Auf gehts, ab sofort denken wir optimistisch

Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Montag 15. Dezember 2014, 11:03

Floh hat geschrieben:Also eins muss man dem Bärliner lassen - am Samstag ab 14:06 Uhr waren alle Erfurter Anhänger positiv / optimistisch ... :respekt: :lachen: :rwe:



Verstehe was du sagen willst aber ich springe nicht.
Zusammen sind wir stark und erzeugen ein positives Energiefeld
Nun auch diese positive Energie ausstrahlen wenn es nicht läuft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :rwe:


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne

Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 832
Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Chur (Schweiz)

Beitragvon Floh » Montag 15. Dezember 2014, 11:22

Bärliner hat geschrieben:
Floh hat geschrieben:Also eins muss man dem Bärliner lassen - am Samstag ab 14:06 Uhr waren alle Erfurter Anhänger positiv / optimistisch ... :respekt: :lachen: :rwe:



Verstehe was du sagen willst aber ich springe nicht.
Zusammen sind wir stark und erzeugen ein positives Energiefeld
Nun auch diese positive Energie ausstrahlen wenn es nicht läuft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :rwe:



War ja nur ein nett gemeintes Späßchen ... ;)

Aber wie man auch an den Kommentaren im Spieltagsthreat auch wieder lesen kann, muss es nicht immer unbedingt laufen, damit der Erfurter Anhänger positive Energie entwickelt - der Erfurter Fan möchte Maloche sehen und dass sich die Spieler wie am Samstag von der ersten Minute an zerreißen und Vollgas-Fußballspielen ... wenn das beherzigt wird, können ich und viele andere sicherlich auch mit Misserfolgen leben ... aber die Einstellung (und auch von dir angesprochene Mentalität) ist die Grundfeste jeglicher Dynamik ...


Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Montag 15. Dezember 2014, 14:28

Floh hat geschrieben:
Aber wie man auch an den Kommentaren im Spieltagsthreat auch wieder lesen kann, muss es nicht immer unbedingt laufen, damit der Erfurter Anhänger positive Energie entwickelt - der Erfurter Fan möchte Maloche sehen und dass sich die Spieler wie am Samstag von der ersten Minute an zerreißen und Vollgas-Fußballspielen ... wenn das beherzigt wird, können ich und viele andere sicherlich auch mit Misserfolgen leben ... aber die Einstellung (und auch von dir angesprochene Mentalität) ist die Grundfeste jeglicher Dynamik ...


Einverstanden :yes: und jetzt noch mehr positive Energie (auch positive Kritik hilft!)


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Benutzeravatar
Arokh
Beiträge: 4021
Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 16:24
Titel: Anti-Tribünenrauner
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Arokh » Montag 15. Dezember 2014, 23:29

Die Fans denken von ganz alleine positiv, wenn es sportlich wieder entsprechend läuft. Da braucht es kein "Think positive"-Gelaber. Wir sind auf nem guten Weg.


RWE. Alles andere ist nur Fußball.Bild

Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Dienstag 16. Dezember 2014, 07:46

Arokh hat geschrieben:Die Fans denken von ganz alleine positiv, wenn es sportlich wieder entsprechend läuft. Da braucht es kein "Think positive"-Gelaber. Wir sind auf nem guten Weg.


geeeenau das ist der Knackpunkt..... wenn es sportlich wieder läuft...... dann ist es einfach positiv zu denken

Viel wichtiger ist POSITIVE ENERGIE wenn es NICHT LÄUFT


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Gast

Beitragvon Gast » Dienstag 16. Dezember 2014, 09:17

Positive Energie überträgt sich auf den Platz. Immer nur drauf Hauen Meckern und ruhige Ränge bringen überhaupt nichts. Wir sollten alle (oder zumindest versuchen ;) ) optimistischer ins Stadion gehen. Ich als Fan vermisse die Art Euphorie im Stadion schon seit langen. z.B. bei einen 0:1 Rückstand ist doch meist schon die stimmung verpufft im ar###. Gerade bei so einen Rückstand zb sollte auch mal ein RWE RWE( oder Rot Weiss/Erfurt) von der E und Block 3 kommen für die Mannnschaft damit sie aufwacht um den glauben zu haben das spiel schnell zu drehen. Leute wir sind keine Gurkentruppe wie soll das erst werden zur Mission 2016 wenn der Glaube die Euphorie der gemeinsame zwölfte Mann hinter der Mannschaft fehlt :sehrtraurig:


Benutzeravatar
Arokh
Beiträge: 4021
Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 16:24
Titel: Anti-Tribünenrauner
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Arokh » Dienstag 16. Dezember 2014, 09:20

Ok ich gebs auf. Gegen so viel geballte Argumentation komme ich einfach nicht an :-p


RWE. Alles andere ist nur Fußball.Bild
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Dienstag 16. Dezember 2014, 10:02

Arokh hat geschrieben:Ok ich gebs auf. Gegen so viel geballte Argumentation komme ich einfach nicht an :-p


Falsche Reaktion. Mach lieber mit!


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Mittwoch 17. Dezember 2014, 06:00

Gast hat geschrieben:Positive Energie überträgt sich auf den Platz. Immer nur drauf Hauen Meckern und ruhige Ränge bringen überhaupt nichts. Wir sollten alle (oder zumindest versuchen ;) ) optimistischer ins Stadion gehen. Ich als Fan vermisse die Art Euphorie im Stadion schon seit langen. z.B. bei einen 0:1 Rückstand ist doch meist schon die stimmung verpufft im ar###. Gerade bei so einen Rückstand zb sollte auch mal ein RWE RWE( oder Rot Weiss/Erfurt) von der E und Block 3 kommen für die Mannnschaft damit sie aufwacht um den glauben zu haben das spiel schnell zu drehen. Leute wir sind keine Gurkentruppe wie soll das erst werden zur Mission 2016 wenn der Glaube die Euphorie der gemeinsame zwölfte Mann hinter der Mannschaft fehlt :sehrtraurig:



Genau so ist es. Warten bis die Erfolge kommen und dann positive Energie erzeugen ist für die Mannschaft kaum eine Hilfe.
Bedingungslos hinter der Mannschaft stehen, auch wenn es mal gar nicht läuft
Jeder der sich auch nur ein bisschen mit Psychologie auskennt weis, dass Unmut und Unzufriedenheit pure negative Energie sind und nichts besser macht sondern nach dem Gesetz der Resonanz noch mehr negative Energie erzeugt, auch in Richtung Mannschaft


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Mittwoch 17. Dezember 2014, 07:19

Du solltest Dich vielleicht mal in diversen BVB oder St. Pauli Foren anmelden und dort Deine tiefenpsychologischen Weisheiten zum besten geben. Denn dort scheint es ja derzeit so zu sein, dass die bösen Fans mit ihrer negativen Stimmung die Mannschaften nach unten reißen.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 832
Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Chur (Schweiz)

Beitragvon Floh » Mittwoch 17. Dezember 2014, 07:34

@Bärliner: mal ganz ehrlich - du ziehst hier einen Stuss ab ... kannst du nun bitte mit diesem Spam aufhören - zusätzliche Informationen oder Argumente sind ohnehin nicht dabei, sondern ununterbrochen die selbe Leier ... und deine Verallgemeinerungen sind nach meiner Auffassung nicht haltbar - ausgenommen, du hättest Psychologie studiert und würdest mir hier mit Fachwissen kommen ...
denn nach deiner Meinung "Unzufriedenheit würde negative Energie und schlechtere Resultate" erzielen, frage ich mich, weshalb solch harte Knochen wie Sir Alex Ferguson, Felix Magath und Co. so erfolgreich waren - denn die waren öfters unzufrieden und haben dies gerne auch mal in der Kabine gezeigt - dass die Mannschaft danach noch schlechter gespielt hätte, ist mir entfallen ...


Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Mittwoch 17. Dezember 2014, 09:14

Floh hat geschrieben:
....denn nach deiner Meinung "Unzufriedenheit würde negative Energie und schlechtere Resultate" erzielen, frage ich mich, weshalb solch harte Knochen wie Sir Alex Ferguson, Felix Magath und Co. so erfolgreich waren - denn die waren öfters unzufrieden und haben dies gerne auch mal in der Kabine gezeigt - dass die Mannschaft danach noch schlechter gespielt hätte, ist mir entfallen ...


Verallgemeinern tust du doch hier auch. Magath z.b. hat zwar auch Erfolge aufzuweisen aber die Frage bleibt im Raum ob es tatsächlich die Unzufriedenheit war die er ausstrahlte, die zum Erfolg geführt hat. Davon mal abgesehen waren seine anderen Stationen nicht so erfolgreich wie in Wolfsburg. Da kam seine grantige Art wohl nicht so an....
Es geht auch nicht so sehr um die Unzufriedenheit eines Trainers. Das wäre traurig wenn Kogler zufrieden wäre. Auch wir Fans dürfen natürlich unzufrieden sein. Aber der Grundtenor sollte trotzdem ein positiver sein und das ist in Erfurt nun nicht so umwerfend.

Wenn du diesen Threat als Spam ansiehst ist es doch nun wirklich ein Leichtes nicht rein zu klicken. :lachen:


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Mittwoch 17. Dezember 2014, 09:20

Gast hat geschrieben:Positive Energie überträgt sich auf den Platz. Immer nur drauf Hauen Meckern und ruhige Ränge bringen überhaupt nichts. Wir sollten alle (oder zumindest versuchen ;) ) optimistischer ins Stadion gehen. Ich als Fan vermisse die Art Euphorie im Stadion schon seit langen. z.B. bei einen 0:1 Rückstand ist doch meist schon die stimmung verpufft im ar###. Gerade bei so einen Rückstand zb sollte auch mal ein RWE RWE( oder Rot Weiss/Erfurt) von der E und Block 3 kommen für die Mannnschaft damit sie aufwacht um den glauben zu haben das spiel schnell zu drehen. Leute wir sind keine Gurkentruppe wie soll das erst werden zur Mission 2016 wenn der Glaube die Euphorie der gemeinsame zwölfte Mann hinter der Mannschaft fehlt :sehrtraurig:


Das ist absolut korrekt beschrieben und vollkommen richtig. Woanders wird ein Team gerade, wenn es nicht läuft, von den eigenen Fans lautstark unterstützt. Bei uns ist immer diese Haltung da "Die sollen erst mal was zeigen, dann unterstütze ich sie auch". Wenn es nicht läuft ist erst Ruhe und dann kommen Pfiffe usw. . Ich finde das auch shice und selbstverständlich wirkt sich eine solche Stimmung auch au Leistungen aus, genauso, wie positive Stimmung, positive Leistungen erzeugen.
Wir hatten in der jüngeren Vergangenheit EINMAL ein solches positives Beispiel. Als wir 2009 im Pokalfinale nach 70 Minuten 0:2 gegen den DFC zurücklagen, war entsprechend Ruhe im SWS. Bis es in Block 3 irgendeinen gereicht hat und anfing mit ein paar anderen LEuten Stimmung zu machen und die Mannschaft anzufeuern. Komischerweise wurde das von anderen Fans in anderen Teilen des SWS mit aufgenommen und weitergetragen. Sogar die Heinze in ihrem board haben das damals diskutiert und bemerkt. Das Endergebnis ist bekannt und Geschichte. Warum nicht immer so ?


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Mittwoch 17. Dezember 2014, 09:42

Michael hat geschrieben:..... Denn dort scheint es ja derzeit so zu sein, dass die bösen Fans mit ihrer negativen Stimmung die Mannschaften nach unten reißen.



Da ist mehr Wahrheit dran als du vielleicht glaubst..... aber bitte nicht von
"bösen Fans" sprechen.


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Mittwoch 17. Dezember 2014, 10:30

Doppelpost.
Zuletzt geändert von Nummer13 am Mittwoch 17. Dezember 2014, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.


RWE - Du bist mein Verein!
Nummer13
Beiträge: 738
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29

Beitragvon Nummer13 » Mittwoch 17. Dezember 2014, 10:31

Ich habe mich mal eine Weile ganz bewusst zurückgehalten, um zu sehen, wo die Reise hier im Psychologie-Thread hingeht.

Das lustige ist, das jeder von euch Recht hat. Das Problem lautet aber wie immer im Leben: Es hängt von den Bedingungen ab.

Manchmal ist negative Stimmung bzw. erzeugter Druck hilfreich, um eine Trotzreaktion hervorzurufen. Das funktioniert aber nur beim entsprechenden Menschentyp (stabiles Selbstbild und leicht hitziger Charakter) und auch nur in Situationen, wo dieser die Kritik ein wenig nachvollziehen kann bzw. denjenigen der den Druck ausübt als qualifiziert dafür respektiert. Es kann aber auch das Gegenteil eintreten, nämlich dann, wenn der sich derjenige zu Unrecht kritisiert fühlt und die Kritik so niveaulos oder hart rüberkommt, dass man denjenigen, der die Kritik ausspricht nicht mehr ernst nimmt. Insbesondere im Falle übermäßigen Drucks kann der Kritisierte daran in gewissem Maße zerbrechen, ist dann eingeschüchtert und kann nicht seine Leistung abrufen.

Im umgekehrten Fall kann positive Unterstützung in objektiv negativen Situationen (Rückstand bei Fußballspiel) den Glauben an die eigenen Stärken wiederbeleben und damit bessere Leistung erzeugen. Es ist aber auch möglich, dass bei bedingungslos gezeigter positiver Unterstützung eine Selbstgefälligkeit beim Unterstützen eintritt, die ihn ebenso hindert, sein Leistungsmaximum zu erreichen.

Das sind also die Ausgangspositionen. Der wirklich schwierige Teil besteht darin, herauszufinden, welche der oben dargestellten Situation man gerade vorfindet, Dafür ist es unerlässlich sich in den anderen hineinzuversetzen, um dessen Stimmungslage erahnen zu können. Außerdem sollte man am besten die gleiche oder eine sehr ähnliche Situation bereits selbst einmal erlebt haben, damit man dafür ein "Feeling" entwickeln kann.

Das nächste Problem besteht darin, dass man selbst einem bestimmten Charaktertyp entspricht und deshalb entweder der eher negative Kritisierende ist oder der positive Unterstützer. Man muss also in manchen Situationen entgegen seiner eigenen Charakterzüge handeln.

So jetzt kann es weitergehen.


RWE - Du bist mein Verein!
Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 832
Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
Titel: Kampfschwein
Wohnort: Chur (Schweiz)

Beitragvon Floh » Mittwoch 17. Dezember 2014, 10:36

@Papa: ich will hier über keinen com-User herziehen, da ich nich weiß, wer sich wo im Stadion aufhält und wie supporting genau definiert - aber mich nervt es, wenn ich hier ständig lesen muss, dass wir nur unterstützen, wenns gut läuft - so ein Schwachsinn!!! es steht doch jedem frei sich mit in den E2 zu stellen und mitzugrölen ... hier wird größtenteils gute Arbeit geleistet und ausgenommen Stuttgarter Kickers wird bei jedem Spiel von den leider zu wenigen erlesenen Leuten alles gegeben ... bestes Beispiel ist doch Samstag - wir führen mit drei Toren gegen Hansa, der E2 fordert das Stadion zum Aufstehen auf, die Tribüne erhebt sich, dann kommt "vorwärts, vorwärts" und anstatt mitzumachen und weiter für die Mannschaft stehen zu bleiben, setzen sich alle wieder hin ... wenn so etwas schon nicht klappt, wie soll dann das Groß des Stadions supporten, wenn wir hinten liegen ... ein gutes Beispiel für Suppprt war beispielsweise das erste Spiel gegen Dortmund, wo trotz Rückstand von E2 die Mannschaft zum Anrennen auf das gegnerische Tor gepusht wurde ...


Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Mittwoch 17. Dezember 2014, 10:56

Das ist absolut korrekt beschrieben und vollkommen richtig. Woanders wird ein Team gerade, wenn es nicht läuft, von den eigenen Fans lautstark unterstützt. Bei uns ist immer diese Haltung da "Die sollen erst mal was zeigen, dann unterstütze ich sie auch". Wenn es nicht läuft ist erst Ruhe und dann kommen Pfiffe usw. . Ich finde das auch shice und selbstverständlich wirkt sich eine solche Stimmung auch au Leistungen aus, genauso, wie positive Stimmung, positive Leistungen erzeugen.

Dann erklär mir mal bitte anhand der beiden von mir genannten Vereine warum es dort derzeit nicht läuft, wenn doch alles so einfach ist.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Mittwoch 17. Dezember 2014, 11:46

Michael hat geschrieben:Dann erklär mir mal bitte anhand der beiden von mir genannten Vereine warum es dort derzeit nicht läuft, wenn doch alles so einfach ist.

Weil es dort vielleicht noch ganz andere Probleme gibt. In Dortmund ist die Verletzungsmisere ja schon epochal.
Fakt ist, dass in allen Ligen bei ungefähr gleichen Voraussetzungen unter den Vereinen oftmals nur Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden. Individuelle Fehler oder eben auch ein Support, der bei den Spieler (da reichen manchmal nur 2-3 Spieler aus) noch die berühmten 3% mehr rauskitzelt, weil das die Spieler motiviert, euphorisiert.
Ich halte das da wie Jürgen Klopp, der sinngemäß meint, dass Spaß am Sport die bessere Voraussetzung für Erfolg ist, als Angst vor dem Mißerfolg. Positive Stimmung erzeugt in jedem Falle keine Angst vor dem Mißerfolg, im Gegenteil, das macht Spaß. Keine Stimmung wird als negativ aufgenommen.
Du weißt auch bestimmt selber, dass Deinen beiden Beispielen unzählige Gegenbeispiele gegenüberstehen.

@Floh
Es geht nicht um die Leute in E2. Da sind wir doch einer Meinung. Mein Traum, das ganze Stadion supportet lautstark mit. Ich habe das EINMAL erlebt. Halbfinale FDGB-Pokal gegen Lok Leipzig 1980. Kreativ war es zwar nicht aber alle haben "Erfurt" gebrüllt und in den Zäunen hingen Leute, die die Massen dazu animiert haben, sozusagen die Vorläufer der Capos.
Ergebnis war, dass wir als Underdog die Lokis geschlagen haben und ins Finale eingezogen sind. Normalerweise waren wir chancenlos in jenen Tagen. Wir mitten im Abstiegskampf und Lok EC-Teilnehmer. Aber ist lange her...


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
RWElite
Beiträge: 1210
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 11:00
Titel: Die Legende!
Wohnort: 99091 Erfurt

Beitragvon RWElite » Mittwoch 17. Dezember 2014, 11:48

Papa hat geschrieben:
Gast hat geschrieben:Positive Energie überträgt sich auf den Platz. Immer nur drauf Hauen Meckern und ruhige Ränge bringen überhaupt nichts. Wir sollten alle (oder zumindest versuchen ;) ) optimistischer ins Stadion gehen. Ich als Fan vermisse die Art Euphorie im Stadion schon seit langen. z.B. bei einen 0:1 Rückstand ist doch meist schon die stimmung verpufft im ar###. Gerade bei so einen Rückstand zb sollte auch mal ein RWE RWE( oder Rot Weiss/Erfurt) von der E und Block 3 kommen für die Mannnschaft damit sie aufwacht um den glauben zu haben das spiel schnell zu drehen. Leute wir sind keine Gurkentruppe wie soll das erst werden zur Mission 2016 wenn der Glaube die Euphorie der gemeinsame zwölfte Mann hinter der Mannschaft fehlt :sehrtraurig:


Das ist absolut korrekt beschrieben und vollkommen richtig. Woanders wird ein Team gerade, wenn es nicht läuft, von den eigenen Fans lautstark unterstützt. Bei uns ist immer diese Haltung da "Die sollen erst mal was zeigen, dann unterstütze ich sie auch". Wenn es nicht läuft ist erst Ruhe und dann kommen Pfiffe usw. . Ich finde das auch shice und selbstverständlich wirkt sich eine solche Stimmung auch au Leistungen aus, genauso, wie positive Stimmung, positive Leistungen erzeugen.
Wir hatten in der jüngeren Vergangenheit EINMAL ein solches positives Beispiel. Als wir 2009 im Pokalfinale nach 70 Minuten 0:2 gegen den DFC zurücklagen, war entsprechend Ruhe im SWS. Bis es in Block 3 irgendeinen gereicht hat und anfing mit ein paar anderen LEuten Stimmung zu machen und die Mannschaft anzufeuern. Komischerweise wurde das von anderen Fans in anderen Teilen des SWS mit aufgenommen und weitergetragen. Sogar die Heinze in ihrem board haben das damals diskutiert und bemerkt. Das Endergebnis ist bekannt und Geschichte. Warum nicht immer so ?

Siehe Hansa Rostock :klatsch: :klatsch: :klatsch: Woanders wird ein Team gerade ,wenn es nicht läuft von den eigenen Fans lautstark unterstützt!Ganz grosses Kino,Papa :lachen: :lachen: :lachen:




Zurück zu „Die Mannschaft“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste