Mission 2016
-
- Beiträge: 1910
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 20:38
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Ilmenau
Seh ich anders. Wer aktuell für unseren "Super-VIP-Bereich" bestehend aus originellem Partyzelt den Betrag X bezahlt, der darf zukünftig für einen "echten" VIP-Bereich auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Ob das jeder aktuelle VIP und Sponsor dann auch leisten kann, ist natürlich die andere Frage. Ich glaube schon, dass der Verein durchaus Mehreinnahmen zu erwarten hat. Ich glaube aber nicht, dass diese Mehreinnahmen wirklich nennenswert sind. Der Faktor, der den Business-Case (wie man neudeutsch sagt) ins positive dreht, dürften diese Mehreinnahmen nicht sein.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2013, 11:02
der Verein wird schon mehr Geld durch den Business-Case einnehmen. Bsp., angenommen RWE verkauft dann pro Spiel ~100 Business und VIP Karten für 150 Euro pro Stück, dann sind das 15'000 Euro pro Spiel, dann kann jeder ausrechnen was das in der Saison macht.
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Zelle
SnoopyRWE hat geschrieben:der Verein wird schon mehr Geld durch den Business-Case einnehmen. Bsp., angenommen RWE verkauft dann pro Spiel ~100 Business und VIP Karten für 150 Euro pro Stück, dann sind das 15'000 Euro pro Spiel, dann kann jeder ausrechnen was das in der Saison macht.
du meinst es gibt 100 Leute dich sich 2700€ Eintrittsgelder leisten können?
-
- Beiträge: 16282
- Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
- Titel: Sir
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Edden hat geschrieben:
Also ich halte das Argument schon seit Jahren für sehr komisch ( hört man ja nicht nur beim RWE). Wo soll denn das Geld herkommen? Die jetzigen aktuellen Sponsoren sind nun alle nicht wirklich auf Rosen gebettet. Mit der Mission greift man nun schonmal zusätzlich Geld dort ab. Ich kann mir vorstellen, dass einige von denen schon auf "Kotzgrenze" fahren (aus Liebe zu RWE). Und jetzt soll von den Sponsoren noch einmal richtig viel neue Kohle für den VIP-Bereich kommen? Woher denn nur? Verdienen die alle am Stadion mit und verschieben damit die EU-Gelder direkt in RWE? Toll wäre es! Glauben tue ich es nicht.
Es ginge einzig und allein über neue Sponsoren. Ja mit einem attraktiven Stadion könnte das was kommen. Allerdings haben wir regional halt keine Zentralen von großen Konzernen. Und überregional gibt es mittlerweile massig neue Arenen.
ich kann mir schon vorstellen, dass es Sponsoren gibt, die bisher garnichts investiert haben, weil es bisher zu wenig "Gegenleistung" gibt (soll ja auch Fans geben, die so über Mitgliedschaften denken). Sicher werden wir kein Wachstum von 20 % für Einnahmen verzeichnen können, aber es sollte sich schon positiv auswirken.
Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Zelle
Gibt es denn irgendwo mehr Infos zur (geplanten) Fananleihe?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 25. Juni 2013, 11:02
Edden hat geschrieben:du meinst es gibt 100 Leute dich sich 2700€ Eintrittsgelder leisten können?
klar!!! denn wer sich den teuersten Businessbereich leistet, dem geht es nicht unbedingt um "nur" Fußball, da stehen andere Dinge im Vordergrund, ich sage nur Geschäftsgespräche, um (geschäftliche) Partnerschaften aufzubauen, etc. ..., und da bietet die Bühne Fußball einen besonderen Rahmen, welchen man in einem stinknormalen Raum nicht hat! Es wird Spiele geben, da wird der Businessbereich bereits Wochen vorher ausgebucht sein.
Ich rede jetzt hier aber nicht vom "normalen" VIP-Bereich, den es dann auch noch auf der neuen Haupttribüne geben wird!
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Donnerstag 10. März 2011, 09:43
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Erfurt
Edden hat geschrieben:SnoopyRWE hat geschrieben:der Verein wird schon mehr Geld durch den Business-Case einnehmen. Bsp., angenommen RWE verkauft dann pro Spiel ~100 Business und VIP Karten für 150 Euro pro Stück, dann sind das 15'000 Euro pro Spiel, dann kann jeder ausrechnen was das in der Saison macht.
du meinst es gibt 100 Leute dich sich 2700€ Eintrittsgelder leisten können?
Ich denke das die Rechnung vll. sogar noch etwas zu gering ist, wenn man bedenkt das im momentan teuersten Block (außer Vip) DK nur an vorbesitzer ausgegeben werden, sieht man ja das Geld da ist.
Ich denke außerdem dass das neue Stadion gerade auch Leute zieht die Kohle haben aber sich diese alte Schüssel nicht antun wollen... beim neuen Stadion aber dann den Komfort bekommen den sich diese leute eben wünschen.
-
- Beiträge: 3645
- Registriert: Donnerstag 30. Dezember 2004, 18:24
- Titel: The Basher
- Wohnort: Schwarzatal
Das ist typische "Kaltsche" graue Theorie, mit welcher er sich schon in Offenbach verzockt hat!!Webtroll Christian hat geschrieben:Sicher werden mehr Zuschauer kommen. Aber es geht nicht nur um die blanken Zahlen. Kalt hat darauf verwiesen, dass die Sponsoren etc. mehr Geld für den VIP-Bereich locker machen werden.
Bedauerlich, ich hatte zumindest gehofft, dass er anfängt sein Tun und Handeln in Offenbach zu hinterfragen und entsprechende Konsequenzen zu tragen - aber, wie man auch aus der Lausitz hören kann , fehlt im ein wichtiger Baustein für den dauerhaften Erfolg : Jegliche Form der Selbstkritik!!
Na egal - ich glaub schon, dass man mit einem neuen Stadion zu Beginn den einen oder anderen Sponsor etwas mehr zur Ader lassen kann -> aber
a) (wie in Offenbach) beileibe nicht ALLE und gerade in unserer Region nicht sooo viele und
b) auf Dauer in Liga3 nichtmal die paar!!
Heißt unterm Strich für mich jetzt schon -> zum Aufstieg verdammt!!
Aber auch da gilt :
a) nicht bevor das Stadion fertig ist und
b) dann nicht nur ein Jahr obenbleiben, sonst greifen da schnell Mechanismen wie bei anderen Absteigern auch (teurer Kader, überhöhte Erwartungen und Unkosten etc.) ...
Ich bleib dabei : Mit dem neuen Stadion mag es bessere Möglichkeiten für die Zukunft geben, aber da diese niemals fest einzuplanen sind wird es mit der Eröffnung des neuen Stadions an vom 1. Tag ein nackter Kampf und Krampf, wo nach unten nicht viel schiefgehen DARF und nach oben alles klappen MUSS!!
Sonst -> OFC ole...
Jean-Paul Sartre: "Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."
- Michael
- Beiträge: 10953
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Das ist typische "Kaltsche" graue Theorie, mit welcher er sich schon in Offenbach verzockt hat!!...Ich bleib dabei : Mit dem neuen Stadion mag es bessere Möglichkeiten für die Zukunft geben, aber da diese niemals fest einzuplanen sind...

Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 18:37
Diese Befürchtungen sind nicht ganz unbegründet ...
- Thomsen
- Beiträge: 727
- Registriert: Freitag 17. November 2006, 09:34
Ich weiß nicht so ganz, ob man die Situation der beiden Vereine bzgl. Stadionbau vergleichen kann. Der OFC hat doch selbst mitgebaut, während der RWE doch eher bauen lässt. Oder sehe ich das falsch? Entscheidend ist doch, dass man am Ende als Hauptnutzer nicht durch eine horrende Miete geschröpft wird. Aber da wird RR schon genau hingucken.
Ohne Frage, es kommen höhere Kosten auf den Verein zu, die ausgeglichen werden müssen. - Ein Risiko also. Aber das muss man wohl eingehen.
Ohne Frage, es kommen höhere Kosten auf den Verein zu, die ausgeglichen werden müssen. - Ein Risiko also. Aber das muss man wohl eingehen.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen.
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
Natürlich ist die Geschichte Stadionumbau für einen Drittligaverein, der dazu noch verschuldet ist und im Wesentlichen keine Sicherheiten in Form von Eigentum vorzuweisen hat, nicht risikofrei.
Allerdings muss man auch die Frage der Alternative betrachten. Die heißt nämlich in einem SWS, so wie es sich derzeit darstellt, immer höhere Auflagen zu bekommen, damit man die Spielberechtigung bekommt für Liga3. Eine Zulassung für Liga 2 ist quasi illusorisch - man stelle sich mal vor, wir würden sportlich die Quali für Liga 2 schaffen und müßten dann in Leipzig oder wo auch immer spielen.
Und da habe ich die äußerst begrenzten Einnahmemöglichkeiten im alten SWS und in der einmaligen und sehr speziellen Konstellation für Vermarktungsflächen im Erfurter Stadion mal völlig außer Acht gelassen. Auf Dauer sind wir da raus aus der Liga, was wahrscheinlich mit einer Insolvenz einhergehen würde. Das könnte es dann gewesen sein, mit Profifußball in Erfurt in den nächsten 20 jahren. Dann lieber die Chance wahrnehmen , die mit Risiko behaftet ist, denn eins dürfte auch klar sein - würde der Fall eintreten, dass wir ohne neues Stadion (hypotetisch) sportlich absteigen und insolvent sind, würden die gleichen Leute, die heute mahnend den Finger heben, dann natürlich monieren, dass man nicht die Chance des Stadionumbaus wahrgenommen hat. GSD nur Theorie - der Umbau kommt ja.
Allerdings muss man auch die Frage der Alternative betrachten. Die heißt nämlich in einem SWS, so wie es sich derzeit darstellt, immer höhere Auflagen zu bekommen, damit man die Spielberechtigung bekommt für Liga3. Eine Zulassung für Liga 2 ist quasi illusorisch - man stelle sich mal vor, wir würden sportlich die Quali für Liga 2 schaffen und müßten dann in Leipzig oder wo auch immer spielen.
Und da habe ich die äußerst begrenzten Einnahmemöglichkeiten im alten SWS und in der einmaligen und sehr speziellen Konstellation für Vermarktungsflächen im Erfurter Stadion mal völlig außer Acht gelassen. Auf Dauer sind wir da raus aus der Liga, was wahrscheinlich mit einer Insolvenz einhergehen würde. Das könnte es dann gewesen sein, mit Profifußball in Erfurt in den nächsten 20 jahren. Dann lieber die Chance wahrnehmen , die mit Risiko behaftet ist, denn eins dürfte auch klar sein - würde der Fall eintreten, dass wir ohne neues Stadion (hypotetisch) sportlich absteigen und insolvent sind, würden die gleichen Leute, die heute mahnend den Finger heben, dann natürlich monieren, dass man nicht die Chance des Stadionumbaus wahrgenommen hat. GSD nur Theorie - der Umbau kommt ja.
Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
- Michael
- Beiträge: 10953
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Allerdings muss man auch die Frage der Alternative betrachten.
Mir geht es eigentlich nicht um Alternativen, da für mich der Umbau fast alternativlos ist und eine einmalige Chance darstellt. Was man aber nie und nimmer tun sollte ist das Fell eines noch nicht erlegten Bären verteilen! Sprich: neues Stadion = mehr Zuschauer = mehr Einnahmen oder VIP Bereich = mehr VIP's = mehr Einnahmen - und alles schon verplanen oder gar ausgeben.
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
Michael hat geschrieben:[...und alles schon verplanen oder gar ausgeben.
Ja, da liegt unter Umständen der Hase im Pfeffer. Ich hoffe, dass das nicht der Fall ist und Gelder aus der Zukunft nicht schon jetzt verbraten werden.
Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 18:07
Die Sachlage, wenn ich sie richtig verstanden habe, ist doch bei uns ganz anders.
In anderen Städten hat die Stadt die gesamten Kosten für das Stadion getragen. D.h. die Kosten für Kreditrückzahlung und Unterhaltung werden in Form von Miete auf den Verein umgelegt. Bei einem reinen Fußballstadion eben nur auf diesen, da es kaum weitere Einnahmen gibt.
Bei uns beteiligt sich die Stadt nur mit 5 Mio. Hat also deshalb eine geringere Kreditrate und durch andere Veranstaltungen zusätzliche Einnahmen, weshalb RWE als Hauptmieter weniger Miete zahlen muss. Das restliche Geld bekommen wir ja unter Erfüllung von Vorraussetzungen geschenkt. Insofern hält sich unser Risiko in Grenzen.
Und das man jetzt Kalkulationen mit VIP Einnahmen anstellt, finde ich logisch.
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
In anderen Städten hat die Stadt die gesamten Kosten für das Stadion getragen. D.h. die Kosten für Kreditrückzahlung und Unterhaltung werden in Form von Miete auf den Verein umgelegt. Bei einem reinen Fußballstadion eben nur auf diesen, da es kaum weitere Einnahmen gibt.
Bei uns beteiligt sich die Stadt nur mit 5 Mio. Hat also deshalb eine geringere Kreditrate und durch andere Veranstaltungen zusätzliche Einnahmen, weshalb RWE als Hauptmieter weniger Miete zahlen muss. Das restliche Geld bekommen wir ja unter Erfüllung von Vorraussetzungen geschenkt. Insofern hält sich unser Risiko in Grenzen.
Und das man jetzt Kalkulationen mit VIP Einnahmen anstellt, finde ich logisch.
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
- Thomsen
- Beiträge: 727
- Registriert: Freitag 17. November 2006, 09:34
Richtig Papa.
So meinte ich das, Fan! Bei uns ist die Konstellation anders.

So meinte ich das, Fan! Bei uns ist die Konstellation anders.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 18:37
Thomsen hat geschrieben:Ich weiß nicht so ganz, ob man die Situation der beiden Vereine bzgl. Stadionbau vergleichen kann. Der OFC hat doch selbst mitgebaut, während der RWE doch eher bauen lässt. Oder sehe ich das falsch?
Das siehst du falsch...
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 18:07
owwebäscher hat geschrieben:Thomsen hat geschrieben:Ich weiß nicht so ganz, ob man die Situation der beiden Vereine bzgl. Stadionbau vergleichen kann. Der OFC hat doch selbst mitgebaut, während der RWE doch eher bauen lässt. Oder sehe ich das falsch?
Das siehst du falsch...
Bauen und bauen lassen ist sicher nicht richtig ausgedrückt, aber wie ist es denn richtig?
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mittwoch 22. September 2010, 18:37
Das Stadion gehört der Stadt. Diese hat den Neubau in Auftrag gegeben und mit eigenen, Landes- und SponsorenGeldern finanziert
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 18:07
owwebäscher hat geschrieben:Das Stadion gehört der Stadt. Diese hat den Neubau in Auftrag gegeben und mit eigenen, Landes- und SponsorenGeldern finanziert
Genau und verlangt jetzt vom einzigen Mieter (OFC) eine horrende Miete um die Ausgaben (Kredit, laufende Kosten usw.) zu begleichen.
Und genau dieses wird bei uns nicht passieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste