Michael hat geschrieben:
1.
3 Millionen Euro Schulden (als Beispiel) werden bei einem Etat von 12 Millionen anders bewertet als bei einem Etat von 4 Millionen. Ist doch logisch.
2.
Und die Versuchung bei 12 Millionen Etat die Schulden weiter zu steigern ist ebenfalls da und wird auch genutzt. Steigt man ab, dann kracht es.
3.
Ein Schuldenabbau ist in Liga 3 fast das selbe wie in Liga 2. Aber das hatten wir ja schon...
zu1. Völliger Blödsinn den du schreibst, aber das hatten wir ja schon.....
Die Schulden sind für die Erteilung der Lizenz nur von untergeordneter Bedeutung.
Es geht vorrangig um die Frage ob der Verein für die zu beurteilende Saison so viel Einnahmen hat, dass er die anfallenden Ausgaben begleichen kann ohne neue Schulden aufzunehmen (ja hier geht es auch um die Schulden) bzw. damit zu rechnen ist das der Verein eh keinen Kreditgeber finden wird . Dann erst kommt die Frage der Höhe der aufgelaufenen Schulden. Der DFB will sehen, dass ab einem bestimmten Schuldenstand Schulden abgebaut werden und nicht aufgebaut. Das bekommen dann die Vereine als Hausaufgabe ins Mutti Heft geschrieben.
Logisch das Aalen in Liga 2 die Lizenz bekommt und in Liga 3 schlingert. ABER das hat mit den Schulden nur sekundär zu tun, sondern mit den Einnahmen in der jeweiligen Klasse.
Jeder Absteiger aus Liga 2 hat es schwer finanziell sich wieder in Liga 3 zurechtzufinden und manchmal geht es schief. Aue wird dann auch zu knabbern haben.
zu2. Natürlich ist die Versuchung da und auch wir können ein Lied davon singen. Man muss daraus Lehren ziehen die da heißen bei Aufstieg nicht finanzielles Hasard spielen.
Klar, ein Ritt auf der Rasierklinge da bei zu wenig Investitionen der sportliche Abstieg droht. Aber so oder so, ohne Aufstieg im kommenden Jahr sind wir finanziell erledigt!
zu3. Da hast du sogar mal Recht weil: Schuldenabbau ist Schuldenabbau
