Groundhopping 2010/2011

Kommerzmann
Beiträge: 2510
Registriert: Donnerstag 20. März 2003, 18:57
Titel: Kein Titel
Wohnort: EF
Kontaktdaten:

Beitragvon Kommerzmann » Sonntag 20. Februar 2011, 17:01

hallescher fc - meuselwitz 3:1

kultiges stadion in halle-neustadt wo derzeit die spiele ausgetragen werden da das kurt-wabbel ja neu entsteht...umgebung grausam nur platten und im stadion hat man zur sommerpause auch mehr schund betrieben als was sinnvolles...3 reihen stehplätze aufm hügel für heim sowie für gäste und das für 10 euro...

meuselwitz - chemnitzer fc 0:4

aus langeweile und der tatsache das man das bevorzugte spiel verlegte fix nach meuselwitz gedonnert (50 min von ef aus :cool: ) 9 euro bezahlöt und gefroren...heimseite nuja...15 kinder eben und auf seiten der gäste auch nichts berauschendes...nach den toren mal kurz laut aber das war es dann auch...höhepunkt war dann noch das maskottchen das alle 10 min sich ne wurst geholt hat

chemnitz sehr klever gesielt...meuselwitz kommen lassen und 4 mal nen konter gefahren und 4 buden gemacht...



Kommerzmann
Beiträge: 2510
Registriert: Donnerstag 20. März 2003, 18:57
Titel: Kein Titel
Wohnort: EF
Kontaktdaten:

Beitragvon Kommerzmann » Sonntag 20. Februar 2011, 18:59

hat auch ne feine klinge gespielt der gute...frag mich nur was die mit dem dobry wollen...ein elender fremdköprer der typ


Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1308
Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 14:32
Titel: Kein Titel
Wohnort: Arnscht

Beitragvon Sterni » Montag 21. Februar 2011, 11:27

Am Mittwoch gibts ne kleine Tour:

15 Uhr - HFC - Hertha II (Stadion am BIZ)

dann zügig nach Chemnitz:

18:30 Uhr - CFC - Plauen

Hab mal Halle --> Chemnitz im Navi eingegeben, der will mich immer über Dreieck Nossen schicken, ist das wirklich die kürzeste Strecke, gibts nicht über Leipzig direkt nen Weg "nach unten"?


K.A.O.T. --> Kommando Arnscht On Tour - non etablished since 2006

Werde Mitglied: Mitgliedsanstrag online
Benutzeravatar
suppo
Beiträge: 1629
Registriert: Sonntag 10. August 2008, 12:54
Wohnort: Erfurt

Beitragvon suppo » Montag 21. Februar 2011, 14:54

Sterni hat geschrieben:Am Mittwoch gibts ne kleine Tour:

15 Uhr - HFC - Hertha II (Stadion am BIZ)

dann zügig nach Chemnitz:

18:30 Uhr - CFC - Plauen

Hab mal Halle --> Chemnitz im Navi eingegeben, der will mich immer über Dreieck Nossen schicken, ist das wirklich die kürzeste Strecke, gibts nicht über Leipzig direkt nen Weg "nach unten"?


Gibt es, aber ist nicht zu empfehlen im Berufsverkehr, LKW ohne Ende und eine Baustelle nach der anderen :augenrollen:

Fahr die A14 Bis Döbeln Nord und dann Landstraße bis Hainichen, da biste fast in C ;)


Nach Jena fahr ich nur auf Ketten Bild

Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1308
Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 14:32
Titel: Kein Titel
Wohnort: Arnscht

Beitragvon Sterni » Donnerstag 24. Februar 2011, 00:57

Kleine Mitteldeutschland-Hoppingtour bei Sonnenschein, aber klirrender Kälte ;)

HFC 1:1 Hertha BSC II
Gestartet im wunderschönen Thüringen, war das erste Ziel der Tour die Chemiker aus Halle. Über den Ground "Stadion am BIZ" wurde ja schon berichtet. In der "schönen" Hallenser Neustadt gelegen. Bei Stadionwelt habe ich gelesen, dass das gute Teil letztes Jahr für 3 Mio. Euro renoviert und Regionalliga tauglich gemacht wurde, meiner Meinung nach eine absolute Fehlinvestition. Der Stehbereich ist ne absolute Katastrophe. Wer dort auch nochmal seinen Punkt setzen möchte, ich empfehle etwas mehr Geld zu investieren und eine Sitzplatzkarte zu nehmen. Anpfiff war 15 Uhr bei Sonnenschein und 3 Grad unter Null. 800 Zuschauer haben sich zu dieser Zeit ins Stadion eingefunden.
Eintritt: 7 € erm.
Bratwurst: nicht nochmal...

CFC 2:1 VFC Plauen
Von Sachsen-Anhalt ging es dann nach Sachsen, genauer gesagt nach Chemnitz. Der Hallensener Feierabendverkehr wurde etwas leichtsinnig berechnet und auf der Autobahn konnte ich die Zeit nicht mehr ganz gut machen, wodurch ich die ersten knapp 10 Min. vom Spiel verpasste. Das Thermometer zeigte beim aussteigen bereits -10° C an, was das aussteigen dann auch nicht grad leicht machte. Im Stehbereich der Chemnitzer mit Björn und jette getroffen und das Spiel mit allerlei Fußballgeplänkel verbracht. Spiel war auch nicht überragend aber die Chemnitzer haben doch verdient mit einen Last-Minute-Tor gewonnen und irgendwie freute es mich auch, denn die Devise lautet: Hauptsache gegen Rasenball Sport! Zuschauer: 3057
Eintritt: 4 € erm. (Top!)
Bratwurst: besser als in Halle, mehr aber auch nicht


K.A.O.T. --> Kommando Arnscht On Tour - non etablished since 2006

Werde Mitglied: Mitgliedsanstrag online
Benutzeravatar
rwe.1989
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 18. Mai 2010, 20:56
Titel: Kein Titel

Beitragvon rwe.1989 » Sonntag 27. Februar 2011, 00:02

FC Bayern München - Borussia Dortmund 1-3, 26.02.2010

Top-Spiel, Top-Stimmung von bestimmt 10.000 Dortmundern insgesamt. Schöne Aktion zum Thema Eintrittspreise vor Beginn des Spiels von beiden Fanlagern. Die eigentliche Frechheit waren für mich allerdings die Catering-Preise: 4€ der Becher Bier (0,5l), 3,80€ das Schnitzelbrötchen, 3,50€ die (nicht-thüringer) Bratwurst. Und obwohl er's heute eigentlich nicht verdient gehabt hätte, hab ich mittels Sitzkissen auch noch den richtigen Verein repräsentiert.

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von rwe.1989 am Sonntag 27. Februar 2011, 00:02, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Wakawaijashi
Beiträge: 1264
Registriert: Montag 26. April 2004, 18:24
Titel: Fussballfan
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Wakawaijashi » Mittwoch 2. März 2011, 16:58

rwe.1989 hat geschrieben:FC Bayern München - Borussia Dortmund 1-3, 26.02.2010
Die eigentliche Frechheit waren für mich allerdings die Catering-Preise: 4€ der Becher Bier (0,5l), 3,80€ das Schnitzelbrötchen, 3,50€ die (nicht-thüringer) Bratwurst


also ich war vor geraumer Zeit zum Spiel 1860 gegen Aue und dort haben sie einen Bratwurststand mit "original Thüringer Bratwürsten". Ein Blick auf den Rost und es war klar das dieser Mist niemals original Thüringer waren. Auf die Frage woher in Thüringen den die Würste kommen wurde drumherum geredet und dann irgend ein Dorf genannt was keiner kennt. Schnell per Handy google maps aufgerufen und nachgeschaut aber gefunden wurde nix. Alles sehr verdächtig.
Normalerweise ist der Begriff original Thüringer Bratwurst geschützt und es ist einfach eine Frechheit wenn Leute irgend ein Mist als Thüringer verkaufen! :roteKarte:


Habt ihr Wände, Mauern, Fassaden an den ein rot-weiß Motiv dran kann?
Einfach eine E- Mail an: rwe-wandgestaltung@hotmail.de oder besucht uns auf:
http://www.facebook.com/pages/rwe-wandg ... 1751832459!
Benutzeravatar
wandkleister
Beiträge: 1668
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 18:55

Beitragvon wandkleister » Donnerstag 3. März 2011, 12:22

Wakawaijashi hat geschrieben:
rwe.1989 hat geschrieben:FC Bayern München - Borussia Dortmund 1-3, 26.02.2010
Die eigentliche Frechheit waren für mich allerdings die Catering-Preise: 4€ der Becher Bier (0,5l), 3,80€ das Schnitzelbrötchen, 3,50€ die (nicht-thüringer) Bratwurst


also ich war vor geraumer Zeit zum Spiel 1860 gegen Aue und dort haben sie einen Bratwurststand mit "original Thüringer Bratwürsten". Ein Blick auf den Rost und es war klar das dieser Mist niemals original Thüringer waren. Auf die Frage woher in Thüringen den die Würste kommen wurde drumherum geredet und dann irgend ein Dorf genannt was keiner kennt. Schnell per Handy google maps aufgerufen und nachgeschaut aber gefunden wurde nix. Alles sehr verdächtig.
Normalerweise ist der Begriff original Thüringer Bratwurst geschützt und es ist einfach eine Frechheit wenn Leute irgend ein Mist als Thüringer verkaufen! :roteKarte:


dafür muss man eins zugute halten: an der u-bahn-station gibt es wirklich echte. zwar kosten die 3,50 euro. aber schmecken, wie sie schmecken müssen und kommen aus schmölln.


Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 1308
Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 14:32
Titel: Kein Titel
Wohnort: Arnscht

Beitragvon Sterni » Montag 14. März 2011, 21:20

13.03.11 NFV Gelb-Weiß Görlitz 3 - 0 FC Oberlausitz (Neugersdorf) - Sachsenliga

Bei schönen Sonnenschein ging es mal wieder ins Stadion Junge Welt. Es stand das Landkreisderby zwischen Görlitz und dem FC Oberlausitz in der Sachsenliga an. Die Görlitzer haben dieses Spiel vor etwas mehr als 600 Zuschauern für sich entschieden.


K.A.O.T. --> Kommando Arnscht On Tour - non etablished since 2006

Werde Mitglied: Mitgliedsanstrag online
Benutzeravatar
rotweisserfurt
Beiträge: 886
Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 15:09
Titel: Pro Pyro
Kontaktdaten:

Beitragvon rotweisserfurt » Samstag 19. März 2011, 16:34

Da ich jetzt in Holland lebe geht es am 10.04 zum Spiel FC Utrecht - Feyenoord Rotterdam..Weitere Spiele werden sicher Folgen


Pro Pyro in Deutschen Stadien
Benutzeravatar
Block D1
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 20:24

Beitragvon Block D1 » Samstag 19. März 2011, 16:55

wo biste denn da gelandet?


Auch wenn sich alle Deine Träume in Luft auflösen
Geh weiter, geh weiter, mit Hoffnung in deinem Herzen
Und du wirst niemals alleine gehen


Bild

Bild
Benutzeravatar
rotweisserfurt
Beiträge: 886
Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 15:09
Titel: Pro Pyro
Kontaktdaten:

Beitragvon rotweisserfurt » Samstag 19. März 2011, 17:35

In Bosch en Duin(8 km von Utrecht)


Pro Pyro in Deutschen Stadien
Benutzeravatar
Block D1
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 20:24

Beitragvon Block D1 » Samstag 19. März 2011, 19:11

schöne zentrale ecke zum hoppen.


Auch wenn sich alle Deine Träume in Luft auflösen
Geh weiter, geh weiter, mit Hoffnung in deinem Herzen
Und du wirst niemals alleine gehen


Bild

Bild
Benutzeravatar
rotweisserfurt
Beiträge: 886
Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 15:09
Titel: Pro Pyro
Kontaktdaten:

Beitragvon rotweisserfurt » Samstag 19. März 2011, 20:44

Ja das stimmt, alles knapp 100 km entfernt, Amsterdam, Utrecht, Nijmegen, Breda, Rotterdam usw :klasse:


Pro Pyro in Deutschen Stadien
Benutzeravatar
Stone
Beiträge: 1332
Registriert: Sonntag 25. April 2004, 15:00
Wohnort: Rhön-Grabfeld

Beitragvon Stone » Dienstag 22. März 2011, 17:28

Eintracht Braunschweig vs. FC Hansa Rostock 2:1 (2:0)
Am Sonntag war es mal wieder an der Zeit ins Eintracht-Stadion zu Braunschweig zu marschieren. Bei der Partie zwischen der Eintracht und dem FC Hansa kam es zum absoluten Spitzenspiel der 3.LIGA... und es bot sich auch ganz einfach an, weil Rot-Weiß bereits am Samstag spielte. Man kann eigentlich von Glück sprechen, dass ich für diese Partie überhaupt eine Karte bekommen habe. Das Stadion war im Vorverkauf innerhalb von 2 Stunden mit 23.000 Zuschauern Ausverkauft. Aber zum Glück hat man hier den ein oder anderen, der bei solchen Spielen an einen denkt.

Im Vorlauf des Spiels, bereits Tage zuvor, wurde eine unglaubliche Hektik verbreitet, das war schon unnormal. So wurde extra für diesen Sonntag die Ampelschaltung in der Stadt Braunschweig geändert. Vor wenigen Tagen fotografierte die Polizei außerdem mit einer Drohne den genauen Anreiseweg der Rostock-Fans auf den Millimeter genau ab. Alles was im Weg stand, wurde gnadenlos abgeräumt. Verkehrsschilder versetzt, Bordsteine versetzt... damit die anreisenden Rostocker in den Bussen ja nicht eine Sekunde zum stehen kommen.

Auch in der Presse wurden Bürgerkriegsähnliche Szenarien angekündigt. So kam es nicht überraschend, dass die Polizei 1.600 Beamte ankündigte - am Ende sollten es sogar weit über 2.000 sein, was zugleich den größten Polizeieinsatz in Niedersachsen/Hamburg/Bremen bei einem Fußballspiel in der aktuellen Spielzeit bedeutete. Natürlich, so kann sich sicherlich jeder denken, ist am Ende überhaupt gar nichts passiert! Aber erstmal von Beginn.

Nachdem ich gründlich abgetastet wurde, umgarnten mich 2 Jogginghosen-Damen mit einer Gelddose in der Hand. Die nervten solange, bis ich 2,00 Euro in ihre verdammte Dose gesteckt habe. Dadurch sollen Choreografien bis zum Saisonende finanziert werden. 4 seinen da noch geplant, ließ ich mir erzählen. Kaum 2 Schritte weiter, stürmte die nächste auf mich zu. Den Geldbeutel schon wieder gezückt, stellte sich heraus, dass die mir nur einen Flyer andrehen wollen. Her mit dem Ding und in der nächsten Mülltonne versenken... ich habe kein Interesse an einer kostenlosen Massage, wenn ich mich bei einem Fitnessstudio anmelde. Wiederum kaum 2 Schritte weiter, sah ich schon wieder eine Menschin auf mich zustürmen. Die wollte mir ein Programmheft andrehen, brauch ich auch nicht, den Mist. Nachdem ich mich an weiteren 2 Gelddosen-Weibern vorbeigeschlichen habe, bin ich auch endlich in meinem Block angekommen.

Die wenigen Rostocker - vielleicht 100 bis 150 -, die sich zu diesem Zeitpunkt (2 1/2 Stunden vor Anpfiff) bereits im Gästeblock befanden, machten schon lautstark auf sich aufmerksam. Das war schon nicht übel, für die paar Männekieken, die da im Gästeblock standen und ließ natürlich darauf hoffen, dass man hier Heute ein Spiel mit wunderbarer Stimmung erlebt. Die Zeit bis zum Anstoß schlug ich mir mit "in der Weltgeschichte rumschauen" tot. Dabei fiel mir auf, dass auf der Gegengerade eine Choreografie geplant sein muss. Fein säuberlich steckte an jedem Sitz ein Stückchen farbiges Papier. Vielleicht war das auch zu fein säuberlich platziert... denn man konnte schon erkennen, dass da am Ende "SIEG" stehen soll. Wenig überraschend war es dann auch beim Einlauf der Mannschaften, als auf der Gegengerade ein großes "SIEG" gen Haupttribüne gezeigt wurde. Beim nächsten mal das Material vielleicht ein bisschen sinnvoller verteilen... denn so blieb der bekannte "Oh!-Effekt" bei vielen aus. Die Choreografie an sich war nicht verkehrt, keine Frage. War jetzt nichts grandioses, sondern ne vernünftige, einfache Choreografie. Muss ja nicht immer was ewig aufwändiges sein. Die "Message" war klar und wurde damit auch deutlich vermittelt. Bilder dazu unten.

Die Stimmung im Rund hatte zu Spielbeginn schon ein anständiges Niveau erreicht. Kurz vor Anstoß rannte ein wohlbekannter Braunschweiger mit einer Fahne auf das Spielfeld und "segnete" den Platz. Die Rostocker überzeugten mit ihren bekannten "Klatsch- und Hüpfeinlagen" bereits frühzeitig. Die Braunschweiger allerdings schienen noch nicht ganz warm. Das mag auch dem Spielverlauf geschuldet gewesen sein, denn die Ostseestädter hatten das Spielgeschehen in den ersten 20, 25 Minuten klar im Griff, ohne allerdings dabei großartige Torchancen herauszuspielen. Um die 30. Spielminute schwenkte dann auch bei den Braunschweigern die Stimmung um, das Singsang vom Stimmungsblock schwappte endlich auf die umliegenden Blöcke über. So zelebrierte das ganze Rund, soweit Anhänger der Braunschweiger Eintracht, in beeindruckender Art & Weise ihr bekannten "Werdet zur Legende...". Mich nervt das ja langsam... ich höre das hier in Braunschweig ja fast täglich. Aber das war nicht übel, weil wirklich das ganze Stadion mitgezogen hat. Das war dann auch sowas wie ein Startschuß für die Eintracht auf dem Platz.

Die Eintracht war jetzt da und traute sich auch mehr zu. Richtige Torgefahr konnte hier aber auch nicht entstehen. Erst ein kapitaler Aufbaufehler der Rostocker wenige Minuten später wusste Eintracht-Kapitän Dennis Kruppke zu nutzen und erzielte das 1:0 in der 35.Minute. Nur 2 Minuten später leistete sich die Kogge einen weiteren kapitalen Fehler im Vorwärtsgang. Auch das nutzten die Braunschweiger gnadenlos. Nach einem schönen Direktpassspiel zwischen 3 oder 4 Braunschweigern war es Norman Theuerkauf, der frei vor Jörg Hahnel stehend zum 2:0 einschieben konnte. Da war sie wieder, diese absolute Abgezocktheit, die die Eintracht eine Woche zuvor bei unserem FC Rot-Weiß zum Glück stark vermissen ließ. In typischer Eintracht-Manier spielte man dann die restlichen Minuten bis zur Halbzeit ohne Risiko runter.

Ähnlich begann dann auch die 2.Halbzeit. Die Eintracht hielt den Ball und wartete auf Fehler der Rostocker, die dann auch ab und zu kamen. Die Konterchancen wusste die Eintracht diesmal aber nicht zu verwerten. Bei Hansa ging durch die Mitte überhaupt gar nichts, selten, aber immerhin ab zu, kam der FCH über die Außen mit Jänicke oder Ziegenbein. In der Regel war dann aber spätestens bei den Braunschweiger Außenverteidigern Feierabend. Das ging so gut und gerne bis zur 75.Minute, bis die Eintracht das Tempo wieder etwas anzog. Entsprechend kam auch der FCH wieder zu Torchancen. Marcel Schied war es dann in der 85.Minute nach einer Ecke, der den 2:1-Anschluß erzielte. Von da an wurde das Spiel erst richtig interessant. Von nun an ging es hin und her. Die Eintracht suchte die Entscheidung, der FCH wollte den Ausgleich. In dieser Phase hätte wirklich noch einmal alles passieren können, aber es blieb am Ende beim dann doch verdienten 2:1-Heimerfolg für die Braunschweiger Eintracht.

Respektvoll verneige ich mich vor den mitgereisten Rostockern, die Spielstandsunabhängig zu jeder Zeit richtig Betrieb gemacht haben. Da hat wirklich jeder mitgezogen, das war schon klasse. Auch die Braunschweiger phasenweise recht stark, wenn gleich die Stimmung der Braunschweiger noch lange nicht das Optimale war. Zwischenzeitlich hat man gemerkt, was hier möglich ist. Das über die komplette Spielzeit so durchziehen und der Eintracht aus Braunschweig kann stimmungstechnisch kaum noch eine Drittligaszene das Wasser reichen. Eintracht Braunschweig und Hansa Rostock werden eine absolute Bereicherung für die 2.Bundesliga sein. Es wäre schade, auf beide in der 3.LIGA verzichten zu müssen. So wird es aber unweigerlich kommen. Aber solchen Szenen gönnt man das durchaus. Nächste Saison werde ich sicherlich auch das ein oder andere Zweitligaspiel in Braunschweig besuchen. Vielleicht ja das kleine Niedersachsenderby gegen den VfL Wolfsburg. Oder wenn es ganz verrückt zugeht, vielleicht auch im Gästeblock mit dem FC Rot-Weiß.

Abrunden möchte ich diesen Bericht mit ein paar Bildern. Sind jetzt nicht besonders viele und auch nicht so wirklich tolle, aber egal. Meine Kamera scheint nämlich so langsam den ar### hochzumachen. Bis auf diese wenigen Bilder waren ganz einfach alle komplett Weiß. Hier auf den ist "nur" ein weißer Schleier links und/oder rechts zu sehen. Das ärgert mich richtig.

http://img687.imageshack.us/img687/8522/pic04280.th.jpg
http://img860.imageshack.us/img860/109/pic04281.th.jpg
http://img651.imageshack.us/img651/7715/pic04289.th.jpg
http://img809.imageshack.us/img809/5298/pic04303.th.jpg
http://img231.imageshack.us/img231/5774/pic04305.th.jpg
http://img846.imageshack.us/img846/1797/pic04311.th.jpg
http://img860.imageshack.us/img860/930/pic04322.th.jpg

Alternative Links:
- Bilder von braunschweig1895.de
- 16 Minuten Videoimpressionen von HansaFanTV


Benutzeravatar
Unioner MHL
Beiträge: 55
Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 18:13
Titel: Kein Titel
Wohnort: Mühlhausen

Beitragvon Unioner MHL » Dienstag 22. März 2011, 20:42

:klasse:


Benutzeravatar
Oli
Beiträge: 9131
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 17:49
Titel: !commander
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Oli » Dienstag 22. März 2011, 21:01

:respekt: :klasse:


„Sei der Wind - nicht das Fähnchen!“
westthüringer
Beiträge: 687
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2009, 23:22
Titel: Kein Titel

Beitragvon westthüringer » Dienstag 22. März 2011, 21:14

@ stone
Sehr schöner Bericht von der Heimseite :klasse: . Klar gehören beide rauf in Liga 2!
Bei dem Spiel war ich auch. Allerdings auf der richtigen Seite (Block 19) ;) .
Anreise über Gästeparkplatz (da beim Kreuz Nord und Ikea) mit Shuttleservice sponsored by „Team Green“.
Nen Bericht verkneife ich mir. Bekommen manche Leute hier jeweils in die falsche Kehle.
Deswegen. Gedankenaustausch über das Spiel per PN durchaus erwünscht :winken: .


"Ich sag mal Fussball ist wie Schach nur ohne Würfel..." Lukas Podolski
westthüringer
Beiträge: 687
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2009, 23:22
Titel: Kein Titel

Beitragvon westthüringer » Samstag 26. März 2011, 23:16

Heute war dann mal ein echter Heimspieltag fällig.

Nach vielen höherklassigen Spielen,in den letzten Wochen, war heute mal wieder Zeit ein "Local Match" zu besuchen.
TFV-Pokal Halbfinale. Eisenach-Heiligenstadt 1:1 und 3:5 nach Elfmeterschießen.
Albert Krebs seine Jungs haben wirklich alles gegeben. Es sollte einfach nicht sein!
In der regulären Spielzeit fehlten 7 Minuten zum Sieg.
Gut 1000 Zuschauer im altehrwürdigen Wartburg-Stadion.
Eintrittspreis wurde kurzerhand, aufgrund mangelnden Wechselgeldes, von 6,50 auf 5 € gesenkt. Hab ich so auch noch nie erlebt.
Bratwurst nach 90 min. alle. Später wieder „an ;) “ Toastbrot erhältlich.
Ca. 50 Mann aus Heiligenstadt vor Ort, welche nach 11 Meter Schießen den Platz gestürmt haben.
Der Albert (Krebs) hat hier ne richtig gute Truppe auf die Beine gestellt! Respekt an einen meiner „ewigen“ RWE Helden!

Schöner Nachmittag bei kühlen Temperaturen, alten Bekannten, moderaten Preisen, ner wirklich guten regionalen Truppe , mit nem Supercoach :klasse: , und dem falschen Sieger.


"Ich sag mal Fussball ist wie Schach nur ohne Würfel..." Lukas Podolski
Motor
Beiträge: 320
Registriert: Samstag 1. September 2007, 10:54
Titel: Kein Titel
Wohnort: Oberursel-Oberstedten
Kontaktdaten:

Beitragvon Motor » Sonntag 27. März 2011, 09:24

Was macht man schon, wenn der RWE nicht spielt, man geht zum Fussball. Nachdem ich mir Karten für die airberlin world in Düsseldorf besorgt hatte, kam ein weiterer Brief ins Haus, das ich bei einem Gewinnspiel Karten für das DfB-Pokalfinale der Frauen gewonnen hätte. Was also machen, beide Stadien hatte ich bisher nicht gesehen. OK, für das Düsseldorfer Stadion auch nachvollziehbar. Also kurzerhand entschiden 1.Halbzeit U17 Länderspiel und danach nochmal nach Köln.

airberlin world: Deutschland U17 - Ukraine U17 2 - 0 (2 - 0) ca. 6,300 Zuschauer
Was kann man zum Stadion sagen? Es ist auf jeden Fall nur als Ausweichquartier nutzbar, da nur Stahlgerüste (unsere neue Tribüne lässt grüßen). Man kann sehr viel Krach machen, was die sehr vielen Kinder, die vor Ort waren, auch schnell mitbekommen haben. Pünktlich zu den Nationalhymnen flug ein airberlin Flugzeug über das Stadion ;)
Preise wie immer mehr als übertrieben. Während der Eintritt mit 8 Euro für einen Sitzplatz noch vertretbar war, fing es mit 3,50 Euro für den Parkplatz schon an. Dann ins "Stadion" erstmal ein Brezel und eine Cola geholt, da waren schon wieder 7 Euro inkl. Pfand weg. Vielleicht war der Pfand ja 5 Euro ;) , leider nicht der nette Herr gab mir nur einen Euro zurück. Also rauf auf die Tribüne und die erste Halbzeit geschaut. Die anwesenden Kinder hat das Spiel nur am Rande interessiert, spannender war sich ständig Essen und Trinken zu holen.
Pünktlich zur Halbzeit ab zum Auto und mal schnell nach Köln gefahren. NAVI zeigte an 16:30 Uhr Ankunft, das bedeutett man ist noch relativ pünktlich vor Ort.

RheinEnergie Stadion: 1.FFC Frankfurt - Turbine Potsdam 2 - 1 (1 - 1) 20,312 Zuschauer

Aufgrund der verspäteten Ankunft gleich mal die Parkplatzgebühren gespart und schnell auf den Weg zum Stadion gemacht. Kontrollen am Eingang wurden nicht durchgeführt, also erstmal zu den Getränken. Wer dachte Düsseldorf war teuer, wurde eines besseren belehrt. Bier 3,90 Euro + Wurst 3 Euro und die war nicht mal so groß wie unsere "geliebte" Stadionwurst. Rauf auf die Tribüne Plätzchen gesucht und sofort mit einem Tor der Potsdamer belohnt. Potsdam zeigte mehr vom Spiel und FRankfurt wartet nur auf Konter. Leider wurde das einmal belohnt und ein weiteres Tor der Potsdamer nicht anerkannt. Zu den Zuschauern kann man sagen, den war egal wer spielt, habe sich irgendwie bei jedem Tor gefreut und pünktlich zum Abpfiff das Stadion verlassen. Da ich Frankfurt nicht so gut leiden kann, auch gleich los zum Auto und es ging zurück Richtung Frankfurt. Zum Abschluß des Tages dann noch die 2.Halbzeit der Nationalmannschaft geschaut, wo die Stimmung noch schlechter, als bei den gesehenen Spielen war. Die Zuschauer pfeiffen, obwohl es 3-0 steht, das kann ich nicht verstehen.

Alles in allen ein gelungener Samstag.

@wetsthüringer: Schade das es Eisenach nicht geschafft hat, hätte mich gefreut wenn der Albert den Zeissern den Pokal weggeschnappt hätte.


Siege wenn du kannst, verliere wenn du mußt, doch kapituliere nie!!!


Zurück zu „Die Fans“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste