[08.10.2014 - 19:30 Uhr] Erfurt-Groningen

Benutzeravatar
Wakawaijashi
Beiträge: 1264
Registriert: Montag 26. April 2004, 18:24
Titel: Fussballfan
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Wakawaijashi » Sonntag 18. Januar 2015, 19:51

Michael hat geschrieben:
Das hätte ja "super" ausgesehen wenn wir die Bengalos im hellen abgefackelt hätten und nicht genau mit der Opernsängerin abgestimmt.

Wer sagt denn, dass es bei Tageslicht hätte stattfinden sollen oder können?


Niemand. Da Stadionverabschiedung und das Spiel gegen Groningen zwei einzelne Veranstaltungen waren.
Es ging nur um den Fakt, dass Bengalos bei Tageslicht ihre Wirkung verlieren.


Habt ihr Wände, Mauern, Fassaden an den ein rot-weiß Motiv dran kann?
Einfach eine E- Mail an: rwe-wandgestaltung@hotmail.de oder besucht uns auf:
http://www.facebook.com/pages/rwe-wandg ... 1751832459!

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Montag 19. Januar 2015, 07:16

Wie gesagt, da wird Dir niemand wiedersprechen. Ich wußte nur nicht auf was Du Dich beziehst, weil Du mich auch zitiert hattest. Deshalb meine Nachfrage.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Dienstag 20. Januar 2015, 14:18

Hier noch meine Meinung dazu (siehe auch anderes Forum).

Dieses Urteil und die dafür zu Grunde liegenden Regularien des Sportverbandes regeln nicht mehr den sportlichen Wettbewerb, sondern mischen sich in Rechtsgebiete ein, die eigentlich der staatlichen Hoheit vorbehalten sind. Die Rechtsprechung der Sportgerichtsbarkeit hat sich verselbstständigt. Grundlegend sind die Regeln der Sportverbände und damit auch deren judikativen Organe dazu da, einen fairen sportlichen Wettbewerb sicherzustellen. Leider hat im Rahmen der wirtschaftlichen Entwicklung des Sports auch die Regulierung wirtschaftlicher Aspekte durch die Sportverbände zugenommen. Hier überschreiten die Sportverbände regelmäßig die Grenze zur staatlichen Hoheit über das Recht.

Die Problematik bei unserem Urteil liegt im Grunde nicht in der Tatsache, dass der Verband hier eine Strafe ausspricht. Nein es ist zu hinterfragen, warum der Sportverband sich herausnimmt auf dem Gebiet der Sicherheit pseudorechtliche Normen zu erlassen, die nicht den sportlichen Wettbewerb regeln. Außerdem ist es nicht haltbar, dass der Sportverband in Verbindung mit seiner Sportgerichtsbarkeit in seinem Strafmaß finanzielle Strafen vorsieht. Es ist nämlich unbestritten, dass der Fußball mittlerweile zu einem Wirtschaftsmarkt geworden ist. Mit welcher Legitimation greift also der Sportverband in den Markt ein. Diese regulatorische Hoheit besitzt einzig und allein der Staat und damit im weitesten Sinn das Volk.

Ausgehend von diesen Erkenntnissen, ist es aus meiner Sicht notwendig, von staatlicher Seite dafür Sorge zu tragen, dass ein Sportverband ausschließlich den sportlichen Wettbewerb regelt und dabei ausschließlich darauf bezogene Strafen ausspricht (Punktabzüge etc.).

Dieses Klage gegen den RWE bietet nun die Möglichkeit über die ordentlichen Rechtsprechung genau diese Punkte zu klären und damit die Sportverbände wieder zur Einhaltung der rechtsstaatlichen Prinzipien zu zwingen. Das so etwas funktionieren kann, sieht man am Beispiel von Frau Pechstein. Hier wurde die Besetzungspraxis des Sportgerichts gerügt und damit deren Urteil aufgehoben, wenn auch noch nicht letztinstanzlich.

Soweit die Theorie.

Praktisch geht ein solcher Weg nur im Verbund von mehreren Vereinen und mit einer bundesweiten Spendenaktion. Ob das möglich ist, kann nur durch einen Versuch herausgefunden werden.


RWE - Du bist mein Verein!
discover.fitful.de

Beitragvon discover.fitful.de » Dienstag 20. Januar 2015, 14:27

Nummer13 hat geschrieben:Hier noch meine Meinung dazu (siehe auch anderes Forum).

Dieses Urteil und die dafür zu Grunde liegenden Regularien des Sportverbandes regeln nicht mehr den sportlichen Wettbewerb, sondern mischen sich in Rechtsgebiete ein, die eigentlich der staatlichen Hoheit vorbehalten sind. Die Rechtsprechung der Sportgerichtsbarkeit hat sich verselbstständigt. Grundlegend sind die Regeln der Sportverbände und damit auch deren judikativen Organe dazu da, einen fairen sportlichen Wettbewerb sicherzustellen. Leider hat im Rahmen der wirtschaftlichen Entwicklung des Sports auch die Regulierung wirtschaftlicher Aspekte durch die Sportverbände zugenommen. Hier überschreiten die Sportverbände regelmäßig die Grenze zur staatlichen Hoheit über das Recht.

Die Problematik bei unserem Urteil liegt im Grunde nicht in der Tatsache, dass der Verband hier eine Strafe ausspricht. Nein es ist zu hinterfragen, warum der Sportverband sich herausnimmt auf dem Gebiet der Sicherheit pseudorechtliche Normen zu erlassen, die nicht den sportlichen Wettbewerb regeln. Außerdem ist es nicht haltbar, dass der Sportverband in Verbindung mit seiner Sportgerichtsbarkeit in seinem Strafmaß finanzielle Strafen vorsieht. Es ist nämlich unbestritten, dass der Fußball mittlerweile zu einem Wirtschaftsmarkt geworden ist. Mit welcher Legitimation greift also der Sportverband in den Markt ein. Diese regulatorische Hoheit besitzt einzig und allein der Staat und damit im weitesten Sinn das Volk.

Ausgehend von diesen Erkenntnissen, ist es aus meiner Sicht notwendig, von staatlicher Seite dafür Sorge zu tragen, dass ein Sportverband ausschließlich den sportlichen Wettbewerb regelt und dabei ausschließlich darauf bezogene Strafen ausspricht (Punktabzüge etc.).

Dieses Klage gegen den RWE bietet nun die Möglichkeit über die ordentlichen Rechtsprechung genau diese Punkte zu klären und damit die Sportverbände wieder zur Einhaltung der rechtsstaatlichen Prinzipien zu zwingen. Das so etwas funktionieren kann, sieht man am Beispiel von Frau Pechstein. Hier wurde die Besetzungspraxis des Sportgerichts gerügt und damit deren Urteil aufgehoben, wenn auch noch nicht letztinstanzlich.

Soweit die Theorie.

Praktisch geht ein solcher Weg nur im Verbund von mehreren Vereinen und mit einer bundesweiten Spendenaktion. Ob das möglich ist, kann nur durch einen Versuch herausgefunden werden.


sehr schön geschrieben...

...darf man das so, als Screenshot, auf Facebook veröffentlichen?



Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Dienstag 20. Januar 2015, 14:56

Ich habe nichts dagegen.


RWE - Du bist mein Verein!
Benutzeravatar
metaxa
Beiträge: 1705
Registriert: Samstag 30. August 2003, 12:21

Beitragvon metaxa » Dienstag 20. Januar 2015, 16:02

Nummer13 hat geschrieben: Praktisch geht ein solcher Weg nur im Verbund von mehreren Vereinen und mit einer bundesweiten Spendenaktion. Ob das möglich ist, kann nur durch einen Versuch herausgefunden werden.


Versuch macht klug???
Hmmm... Das ist wie russisches Roulette. Klappt es, ist es toll.... geht es schief, bist du tot. Was oder wie nun letztendlich handeln??? Ich weiß es nicht :augenrollen:


Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man sich etwas Dummes anhören kann.
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Dienstag 20. Januar 2015, 16:12



Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Mittwoch 21. Januar 2015, 17:59

Damit bin ich spendebereit :klasse:

-> Einspruch! <-


Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Mittwoch 21. Januar 2015, 20:06

'...Rot-Weiß Erfurt hält die Höhe der Strafe für unangemessen...'
Sollte man nicht eher gegen das Urteil an sich vorgehen und nicht nur gegen die Höhe der Strafe?


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Mittwoch 21. Januar 2015, 21:11

Da will man sich es wohl leider nicht mit dem Verband versauen. Einspruch gegen Urteile sind üblich, wenn man denen ganz auf den Deckel hauen will, werden die vielleicht komisch......was sie eh schon sind ;)


Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Montag 9. Februar 2015, 22:21

Karlsruhe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Dienstag 10. Februar 2015, 07:15

Christian hat geschrieben:Karlsruhe:

super Aktion :klasse:


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
canadijan
Beiträge: 2471
Registriert: Samstag 17. März 2007, 14:55

Beitragvon canadijan » Dienstag 10. Februar 2015, 11:08

aber hauptsache der dfb hebelt wie jetzt in hoffenheim die 50+1 regel aus
einfach laecherlich was die leisten in jeglicher hinsicht
und ehrlich 20k sind fuer die noch weniger als peanuts da geht es nur um macht
freu mich schon drauf wenn ich samstag wieder scheiss dfb bruellen kann
irgendwohin muss ja der frust gegen die willkuer hin


auslandskader
Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 832
Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Chur (Schweiz)

Beitragvon Floh » Samstag 14. Februar 2015, 19:23

So - wie sich heute die Kölner in Gladbach gegeben haben - muss der DFB nun aber auch mal einen "großen" rabiat bestrafen ... da kann es eigentlich nur Geisterspiel für den FC heißen ...


Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
Benutzeravatar
metaxa
Beiträge: 1705
Registriert: Samstag 30. August 2003, 12:21

Beitragvon metaxa » Samstag 14. Februar 2015, 19:36

Nie im Leben. 10000eus Strafe....das war's.... Wetten??? :wandhau: :teufel:


Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man sich etwas Dummes anhören kann.
rwerabbert
Beiträge: 610
Registriert: Freitag 19. Januar 2007, 22:21
Titel: Kein Titel

Beitragvon rwerabbert » Mittwoch 18. Februar 2015, 16:45

Neuer Zwischenstand vom Spendenkonto. Na wer macht die 10000 voll ? ;) :rwe:



Mit dieser Woche gehen wir nun in Runde 4 unseres Spendenmarathons. Nicht nur die Mannschaft konnte einen Erfolg mit dem 1:0 Sieg über die Münsteraner verbuchen, auch auf das Konto wurde wieder einiges eingezahlt. Die extra zum Solizweck angefertigten und nur zu diesem Spiel angebotenen Aufkleberpakete waren bereits eine Viertelstunde nach Stadionöffnung vergriffen. Auch durch die Verkäufe von den vorbestellten und letztmalig verkauften Shirts wurde wieder ein ansehnlicher Betrag verbucht. Insgesamt erhielten wir somit an diesem Spieltag durch den Verkauf von den Aufklebern, T-Shirts sowie Spendeneinnahmen 2466 Euro. Auch ein alter bekannter Rot-Weiß Spieler namens Marcel Reichwein, der am Samstag nicht zum Einsatz kommen durfte, warf etwas in unsere Spendenboxen.
Nachdem die Jungs von ‘Choreosucht‘ von unserer Strafe erfuhren, stellten sie uns Spruchband – bzw. Choreomaterial zur Verfügung, so konnten wir das gesparte Geld in die Spenden einfließen lassen. Danke an alle Unterstützer, die uns weiterhin in unserem Vorhaben Hilfe leisten, sich dem Widerstand gegen die Strafenwillkür des DFB anschließen und so nun einen Betrag von 7464,11 Euro (2466 Euro aus Spenden und Verkauf noch nicht gebucht) auf dem Konto (18.02.15) möglich gemacht haben.

Hier nochmal die Kontoverbindung, lasst uns die 10.000 Euro Marke brechen:

Fanhilfe Erfurt
Kontonummer: 20077399
Bankleitzahl: 82054052
IBAN DE17 8205 4052 0020 0773 99
BIC HELADEF1NOR
Betreff: Spende RWE

www.fanszene-ef.de


Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Mittwoch 4. März 2015, 11:38

Gestern Abend im DFB Pokal Spiel DD vs Dortmund gab es eine schöne Choreo im K-Block von Dynamo. Augenfällig war hier ein Feuerwerk welches sicher beim DFB angemeldet war. :cool: Da es im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Spiel stand, Pyro ja verboten ist, bin ich auf die Reaktionen der alten Herren gespannt.


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
Flaschendeckel
Beiträge: 460
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 13:57

Beitragvon Flaschendeckel » Mittwoch 4. März 2015, 11:58

Schwierig, da das Feuerwerk von außerhalb des Stadions kam ;)


Benutzeravatar
Arokh
Beiträge: 4021
Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 16:24
Titel: Anti-Tribünenrauner
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Arokh » Mittwoch 4. März 2015, 13:34

Bei Aalen - Hoffenheim gab es auch ein Feuerwerk, aber ich glaube, das wurde auch außerhalb des Stadions gezündet.
Da hat selbst der DFB keine Handhabe. Bei unserem SWS-Abschiedsspiel ging es halt um Vorkommnisse im Stadion.

@Kronkorken: Wie ist eigentlich der Stand bezüglich der Spendenkasse ? Habt ihr die Aktion eigentlich beendet ?


RWE. Alles andere ist nur Fußball.Bild


Zurück zu „Die Mannschaft“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste