach bekannt werden seines Abgangs, mächtig abgebaut. Der Junge ist ja nicht wieder zuerkennen nach dessen guter Hinrunde. Einzig Czichos, falls er doch gehen sollte, ruft nach wie vor seine Leistung ab. Was ist eigentlich mit Hörtnagl? In letzter Zeit still um ihn geworden, man sieht und hört nix mehr.
Aufgefallen ist es, das er keine Interviews mehr gibt bei Liveübertragungen des MDR in der Halbzeitpause. Da steht in letzter Immer nur Rombach Rede und Antwort. Ist da vielleicht doch was im Gange?



RWElite
Beiträge: 1210
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 11:00
Titel: Die Legende!
Wohnort: 99091 Erfurt

Beitragvon RWElite » Sonntag 15. März 2015, 17:17

Abschied der Österreicher?Wirft uns auch nicht um Reisende soll man nicht aufhalten!


rwejoker
Beiträge: 145
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2015, 13:50

Beitragvon rwejoker » Sonntag 15. März 2015, 18:10

RWElite hat geschrieben:Abschied der Österreicher?Wirft uns auch nicht um Reisende soll man nicht aufhalten!

Haste auch wieder Recht!


Benutzeravatar
RonEasyGoing
Beiträge: 223
Registriert: Dienstag 27. Mai 2014, 15:18
Titel: Puffbohne
Wohnort: Erfurt

Beitragvon RonEasyGoing » Sonntag 15. März 2015, 19:23

Ihr interpretiert da aber ganz schön was rein...lasst eurer Fantasie freien Lauf! :klatsch: :klasse:


Benutzeravatar
Oli
Beiträge: 9131
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 17:49
Titel: !commander
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Oli » Sonntag 15. März 2015, 19:50



„Sei der Wind - nicht das Fähnchen!“
Benutzeravatar
norge
Beiträge: 4370
Registriert: Samstag 1. November 2003, 11:43
Titel: Der Hetzer
Wohnort: Erfordia turrita

Beitragvon norge » Montag 16. März 2015, 07:04

Meint ihr nicht auch selbst wenn WK gehen möchte dann wäre der Abschied mit einem vorderen Platz o. gar Aufstieg besser als mit einem Mittelfeldplatz in der 3.Liga????


Das gute ist das Böse! Zeitgenossen lieben ihn nicht, sie respektieren ihn nicht einmal, sie fürchten ihn nur.

„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
Benutzeravatar
kirchi
Beiträge: 3560
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 13:59
Titel: Kein Titel
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitragvon kirchi » Montag 16. März 2015, 08:58

Ja was soll man machen, vor dem Spiel die Ausreden zur Niederlage präsentiert, während des Spieles nur 90% gegeben und nach dem Spiel lamentieren. So schaut keine Mannschaft aus, die von dem was sie tut, überzeugt sein könnte. Diese Niederlage wirft uns nicht um, aber schön war es deshalb trotzdem nicht.

Ich habe nach dem Spiel zu Möhwald und Tyrala gesagt, dass sie es können und auch schon gezeigt haben. Nur muss eben der Schalten wieder umgelegt werden.

Aber es scheint mir, dass der plötzliche Erfolg nach der Winterpause dafür gesorgt hat, dass die Misssstände im Team vertuscht wurden?

Und zu Christian Falk sei gesagt, dass das schlimmste daran ist, dass er in der zweiten Hälfte nicht der schlechteste Erfurter war. Ich würde dem Jungen etwas Selbstbewusstsein wünschen. Ich hoffe, er schiebt Sonderschichten, schaut sich Laufwege an und ich wünsche mir, dass der Knoten platzt. Nur allein dran glauben, mag ich nicht!


Discover.fitful.de

besucht mich auch auf Facebook

https://www.facebook.com/pages/DiscoverFitfulde/271226496311413
Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Montag 16. März 2015, 11:44

Nach dem Spiel musste ich erst einmal joggen gehen, um meiner Familie den Frust nicht anzutun. Auch gestern war ich noch nicht in der Lage sachlich zu schreiben. Heute geht es besser. Vielleicht sollten manche das auch mal machen, dann würde hier über Seiten nicht nur Inhaltsloses verbreitet.

Vornweg: Ich möchte hier nicht die "Kogler raus"-Kommentare unterstützen.

Zum Spiel muss man ganz klar sagen, dass es nicht durch die Mannschaft, sondern das Trainerteam verloren wurde. Taktisch hat man so gut wie alles falsch gemacht. Es fängt mit der Aufstellung von Falk an und hört mit der Staffelung bei eigenem Eckball vor dem Gegentor auf.

Spätestens nach 10 Minuten war klar, dass die Aufstellung von Falk ein Fehler war. Einerseits weil Falk trotz einer Größe von 1,90+ kein Kopfballspieler ist und zweitens, weil Regensburg zwei Kanten gegen ihn gestellt hat, gegen die er kein einziges Duell gewonnen hat. Auch am Boden war er nicht anspielbar, weil die Bewegung fehlte und selbst die einfachste Ballverarbeitung ihm nicht gelang.
Bis gegen Kiel war unser Gegenpressing imposant. Ich hatte wirklich geglaubt, dass der Trainer und die Mannschaft es nun verstanden haben. Am Samstag konnte man wunderbar sehen, warum es nicht mehr funktioniert. 6 Spieler haben nach Ballverlusst sofort versucht den Ball zurückzuerobern. Mal davon abgesehen, dass bei den sechs Spielern auch nicht alles optimal abgestimmt war (Deckungsschatten), musste man erkennen, dass die Viererkette nicht nachgerückt ist und teilweise unfassbare 25-30m Platz zwischen letzten Mittelfeldspieler und Viererkette lagen. Dies passierte nicht nur beim Gegenpressing, sondern auch beim situativen hohen Pressing. Mit so einer fehlenden Kompaktheit ist es selbst für so einen Gegner nicht schwer mit langen Bällen das Pressing zu überspielen und trotzdem im Ballbesitz zu bleiben. Für mich stellt sich die Frage: War mit der Mannschaft nicht geklärt, wie man sich kollektiv in den Situationen verhalten soll oder hat sich die Mannschaft (insbesondere die Viererkette) hier einfach nicht so verhalten, wie besprochen? Wenn dem so wäre, hätte es das Trainerteam durch Coaching während des Spiels ändern müssen. Das ist aber nicht passiert. Hier zeigt sich aus meiner Sicht die größte Schwäche des Trainerteams. Man schafft es schon die ganze Saison nicht ein Spiel zu lesen und entsprechende Umstellungen im Matchplan vorzunehmen, um dem Spiel die gewünschte Wendung zu geben. Im konkreten Fall hätte die Viererkette viel höher stehen müssen, um den Raum für lange Bälle des Gegners zu verkleinern und somit ein Überspielen des Pressings zu verhindern.

Weiterhin war es ein Fehler sich auf das limitierte Spiel des Gegners einzulassen. Regensburg hat einfach nur lange Bälle auf, ich glaube er hieß Heinrichs, gespielt. Unsere Stärke ist die Ball- und Passsicherheit der kleinen und quirligen Spieler. Diese hätte man insbesondere gegen große und behäbige Innenverteidiger ausspielen können. Dazu hätte man natürlich statt Falk z.B. Wiegel ins Sturmzentrum stellen müssen. Dieser Fehler wird aber schon fast die gesamte Saison gemacht. Wir müssen über Kurzpässe und Ballbesitz den Gegner kontrollieren. Die Spieler dazu haben wir, aber wir nutzen sie nicht, weil viel zu häufig der Ball einfach lang geschlagen wird. Laurito war am Samstag dafür ein Paradebeispiel. Fast jeder Ball war nur auf Sicherheit einfach lang geschlagen. Das Schlimmste daran war, dass man selbst bei dieser Variante des Spielaufbaus inkonsequent war. Wenn man so mit langen Bällen agiert, muss man sofort mit 2-3 Spielern auf den zweiten Ball gehen, um in den gefährlichen Zonen in Ballbesitz zu kommen. Doch weder der zentrale Ablagestürmer (Falk) gewann einen Zweikampf, noch rückten genügend Spieler nach, um den Abpraller zu erobern. Man hat einfach defensiv abgewartet und gehofft, vorne würde einer ein Wunder fabrizieren. Erst eine Viertelstunde vor Schluss hat sich die gesamte Mannschaft nach vorn geschoben und siehe da, Regensburg hatte nichts entgegenzusetzen. Durch so eine einfache Maßnahme hätte man das ganze Spiel kontrollieren können und dem Gegner unser Spiel aufgezwungen. Das Gegentor nach dem Eckball war dann das i-Tüpfelchen des taktischen Fehlverhaltens. Erstens stand man glatt hinten mit drei Spielern auf einer Linie ohne zwischen Strafraum und diesen drei Spielern noch einen Spieler als Störer zu haben (Mannschaftstaktik). Zweitens gehen dann 30 Meter vor unserem Tor zwei Spieler der Dreikette gleichzeitig auf den Ballführenden (Gruppentaktik) und werden durch einen einfachen Pass ausgespielt. Der Rest war selbst für Regensburg dann nicht mehr schwer. Wenn der Trainer nach dem Spiel diese Fehler moniert, dann muss er sich auch fragen, wieso er nicht durch Coaching eingreift, und bei der Ecke keinen weiteren Spieler zwischen Strafraum und die Dreierkette beordert. Da wären wir wieder beim Thema fehlendes Coaching während des Spiels.

Insgesamt haben wir kein Spielkonzept, sondern spielen reinen Zufallsfußball. Auch fehlt mir die Erkenntnis, dass diese Saison etwas geht und die Lust darauf mehr zu erreichen. Offensichtlich ist das Trainerteam zu abwartend. Wir können nicht mehr absteigen und eigentlich nur noch gewinnen. Warum geht man dann in so ein Spiel und wartet ab bzw. reagiert nur auf den Gegner, anstatt selbst initiativ zu werden und das Spiel an sich zu reißen. Es fehlt das Selbstverständnis und die Spielphilosophie im Offensivspiel.

Für mich hat diese Mannschaft das Potenzial für einen Aufstieg in diesem Jahr. Allerdings muss man taktisch einiges ändern. Offensiv müssen wir bei geordnet stehendem Gegner unsere ballsicheren Spieler nutzen und von hinten über Kurzpässe im Zentrum das Spiel aufbauen. Außerdem dürfen wir nicht immer in der gegnerischen Hälfte sofort den vertikalen Risikopass spielen. Zu viele Bälle gehen verloren und müssen dann mühevoll zurückerobert werden. Hier muss der Ball zirkulieren und dann Lücken durch Positionswechsel gerissen werden, in die dann der Risikopass gespielt werden kann. Defensiv müssen wir wieder das kompakte Gegen- oder hohe Pressing spielen, bei dem wir die Bälle in der gefährlichen Zone erobern und dann bei aufgerückten Gegner schnell in die offenen Räume spielen. Hier sind dann endlich Kreuzungsbewegungen der Stürmer gefragt. Ein schönes Beispiel für gutes Kreuzen war das 4:0 der Bayern gegen Bremen. So reißt man Lücken und schafft Raum für den schnellen Abschluss.

Das Gute ist also, dass in der Mannschaft viel mehr Potential steckt, als bisher offenbart wurde. Jetzt ist es wichtig dieses Potential auch richtig zu nutzen und nicht taktisch teilweise gegen die Fähigkeiten der eigenen Spieler zu agieren.


RWE - Du bist mein Verein!
rwejoker
Beiträge: 145
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2015, 13:50

Beitragvon rwejoker » Montag 16. März 2015, 12:15

Mir graut es in gut einer Stunde vor der Spätschicht. Ich seh schon die Häme der Leute die einen schon die ganze Zeit nerven und das noch zu Recht.


Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 832
Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Chur (Schweiz)

Beitragvon Floh » Montag 16. März 2015, 12:23

Nummer13 hat eigentlich alles gesagt ...
Auch vom Gästeblock aus zu sehen - spielerisch wie taktisch ein Offenbarungseid ...
Keine Ideen und druckvolles Spiel auf das Tor vom Tabellenletzten, diesen stark gemacht und zum Schluss die (verdiente) Quittung bekommen ...
Ohne die nötige Geilheit auf Erfolg wird das einfach nichts ...
Aber die Polizisten aus Würzburg waren cool drauf, umgänglich und haben mit sich quatschen lassen ...
Frage mich aber, für welche Massen an Zuschauern der Jahn ein neues 50-Mille-Stadion gebaut bekommt ...


Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Montag 16. März 2015, 12:41

Na das ist doch wie die Planung in Erfurt auch: im neuen Stadion wird die Bude immer voll sein ;)


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Montag 16. März 2015, 12:46

Nummer 13 du hast das genial analysiert, garantiert ohne Trainer Schein. Vielleicht kannst du WK und Co ein paar heiße Tips geben. ;) Mal im Ernst, genau das was du schreibst muss doch den Trainern auch aufgefallen sein. Warum dann diese Ratlosigkeit?


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
RWEUS
Beiträge: 796
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 01:19
Titel: Onkel aus Amerika
Wohnort: NY

Beitragvon RWEUS » Montag 16. März 2015, 12:48

@ Nummer13

Danke fuer Deinen Beitrag. Schwerpunkt sicherlich unser ideenloses Aufbauspiel. Ich liebe das Wort - Zufallsfussball :-). Nach all den Argumenten, sag mir mal wieso wir an diesem "Trainerteam" noch festhalten?


Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Montag 16. März 2015, 14:11

RWEUS hat geschrieben:@ Nummer13

Danke fuer Deinen Beitrag. Schwerpunkt sicherlich unser ideenloses Aufbauspiel. Ich liebe das Wort - Zufallsfussball :-). Nach all den Argumenten, sag mir mal wieso wir an diesem "Trainerteam" noch festhalten?


Ich habe immer noch die Hoffnung, dass diese Erkenntnis auch bei unserem Trainerteam noch reift.

Außerdem ist doch die Frage, welcher Trainer steht denn aktuell zur Verfügung, der taktisch modern und kompetent ist sowie nicht nur Theoretiker, sondern auch ein guter Motivator? Zudem stellt der auch nicht innerhalb von ein paar Wochen die Mannschaft taktisch auf den Kopf.

Aus meiner Sicht sollten wir den Vertrag mit Herrn Kogler (wenn jetzt nicht noch eine 180° Wende passiert) nicht verlängern und sehr gezielt nach einem Trainer mit den genannten Fähigkeiten suchen (übrigens so schwer wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen).


RWE - Du bist mein Verein!
Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 832
Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Chur (Schweiz)

Beitragvon Floh » Montag 16. März 2015, 15:19

Nummer13 hat geschrieben:
RWEUS hat geschrieben:@ Nummer13

Danke fuer Deinen Beitrag. Schwerpunkt sicherlich unser ideenloses Aufbauspiel. Ich liebe das Wort - Zufallsfussball :-). Nach all den Argumenten, sag mir mal wieso wir an diesem "Trainerteam" noch festhalten?


Ich habe immer noch die Hoffnung, dass diese Erkenntnis auch bei unserem Trainerteam noch reift.

Außerdem ist doch die Frage, welcher Trainer steht denn aktuell zur Verfügung, der taktisch modern und kompetent ist sowie nicht nur Theoretiker, sondern auch ein guter Motivator? Zudem stellt der auch nicht innerhalb von ein paar Wochen die Mannschaft taktisch auf den Kopf.

Aus meiner Sicht sollten wir den Vertrag mit Herrn Kogler (wenn jetzt nicht noch eine 180° Wende passiert) nicht verlängern und sehr gezielt nach einem Trainer mit den genannten Fähigkeiten suchen (übrigens so schwer wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen).


Und was hälst du dann bspw von Uwe Neuhaus, dessen Name ja auch schon mal durchs Forum geisterte?! Hatte 1860 ja nen Korb gegeben ... Kann ja sein, dass er sich selbst weniger als Feuerwehrmann sieht und lieber eine Mannschaft voran bringen möchte, was ihm bei uns (die Mission dahingestellt) möglich wäre ...
Kenne jetzt nicht so sein Profil , aber ich weiß, dass er bei Union die tolle Entwicklung mit zu verantworten hatte und dass unter ihm der wohl stärkste und souveränste Aufsteiger der dritten Liga spielte ... Mit dieser Konstanz und Selbstverständlichkeit die Eisernen damals von Spieltag zu Spieltag und Sieg zu Sieg marschiert waren, war schon klasse ...


Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
Benutzeravatar
Arokh
Beiträge: 4021
Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 16:24
Titel: Anti-Tribünenrauner
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Arokh » Montag 16. März 2015, 15:23

Das hast du gut erklärt, Nummer 13.
Sehr auffallend war für mich der Bruch nach dem Münster-Spiel. Gegen Osnabrück wurde zwar gewonnen, der Auftritt war aber weit weniger souverän als die Spiele gegen Cottbus und Münster (wo wir in 2 Spielen gerade eine Torchance zugelassen haben).
Ich weiß nicht genau, was da passiert ist, jedenfalls ist unsere Spielweise seitdem wieder chaotisch und baisert auf dem Zufallsprinzip.
Es folgt kein Druck auf den ballführenden Spieler, wir haben die Hoheit im Mittelfeld verloren, die in den genannten Spielen erdrückend war. Da hat offensichtlich das taktische Konzept gestimmt, auch wenn das Offensivspiel teilweise nicht schön anzusehen war. Wenn man allerdings hinten so kompakt steht, genügt ein guter Standard, um als Sieger vom Platz zu gehen.
Wo ist diese Sicherheit in der Abwehr hin ? Gegen Regensburg mussten wir umstellen, da Gohouri krank war - damit lässt sich vielleicht teilweise die Wackel-Defensive erklären. Aber gegen Wiesbaden sah das ja trotz etatmäßher IV nicht besser aus.

Ich denke, das Spiel gegen Großaspach ist die letzte Chance, um oben dranzubleiben. Gelingt hier kein Sieg, wars das wohl, da wir auch noch die Bürde der schwachen Tordifferenz mit uns rumtragen.


RWE. Alles andere ist nur Fußball.Bild
Benutzeravatar
Oli
Beiträge: 9131
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 17:49
Titel: !commander
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Oli » Montag 16. März 2015, 15:36

Nummer13 hat geschrieben: Spätestens nach 10 Minuten war klar, dass die Aufstellung von Falk ein Fehler war. Einerseits weil Falk trotz einer Größe von 1,90+ kein Kopfballspieler ist und zweitens, weil Regensburg zwei Kanten gegen ihn gestellt hat, gegen die er kein einziges Duell gewonnen hat. Auch am Boden war er nicht anspielbar, weil die Bewegung fehlte und selbst die einfachste Ballverarbeitung ihm nicht gelang.
Das stimmt so nicht. Allein in HZ 2 hat er 11 Kopfballduelle gegen die Kante gewonnen. Auch in HZ 1 mehrfach. Das Problem - und da hast du wie im Rest deines Beitrages recht - war eher, dass niemand nachgerückt ist. Falk hat sicher nicht alles richtig gemacht - Druck bei Ballbesitz des Gegners bspw. - aber ich finde wir sollten uns jetzt nicht auf einen Einzelnen (der sowieso genug mit sich zu tun hat) einschießen. Auch wenn das bei uns eine lange Tradition hat. ;)


„Sei der Wind - nicht das Fähnchen!“


Zurück zu „Die Mannschaft“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste