Wieder mal kein Pokalsieg ... alles voll normal?
- Ulli1966
- Beiträge: 65
- Registriert: Freitag 24. Mai 2013, 13:57
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Gotha
Wenn man in die jüngere sportliche Historie des FCRWE zurückschaut, möchte man tatsächlich meinen, daß diese peinliche Niederlage schon zur Normalität gehört. Beispiele sportlichen Versagens und entgangener Erfolge häufen sich. Abgesehen vom durchgängig gelungenen Fernbleiben im DFB-Pokal bildete sich der einzige Erfolg in der Vermeidung des sportlichen Abstieges 2013 heraus. Über die Art und Weise des Zustandekommens kann man sicher auch noch diskutieren, Fortuna und der Elfmetergott haben gelegentlich mitgeholfen, wo wären wir sonst? Worauf ich hinaus will ist folgendes: Mannschaft und Verein fehlen die Siegermentalität! Wenn es drauf ankam, versagte und/oder verkrampfte das Team. 2011: Die Spiele gegen Regensburg und Ahlen bleiben in Erinnerung, 2012 das entscheidende Spiel mit der letzten Chance in Offenbach 0:2 verloren. Mit breiter Brust aufs Feld zu gehen und den sportlichen Gegner einfach mal links machen? Geht nicht. Das Gegentor in Jena hätte der Ehrentreffer bei einem 1:6 sein müssen, frei nach dem Moto: Was, Ihr wollt spielen?! Dann gibt es eine Packung! Stattdessen sieht man klägliches Versagen bei klarsten Torchancen! Da stimmt es im Kopf der Spieler nicht! Hier muß der Hebel angesetzt werden. Schiedsrichter/Balljungen/Zeitspiel und alles was hier zitiert wurde, dürften maximal die Höhe des Ergebnisses (unseres Sieges) beeinflussen.
Das Aufstiegsteam 2004 war da aus einem anderen Holz, da gab es nur eins: Wir schaffen das! (Zitat von Rene Müller auf dem Fanzaun in Schweinfurt).
P.S. Nach 2 Tagen Abstand kann ich nun wieder halbwegs sachlich schreiben. Es kotzt mich trotzdem maßlos an, mag gar nicht an die Pokalauslosung denken. Passendes Zitat: "Ich wünschte, ich würde mich für Tennis interessieren" (Plakative Äußerung von Zwickauer Fans in einer der sportlichen Leidensphasen)
Das Aufstiegsteam 2004 war da aus einem anderen Holz, da gab es nur eins: Wir schaffen das! (Zitat von Rene Müller auf dem Fanzaun in Schweinfurt).
P.S. Nach 2 Tagen Abstand kann ich nun wieder halbwegs sachlich schreiben. Es kotzt mich trotzdem maßlos an, mag gar nicht an die Pokalauslosung denken. Passendes Zitat: "Ich wünschte, ich würde mich für Tennis interessieren" (Plakative Äußerung von Zwickauer Fans in einer der sportlichen Leidensphasen)
Der frühe Vogel fängt den Wurm, doch die 2. Maus frißt den Speck!
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
- Michael
- Beiträge: 10955
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Auch von mir
an den Verfasser Ulli1966!
Kleine Anmerkung noch von mir: Seit dem ich zum Club Pilgere (1984) habe ich das gefühl, dass vorallem die Spieler viel zu schnell mit viel zu wenigem zufrieden sind, sportlich gesehen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die ganzen Jahre (mit ein paar Ausnahmen). Finanzielle Anreize wie Punktprämien oder gar eine Prämie für den Pokal scheinen rein garnichts zu bewirken. Ursache? Keine Ahnung. Man könnte jetzt böses Denken und Meinen, die Spieler wären darauf nicht angewiesen. Und das wäre schlimm, dann braucht man neue Anreize.

Kleine Anmerkung noch von mir: Seit dem ich zum Club Pilgere (1984) habe ich das gefühl, dass vorallem die Spieler viel zu schnell mit viel zu wenigem zufrieden sind, sportlich gesehen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die ganzen Jahre (mit ein paar Ausnahmen). Finanzielle Anreize wie Punktprämien oder gar eine Prämie für den Pokal scheinen rein garnichts zu bewirken. Ursache? Keine Ahnung. Man könnte jetzt böses Denken und Meinen, die Spieler wären darauf nicht angewiesen. Und das wäre schlimm, dann braucht man neue Anreize.
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
- Ulli1966
- Beiträge: 65
- Registriert: Freitag 24. Mai 2013, 13:57
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Gotha
Michael hat geschrieben:Auch von miran den Verfasser Ulli1966!
Kleine Anmerkung noch von mir: Seit dem ich zum Club Pilgere (1984) habe ich das gefühl, dass vorallem die Spieler viel zu schnell mit viel zu wenigem zufrieden sind, sportlich gesehen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die ganzen Jahre (mit ein paar Ausnahmen). Finanzielle Anreize wie Punktprämien oder gar eine Prämie für den Pokal scheinen rein garnichts zu bewirken. Ursache? Keine Ahnung. Man könnte jetzt böses Denken und Meinen, die Spieler wären darauf nicht angewiesen. Und das wäre schlimm, dann braucht man neue Anreize.
Danke allerseits, ich denke, Geld ist sowieso keine Motivation, den besten Beweis hatten wir ja gerade....
Der frühe Vogel fängt den Wurm, doch die 2. Maus frißt den Speck!
- Cole
- Beiträge: 4014
- Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
- Titel: RWE-Junkie
- Wohnort: SÖM
Ulli1966 hat geschrieben:...
Wenn es drauf ankam, versagte und/oder verkrampfte das Team.
...
Das lief immer mit anderen handelnden Personen ab - mit wenigen Ausnahmen - und somit gibt es nicht DAS TEAM und vor allem ist das auch irgendwie nicht ganz richtig:
Als es z.B. in DD darauf ankam, wurden die Erwartungen übererfüllt - es war in einem entscheidenden Spiel eine Super- Leistung.
Es wurde im Forum danach heftig debattiert, warum danach der Einbruch passierte - wer hatte den sehr guten Lauf unterbrochen:
-> Ultimatum setzen ... etc. ... war das richtig?
-> keine klaren Signale an die Spieler, dass wir den Aufstieg hier und jetzt wollen, wo er greifbar nahe ist ... Vertragsverhandlungen verliefen wie!!?? Was wurde geboten? Signale zum Bleiben, oder zum Wechsel?
Das ist das, was bei mir hängen blieb ... und:
Schatzi, schenk mir ein Photo ... und dabei in der Kabine z.B. Jens Möckel, der nicht mittanzte, weil er schon den Verlierer DD im Kopf hatte ...

Also:
Was willst Du uns damit sagen?
Liegt es an Rombach? Er ist ja schließlich der Boss ...
Der Aufstieg war mehrfach zum Greifen nahe ... mit unterschiedlichen Trainern und Spielern.
Alles pure Spekulation, woran es jeweils lag, auch wenn einiges nach außen drang bzw. man sich als Fan einen Reim drauf machen kann ...

"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
- Cole
- Beiträge: 4014
- Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
- Titel: RWE-Junkie
- Wohnort: SÖM
Michael hat geschrieben:Auch von miran den Verfasser Ulli1966!
Kleine Anmerkung noch von mir: Seit dem ich zum Club Pilgere (1984) habe ich das gefühl, dass vorallem die Spieler viel zu schnell mit viel zu wenigem zufrieden sind, sportlich gesehen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die ganzen Jahre (mit ein paar Ausnahmen). Finanzielle Anreize wie Punktprämien oder gar eine Prämie für den Pokal scheinen rein garnichts zu bewirken. Ursache? Keine Ahnung. Man könnte jetzt böses Denken und Meinen, die Spieler wären darauf nicht angewiesen. Und das wäre schlimm, dann braucht man neue Anreize.
Stimmt - die Prämie gegen Schott war ob ihrer Höhe vermutlich keine Stimulanz; hat im Gegenteil eher nur eine Lähmung bei einigen in der ersten Viertelstunde ausgelöst; bei anderen dauerte es länger


Spaß beiseite:
Angeblich haben sich die Spieler nach Meinung einiger aufgeopfert und sind gerannt, wie die Derwische - aber das macht es nun wirklich bedenklich; vor allem mit Blick auf die neue Saison.
Ich werde trotzdem wieder ins SWS pilgern ...
"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
- Arokh
- Beiträge: 4021
- Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 16:24
- Titel: Anti-Tribünenrauner
- Wohnort: Erfurt
So schön wie auch ich den Aufstieg 2004 fand, muss man immer wieder sehen, unter welchen Voraussetzungen dieser möglich war. Wir hatten damals einen Punkteschnitt von gerademal 1,61 - mit diesem Schnitt steigst du in der 3. Liga bei 20 Mannschaften nunmal nicht auf. Diesen hatten wir 2011 und auch (fast mit 1,59) letzte Saison. De facto haben wir da also genauso gut gespielt wie in der Aufstiegssaison. Dass die Mannschaft damals alles andere als zweitligareif war, hat man dann ja auch in der anschließenden Zweitligasaison leider schmerzvoll erfahren müssen.
Und apropos Kimme und Co: In den letzten Jahren vor der Wende (abgesehen von der letzten Saison) hat der RWE immer um den Abstieg gespielt und ist auch 1-2 mal haarscharf dran vorbeigeschrammt. Aber man kennt das ja: Nach 20 Jahren sieht in der Erinnerung ein Apfel immer wie eine Orange aus :)
Und apropos Kimme und Co: In den letzten Jahren vor der Wende (abgesehen von der letzten Saison) hat der RWE immer um den Abstieg gespielt und ist auch 1-2 mal haarscharf dran vorbeigeschrammt. Aber man kennt das ja: Nach 20 Jahren sieht in der Erinnerung ein Apfel immer wie eine Orange aus :)
RWE. Alles andere ist nur Fußball.

- Cole
- Beiträge: 4014
- Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
- Titel: RWE-Junkie
- Wohnort: SÖM
Arokh hat geschrieben:So schön wie auch ich den Aufstieg 2004 fand, muss man immer wieder sehen, unter welchen Voraussetzungen dieser möglich war. Wir hatten damals einen Punkteschnitt von gerademal 1,61 - mit diesem Schnitt steigst du in der 3. Liga bei 20 Mannschaften nunmal nicht auf. Diesen hatten wir 2011 und auch (fast mit 1,59) letzte Saison. De facto haben wir da also genauso gut gespielt wie in der Aufstiegssaison. Dass die Mannschaft damals alles andere als zweitligareif war, hat man dann ja auch in der anschließenden Zweitligasaison leider schmerzvoll erfahren müssen.
Und apropos Kimme und Co: In den letzten Jahren vor der Wende (abgesehen von der letzten Saison) hat der RWE immer um den Abstieg gespielt und ist auch 1-2 mal haarscharf dran vorbeigeschrammt. Aber man kennt das ja: Nach 20 Jahren sieht in der Erinnerung ein Apfel immer wie eine Orange aus :)
... ja - zweimal.
Aber wer bringt denn Kimme ins Rennen - zu einer Zeit, als er keinen Bock mehr hatte?
"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Der Aufstieg war mehrfach zum Greifen nahe ... mit unterschiedlichen Trainern und Spielern.
Auch wenn es mich manchmal selber nervt, wenn ich auf das Geld und damit auf den Etat verweise.
Wenn man einen Etat von Platz 11 abwärts hat und dann am Aufstieg knapp scheitert, sollte man das Wort scheitern vielleicht anders definieren, denn es war ja eigentlich schon ein Erfolg, überhaupt in den Top 5 zu sein.
So lange die finanziellen Voraussetzungen nicht stimmen, können wir nur auf ein glückliches Händchen bei Transfers oder innerhalb des Teams hoffen und niemals einen Aufstieg etc. verlangen!
Natürlich kann man hier und da auch auf Spieler und Trainer schimpfen, weil man das Gefühl hatte, dass mehr drin war. Ein Sieg im Thüringenpokal sowieso!
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Hier mal mein Beitrag im Umfragethread zum Pokalspiel vom 20.5.:
Ich glaube, ich träume immer noch!
Ich hab zwar geträumt, dass wir 0:1 verlieren, aber komm ey
Ich glaube, ich träume immer noch!
- Michael
- Beiträge: 10955
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Wenn man einen Etat von Platz 11 abwärts hat und dann am Aufstieg knapp scheitert, sollte man das Wort scheitern vielleicht anders definieren, denn es war ja eigentlich schon ein Erfolg, überhaupt in den Top 5 zu sein.
Etats hatten und haben aber nicht viel mit dem Erfolg eines Vereins zu tun. Siehe auch letzte Saison oder eben die Saison davor. Hoher Etat = man hätte die Möglichkeit oben mitzuspielen. Hoher Etat = Aufstieg? Nein! Kleiner Etat - Man hat eigentlich kaum eine Möglichkeit nach oben zu Schielen. Kleiner Etat = Keine Aussicht auf Aufstieg? Nein! Im Endeffekt kommt es auf die Spieler an, wie sie zusammen passen und Spielen, wie sie Auftreten. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie, warum auch immer, weniger verdienen als andere oder mehr. Die 2 fünften Plätze hatten mit dem Etat für mich z.B. rein garnichts zu tun, das verlorene Pokalspiel vorgestern erst recht nicht.
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
- kojak1966
- Beiträge: 579
- Registriert: Samstag 2. Mai 2009, 09:16
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Erfurt
Es ist eine Stellungnahme der Mannschaft auf der HP. Klingt ganz nett, hätte mir aber ein echtes Zeichen gewünscht in Form eines prozentualen Gehaltsverzichts.
- Winger
- Beiträge: 2055
- Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 17:21
- Titel: Fußballangucker
- Wohnort: Erfurt
kojak1966 hat geschrieben:Es ist eine Stellungnahme der Mannschaft auf der HP. Klingt ganz nett, hätte mir aber ein echtes Zeichen gewünscht in Form eines prozentualen Gehaltsverzichts.
Hier der link http://www.rot-weiss-erfurt.de/news/det ... ews-12.htm
- Poseidon
- Beiträge: 2008
- Registriert: Donnerstag 12. März 2009, 13:24
- Wohnort: Zentrum
"Mit Eurer Unterstützung auf diesem Weg und die Ruhe im Umfeld hätten wir das nicht erreicht. "
Soso.
Soso.

Gott mit uns!
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Etats hatten und haben aber nicht viel mit dem Erfolg eines Vereins zu tun.
Schon. Eine Mannschaft, die einen Etat von um die 100 Millionen hat, wird immer um die CL-Plätze spielen und in der CL weit kommen.
Eine Mannschaft, die mit 2,50 Euro antritt, wird nie im Leben CL spielen.
Bielefeld, Karlsruhe sind aufgestiegen. Keine Überraschung.
Babelsberg, Darmstadt sind abgestiegen. Keine Überraschung.
Wir haben die Klasse gerade so gehalten. Keine Überraschung.
Auf Dauer schießt Geld Tore. Das geht vielleicht mal schief, aber niemals auf Dauer.
Auf Dauer wird eine Mannschaft, die einen Etat wie ein Absteiger hat, die Klasse nicht halten.
Auf Dauer wird eine Mannschaft, die gerade so am Aufstieg gescheitert ist, einen Etat wie ein Absteiger hat, Spieler verlieren.
Es tut mir leid, dass ich Deine Illusionen raube, aber im Fußball geht es fast nur um das Geld. Hier und da ein paar Ausnahmen.
Aber halt.....Erfurt ist auch so eine Ausnahme. Ein Etat wie ein Absteiger, aber Ansprüche wie die Fans des FC Bayern!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2011, 14:52
Der Fisch stinkt immer vom Kopf. Ein Präsident, der nur "seinen" Leuten einen Managerposten verschafft, ein Trainer, der nichts mit Erfurt am Hut hat und einen ganzen Haufen Söldner, denen das schnurzpiep ist, wie das Spiel ausgeht. Darauf hat man doch jahrelang hingearbeitet. Aber vielleicht sollte man ein Zeichen setzten und jungen Leuten(Trainer und Spieler) eine Chance geben, vielleicht fussballern in unserem schönen Thüringen noch ein paar erfolgshungrige junge Burschen rum?
Diese Saison war jedenfalls nix, gar nix!!!!!!!!!!!
Diese Saison war jedenfalls nix, gar nix!!!!!!!!!!!
-
- Beiträge: 16282
- Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
- Titel: Sir
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
ja, hier laufen so viele Talente rum, dass sich die ersten drei Bundesligen vor Thüringer Spielern kaum retten kann. Leute, DAS ist ja nun wirklich illusorisch!
Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2011, 14:52
....von Bundesliga war keine Rede, tendier mal nach unten. Das ist die Realität. Abgefuckte Spieler, die woanders keiner mehr haben will, brauchen wir hier auch nicht mehr. Waren schon genug da. Die wirklich Guten werden wohl kaum für zwei Mark fuffzig ins beschauliche Erfurt wandern, oder?
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2011, 14:52
Und wenn doch, dann nur als Durchreisestation. Sorry, ist halt meine Meinung. Schade für die vielen Fans, die sich Woche für Woche verarscht fühlen, bis auf wenige Ausnahmen, wo ein leidenschaftliches Spiel zu sehen war. 

-
- Beiträge: 701
- Registriert: Donnerstag 10. März 2011, 09:43
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Erfurt
brudifan hat geschrieben:Der Fisch stinkt immer vom Kopf. Ein Präsident, der nur "seinen" Leuten einen Managerposten verschafft, ein Trainer, der nichts mit Erfurt am Hut hat und einen ganzen Haufen Söldner, denen das schnurzpiep ist, wie das Spiel ausgeht. Darauf hat man doch jahrelang hingearbeitet. Aber vielleicht sollte man ein Zeichen setzten und jungen Leuten(Trainer und Spieler) eine Chance geben, vielleicht fussballern in unserem schönen Thüringen noch ein paar erfolgshungrige junge Burschen rum?
Diese Saison war jedenfalls nix, gar nix!!!!!!!!!!!
Zeige mir mal eine Mannschaft in den ersten 3 Ligen die wie du sagst keinen Söldner hat, da wirst du keine Finden.
Ich kann dir sogar ein paar ganzgute Söldner nennen die einen Top Job machen, Lewandowski vom BVB z.B. schau mal wo er überall schon war und er wird auch nächstes Jahr nicht beim BVB bleiben, aber er hat eine Einstellung die sich sehen lassen kann und schießt seine Buden.
Ob jemand Legionär ist oder nicht ist Scheiß Egal solange er Leistung bringt da wo er Vertrag hat. Und wenn du schon schreibst der Fisch fängt am Kopf an zu stinken, dann heißt der Fisch Alois Schwartz und nicht Rombach, denn ohne Rombach wären wir schon längst mit den Ratten in einer Liga.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste