Aktuelles aus dem Fanrat

Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Dienstag 15. November 2011, 16:30

Edden hat geschrieben:
Also vielleicht bin ich irgendwie nicht genug romantisch oder nostalgisch.
Aber was ist denn bitte an dem Mara so toll, dass wir es unbedingt behalten müssen? Habt ihr dort alle euren ersten heimlichen Kuss gehabt? :liebe2:

Ich will jetzt wirklich niemand von den älteren fans zu nahe treten. ich gehe jetzt seit 14 jahren ins SWS und kenne diesen bereiche eigentlich nur als halb-verfallen und baufällig. nix bindet mich daran. Aber vielleicht kann mir ja jemand die "Faszination Marathontor" beibringen ;-)


Marathontor steht für Tradition. Aber das war es dann auch schon.
Ich verstehe den Hype um diese alten Steine auch nicht so richtig. Mir wäre es zum Beispiel viel lieber, man würde das Augenmerk auf das Steinhaus legen. Das Steinhaus wird, wenn die neue Tribüne steht, wo auch die GS des RWE beheimatet sein wird, abgerissen.
Das ist noch mehr RWE-Tradition als das MARA und könnte in Zukunft ein Fanhaus sein, könnte das RWE-Museum beheimaten und auch dem Fanrat ein Zuhause bieten. bspw.
Komischerweise interessiert das den Fanrat scheinbar überhaupt nicht.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.

Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 15. November 2011, 18:58

Ich fände es wichtiger, dass die Profis/Nachwuchsspieler ordentliche Trainingsbedingungen haben. Dazu sollte das Steinhaus weichen um dem Rasenplatz platz zu machen. Mara verbinde ich auch eher mit Tradition, aber ich habe mich davon verabschiedet :traurig:


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Dienstag 15. November 2011, 19:38

An den Fanrat:

Danke für die Infos und weiter so :klasse:

- Infrastrukturelle Fragen (Parkplätze, Zuwegung), Immissionen etc.
sind noch nicht ausreichend geklärt, da die Erfordernisse einer Multifunktionsarena nicht deckungsgleich mit denen eines Stadions sind


Na das wusste man aber vorher und diese Probleme hätte man klären bzw. eine Verfahrensweise vorschlagen können.

Ich weiß jetzt nicht so richtig, ob ich auf dem Holzweg bin, aber wenn ich einen Fördermittelantrag stelle, dann muss ich doch sagen, was ich gefördert haben will. Reichen dazu Eckpunkte aus oder sollte da nicht schon eine Planung im Schubkasten liegen, die man mit an den Antrag hängt?!
Zuletzt geändert von Christian am Dienstag 15. November 2011, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Dienstag 15. November 2011, 19:39

Das Mara ist Nostalgie. Bin ich im Stadion, dann am Mara. Nicht wegen derTradition, du sitzt frontal vorm Spielfeld, läßt dir im Sommer die Sonne auf den Pelz brennen, kühles Bierchen etc. Sicher könnte ich da auch Tribüne wählen, aber Sonne? :sehrtraurig: Außerdem ist man im gesetzteren Alter am Mara besser aufgehoben. ;) Sicher kann man sich über das wenn und aber streiten bzw. unterschiedliche Sichtweisen dazu haben ---festhalten muß man daran nicht. Ich sehe diesbezüglich auch eher das Steinhaus als kultiger für den Verein an. Hier sollte noch einmal über den Erhalt nachgedacht werden.
Zuletzt geändert von FANthomass am Dienstag 15. November 2011, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...

Benutzeravatar
norge
Beiträge: 4370
Registriert: Samstag 1. November 2003, 11:43
Titel: Der Hetzer
Wohnort: Erfordia turrita

Beitragvon norge » Dienstag 15. November 2011, 20:14

©-block hat geschrieben:
Edden hat geschrieben:
Also vielleicht bin ich irgendwie nicht genug romantisch oder nostalgisch.
Aber was ist denn bitte an dem Mara so toll, dass wir es unbedingt behalten müssen? Habt ihr dort alle euren ersten heimlichen Kuss gehabt? :liebe2:

Ich will jetzt wirklich niemand von den älteren fans zu nahe treten. ich gehe jetzt seit 14 jahren ins SWS und kenne diesen bereiche eigentlich nur als halb-verfallen und baufällig. nix bindet mich daran. Aber vielleicht kann mir ja jemand die "Faszination Marathontor" beibringen ;-)


Marathontor steht für Tradition. Aber das war es dann auch schon.
Ich verstehe den Hype um diese alten Steine auch nicht so richtig. Mir wäre es zum Beispiel viel lieber, man würde das Augenmerk auf das Steinhaus legen. Das Steinhaus wird, wenn die neue Tribüne steht, wo auch die GS des RWE beheimatet sein wird, abgerissen.
Das ist noch mehr RWE-Tradition als das MARA und könnte in Zukunft ein Fanhaus sein, könnte das RWE-Museum beheimaten und auch dem Fanrat ein Zuhause bieten. bspw.
Komischerweise interessiert das den Fanrat scheinbar überhaupt nicht.



Genau, es geht um Tradition. Man kann doch neues mit etwas alten verbinden. Und etwas Tradition mit ins neue Stadion nehmen.
Warum das Steinhaus jetz unbedingt mehr Tradition haben soll als das Marathontor weiss ich zwar nicht aber der Vorschlag das Steinhaus zu erhalten ist unterstützenswert.


Das gute ist das Böse! Zeitgenossen lieben ihn nicht, sie respektieren ihn nicht einmal, sie fürchten ihn nur.

„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Dienstag 15. November 2011, 20:38

norge hat geschrieben:
Man kann doch neues mit etwas alten verbinden. Und etwas Tradition mit ins neue Stadion nehmen.

Aber doch nur, wenns Sinn macht, oder ? Komisch, dass keiner was von den Flutlichtern erwähnt, weil das für mich das Stadion mehr ausmacht, als das Mara.

Warum das Steinhaus jetz unbedingt mehr Tradition haben soll als das Marathontor weiss ich zwar nicht aber der Vorschlag das Steinhaus zu erhalten ist unterstützenswert.


Steinhaus IST Rot-Weiß, während Mara mit RWE eigentlich nie näher was zu tun hatte. Es gehört zum Stadion, was auch von LA oder Grönemeier oder Bonjovi oder der Friedensfahrt genutzt worden ist.
Es war halt da.
Die Anzeigetafel will ja auch keiner behalten und der Aufschrei bei der ollen Holztribüne damals, war jetzt auch nicht so laut.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
norge
Beiträge: 4370
Registriert: Samstag 1. November 2003, 11:43
Titel: Der Hetzer
Wohnort: Erfordia turrita

Beitragvon norge » Mittwoch 16. November 2011, 07:07

@ ©-block:

Von mir aus auch die Flutlichtmasten. Eigentlich soviel wie möglich.
Klar ist das Steinhaus das Symbol für Rot-Weiss, aber das Stadion wurde wie du ja beschrieben hast nicht nur für den Fussball genutzt sonder halt auch für die Friedensfahrt u Leichtathletik. Und das neue Stadion soll ja auch nicht nur für Rot-Weiss sein.
Also von mir aus soll soviel wie möglich erhalten werden bzw ins neue Staduon verbaut/ integriert werden.
Dann haben wir nämlich auch keine 08/15 Bude sondern wenigstens etwas kleinwenig individuelles. ;) :winken:


Das gute ist das Böse! Zeitgenossen lieben ihn nicht, sie respektieren ihn nicht einmal, sie fürchten ihn nur.

„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
Fanrat
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 16. September 2011, 22:33

Beitragvon Fanrat » Mittwoch 16. November 2011, 08:45

norge hat geschrieben:Dann haben wir nämlich auch keine 08/15 Bude sondern wenigstens etwas kleinwenig individuelles. ;) :winken:


Genau das ist die Intention - die Flutlichtmasten und andere praktikable Dinge inkludiert das natürlich auch ... das Thema Marathontor war beispielhaft gewählt.


bei facebook sowie im Netz ! FANRAT-Erfurt.de
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Mittwoch 16. November 2011, 16:24

Fanrat hat geschrieben:
norge hat geschrieben:Dann haben wir nämlich auch keine 08/15 Bude sondern wenigstens etwas kleinwenig individuelles. ;) :winken:


Genau das ist die Intention - die Flutlichtmasten und andere praktikable Dinge inkludiert das natürlich auch ... das Thema Marathontor war beispielhaft gewählt.


OK, für mich stellt sich bei so etwas immer die Frage, was von Seiten der Fans machbar ist.
Man darf halt nicht vergessen, warum dieses Stadion in erster Linie erneuert wird. Das ist sicher nicht wegen der LA so oder weil im jahr ein - zwei Rockkonzerte darin stattfinden.
Es geht darum, dem RWE als Hauptmieter die Möglichkeit zu geben, Einnahmen zu generieren, so wie das die sportlichen Mitbewerber immer mehr auch machen, damit man wettbewerbsfähig bleiben kann.
Das heißt im Wesentlichen eine neue Haupttribüne mit Logen und Business-Seats. Diese neue Haupttribüne kann nur auf der Mara-Seite stehen, weil die alte Haupttribüne noch Bestandsschutz wegen der verwendeten Fördergelder aus 1993/94 hat.
Wie auch immer eine evtl.Integration des Mara aussehen könnte (ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, weil es viel zu weit hinten steht im Gegensatz zur neuen Haupttribüne), es würde wahrscheinlich viele der benötigten kommerziellen plätze kosten oder dem Wirtschaftstrakt hinter der Tribüne im Wege stehen. Das ist aberwitzig. Aber vielleicht fehlt mir ja nur die Fantasie...


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
stroh
Beiträge: 1693
Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:07
Titel: Kein Titel
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon stroh » Montag 21. November 2011, 07:49

Ich sehe das ähnlich wie du.Ich würde mich schon freuen wenn ein Teil des Marathontores erhalten bliebe.
Vielleicht könnte man dort so etwas wie ein rot-weißes Museum integrieren.
In einem der Foren ist schon einmal so ein Vorschlag unterbreitet worden.Das es ganz erhalten bleibt,kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.


Fanrat
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 16. September 2011, 22:33

Beitragvon Fanrat » Dienstag 3. Januar 2012, 21:14

Einladung

Am 21.12.2011 hat der Erfurter Stadtrat den Nachtragshaushalt beschlossen – durch dessen Existenz nun eine weitere Hürde zum Umbau des Steigerwaldstadions aus dem Weg geräumt werden konnte.
Die Darstellung der Eigenmittel für den Umbau aus Sicht der Stadt Erfurt ist gesichert.

Alle Anstrengungen den Umbau ebenso ideenreich zu begleiten gehen weiter.

Dazu lädt der Erfurter Fanrat am 17. Januar 2012 in die Räumlichkeiten des Fanprojektes ab 19.00 Uhr ein.
An diesem Tag wird uns der Leiter des Fanprojektes der Offenbacher Kickers Rede und Antwort stehen.

Wir freuen uns, ihn für diesen Gedankenaustausch mit Hilfe des Fanprojektes gewinnen zu können.
In Offenbach wurde bekanntlich ebenso ein Stadion modernisiert – im Rahmen der Planung und der Bauphase brachte sich die dortige Fanszene aktiv ein. Die Offenbacher Erfahrungen positiv, wie negativ möchten wir nun aktiv nutzen. Vielen Dank für die Chance und die Unterstützung aus Hessen.


Rot-Weiße Grüße,
Fanrat Erfurt


bei facebook sowie im Netz ! FANRAT-Erfurt.de
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Dienstag 3. Januar 2012, 21:28

Also soll das ein Vorgespräch darstellen, an dem auch die Verantwortlichen des RWE teilnehmen? Oder welchen Einfluss haben die Ideen dann überhaupt?


Benutzeravatar
norge
Beiträge: 4370
Registriert: Samstag 1. November 2003, 11:43
Titel: Der Hetzer
Wohnort: Erfordia turrita

Beitragvon norge » Mittwoch 11. Januar 2012, 12:44

Guerti hat geschrieben:Ich fände es wichtiger, dass die Profis/Nachwuchsspieler ordentliche Trainingsbedingungen haben. Dazu sollte das Steinhaus weichen um dem Rasenplatz platz zu machen.


Im Gebreite ist doch genug Platz. Oder wieviel Tausend Vereine nutzen das Gebreite das der große glorreiche FC Rot-Weiß dort nicht trainieren kann?


Das gute ist das Böse! Zeitgenossen lieben ihn nicht, sie respektieren ihn nicht einmal, sie fürchten ihn nur.

„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Donnerstag 12. Januar 2012, 22:01

Selbstverständlich kann dort auch trainiert werden. Es ist doch eine Frage der Interessenabwägung. Z. B. ist es ein Kriterium für das NLZ, welche Trainingsbedingungen in unmittelbarer Umgebung des Vereinsgeländes ist.

Heißt: Am liebsten hätte der DFB Verhältnisse wie in J*** und Leipzig, wo man aus der Geschäftsstelle praktisch aus 4-6 Rasen- oder/und Kunstrasenplätzen wählen kann. Ein richtiger Rasenplatz im SWS + 1 richtiger Kunstrasenplatz wären schon wichtig um den Trainingsbetrieb absichern zu können. Wie das Gebreite manchmal im Frühjahr aussieht, brauch ich dir ja nicht sagen, bist ja selbt oft genug oben.

Ich könnte mir ein "Fanmueseeum" auch sehr gut in der neuen Tribüne oder unter der alten Tribüne vorstellen. Warum nicht? Wäre ja auch gut für die Statistik ;)


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Fanrat
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 16. September 2011, 22:33

Beitragvon Fanrat » Montag 16. Januar 2012, 19:30

Einnerung
Einladung

Am 21.12.2011 hat der Erfurter Stadtrat den Nachtragshaushalt beschlossen – durch dessen Existenz nun eine weitere Hürde zum Umbau des Steigerwaldstadions aus dem Weg geräumt werden konnte.
Die Darstellung der Eigenmittel für den Umbau aus Sicht der Stadt Erfurt ist gesichert.

Alle Anstrengungen den Umbau ebenso ideenreich zu begleiten gehen weiter.

Dazu lädt der Erfurter Fanrat am 17. Januar 2012 in die Räumlichkeiten des Fanprojektes ab 19.00 Uhr ein.
An diesem Tag wird uns der Leiter des Fanprojektes der Offenbacher Kickers Rede und Antwort stehen.

Wir freuen uns, ihn für diesen Gedankenaustausch mit Hilfe des Fanprojektes gewinnen zu können.
In Offenbach wurde bekanntlich ebenso ein Stadion modernisiert – im Rahmen der Planung und der Bauphase brachte sich die dortige Fanszene aktiv ein. Die Offenbacher Erfahrungen positiv, wie negativ möchten wir nun aktiv nutzen. Vielen Dank für die Chance und die Unterstützung aus Hessen.


Rot-Weiße Grüße,
Fanrat Erfurt

post scriptum: @WTC - Vereinsvertreter sind nicht dezidiert dazugeladen - können aber gern diesem Gedanken- und Erfahrungsaustausch beiwohnen ;)
@ Guerti - die Gespräche zum Fußballmuseum sind im Gange ebenso zu den darin zu präsentierenden Utensilien


bei facebook sowie im Netz ! FANRAT-Erfurt.de
Fanrat
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 16. September 2011, 22:33

Beitragvon Fanrat » Dienstag 24. Januar 2012, 09:35

Fanrat – Info


Informationsveranstaltung vom 17.01.2012 mit dem Vertreter der IG Stadionneubau
aus Offenbach, Herrn Volker Goll


Hallo an unsere Fans, Fanclubs und Faninitiativen,

wir wünschen Euch ein Gutes und Gesundes Neues Jahr 2012.

Wie in unseren Forenbeiträgen angekündigt, fand am Dienstag den 17.01.2012 unser Treffen mit der Faninitiative von Kickers Offenbach statt

Rund 40 Besucher verfolgten den Vortrag über die Gründung der Interessengemeinschaft
und der aus dieser Gruppe heraus entwickelten Aktionen zur Begleitung des Neubaues für das Stadion in Offenbach.

Kernaussage von Volker war, und hier sind wir der gleichen Meinung wie er, dass
OHNE DRUCK DER FANS wir keinen Einfluss auf die Gestaltung des Stadionumbaues haben werden.

Wir haben durchaus interessante Ansätze erfahren, mit welchen Aktionen die IG Stadionneubau sich in Offenbach Gehör verschafft hat.

Im Mittelpunkt stand eine große Fragebogenaktion an der sich insgesamt rund 1.700 Fans beteiligt haben. Mit den Ergebnissen aus dieser Aktion hat die Faninitiative dann das Gespräch mit den anderen Beteiligten an dem Stadion-Projekt gesucht.

Die Stadt als Bauherr / Betreiber, der Verein als Hauptnutzer – ( Also fast die gleiche Situation wie bei uns ! ) aber auch der Hauptsponsor und die Planer und Baufirmen wurden
mit den Wünschen der Fans konfrontiert.

Als Ergebnis dieser Gespräche, der weiteren Beteiligung innerhalb der Planungen und Bauausführungen, kann die Initiative heute mit Stolz berichten, dass sie fast 80 % Ihrer Wünsche umsetzen konnten.

Das sollte uns Mut machen, ähnliche Aktionen ebenfalls in Gang zu setzen, damit unsere Wünsche zum Stadion / bzw. zur Arena ebenfalls in einem großen Maße umgesetzt werden.

Der Fanrat lädt deshalb am Dienstag, den 31.01.2012 um 19.00 Uhr zur nächsten Versammlung ein – ebenfalls wieder in den Räumlichkeiten des Erfurter Fanprojektes, Johannesstr 82, 99084 Erfurt - DANKE dafür an Nadin , um hier dann konkret über Maßnahmen, zeitliche Abfolgen und die weiteren, notwendigen Schritte zu beraten.

Wer sich einbringen möchte, ist herzlich eingeladen teilzunehmen, oder uns in den Foren oder per Mail an fanrat-erfurt@googlemail.com oder RalfSchulze-Frenking@web.de Eure Vorschläge mitzuteilen.

DANKE
Ralf Schulze-Frenking für den Fanrat Erfurt


bei facebook sowie im Netz ! FANRAT-Erfurt.de


Zurück zu „Der Verein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste