Nachwuchskonzept

Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Freitag 19. August 2011, 15:11

Fan hat geschrieben:Nicht automatisch, sondern notgedrungen und nicht weil es unser Plan oder Ziel ist.


Oder so. Da wir uns nach Emmas Aussage aber nach wie vor in der Findungsphase befinden (Taktik, Laufwege etc.) sollte man z.Zt. dann auch nur die Mannschaft spielen lassen, welche das Mamutprogramm der Saison bestreitet. Wenn sich dann alle gefunden haben (hoffentlich bald!!!) könnte man diesen oder jenen Nachwuchsmann einbauen.


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...

Benutzeravatar
Bodo Eierkopp
Beiträge: 59
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 21:03
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Bodo Eierkopp » Freitag 19. August 2011, 15:18

Fan hat geschrieben:Nicht automatisch, sondern notgedrungen und nicht weil es unser Plan oder Ziel ist.


der meinung bin ich auch: den nachwuchsspielern vertrauen zu schenken sieht anders aus ...

und ich bin der meinung, dass mit npr, marcello (für beide gilt derzeitige form) und ayeh die besten mannen auf dem platz stehen ...

und ich finde es um so beunruhigender, wenn man bereits am fünften spieltag der meinung ist, keine alternativen auf der bank zu haben um zwei wechsel ungenutzt zu lassen und gleichzeitig die kaderplanung für beendet erklärt ...


Was fressen wir? - Gras! Was trinken wir? - Bier! Kampfschweine - das sind wir!!!
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Freitag 19. August 2011, 16:24

Webtroll Linksfuss hat geschrieben:Wenigstens ein Punkt sollte drin sein: 1:1.


Huch, der Beitrag passt ja hier gar nicht rein. :lachen:

Bodo Eierkopp hat geschrieben:wie ICH meine, sind manch nachwuchsspieler ansatzweise auf gleichem niveau und haben noch potenzial ... dies wird aber nicht erkannt, weder vom trainer, manager, noch vorstand ...


na Gottseidank haben wir dich jetzt. Brauchste Traubs Nummer? Geb ich dir gerne, kannste mal oben ordentlich auf den Tisch haun. Mann, wir geben tausende € für Trainer und Manager aus und dann sendet uns der Fußballgott ein Geschenk wie dich. Kein Rohdiamant, sondern bereits geschliffen. Das sind Einsparpotenziale. Bewirb dich doch einfach mal direkt bei RR, du hast gute Chancen mit diesem Konzept.

Ich persönlich habe 4 Testspiele von der A gesehen und mir ist keiner aufgefallen, der es mit Morabit, POA, Reichwein oder NPR aufnehmen kann. Aber ich hab ja auch keine Ahnung.

Fan hat geschrieben:Nicht automatisch, sondern notgedrungen und nicht weil es unser Plan oder Ziel ist.


Fast richtig. Notdedrungen geh ich mit. Plan und Ziel ist es, die Spieler im Profikader einzugliedern. Sie trainieren mit der ersten, ist doch OK. Aber wichtig ist der Klassenerhalt der A-Junioren um kontinuierlich Talente fördern zu können. Ist das nur so schwer zu verstehen? Ich sehe auch keine Vorteile für unsere Junioren, wenn sie statt sich 90 Min gegen Gleichaltrige messen zu können, in der 75. bei der 1. eingewechselt werden.

Bodo Eierkopp hat geschrieben:und ich finde es um so beunruhigender, wenn man bereits am fünften spieltag der meinung ist, keine alternativen auf der bank zu haben um zwei wechsel ungenutzt zu lassen und gleichzeitig die kaderplanung für beendet erklärt ...


ich bin beruhigt, dass du ausführlich mit SE darüber gesprochen hast, warum er kein weiteres Mal gewechselt hat. Es gibt keine andere Möglichkeit, warum SE nicht gewechselt hat, als dass er keine Alternativen gesehen hat. Danke, dass du das für uns herausgefunden hast. Es ist immer beruhigend, wenn man Leute wie dich im Forum hat, die ganz nah dran an der 1. Mannschaft sind. Frag ihn doch mal bitte für mich, warum er dann überhaupt 7 Leute auf die Bank gesetzt hat und nicht nur 4, man muss ja nun wirklich keinen seinen kuscheligen Tribünenplatz wegnehmen, wenn er eh keine Alternative ist. Tsss, dieser Emmerling, ein Schelm. :lachen:


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Bodo Eierkopp
Beiträge: 59
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 21:03
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Bodo Eierkopp » Freitag 19. August 2011, 17:08

Guerti hat geschrieben:na Gottseidank haben wir dich jetzt. Brauchste Traubs Nummer? Geb ich dir gerne, kannste mal oben ordentlich auf den Tisch haun. Mann, wir geben tausende € für Trainer und Manager aus und dann sendet uns der Fußballgott ein Geschenk wie dich. Kein Rohdiamant, sondern bereits geschliffen. Das sind Einsparpotenziale. Bewirb dich doch einfach mal direkt bei RR, du hast gute Chancen mit diesem Konzept.

echt schade, dass du jetzt ausfallend werden musst ... ich hatte dich als schiedsrichter und langjähriges mitglied dieses forums und vom RWE zu den eloquenteren dieses forums gezählt ...
zeigt mir aber, dass du eigentlich keine argumente hast ... laut deiner meinung, müssen die a-junioren die bundesliga erhalten, damit weiter der nachwuchs auf höchstem niveau ausgebildet werden kann, damit wiederum die a-buli gehalten werden kann ... komisch, dass die erste mannschaft in diesem kreislauf nicht vorkommt ... aber ich vergaß, die bekommt ihre spieler ja von außerhalb ...


Was fressen wir? - Gras! Was trinken wir? - Bier! Kampfschweine - das sind wir!!!

VDBroucke

Beitragvon VDBroucke » Freitag 19. August 2011, 17:22

also nix gegen die a-junioren aber es sind noch welten bis zur 1.profimannschaft sonst würden spielen oder denkste emmerling und co wollen nicht bestes ergebnis erzielen???????????????????????


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Freitag 19. August 2011, 17:24

Käse, das hat weder damit zu tun, dass ich lange hier angemeldet bin, noch dass ich SR bin.

Die Jungs sind 17 und 18 Jahre alt. Da spielt man nunmal noch A-Jugend. Wenn sie 19 sind und zu alt für die A können sie durchstarten. Dann gibt es wieder 17 und 18 jährige, die Bundesliga spielen wollen und dort die Klasse halten müssen.

Wenn wir vorletztes Jahr solch große Talente wie Göbel, Baumgarten, Tyler, Klewin, Bergmann oder Möhwald gehabt hätten, hätten wir jetzt sicherlich auch 2-3 von denen in der Startelf. Die wachsen jetzt aber erst nach und es ist wichtig, ihre Entwicklung altersgemäß ablaufen zu lassen.

Ich hol doch auch keinen C-Jugendspieler in die A-Jugend, weil er schon so weit ist (mal abgesehen davon, dass es rechtlich nicht möglich ist). Ich lass auch nur in ganz großen Ausnahmefällen einen 15 Jährigen das Abitur ablegen, auch wenn er das mir Ach und Krach schaffen könnte.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Fan
Beiträge: 436
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 18:07

Beitragvon Fan » Freitag 19. August 2011, 20:11

Guerti hat geschrieben:Käse, das hat weder damit zu tun, dass ich lange hier angemeldet bin, noch dass ich SR bin.

Die Jungs sind 17 und 18 Jahre alt. Da spielt man nunmal noch A-Jugend. Wenn sie 19 sind und zu alt für die A können sie durchstarten. Dann gibt es wieder 17 und 18 jährige, die Bundesliga spielen wollen und dort die Klasse halten müssen.

Wenn wir vorletztes Jahr solch große Talente wie Göbel, Baumgarten, Tyler, Klewin, Bergmann oder Möhwald gehabt hätten, hätten wir jetzt sicherlich auch 2-3 von denen in der Startelf. Die wachsen jetzt aber erst nach und es ist wichtig, ihre Entwicklung altersgemäß ablaufen zu lassen.

Ich hol doch auch keinen C-Jugendspieler in die A-Jugend, weil er schon so weit ist (mal abgesehen davon, dass es rechtlich nicht möglich ist). Ich lass auch nur in ganz großen Ausnahmefällen einen 15 Jährigen das Abitur ablegen, auch wenn er das mir Ach und Krach schaffen könnte.


Deine Vergleiche sind lächerlich.
Wohin soll ein 19 jähriger unter SE durchstarten? Auf die Ersatzbank. Kleiner Tipp. Schau dir mal an wie alt die Spieler des Dt. Meisters sind. Aber Talente gibt es ja nur woanders. Frage mich warum wir ständig Bundesliga (A-Junioren) spielen.


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Freitag 19. August 2011, 20:47

Du hast das System noch nicht so ganz verstanden, oder?

Es rückt jährlich ein Jahrgang aus der B in die A. Wenn sich der Trainer der I. Mannschaft jetzt da die besten Spieler rausholt, hat der A-Jugendtrainer entweder zu wenig Spieler oder zu wenig gute Spieler um die Klasse zu halten. Die Spieler, die diese Saison das letzte Jahr A-Jugend spielen sind die Spieler, die in der nächsten Saison in die I. & II. Mannschaft aufrücken können, wie es dieses Jahr z.B. Tyler, Gajic, Dietz, Kind und Paradies gemacht haben.

Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist?

Aber eigentlich sagt dein letzter Beitrag alles. Mein Vergleich ist lächerlich und ich soll mal nach Dortmund schauen :respekt:


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Freitag 19. August 2011, 22:23

Naja, die Diskussion finde ich jetzt nicht so schlecht - eher wichtig. Guerti hat den Weg beschrieben, den Ruf nach Talenten, die es auch mal in die Erste Mannschaft schaffen sollten, kann ich komplett folgen!

Da werden junge Spieler von anderen Vereinen geholt - schön und gut, dass ist der Lauf.

Aber es geht, und das nicht erst seit Herrn Hörgls ach so tollem Konzept, klar darum, nicht nur eine A-Jugend zu führen, damit man eine A-Jugend hat, sondern Talente (möglichst aus der Region und schon zuvor selbst ausgebildet) zu finden und zu fördern, die auch mal den Sprung in die Erste Mannschaft schaffen.

Babelsberg, Wilhelmshaven....wo kamen nochmal Stenzel und Hausi her.....naja, jedenfalls waren das alles nicht komplett ausgebildete Spieler eines gestandenen Drittligisten.....haben also alle Talente zu bieten und bei uns waren das in den letzten Jahren lediglich Ströhl und Kammlott, die richtig Berücksichtigung fanden? Das schreit nach mehr, da gibts wohl noch was zu tun, um die Quote aufzubessern?

Namen zu nennen, die nie wirklich berücksichtigt werden und gleichzeitig bei unterklassigen Vereinen junge Spieler holen, die Chancen erhalten.....das passt jetzt aus meiner Sicht nicht wirklich zusammen.

Die A-Jugend ist erstmal wieder in der Bundesliga angekommen. Das ist wichtig für die Zukunft, darauf sollte sich nicht nur aufbauen lassen, sondern auch ein Nutzen daraus gezogen werden. Und damit meine ich nicht, die U-Quote aufzubessern, damit man genügend junge Spieler im Kader hat!
Zuletzt geändert von Christian am Freitag 19. August 2011, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.


VDBroucke

Beitragvon VDBroucke » Freitag 19. August 2011, 23:10

Webtroll Christian hat geschrieben:Naja, die Diskussion finde ich jetzt nicht so schlecht - eher wichtig. Guerti hat den Weg beschrieben, den Ruf nach Talenten, die es auch mal in die Erste Mannschaft schaffen sollten, kann ich komplett folgen!

Da werden junge Spieler von anderen Vereinen geholt - schön und gut, dass ist der Lauf.

Aber es geht, und das nicht erst seit Herrn Hörgls ach so tollem Konzept, klar darum, nicht nur eine A-Jugend zu führen, damit man eine A-Jugend hat, sondern Talente (möglichst aus der Region und schon zuvor selbst ausgebildet) zu finden und zu fördern, die auch mal den Sprung in die Erste Mannschaft schaffen.

Babelsberg, Wilhelmshaven....wo kamen nochmal Stenzel und Hausi her.....naja, jedenfalls waren das alles nicht komplett ausgebildete Spieler eines gestandenen Drittligisten.....haben also alle Talente zu bieten und bei uns waren das in den letzten Jahren lediglich Ströhl und Kammlott, die richtig Berücksichtigung fanden? Das schreit nach mehr, da gibts wohl noch was zu tun, um die Quote aufzubessern?


also zb Phil ist ein ganz junger und an den kommt meilenweit niemand ran von unseren jungs
leider war
und ich denke bevor der rwe einen
spieler holt wird
intern sowohl in der sportlichen wie vereinsinternen führung beraten ob notwendig oder evt bereits kompensiert mit verfügbaren spielerpotential

Namen zu nennen, die nie wirklich berücksichtigt werden und gleichzeitig bei unterklassigen Vereinen junge Spieler holen, die Chancen erhalten.....das passt jetzt aus meiner Sicht nicht wirklich zusammen.

Die A-Jugend ist erstmal wieder in der Bundesliga angekommen. Das ist wichtig für die Zukunft, darauf sollte sich nicht nur aufbauen lassen, sondern auch ein Nutzen daraus gezogen werden. Und damit meine ich nicht, die U-Quote aufzubessern, damit man genügend junge Spieler im Kader hat!


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Samstag 20. August 2011, 08:33

Aber du darst nicht vergessen, dass uns auch viele große Talente verlassen haben, bevor wir sie in die A-Jugend/ II. Mannschaft holen konnten. Ich sag nur Bickel, Börner, Haberland, Jäckel, Bresemann, Michel, Kiesewetter, P-J Müller, Schnellhardt, Bernsdorf, ... Zumindest bei Bickel, Börner, Kiesewetter und Schnellhardt bin ich mir sicher, dass sie bis spätestens 2013 bei uns Stamm in der I. gespielt hätten.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
makro
Beiträge: 1157
Registriert: Samstag 25. November 2006, 17:41

Beitragvon makro » Samstag 20. August 2011, 10:15

Webtroll Christian hat geschrieben:Da werden junge Spieler von anderen Vereinen geholt - schön und gut, dass ist der Lauf.

Aber es geht, und das nicht erst seit Herrn Hörgls ach so tollem Konzept, klar darum, nicht nur eine A-Jugend zu führen, damit man eine A-Jugend hat, sondern Talente (möglichst aus der Region und schon zuvor selbst ausgebildet) zu finden und zu fördern, die auch mal den Sprung in die Erste Mannschaft schaffen.


genau das ist der punkt. nur um am spielbetrieb teilzunehmen, brauchen wir keinen nachwuchs. das könnten wir uns auch schenken, indem wir wie in den letzten jahren konsequent auf einkauf für die erste mannschaft setzen und talent für die zweite verpflichten. der sinn von nachwuchsmannschaften kann aus meiner sicht, neben der sozialen komponente, nur die ausbildung von talentierten spielern für die eigene erste mannschaft sein. ich denke da durchaus auch an den kostenaspekt, denn spiel- und trainingsbetrieb kosten geld.

wie aber will man denn talentierten spielern verkaufen, dass es eine perspektive für sie gibt? wenn man sich den kader der ersten ansieht und schaut, wer dort regelmäßig spielt, dann kann man in den letzten jahren nur mit erheblichen abstrichen die beispiele bertram, kammlott und ströhl heranziehen. aus meiner sicht kann ich fan, bodo, oli und den anderen nur zustimmen. bei uns werden talente konsequent bis zur a-junioren geführt und danach sich selbst überlassen. es gehört dazu, dass man spieler an höheres niveau heranführen muss um sie zu entwickeln und ihnen die zeit zur anpassung geben muss. und falls die frage nochmal aufkommt: ich spreche aufgrund der erlebnisse bisher emmerling vielleicht nicht die kompetenz in der ausbildung jugendlicher ab (obwohl ich mir da nicht sicher bin, schließlich ist er kein sportlehrer oder sportwissenschaftler) sondern den willen.

ich sehe deutlich lieber einen jungen mann aus dem eigenen nachwuchs in der 75. minuten um seine chance kämpfen, vielleicht auch fehlerhaft, als einen sogenannten etablierten spieler, der nach einem tor aggressiv alles umlatscht, was ihm im weg steht.


"Die Menschen sind zu Werkzeugen ihrer Werkzeuge geworden." - Thoreau
Benutzeravatar
stroh
Beiträge: 1693
Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:07
Titel: Kein Titel
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon stroh » Samstag 20. August 2011, 10:48

Man sieht ja selbst in der 2.Mannschaft das der Sprung von den Junioren in den Männerbereich doch recht groß ist. Und das ist in unserem Fall "nur" Oberliga.Dort haben die Jungs am Anfang teilweise schon große Probleme sich durchsetzen zu können.In der 3. Liga ist das dann sicherlich nicht unbedingt einfacher. Natürlich sollten die Jungs an die 1.Mannschaft rangeführt werden,aber Einsätze um jeden Preis finde ich nicht ganz so angebracht.Das hat dann wohl eher was mit "verheizen" zu tun.
Ist meine persönliche Meinung zu diesem Thema und muss mit anderen natürlich nicht konform sein.
Vielleicht wird es auch in der kommenden Saison wieder etwas einfacher,denn man muss sich ja nun wieder in der Bundesliga behaupten.
Zuletzt geändert von stroh am Samstag 20. August 2011, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.


VDBroucke

Beitragvon VDBroucke » Samstag 20. August 2011, 11:49

richtig und es ist ja nicht so das keine chance hier
bekommen
hätte göbel das ding gegen jahn reingemacht wer weiss...
aber dem war nicht so
nun heisst es lauern und wir werden auch wieder spiele erleben wo 3:0 führen und dann auch mal n junior bringen können
nur so sind auch die sogenannten goetze,ösil in fahrt gekommen und nicht in startelf getan gleich


Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Samstag 20. August 2011, 12:17

Zumindest bei Bickel, Börner, Kiesewetter und Schnellhardt bin ich mir sicher, dass sie bis spätestens 2013 bei uns Stamm in der I. gespielt hätten.


Und hier stellt sich die Frage, ob man das nicht erkannt hat und wenn doch, warum die Jungs nicht einen Vorvertrag oder weiß ich was erhalten haben, damit sie hier bleiben? Wenn ewig nichts passiert, dann spielen sie woanders vor und schwups sind sie gen Westen. Und zwar nicht, weil die finanzstärker sind, sondern weil sich zunächst mal keiner um sie gekümmert hat.

Man sieht ja selbst in der 2.Mannschaft das der Sprung von den Junioren in den Männerbereich doch recht groß ist.


Ist das jetzt nur die Folge, weil die richtig guten Talente vorher schon weg sind? Manchmal können 2-3 Top-Talente (nenne ich einfach mal so, ist eh vieles von mir spekulativ, weil ich keinen Plan habe......aber man kann ja mal was schreiben, um vielleicht von anderen Usern aufgeklärt zu werden :cool: ) in der Zweiten vielleicht auch nicht viel ausrichten, weil sie sich dem Niveau anpassen. Soll nicht die Leistung der Zweiten schmälern, denn die sind schon wieder in der oberen Tabellenregion.

Man kann i.Ü. auch Talente binden und sie dann in die Regionalliga verleihen?!

Kann man denn mit den A-Jugendlichen auch seine sportlichen Ziele erreichen.


Papa, es geht doch nicht draum, 11 A-Jugendliche auf dem Platz zu haben, sondern wenigstens 3 oder 4 Spieler zu präsentieren, die auf richtige Einsatzzeiten kommen. Die Mischung machts......und dann kann man dem hier doch nur zustimmen:

ich sehe deutlich lieber einen jungen mann aus dem eigenen nachwuchs in der 75. minuten um seine chance kämpfen, vielleicht auch fehlerhaft, als einen sogenannten etablierten spieler, der nach einem tor aggressiv alles umlatscht, was ihm im weg steht.


Ich finde die ganze Diskussion ist völlig unabhängig vom sportlichen Erfolg stets wichtig und richtig ;)

Zudem klingt mir noch die Aussage von RR im Ohr, das ein Drittligist oft auf Talente setzen muss, die einen sportlich oder auch finanziell weiter bringen....

PS: Einige Beträge aus dem Thread hier sollten kurzfristig zu den A-Junioren verschoben werden...
Zuletzt geändert von Christian am Samstag 20. August 2011, 12:17, insgesamt 2-mal geändert.


Fan
Beiträge: 436
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 18:07

Beitragvon Fan » Samstag 20. August 2011, 12:18

An Guerti: Dein oben beschriebenes System habe ich verstanden, aber darum geht es überhaupt nicht.
An papa: Beim BVB spielen keine (wenige) Ausnahmetalente, sondern sie wurden zu diesen gemacht. Löwe, um nur einen zu nennen.
Es geht auch nicht darum A-Junioren auf Teufel komm raus in der 1. einzusetzen. Sondern ich weiß aus Gesprächen mit Nachwuchsspielern, weil ich sie persönlich kenne, das SE in der Entwicklung unseres Nachwuchses keine gute Rolle spielt. Warum verlassen uns soviele Talente (siehe Guerti) frühzeitig? Sicher nicht weil ein Cheftrainer zeitig mit ihnen spricht und sie motiviert irgendwann oben dabei zusein.
Aber was solls, am Ende zählt für die meisten nur der kurzfristige Erfolg. Wir haben kein langfristiges Konzept und wenn SE irgendwann weg ist (andere Trainer hätten sie bei soeiner Aussage wie am letzten WE Richtung Tribüne gelüncht), fangen wir wieder von vorne an. Aber dann haben wir weiter was zum Schreiben. ;)


Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Samstag 20. August 2011, 12:26

Löwe, um nur einen zu nennen.


Sicher nur ein Beispiel und es gibt klar Ausnahmetalente. Aber man muss sich mal vorstellen, was das für diesen Spieler für ein Sprung ist. Nach der Rechnung der meisten, müsste der in die Zweite des BvB abtauchen, aber der ist fast schon Stammspieler eines CL-Teilnehmers und eben noch in der 4.Liga. Manchmal muss man etwas riskieren, um Erfolg zu haben. Der Erfolg des BvB ist doch auch nur aus der Not heraus geboren (Talente einsetzen, weil man kurz vor der Insolvenz stand), aber der zeigt, wenn man richtig hinschaut und fördert, ist einiges möglich.

Warum sollten einige A-Jugendliche nicht den gleichen Weg zu unserer Ersten gehen, als ein Spieler aus Wilhelmshaven, Braunschweig II, Nürnberg II usw.?


VDBroucke

Beitragvon VDBroucke » Samstag 20. August 2011, 12:34

also Fan wie du drauf kommst das SE nix auf nachwuchs setzt dann schau dochmal letzte saison
wo
in entscheidender phase stets junioren mit bei waren und ihre chance bekommen haben
es gibt halt nur
wenige die chance nutzen können in den minuten wo ham
dem
war nicht so und jetzt finden sich
durch deutlich besseren kader sogar leute auf der bank
wieder die sich das anders vorgestellt
haben
es geht im training schon richtig zur sache (siehe unser lazarett) und da müssen die junioren sich erstmal durchsetzen bevor einsatzzeiten bekommen
u zum
thema
pfiffe gegen SE
da fàllt mir nix ein nach 5 spieltagen
die selben haben letztes jahr cello bei jeder gelegenheit angemacht und benkert zu oberligazeiten obwohl es um làngen der stärkste ddr torwart war...


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Samstag 20. August 2011, 12:34

Webtroll Christian hat geschrieben:Und hier stellt sich die Frage, ob man das nicht erkannt hat und wenn doch, warum die Jungs nicht einen Vorvertrag oder weiß ich was erhalten haben, damit sie hier bleiben? Wenn ewig nichts passiert, dann spielen sie woanders vor und schwups sind sie gen Westen. Und zwar nicht, weil die finanzstärker sind, sondern weil sich zunächst mal keiner um sie gekümmert hat.


Wäre eine Erklärung. Eine andere wäre, dass sie dort locker 500 - 1000 € in der B- und A-Jugend verdienen. Die spielen auch nirgendwo vor. Die müssen sich heutzutage nicht mehr anbieten, die werden von den Scouts bei Spielen/beim Training gesehen und abgeworben. Und zwar, weil sie finanzstärker sind und nicht, weil sich zunächst mal keiner um sie gekümmert hat. Im Übrigen haben schon einige Jugendspieler Vorverträge, aber die müssen die auch unterschreiben wollen, verstehste? Frag mal Herrn Haberland.

@ Fan: Worum geht es dann, wenn nicht darum?

Löwe ist ja ein riesiges Talent, was da die Dortmunder aus ihrer eigenen Jugend hoch gezogen haben. Der hat mit 17 schon die ersten Spiele dort gemacht. Ach nee, der kam ja von nem unterklassigen Verein dahin und hat sich über die Regionalliga für höheres angeboten. Der wurde ja gar nicht hochgezogen, sondern von Chemnitz abgeworben. Sozusagen ein Talent von einem anderen Verein. Moment, das kenn ich doch irgendwoher? Weidlich? POA? Yohoua, Drexler? Hm... macht das Dortmund etwa genauso falsch, wie der RWE? :lachen:

Also ich habe mit Jugendspielern und Beratern gesprochen, die mir sagen, sie sehen zwar eine Perspektive in Erfurt, aber woanders verdienen die eben Kohle. Das ist das einzige, was die meisten interessiert. Im Übrigen hat Dortmund so viele (Ausnahme-) Talente, dass sie jedes Jahr oben in der Juniorenbundesliga mitspielen. Da kann man auch mal 1 (!) Spieler aus der A-Jugend der ein Talent hat, dass vlt. alle 10 Jahre vorkommt, in die I. Mannschaft eingliedern.

Ist aber ein sehr guter Vergleich zu Erfurt. Ist ja hier fast genauso.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Samstag 20. August 2011, 12:45

Wäre eine Erklärung. Eine andere wäre, dass sie dort locker 500 - 1000 € in der B- und A-Jugend verdienen.


Naja, aber es sollten schon noch einige übrig bleiben, die nicht gleich entdeckt werden, oder deren Qualität perspektivisch für die 3.Liga toll ist.

Okay, Guerti. Wenn Du also das alles anzweifelst, dann bleibt die Frage: Warum leisten wir uns A-Junioren und warum findest Du es jetzt sooooo wichtig, dass die Bundesliga spielen? Für den Erhalt der Aufwandsentschädigung? :augenrollen:




Zurück zu „Die Mannschaft“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste