Mitgliederversammlung am 07.12.2011 19 Uhr

Benutzeravatar
Björn78
Beiträge: 851
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 14:20
Titel: Kein Titel
Wohnort: Siegelbach

Beitragvon Björn78 » Freitag 9. Dezember 2011, 15:51

Erbsenzählerei ... aber gut

der Wechsel von Kammlott wurde am 05.07.2010 veröffentlicht
und der in der MV 2010 bekanntgegebene Jahresfehlbetrag lag bei 329.000 €


Ex oriente lux
"Zuweilen wirkt meine Art auf den Pöbel arrogant"
Denke selbst, sonst tun es andere für dich !

Aik
Beiträge: 3645
Registriert: Donnerstag 30. Dezember 2004, 18:24
Titel: The Basher
Wohnort: Schwarzatal

Beitragvon Aik » Freitag 9. Dezember 2011, 16:19

Björn78 hat geschrieben:Erbsenzählerei ... aber gut

der Wechsel von Kammlott wurde am 05.07.2010 veröffentlicht
und der in der MV 2010 bekanntgegebene Jahresfehlbetrag lag bei 329.000 €

Ja das ist richtig - aber ich denke mal, er ging tatsächlich schon viel früher über die Bühne.
Es wurde ja auch nicht bis zum 30.06. gespielt...
Im Prinzip "egal", eines der letzten beiden Jahre war wirtschaftlich gesehen ein recht schlechtes ...


Jean-Paul Sartre: "Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."
Sonnenschein
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 13. August 2010, 09:22

Beitragvon Sonnenschein » Freitag 9. Dezember 2011, 19:42

©-block hat geschrieben:Meines Erachtens wurde der Transfer CKs vor dem 01.07.2010 durchgeführt. Damit fällt der Transfererlös in das alte Geschäftsjahr. Das würde auch die relativ niedrige Fehlsumme im letzten Jahr (56000 ?) erklären.


Letztes Jahr hatten wir laut Homepage fast den selben Fehlbetrag.

RWE Homepage hat geschrieben:Zunächst beleuchtete er die wirtschaftliche Situation und stellte fest, dass der Verein, fast auf den Euro genau wie in der Saison 2009/2010, einen Fehlbetrag von 346.000 Euro in 2010/2011 aufzuweisen hätte.


Ich habe es auch so in Erinnnerung, dass der Transfer von Kammlot in dieses Geschäftsjahr fällt.


Der Pe
Beiträge: 149
Registriert: Mittwoch 25. Oktober 2006, 13:01

Beitragvon Der Pe » Sonntag 19. Februar 2012, 08:46

Kann jemand die Hintergründe zur Wahl von Alen Cerva als neuen Vorsitzenden des Aufsichtsraten erklären?
Auf der MV war er nicht direkt gewählt worden und "nur" Nachrücker.



Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Sonntag 19. Februar 2012, 10:40

Sehr merkwürdig. Ich denke, das kann dir nur der Verein sagen. Da müsste ja jemand aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sein...


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
RWE-Chris
Beiträge: 3266
Registriert: Samstag 30. September 2006, 11:39

Beitragvon RWE-Chris » Sonntag 19. Februar 2012, 10:55

Aufsichtsrat FC Rot-Weiß Erfurt
Vorsitzender: Alen Cevra

Mitglieder:
Winfried Bergmann (stellvertretender Vorsitzender)
Ralf Krings
Hendrik Breitbarth
Martin Kolbe
Roman Leitl

das ist die offizielle Übersicht auf der HP.


"Bernhard Langer hat mal gesagt, Leistungssport spielt sich zwischen den Ohren ab."
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 35418
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:26
Titel: Kein Titel
Kontaktdaten:

Beitragvon Micha » Sonntag 19. Februar 2012, 10:57

Guerti hat geschrieben:Sehr merkwürdig. Ich denke, das kann dir nur der Verein sagen. Da müsste ja jemand aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sein...


Nein! Der neue Vorsitzende wurde damals nicht direkt in den AR gewählt (er war zur MV nicht anwesend), wurde anschließend aber in den AR kooptiert (blödes Wort ;-) ).


Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl [Herbert Grönemeyer]
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Sonntag 19. Februar 2012, 11:10

Habe mal recherchiert: Hier das Ergebnis der Wahl zum AR vom 08.12.2011
Ralf Krings 213 Stimmen
Roman Leitl 176 Stimmen
Winfried Bergmann 149 Stimmen
Martin Kolbe 137 Stimmen
Hendrik Breitbarth 110 Stimmen

Alen Cevra erhielt 91 Stimmen.

Demnach wurde Alen Cevra nicht in den AR gewählt. Scheinbar waren sich aber alle gewählten AR-Mitglieder einig, dass Cevra mit in den AR gehört, um möglicherweise sein Vorsitzender zu werden. Somit wurde er durch Beschluss des AR kooptiert. Auch wenn ich Cevra für eine gute Wahl halte, ist solch eine Vorgehensweise, auch wenn sie den Statuten entspricht, fragwürdig. Wozu werden denn dann noch Kandidaten gewählt oder nicht gewählt, wenn sie dann doch nach Gutdünken kooptiert werden können ?


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Sonntag 19. Februar 2012, 12:07

©-block hat geschrieben:Habe mal recherchiert: Hier das Ergebnis der Wahl zum AR vom 08.12.2011
Ralf Krings 213 Stimmen
Roman Leitl 176 Stimmen
Winfried Bergmann 149 Stimmen
Martin Kolbe 137 Stimmen
Hendrik Breitbarth 110 Stimmen

Alen Cevra erhielt 91 Stimmen.

Demnach wurde Alen Cevra nicht in den AR gewählt. Scheinbar waren sich aber alle gewählten AR-Mitglieder einig, dass Cevra mit in den AR gehört, um möglicherweise sein Vorsitzender zu werden. Somit wurde er durch Beschluss des AR kooptiert. Auch wenn ich Cevra für eine gute Wahl halte, ist solch eine Vorgehensweise, auch wenn sie den Statuten entspricht, fragwürdig. Wozu werden denn dann noch Kandidaten gewählt oder nicht gewählt, wenn sie dann doch nach Gutdünken kooptiert werden können ?

Der gewählte AR bestimmt in seiner ersten Sitzung (unmittelbar nach der Wahl) den Vorsitzenden + Stellvertreter. Vielleicht war keiner der offiziell gewählten bereit den Vorsitz zu übernehmen. Deshalb Alen Cevra als kooptierter Nachrücker. Könnte eine denkbare Möglichkeit sein.


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Sonntag 19. Februar 2012, 12:13

FANthomass hat geschrieben:Der gewählte AR bestimmt in seiner ersten Sitzung (unmittelbar nach der Wahl) den Vorsitzenden + Stellvertreter. Vielleicht war keiner der offiziell gewählten bereit den Vorsitz zu übernehmen. Deshalb Alen Cevra als kooptierter Nachrücker. Könnte eine denkbare Möglichkeit sein.


So meinte ich das auch. Allerdings eine fragwürdige Vorgehensweise, weil auf diese Art und Weise jederzeit Leute in den AR gelangen, die NICHT gewählt worden sind bzw. möglicherweise bewußt nicht gewählt worden sind. Das beziehe ich jetzt nicht auf Cevra, der allemal besser ist, als andere gewählte AR-Mitglieder.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Sonntag 19. Februar 2012, 12:20

©-block hat geschrieben:
FANthomass hat geschrieben:Der gewählte AR bestimmt in seiner ersten Sitzung (unmittelbar nach der Wahl) den Vorsitzenden + Stellvertreter. Vielleicht war keiner der offiziell gewählten bereit den Vorsitz zu übernehmen. Deshalb Alen Cevra als kooptierter Nachrücker. Könnte eine denkbare Möglichkeit sein.


So meinte ich das auch. Allerdings eine fragwürdige Vorgehensweise, weil auf diese Art und Weise jederzeit Leute in den AR gelangen, die NICHT gewählt worden sind bzw. möglicherweise bewußt nicht gewählt worden sind. Das beziehe ich jetzt nicht auf Cevra, der allemal besser ist, als andere gewählte AR-Mitglieder.

Ja es ist schon ungewöhnlich wie man in diesem speziellen Fall vorgegangen ist. In der Regel bespricht man sich im Vorfeld über eventuelle Konstellationen und Vorgehensweisen im Falle der Wahl in den AR. Ich habe auch einige Jahre im AR einer Genossenschaft mitgewirkt, aber das kooptieren von Personen die nicht unmittelbar zur Wahl anstehen ist mir neu. Das müßte dann dementsprechend in der Satzung vermerkt sein.


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
Benutzeravatar
Oli
Beiträge: 9131
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 17:49
Titel: !commander
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Oli » Sonntag 19. Februar 2012, 12:33

Ich hatte die Frage damals (Seite 3, Beitrag 1 dieses Themas) schon mal gestellt. Diese Wahl ist also total hirnrissig, wenn letztendlich trotzdem gemacht wird was man will.


„Sei der Wind - nicht das Fähnchen!“
Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Sonntag 19. Februar 2012, 12:42

Webt®oll Oli hat geschrieben:Ich hatte die Frage damals (Seite 3, Beitrag 1 dieses Themas) schon mal gestellt. Diese Wahl ist also total hirnrissig, wenn letztendlich trotzdem gemacht wird was man will.

Das wird schon unanfechtbar sein. Ich glaube nicht, dass der Verein hier unrechtens gehandelt hat. Rechtsverdreher RR wird da schon ein Auge drauf haben. ;) Aber wie gesagt, für mich ein absolutes Novum.
Von der Logik her würde ich dir aber Recht geben.
Zuletzt geändert von FANthomass am Sonntag 19. Februar 2012, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Sonntag 19. Februar 2012, 13:39

Webt®oll Oli hat geschrieben:Ich hatte die Frage damals (Seite 3, Beitrag 1 dieses Themas) schon mal gestellt. Diese Wahl ist also total hirnrissig, wenn letztendlich trotzdem gemacht wird was man will.


Es wird Zeit, dass wie von Herrn Kaiser bei der letzten MV ja auch beantragt, mal eine Novelle der Vereinssatzung verabschiedet wird. Dazu gehören auch die Modalitäten für die Wahl des AR.
Das mit dem Kooptieren kann schon Sinn machen, gerade dann, wenn AR-Mitglieder ausscheiden. Der Verein bleibt damit beschlußfähig. Allerdings müssen Regeln installiert werden, wann kooptiert werden darf und wann nicht. Sonst können wir das machen wie einst im Sportunterricht, wenn s um die Wahl der Mannschaften ging: ich nehme DEN, und ich nehme DEN..... .


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.


Zurück zu „Der Verein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste