Taktikgeflüster
-
- Beiträge: 738
- Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29
Entscheidend is' auf'm Platz.
Deshalb möchte ich mal einen Thema starten, wo man sich über die Taktik und den Spielaufbau unseres Teams fachlich detaillierter unterhält. Ich höre so oft allgemeine Floskeln wie "...hängt euch mal richtig rein!" oder "Wir wollen euch kämpfen sehen." die meistens davon zeugen, dass die eigentlichen Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten nicht gesehen werden. Ich starte mal mit meiner Analyse der Hinrunde und würde mich freuen, wenn wir hier darüber kritisch diskutieren könnten.
Walter Kogler hat ja am Anfang seines Engagements dargelegt, dass er ein dominantes auf Ballbesitz orientiertes System einführen will. Ich finde dieses Ziel sehr gut. Mir stellt sich nun die Frage: Wo stehen wir bei der Umsetzung?
Man erkennt deutliche Fortschritte im Defensivverhalten der Mannschaft. Das Verschieben im Raum wird viel disziplinierter umgesetzt, als es im letzten Jahr der Fall war. Auch wird der Gegenspieler nicht nur gestellt, sondern auch richtig attakiert. So haben wir mehr Ballgewinne im vorderen Mittelfeld mit der Chance auf gute Kontermöglichkeiten. Allerdings ist noch nicht alles Gold, was glänzt. Die gruppentaktischen Abläufe insbesondere der Pärchen auf den Außenbahnen funktionieren haüfig nicht. Hier wird mit den Mitspielern mitgegangen, statt diese zu übergeben. In der Abstimmung zwischen Innenverdteidigung und zentralem Mittelfeld fehlt auch oft die Übergabe, weshalb die Innenverteidiger zu oft dem sich fallen lassenden Stürmer folgen und dann die Schnittstellen in der Abwehr freigeben (oft bei Laurito beobachtet). Ich denke, dass liegt auch an den verletzungsbedingt haüfig notwendigen Wechseln auf diesen Positionen. Hier muss aus meiner Sicht noch gearbeitet werden.
Im Aufbauspiel hat es meiner Meinung nach am Anfang der Saison besser funktioniert, als gegen Ende. Auch hier denke ich liegt es an den Verletzten (z.B. Möhwald), da nicht jeder Spieler die Fähigkeiten für ein sicheres Kurzpassspiel im Aufbau besitzt (z.B. Pfingsten-Reddig, leider auch Laurito). Auch kann man erkennen, dass, wenn die Kraft nachlässt, immer mehr lange Pässe geschlagen werden. Definitiv muss verbessert werden, dass die zentralen Mittelfeldspieler sich mehr die Bälle von den Abwehrspielern abholen. Oftmals ist der erste Pass des zentralen Abwehrspielers, der auf den Außenverteidiger. Das kann relativ leicht zugestellt werden und man wird an der Außenlinie festgenagelt. Dann hat man nur noch die Möglichkeit den langen Pass entlang der Außenlinie zu spielen.
Wenn der Außenverteiger bereits zugestellt ist, bevor der Innenverteidiger seinen Pass spielen kann, wird dann zu selten der Weg über den zentralen Mittelfeldspieler gesucht. Das liegt aber auch daran, dass diese den Ball nicht fordern. Dann passiert, das, was eigentlich nicht gewünscht ist. Es wird der Ball lang geschlagen. Das ist aber nur das Prinzip Hoffnung. Tunjic im Zentrum ist meist von mehreren Gegenspielern umringt und soll einen hohen Ball verwerten. Da kann man als Stürmer nicht gut aussehen. Eine gezieltes gehen auf die 2. Bälle kann man in solchen Situationen leider auch nicht erkennen.
Gerade gegen gut sortierte Gegner sollte der erste Pass ins Zentrum gehen und erst dann der Weg nach außen gesucht werden.
Fazit:
Es hat sich was bewegt, aber wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen. Ich hoffe die abfallende Tendenz vom Ende der Hinrunde kann trotz der Ausfälle umgekehrt werden.
Seht ihr das auch so, oder habt ihr andere Meinungen, seht ihr weitere Probleme dann her damit. Von mir aus können wir hier auch fachlich fundierte Einzelkritik an Spielern üben.
Deshalb möchte ich mal einen Thema starten, wo man sich über die Taktik und den Spielaufbau unseres Teams fachlich detaillierter unterhält. Ich höre so oft allgemeine Floskeln wie "...hängt euch mal richtig rein!" oder "Wir wollen euch kämpfen sehen." die meistens davon zeugen, dass die eigentlichen Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten nicht gesehen werden. Ich starte mal mit meiner Analyse der Hinrunde und würde mich freuen, wenn wir hier darüber kritisch diskutieren könnten.
Walter Kogler hat ja am Anfang seines Engagements dargelegt, dass er ein dominantes auf Ballbesitz orientiertes System einführen will. Ich finde dieses Ziel sehr gut. Mir stellt sich nun die Frage: Wo stehen wir bei der Umsetzung?
Man erkennt deutliche Fortschritte im Defensivverhalten der Mannschaft. Das Verschieben im Raum wird viel disziplinierter umgesetzt, als es im letzten Jahr der Fall war. Auch wird der Gegenspieler nicht nur gestellt, sondern auch richtig attakiert. So haben wir mehr Ballgewinne im vorderen Mittelfeld mit der Chance auf gute Kontermöglichkeiten. Allerdings ist noch nicht alles Gold, was glänzt. Die gruppentaktischen Abläufe insbesondere der Pärchen auf den Außenbahnen funktionieren haüfig nicht. Hier wird mit den Mitspielern mitgegangen, statt diese zu übergeben. In der Abstimmung zwischen Innenverdteidigung und zentralem Mittelfeld fehlt auch oft die Übergabe, weshalb die Innenverteidiger zu oft dem sich fallen lassenden Stürmer folgen und dann die Schnittstellen in der Abwehr freigeben (oft bei Laurito beobachtet). Ich denke, dass liegt auch an den verletzungsbedingt haüfig notwendigen Wechseln auf diesen Positionen. Hier muss aus meiner Sicht noch gearbeitet werden.
Im Aufbauspiel hat es meiner Meinung nach am Anfang der Saison besser funktioniert, als gegen Ende. Auch hier denke ich liegt es an den Verletzten (z.B. Möhwald), da nicht jeder Spieler die Fähigkeiten für ein sicheres Kurzpassspiel im Aufbau besitzt (z.B. Pfingsten-Reddig, leider auch Laurito). Auch kann man erkennen, dass, wenn die Kraft nachlässt, immer mehr lange Pässe geschlagen werden. Definitiv muss verbessert werden, dass die zentralen Mittelfeldspieler sich mehr die Bälle von den Abwehrspielern abholen. Oftmals ist der erste Pass des zentralen Abwehrspielers, der auf den Außenverteidiger. Das kann relativ leicht zugestellt werden und man wird an der Außenlinie festgenagelt. Dann hat man nur noch die Möglichkeit den langen Pass entlang der Außenlinie zu spielen.
Wenn der Außenverteiger bereits zugestellt ist, bevor der Innenverteidiger seinen Pass spielen kann, wird dann zu selten der Weg über den zentralen Mittelfeldspieler gesucht. Das liegt aber auch daran, dass diese den Ball nicht fordern. Dann passiert, das, was eigentlich nicht gewünscht ist. Es wird der Ball lang geschlagen. Das ist aber nur das Prinzip Hoffnung. Tunjic im Zentrum ist meist von mehreren Gegenspielern umringt und soll einen hohen Ball verwerten. Da kann man als Stürmer nicht gut aussehen. Eine gezieltes gehen auf die 2. Bälle kann man in solchen Situationen leider auch nicht erkennen.
Gerade gegen gut sortierte Gegner sollte der erste Pass ins Zentrum gehen und erst dann der Weg nach außen gesucht werden.
Fazit:
Es hat sich was bewegt, aber wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen. Ich hoffe die abfallende Tendenz vom Ende der Hinrunde kann trotz der Ausfälle umgekehrt werden.
Seht ihr das auch so, oder habt ihr andere Meinungen, seht ihr weitere Probleme dann her damit. Von mir aus können wir hier auch fachlich fundierte Einzelkritik an Spielern üben.
RWE - Du bist mein Verein!
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Okay....also wie sieht das mit Kammlott aus....ob er es wirklich in die erste Elf schafft....und wenn ja, wer wird geopfert....oder gar das System umgestellt?
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Nietfeld, Tunjic und Kammlott starten. Tunjic läuft viel, kann die Bälle annehmen. Er könnte hinter der Doppelspitze Nietfeld/Kammlott, leicht defensiv....zwischen Mittelfeld und Sturm wirken, Bälle verteilen. Dazu müsste er aber auch in der Lage sein, aus der zweiten Reihe zu schießen. Sowas sieht man von ihm selten und kaum hab ich das mal hier ausgeschrieben, zieht er gegen Dresden vor dem Strafraum ab....knapp.
Wie beim rotebrauseblogger sicher richtig geschrieben wurde: Das Spiel mit hohen Bällen wird mit Kammlott nicht funktionieren. Er hat seine Stärken im Eins gegen Eins....eine Stärke, die keiner unser bisherigen Stürmer mitbringt (also vom verletzten Brandy mal abgesehen).
Ich bin mal sehr gespannt.....mich reizt das sogar nach Weißensee zu heizen....mal sehen
Was meint Ihr.....also ist ja eh nur spekulativ....aber Kammlott hat man sicher nicht für die Bank geholt....?
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Nietfeld, Tunjic und Kammlott starten. Tunjic läuft viel, kann die Bälle annehmen. Er könnte hinter der Doppelspitze Nietfeld/Kammlott, leicht defensiv....zwischen Mittelfeld und Sturm wirken, Bälle verteilen. Dazu müsste er aber auch in der Lage sein, aus der zweiten Reihe zu schießen. Sowas sieht man von ihm selten und kaum hab ich das mal hier ausgeschrieben, zieht er gegen Dresden vor dem Strafraum ab....knapp.
Wie beim rotebrauseblogger sicher richtig geschrieben wurde: Das Spiel mit hohen Bällen wird mit Kammlott nicht funktionieren. Er hat seine Stärken im Eins gegen Eins....eine Stärke, die keiner unser bisherigen Stürmer mitbringt (also vom verletzten Brandy mal abgesehen).
Ich bin mal sehr gespannt.....mich reizt das sogar nach Weißensee zu heizen....mal sehen

Was meint Ihr.....also ist ja eh nur spekulativ....aber Kammlott hat man sicher nicht für die Bank geholt....?
- Arokh
- Beiträge: 4021
- Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 16:24
- Titel: Anti-Tribünenrauner
- Wohnort: Erfurt
Ich denke nicht, dass Kogler mit 3 Stürmern spielen lässt. Da Walter ein großer Fan von tunjic ist, wird wohl Nietfeld geopfert werden.
RWE. Alles andere ist nur Fußball.

-
- Beiträge: 16282
- Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
- Titel: Sir
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Ich denke, die gegner müssen sich auf Özlott Nietjic (bzw. die nächsten 4 Spiele Kammgel Nietjic) einstellen:
-------------Tunjic-----------Nietfeld-------------
--Öztürk-------------------------------Kammlott--
Bzw.
-------------Tunjic-----------Nietfeld-------------
--Kammlott-------------------------------Wiegel--
-------------Tunjic-----------Nietfeld-------------
--Öztürk-------------------------------Kammlott--
Bzw.
-------------Tunjic-----------Nietfeld-------------
--Kammlott-------------------------------Wiegel--
Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Oh....so offensiv? Das heißt, wir steigen mit etlichen 8:5-Siegen in die 2.Liga auf! 

-
- Beiträge: 16282
- Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
- Titel: Sir
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Christian hat geschrieben:Oh....so offensiv? Das heißt, wir steigen mit etlichen 8:5-Siegen in die 2.Liga auf!
naja, 4 von 11 find ich jetzt nicht so offensiv. Im Endeffekt sieht es ja dann so aus:
-------------Tunjic-----------Nietfeld-------------
--Öztürk-------------------------------Kammlott--
----------------Pommes---------------------------
------------------------------Engel----------------
-----Czichos-----KHM--------Laurito-----Odak-----
----------------------Klewin----------------------
Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Zelle
Mich wunder es, das CK immer auf den Außen aufgestellt wird. Wenn man rotbrauseblog glauben kann, hat er sich genau darüber in LPZ oft beschwert. Ja er hat das in Erfurt mal gespielt, aber nur als Notlösung. CK ist Stürmer und da gehört er auch hin.
-
- Beiträge: 16282
- Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
- Titel: Sir
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Naja, da wir das System mehr oder weniger rotierend spielen, hätte ich auch Nietfeld auf die Außen setezn können. Dort kommt seine schnelligkeit auch besser zum Zuge.
Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Zelle
Guerti hat geschrieben:Naja, da wir das System mehr oder weniger rotierend spielen, hätte ich auch Nietfeld auf die Außen setezn können. Dort kommt seine schnelligkeit auch besser zum Zuge.
Nietfeld auf Außen wäre ja noch krasser. Da kommen seine technischen Unzulänglichkeiten richtig zu tragen. Nietfeld ist ein Strafraumwühler mit einem absolut genialen Nässchen am rechten Fleck zu stehen. Der gehört in die Zentrale. CK ist dann stark, wenn er zentral mit dem Ball am Fuß auf die Abwehr zukommt.
Klassische AM ,wie Ötztürk oder Wiegel, haben ganz andere Fähigkeiten und Aufgaben. Unter anderen arbeiten sie defensiv mit (Ötztürk wird dafür jedes Spiel dreimal von Chichos zusammen gestaucht) , haben ein riesiges Laufpensum, können langsam dribbeln (verzögern) und gut flanken.
Das kann CK nicht, woher auch? Wenn du ihm auf Außen den Ball gibst, wir er sofort in die Mitte ziehen. Weil er es eben immer so gelernt hat.
- FANthomass
- Beiträge: 2928
- Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
- Wohnort: Weißensee
er kann eigentlich beides, ist aber durch die Mitte stärker da er technisch brillant spielen kann. Ich würde ihn solange Pommes ausfällt auf dieser Position bringen. Er kann die Stürmer füttern bzw. auch selber aus der Distanz einen guten Schuß setzen.
Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
-
- Beiträge: 738
- Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29
Ich denke es wird einzig einen Zweikampf mit Nietfeld geben. CK ist wirklich am besten im Sturm aufgehoben. Die Außenbahn kann nur zur Überbrückung von Verletzungen in Frage kommen. Das sollte man aus seiner Zeit in Leipzig gelernt haben.
RWE - Du bist mein Verein!
- Michael
- Beiträge: 10975
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Für mich gibt es einen Dreikampf um 2 Positionen, da ich mir auch CK und Nietfeld vorstellen kann.
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
-
- Beiträge: 796
- Registriert: Sonntag 4. November 2012, 01:19
- Titel: Onkel aus Amerika
- Wohnort: NY
CK soll sich erstmal einen Platz verdienen und in Form kommen. Kogler waere gut beraten nicht gleich Tunjic oder Nietfled aufs Abstellgleis zu stellen. So ein Dreikampf will wohl gesteuert sein vom Trainer ;-)
- Michael
- Beiträge: 10975
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Ich habe nicht behauptet, dass einer der 3 in meinen Augen gesetzt wäre. Vertrauen wir einfach dem Kogler Walter.
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
- Anonymous1966
- Beiträge: 304
- Registriert: Samstag 13. April 2013, 13:13
- Titel: Daueroptimist
Nach den Testspielen und meinen Eindrücken vom Team würde ich folgende Elf gegen Münster auflaufen lassen:
Klewin - Odak (RV), Laurito, Kleineheismann, Engelhardt (LV), Strangl (RM), NPR (DM), Derici (ZM), Drazan (LM), Kammjic, Tunlott
Klewin - Odak (RV), Laurito, Kleineheismann, Engelhardt (LV), Strangl (RM), NPR (DM), Derici (ZM), Drazan (LM), Kammjic, Tunlott
Klewin - Odak, Laurito, Kleineheismann, Czichos - Göbel, Engel, Möhwe, ??? - Brandstetter, Kammlott
Mission 2016
Mission 2016
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
War Derici gestern also gut?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Derici den Status beim Trainer schon hat, in der Startelf zu stehen. Allerdings kann er defensiv auch gut arbeiten, was gegen Münster sehr wichtig ist.
In dem Spiel wäre das System mit 3 Stürmern (Kammlott/Tunjic/Nietfeld), welches ich sonst bevorzugen würde, zu riskant.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Derici den Status beim Trainer schon hat, in der Startelf zu stehen. Allerdings kann er defensiv auch gut arbeiten, was gegen Münster sehr wichtig ist.
In dem Spiel wäre das System mit 3 Stürmern (Kammlott/Tunjic/Nietfeld), welches ich sonst bevorzugen würde, zu riskant.
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
Ich gehe davon aus, dass Mijo und Nietfeld starten. Chippy wird dann in der 2. Hz kommen. Interessant wird eher, wer LV und Linksaußen spielen wird.
Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
-
- Beiträge: 3645
- Registriert: Donnerstag 30. Dezember 2004, 18:24
- Titel: The Basher
- Wohnort: Schwarzatal
Ich möchte Kammlott schon mal von Beginn an neben Tunjic sehen...
Es ist echt schei.sse für Nietfeld, aber der Kammlott-Transfer muß sich rechtfertigen - und das geht nur, wenn er spielt!!!
Ich bin selber kein Fan davon, aber was hilft es - Kammlott ist kein Ergänzungsspieler...
Dazu Drazan auf der Öztürk-Position - Öztürk ist ja "nur" 4 Spiele gesperrt, bis dahin sollte schon klar sein, in wieweit Drazan diese Position ausfüllen kann...
Oder Fillinger??
Engelhardt würde ich nicht auf die LV-Position stellen - dann lieber den Jungen von gestern!!
Engelhardt ist ein Leader; der gehört vor die Abwehr!!
Wegen mir Pfingsten-Reddig davor und Strangl auf die rechte Außenbahn!!
Es ist echt schei.sse für Nietfeld, aber der Kammlott-Transfer muß sich rechtfertigen - und das geht nur, wenn er spielt!!!
Ich bin selber kein Fan davon, aber was hilft es - Kammlott ist kein Ergänzungsspieler...
Dazu Drazan auf der Öztürk-Position - Öztürk ist ja "nur" 4 Spiele gesperrt, bis dahin sollte schon klar sein, in wieweit Drazan diese Position ausfüllen kann...
Oder Fillinger??
Engelhardt würde ich nicht auf die LV-Position stellen - dann lieber den Jungen von gestern!!
Engelhardt ist ein Leader; der gehört vor die Abwehr!!
Wegen mir Pfingsten-Reddig davor und Strangl auf die rechte Außenbahn!!
Jean-Paul Sartre: "Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
Wenn s nach mir ginge, alle drei von Anfang an. Tunjic als Ballverteiler hängend und die beiden anderen in der Spitze. NPR wäre der Leidtragende . Aber der war gestern schwach. Wahrscheinlich aber zu offensiv
Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
-
- Beiträge: 16282
- Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
- Titel: Sir
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
@ Papa: Du meinst so:
------------Kammlott--------Nietfeld------------
--Drazan------------Tunjic------------Strangl--
----------------------Engel----------------------
----Odak-----KHM--------Laurito-----Kreutzer----
----------------------Klewin----------------------
------------Kammlott--------Nietfeld------------
--Drazan------------Tunjic------------Strangl--
----------------------Engel----------------------
----Odak-----KHM--------Laurito-----Kreutzer----
----------------------Klewin----------------------
Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste