Das Thema für Schiedsrichter und Fragen zum Regelwerk

Benutzeravatar
Webtroll Mimi
Beiträge: 27931
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 21:10
Titel: Neurosen-Kavalier
Wohnort: Manebacher in Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Webtroll Mimi » Sonntag 1. April 2012, 18:57

Nachdem ich das alte Thema nicht fand, eröffne ich mal ein neues... ;)

Ich habe mal eine Regelfrage. Erlebt habe ich heute das Ganze in Niederwillingen.


Ein Spieler läuft auf das Tor zu, wird vom letzten Mann zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter deutet kurz auf Vorteil, da weitere Angreifer mitliefen. Der Vorteil kam nicht zustande und der Schiri pfeift das Foul.

So weit, so gut.

Der foulende Spieler sah die rote Karte, was auch noch vertretbar ist. Aber (und nun meine Frage): Muss der Schiri nicht sofort pfeifen, wenn er Rot geben will? Darf er nicht maximal Gelb geben, wenn er anfangs Vorteil laufen lässt?


Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen (Helmut Schmidt)

rwerabbert
Beiträge: 610
Registriert: Freitag 19. Januar 2007, 22:21
Titel: Kein Titel

Beitragvon rwerabbert » Sonntag 1. April 2012, 19:04

Nein.
Er kann nur dann nur noch gelb geben, wenn der Vorteil ausgepielt wurde, also es zum Beispiel zum Torschuss kam. Wenn er das Spiel kurz nach dem Weiterlaufen lassen unterbricht, kann er rot geben.


Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Sonntag 1. April 2012, 19:05

Hey Mimi, lange nicht gesehen :cool:

Die Situation war ja so, dass nach dem Foul gar keiner weiter an den Ball gekommen ist, d.h. es gab gar keinen Vorteil. Der Schiedsrichter hat nur gewartet, ob da noch wer anderes ran kommt, da dies nicht der Fall war und das Foul vom letzten Mann erfolgte, blieb ihm nichts anderes übrig. Ich denke, die Szene war richtig eingeschätzt, sollte aber nicht mehr als ein Spiel Sperre sein....


Benutzeravatar
Webtroll Mimi
Beiträge: 27931
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 21:10
Titel: Neurosen-Kavalier
Wohnort: Manebacher in Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Webtroll Mimi » Sonntag 1. April 2012, 20:29

Okay, danke für eure Antworten. Es kam tatsächlich keiner mehr nach dem Foul an den Ball. Demnach ist Rot also doch gerechtfertigt ?!.
Naja, der foulende Spieler ist ja beim KFA auch nicht so unbekannt. Er sammelt jährlich einige gelbe Karten und ab und zu auch mal eine Ampelkarte. Hoffen wir, dass es bei einem Spiel Sperre bleibt...


Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen (Helmut Schmidt)

Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Montag 9. Juli 2012, 11:52

Hey Christian,

habt ihr die Saisoneröffnung schon hinter euch gebracht? Wie läuft bei euch die SR-Staffeleinteilung?


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Montag 9. Juli 2012, 17:49

Ja, war für meine Verhältnisse ganz gut unterwegs ;)

Bei uns gab es ordentlich Stress, weil wir ja mit Weimar einen Großkreis bilden. Nun will man die Richtlinie des DFB (die es schon immer gibt) richtig umsetzen und zwar diese, die besagt, dass in der 1. und 2.KK keine Assistenten nötig sind......mal abgesehen von den Spielen Richtung Ende, bei denen es noch so richtig um Auf- o. Abstieg geht.

Das sorgte natürlich für heftige Proteste......Altersstruktur.....weniger Spiele für die Schiedsrichter.....können ja nicht alle Kreisliga und darüber hinaus aktiv sein.

Die Verantwortlichen hatten sich ganz gut in den Haaren......3 Stunden Tagung, obwohl man das ja aus Spaß macht.....einige wollen nicht mehr, fühlen sich von Weimar "untergebuttert" und überhaupt.

Ich hoffe, ich hab nicht zu viel geschrieben, aber auf mich können die doch unmöglich verzichten bei einer Durchschnittsbewertung von krassen 8,7 :lachen:

Da wären wir auch beim Thema. Beobachtungen sollen deutlich erhöht werden. Unser KFA redet da von 6-8.000 Euro Kosten.....keiner weiß woher nehmen, wenn nicht stehlen ;)

Ich hab mich zurück gehalten. Ist ja eigentlich nicht meine Art ( :lachen: ), aber ich kann beide Seiten verstehen -> Kosten für die Vereine vs. ordentlicher Leitung. Da es auch Derbys gibt etc. wird man das wohl aufweichen. Ich meine, da geht es rund, Du bist am Schreiben und nicht mal ein zweiter Assistent schaut mit hin?! Ordentliche Leitung kostet Geld, ansonsten war es eben ganz klar Abseits :lachen:

Naja, die Probleme hast Du sicher nicht, weil Du höherklassig unterwegs bist?

Ich fand meine Ansetzungen spitzenmäßig ausgewogen. Öfters Regionalklasse, aber auch Kreisliga, mal ein schwereres Kreisklassenspiel (wo es Karten hagelt) oder halt die Jugendspiele, die ich aus Zeitgründen (gibt ja noch RWE und sogar eine Familie :wow: ) am Liebsten pfeife.

So, genug Text.....jetzt bist Du dran.......findest Du die Tape-Änderung auch so Revolutionär :augenrollen:

Und immer schön drauf achten, dass hinter dem Tor die Werbung nicht so groß ist ;)


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Montag 9. Juli 2012, 20:08

Ja, bei uns war es doch etwas ruhiger, auch wenn manche meinen, dass SÖM etwas mehr Gewicht im KFA/SRA hat.

Kreisklassespiele mit Assistenten zu besetzten ist natürlich ein riesiger Luxus. Das ist in Erfurt undenkbar. Hier gab es Debatten, ob man die Kleinfeldspiele mit Schiedsrichtern oder (wie in SÖM) mit "Vereinsschiedsrichtern". Am Ende einigte man sich darauf, die Kleinfeldspiele mit "richtigen SR" ab der nächsten Saison zu besetzten, die jetztige ist eine Übergangssaison.

Außerdem hatten wir am Samstag Saisoneröffnung. Ca 60 Leute in KOL und KL ist schon ein ganz schöner Batzen. Wir haben 1 KOL und 2 KL (EF & SÖM).

Zudem haben wir uns dazu entschlossen, Anschlusskader für die jeweiligen Klassen zu schaffen, um den jungen SR einen leichteren Einstieg zu ermöglichen.

Ich bin sehr gespannt auf die neue Saison - wird sicherlich spannend ;)


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Montag 9. Juli 2012, 20:12

Schiedsrichterwesen ohne Nachwuchssorgen

19 Anwärter und einige Mädchen, das ist eine gute Zahl.

Und ich habs mit einem Spiel in die Schiedsrichterzeitung geschafft :lachen:


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Dienstag 10. Juli 2012, 19:22

Was war da los? ;)

Naja, das mit den nicht vorhandenen Nachwuchssorgen sollte man relativieren. Zum Einen müssen die Neuen erstmal verlässlich dabei bleiben zum anderen sind für die Vereine Schiedsrichter Pflicht. Einige werden angemeldet, erreichen aber die Spiele nicht oder sind halt unzuverlässig...


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 10. Juli 2012, 23:03

Hintergrund der Überschrift war, dass (ohne Absprache mit mir im Übrigen) der KFA die SR als größte Problemzone des KFA benannten. Nachdem der zweite Spielausschussvorsitzende zurückgetreten ist, ist die Überschrift natürlich sarkastischer, als beabsichtigt.

In meinem Spiel (Ehrenhain - Niederpöllnitz) hatte ein Gästeverteidiger urplötzlich Hunger während des Spieles und dachte, es wäre ne gute Idee, den Gegner in den Arm zu beißen, während der SR nicht hinguckt - leider hatte es der SRA im Blick :lachen:


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 17. Juli 2012, 22:35

http://kfa-erfurt-sömmerda.de/der-kfa/nachrichten/124-schiedsrichter-trafen-zusammen


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
RWE-Chris
Beiträge: 3266
Registriert: Samstag 30. September 2006, 11:39

Beitragvon RWE-Chris » Freitag 5. Oktober 2012, 15:01

ab 1:40 Min.

ist das so erlaubt?

http://www.youtube.com/watch?v=GZ8HsNnXI5s


"Bernhard Langer hat mal gesagt, Leistungssport spielt sich zwischen den Ohren ab."
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Freitag 5. Oktober 2012, 17:18

Es kommt darauf an.

Die Mannschaft muss dem Schiedsrichter vor dem Schuss mitteilen, welcher Spieler schießt. Wenn der falsche Spieler schießt, der Torwart aber hält, muss es idF geben, geht der Ball ins Tor, wird der Elfer wiederholt.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Erfurter Webtroll O.
Beiträge: 4656
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 20:42
Titel: Kein Titel
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Erfurter Webtroll O. » Freitag 5. Oktober 2012, 23:25

Stellt sich aber die Frage, muss auch der Torwart informiert werden, wer schießt?


...
Jan E
Beiträge: 1910
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 20:38
Titel: Kein Titel
Wohnort: Ilmenau

Beitragvon Jan E » Dienstag 9. Dezember 2014, 21:26

Wir haben zwar nicht mehr 2012, aber ich hab da doch ein Thema für diesen Thread.

In einem anderen Fußballforum habe ich die Diskussion um
>Dieses Tor gegen Werder und Keeper Wolf<
verfolgt und wurde sehr überrascht.
Überrascht nämlich von der Aussage es gäbe keine Regel, die dem Torwart im Torraum (auch 5-Meterraum genannt) in irgendeiner Form besonders schützt.

Das wird zumindest durch die Wiki-Artikel zu
>Torwartregeln< und >Torraum<
nicht wirklich deutlich aufgeklärt.
Da heißt es erst:
Ebenfalls verboten ist das unsportliche Bedrängen des Torwartes, etwa im Zuge der Ausführung eines Eckstoßes.
- allerdings nicht im Zusammenhang mit dem Torraum.
dann heißt es:
Im Torraum gilt kein besonderer Schutz für den Torhüter.


Ich muss sagen, ich bin da wirklich überrascht. Habe in meiner bescheidenen Amateurkarriere in den Niederungen der Kreisklasse sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive gespielt. Als Angreifer war es für mich immer ok, wenn der Schiedsrichter meinem Drang in Richtung Ball zurückpfiff, wenn es zum Zweikampf mit dem Torwart im Fünfer kam. Umgekehrt bin ich als Verteidiger auch immer sehr auf den Schutz unseres Torwartes bedacht und reklamiere hier schon ganz gerne ein Foul, wenn unser TW im Fünfer "angegangen" wird. Und ich habe in der Regel alle Schiedsrichter so erlebt, dass sie entsprechend gepfiffen haben.
Und nun soll es für all dies gar keine Regel geben?

Liebe Schiedsrichter hier im Forum, liebe Fans, mich würde gerne eure Meinung zum Thema interessieren!


Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Dienstag 9. Dezember 2014, 22:51

So steht es in den Regeln:

Das Behindern des Torhüters durch unfaires Bedrängen, z. B. bei einem Eckstoß, gilt als Vergehen.


Mach was draus ;)


Jan E
Beiträge: 1910
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 20:38
Titel: Kein Titel
Wohnort: Ilmenau

Beitragvon Jan E » Dienstag 9. Dezember 2014, 23:10

Dann wäre es doch aber tatsächlich egal wo im Strafraum das "bedrängen" stattfindet!?!


Benutzeravatar
Cheeks
Beiträge: 1302
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 21:49
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Cheeks » Mittwoch 10. Dezember 2014, 08:53

Das Behindern des Torhüters durch unfaires Bedrängen, z. B. bei einem Eckstoß, gilt als Vergehen.



...wobei die Schiedsrichter angewiesen sind, dies insbesondere im eigenen Torraum (umgangssprachlich 5-Meter-Raum) zu unterbinden ...


???


No escape from reality ...

14.5. - Tag der Schande
Gast

Beitragvon Gast » Mittwoch 10. Dezember 2014, 14:28

Es gibt einige Schiedsrichter, die - für meinen Geschmack - jedes gemeinsame Brust-an-Brust-Hochhüpfen von Stürmer und Torwart abpfeifen und auf Freistoß für den Torwart entscheiden. Im Zweifelsfall liegen sie damit ja auch richtig, weil der Torwart nach allgemeinem Fußballverständnis "schützenswert" scheint. Oft wird der Torhüter aber gar nicht bedrängt (Stürmer setzt nicht unfair Arme oder Körper ein) oder am Fangen gehindert und die Spielsituation daher ohne Notwendigkeit unterbrochen. Das finde ich manchmal nervig. Genau wie Schiris, die jede Standardsituation dazu nutzen, 'stundenlang' das Spiel zu unterbrechen und damit jedes schnelle Spiel im Keim ersticken. Ich weiß nicht, warum z.B. bei Ecken sich manch Assistent jedes Mal vor der schnellen Ausführung vor den Ball stellt, bis im Strafraum auch jede Nase angetanzt gekommen ist. Das lähmt die Spontaneität des Spiels und reduziert Standards zu einstudierten und damit erwartbaren Choreographien!


MMM1001
Beiträge: 87
Registriert: Montag 7. Juni 2010, 10:17

Beitragvon MMM1001 » Freitag 12. Dezember 2014, 09:37

@Gast: Dieses Verhalten "schützt" aber manch einen ungehaltenen Fußballspieler vor sich selbst... Eine Spielruhe wird nur "künstlich" eingeschoben wenn man das Gefühl hat, dass die Spieler durch ihr Verhalten (zu agressive Zweikampfführung, häufige Provokation des Gegenspielers, ständiger Mitteilungsbedarf usw.) einen dazu "zwingen" um eben unnötiges Verhalten bzw. persönliche Strafen zu vermeiden. -> präventives Handeln! Manchmal hilft das auch....

Zu der Torwartthematik kann man nur sagen, dass hier der Ermessensspielraum des Schiedsrichters relativ großzügig ist. Da der Torwart der Einzige ist, der legal den Ball mit der Hand spielen kann (im eigenen Strafraum), muss man ihm die Möglichkeit einräumen auch tatsächlich mit den Händen an den Ball zu kommen. Also wird es hier nie 100%ig richtig oder falsch geben. Man ist halt darauf angewiesen, dass der SR das Zweikampfverhalten des TW richtig einschätzen kann.
Da ich persönlich über Jahre hinweg im Tor gespielt habe, weiß ich welches Verhalten im Zweikampf für den Torwart "erträglich" sein dürfte und welches nicht.... ist nicht immer zu gunsten des TW...




Zurück zu „Die Fans“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste