RWE vs Wehen 0:0

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
;) :lachen: :cool: :auslach2: :yes: :traurig: :wow: :augenrollen: :bahnhof: :wut1: :zunge: :schnarch: :smile: :wiejetzt: :sehrtraurig: :liebe2: :klatsch: :rwe: :respekt: :klasse: troest :angeb: :stumm: :anbeten: :heul1: :roteKarte: :teufel: :kotz: :wandhau: :gelbeKarte:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: RWE vs Wehen 0:0

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Edden » Freitag 7. August 2015, 16:11

Thomsen hat geschrieben:Die konkrete Situation habe ich nicht vor Augen. Aber spontan würde ich sagen, dass es da an der Kommunikation auf dem Platz hapert. Bekommt Laurito den kurzen Zuruf "hast Platz" oder "Hintermann", kann er sich entsprechend ggf. mit Ball drehen und das Spiel nach vorn eröffnen oder zurückpassen.


Da war weit und breit kein Spieler, der in hätte was zurufen können. Wiesbaden hat den Ball rausgedroschen und Laurito hat ihn sich geholt. Ein kurzer Blick über die Schultern hätte gereicht. Ich bin mir halt nicht sicher ob Laurito einfach nur die Verantwortung von sich wegschieben will, oder solche Pässe vom Trainer gefordert werden um den Spielaufbau zu verbessern/verschnellern.
Falls der Trainer es fordert, sollte er den Spielern klarmachen, dass es NICHT IMMER sein MUSS.

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Guerti » Freitag 7. August 2015, 15:31

Da kann man nichts anderes sagen, Edden, genau so habe ich das auch gesehen. Und wenn dann (auch das kam in der Spielanalyse m. M. n. zu kurz) nur 3 Spieler über 1,81 m auf dem Feld stehen, wirds schwierig mit langen oder hohen Bällen.

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Thomsen » Freitag 7. August 2015, 14:11

Die konkrete Situation habe ich nicht vor Augen. Aber spontan würde ich sagen, dass es da an der Kommunikation auf dem Platz hapert. Bekommt Laurito den kurzen Zuruf "hast Platz" oder "Hintermann", kann er sich entsprechend ggf. mit Ball drehen und das Spiel nach vorn eröffnen oder zurückpassen.

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Edden » Freitag 7. August 2015, 13:23

Über Klewin wurde ja viel diskutiert und letztendlich eine Art Kompromiss gefunden. Ich möchte aber noch einmal das Thema Rückpässe aufbringen, was etwas kurz kam und mMn echt gefährlich war, weil die IV (vor allem Laurito) zu oft scharf (teilweise aufs Tor) zurück spielten.
Grundsätzlich ist die Idee nicht verkehrt. Wenn ein IV mit dem Rücken zum Spiel steht, passt er zurück denn der TW hat das Spiel vor sich. Allerdings muss der TW auch Anspielstationen (mehrere!) haben, die er über kurze einfache und sicher Pässe erreichen kann, dh die anderen IV und AV müssen sich anbieten. Das hat ein paar mal sehr gut geklappt und dann sah Klewin auch gut aus. Wird er aber scharf angespielt, von zwei Stürmern angegangen und Niemand ist anspielbar, ist er einfach die ärmste Sau.

Krasse Szene so ca in der 80 als Laurito an der Mittellinie halblinks am Ball kam (Rücken zum Spiel). Der nächste Gegner war am Mittelkreis und lief gar nicht erst zu Laurito sondern direkt zu Klewin. Anstatt sich mit Ball zu drehen und auf die wartenden Mitspieler im Strafraum zu flanken, spielt er tatsächlich scharf auf Klewin zurück. Wo soll Klewin denn bitte hin mit dem Ball? Seine Mitspieler sind ca 80-100m entfernt. Ich hätte den Richtung Kran gedroschen, aber er versuchte es mit ein langen Ball der natürlich zu einen Konter führte.

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Thomsen » Freitag 7. August 2015, 09:51

Rabe hat geschrieben:Nee, Flaschendeckel hat schon recht.
Okay :klasse:

War auf jeden Fall riesig. Nicht für umsonst erinnert man sich gern - und das nicht wegen des Spiels.

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von RWE-Chris » Donnerstag 6. August 2015, 21:20

Rabe hat geschrieben:Nee, Flaschendeckel hat schon recht.



16.09.2006
legendäres Heimspiel mit der mMn besten Heimspielstimmung ever!

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von KASSLER » Donnerstag 6. August 2015, 20:57

Man sollte die Leistung der Mannschaft nicht überbewertet nach 2 spieltagen . Und auch ein klewin muss erst noch die Laufwege der neuen kennenzulernen.gebt der Mannschaft Zeit.

Gemeinsam für rot-weiss :rwe:

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Rabe » Donnerstag 6. August 2015, 16:33

Nee, Flaschendeckel hat schon recht.

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Thomsen » Donnerstag 6. August 2015, 09:30

Meinste? Habe ich anders in Erinnerung. Wie auch immer...

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Flaschendeckel » Mittwoch 5. August 2015, 17:34

Kleine Korrektur: das Lied gab's damals noch nicht. Es war "Hey, FC Rot-Weiß!"

Genug kluggesch.issen ;).

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Thomsen » Mittwoch 5. August 2015, 10:25

Cole hat geschrieben:Deshalb lobe ich auch Aue trotz Niederlage, genau so, wie vor etlichen Sommern die gesamte Tribüne nach einem 0:0 - wir blieben damals erst einmal im Tabellenkeller kleben - mit rhythmischen Dauerklatschen nach dem Abpfiff !!! ein klares Bekenntnis zum Trainer Pawel DOTCHEV ablegte.
Daran erinnere ich mich auch gern. Das war 05/06 gegen Wuppe nach einem ganz schwachem Saisonstart und noch viel schlechterem Spiel. Dotchev hatte damals zwar bei allen einen Stein im Brett wegen des Klassenerhalts in der RL. Doch so langsam wurde man unruhig und hoffte auf das Heimspiel gegen die Wuppis, was dann nur unentschieden endete. Aber irgendwas überkam die Erfurter damals. Ich höre es noch: "Oh RWEEEEEEEE, wir lieben Diiiiiich....." Danach gab es eine Sieges-Serie und die Hinrunde verlief insgesamt zu aller Freude.

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von RWEUS » Dienstag 4. August 2015, 23:43

Guerti hat geschrieben:Wie oben geschrieben: Ich rede von der Streuung der Bälle. 2,5 m können im Mittelfeld leicht ausgeglichen werden, an der Seitenauslinie eben nicht. Je genauer er spielen muss, desto schwerer ist es für ihn. Und je weniger die Spieler mitdenken, desto schwerer wird es für ihn.

Wie viele Bälle verlassen denn das Feld ? Wie hoch ist die Quote? Ich glaube, dadurch, dass das halbe Stadion immer stöhnt, bevor Klewin überhaupt was machen kann, ist die Quote gefühlt bei 100 % - tatsächlich wahrscheinlich unter 10%. Dazu kommen die o. e. permanenten scharfen Anspiele, die auch ein routinierter Torhüter schwer verarbeiten kann.


Im Grunde muss ein TW nicht super genau abschlagen, bzw abwerfen. Man kann es trainieren, das ein RM oder LM (oder RV/LV) an der Seitenlinie steht und das man einen Abschlag im 45 Grad Winkel vor dem Zielspieler innerhalb des Feldes platziert. Da ist noch jede Menge Raum fuer Fehler, solange der Ball vor dem Zielspieler runterkommt und innerhalb des Feldes, quasi in den Lauf. Was ich aber beobachte, das der Ball in einer geraden Linie zum Zielspieler gepielt wird, was oft dazu fuehrt, das der Ball ueber den Spieler hinweg ins "Aus" geht. Das scheint nicht trainiert zu werden. Ich muss mal genauer beobachten ob er auch bei Abwuerfen direkt in den Mann spielt oder in den Lauf. Das muss ein Drittligatorwart koennen.

Was das Publikum betrifft reg ich mich nicht mehr auf. Noelen gehoert einfach zum Erfurter dazu und positiv denken trifft hoechstens auf 10% zu. :-)

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Thomsen » Dienstag 4. August 2015, 23:13

@ Aik: Wie Guerti schon schrieb (Danke Guerti) - bezieh es nicht auf Dich. Mein Beitrag war allgemein gemeint. Und bei Deinem Neuer-Vergleich ist mir schon bewusst, dass Du nur ein allgemein bekanntes Beispiel nennen wolltest. Auf dieses Beispiel hatte ich auch gar nicht angespielt mit meinem CL-Vergleich.

Ein Stürmer schießt ein Tor: Toll, alle freuen sich. Ein Torwart holt eine Fackel aus dem Winkel: Glück gehabt.
Ist das eine mehr wert als das andere? Der Spruch heißt doch "Mit dem Sturm gewinnst Du Spiele, mit der Abwehr..."

Die Defizite sind unbestritten. Und da muss auch dran gearbeitet werden, da das schon vergangene Saison offensichtlich war. Und ein mitspielendes Torwartspiel ist absolut zeitgemäß, alles richtig. Das ist seine Schwachstelle. Und ein schneller, weiter Abwurf würde noch gut ins Repertoire passen. Das ist oftmals noch schneller als ein Abschlag und besser kontrollierbar. Dafür ist er in einigen anderen Bereich schon sehr gut. Wie Guerti schrieb - die schnell aufkommenden Pfiffe sind nicht in Ordnung. Zumal er wirklich sehr häufig von der eigenen Abwehr in Bedrängnis gebracht wird.

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Guerti » Dienstag 4. August 2015, 21:46

@ AIK: Fühl dich doch nicht persönlich angegriffen. Du sprichst einen Makel an, den wir alle ja auch sehen, aber einige Zuschauer im SWS sind deutlich "radikaler" in ihrer Einschätzung. Da wird eben nach dem zweiten Ball ins Aus gepfiffen, egal, ob es an Klewin, einem Feldspieler oder der Spielsituation lag.

Es ist doch so: Brichst du dir den Arm, laufen dir permanent Leute mit gebrochenen Gliedmaßen über den Weg, bist du in eine blonde Frau verliebt, siehst du überall Blondinen, ist deine Frau schwanger, bemerkst du permanent schwangere und suchst du Fehler bei einem Spieler, fällt dir jeder Fehler auf.

Wie sagt unser Trainer so schön? Geduldig sein, ihn müsst. (Christian Yoda) :lachen:

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Guerti » Dienstag 4. August 2015, 21:41

RWEUS hat geschrieben:Zum Thema Torwart der Fussball "mitspielen" kann stimme ich absolut mit Daumen hoch. Besonders im Spielaufbau ist das sehr hilfreich und man sieht ja, das seine Mitspieler ihn mit einbinden wollen.
Allerdings gehoeren genaue Abschlaege und Wuerfe auch zum Aufbauspiel. Wenn ich sehe wieviele davon das Feld verlassen, dann kann ich hier nicht von Streuwerten reden. Hier wird regelmaessig der Ballverlust die Ursache geringe Chancenerarbeitung.

Ich wuerde viel lieber darueber reden, wieso ein Torwarttrainer dieses Problem nicht ausreichend bearbeitet. Hier kann man doch messen ob sich ein Spieler verbessert. Dieses Problem wurde vielen schon bereits in der letzten Saison bewusst. Das kann man trainieren und ich sehe hier auch einen Rene Twardzik mal gefragt. An der Stelle sehe ich nur wenig bis keine Verbesserung.


Wie oben geschrieben: Ich rede von der Streuung der Bälle. 2,5 m können im Mittelfeld leicht ausgeglichen werden, an der Seitenauslinie eben nicht. Je genauer er spielen muss, desto schwerer ist es für ihn. Und je weniger die Spieler mitdenken, desto schwerer wird es für ihn.

Wie viele Bälle verlassen denn das Feld ? Wie hoch ist die Quote? Ich glaube, dadurch, dass das halbe Stadion immer stöhnt, bevor Klewin überhaupt was machen kann, ist die Quote gefühlt bei 100 % - tatsächlich wahrscheinlich unter 10%. Dazu kommen die o. e. permanenten scharfen Anspiele, die auch ein routinierter Torhüter schwer verarbeiten kann.

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Aik » Dienstag 4. August 2015, 18:53

Thomsen hat geschrieben:Macht ein Stürmer eine von vier Chancen im Spiel, wird er bejubelt. Ein Torwart wird selten für seine guten Paraden gelobt. Das fehlt auch bei uns. Bei Orle kam damals auch mal die Durchsage vom Stadionsprecher nach einer guten Aktion. Auch wenn es seine dritte Runde ist. Er ist noch sehr jung und braucht auch mentale Unterstützung. Er ist ein echtes Eigengewächs, kann man das nicht auch mal in die Waagschale werfen und sagen "das ist einer von uns"? Ist schon sehr schade.

Eigentlich müsste man es positiv sehen, dass kaum über sein Stellungsspiel, seine Reaktionsfähigkeit, Paraden oder das Herauslaufen diskutiert wird. Es gehört zwar auch zum Torwartspiel aber schlechte Abschläge sind ja noch schöne Probleme.

Alles in allem sollte mal gesagt werden, dass wir hier 3. Liga spielen und man da nicht von einem 20-jährigen Spieler CL-Niveau erwarten kann.
Wo ist das Problem???
Hier fordert doch keiner "Klewin raus" - hier wird ein Makel angesprochen und fertig!!
Desweiteren hab ich doch EINDEUTIG geschrieben, dass der Vergleich mit Neuer sehr weit hergeholt ist!!!
Spieleröffnung über den Torhüter ist heute schon Standard von Liga 1-6!!!
Und beileibe kein Hexenwerk - sowas kann man trainieren!!!

Ach was solls; weitermachen....
Ich halt schon die Fre.sse....

Sinnlos... :wandhau:

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von RWEUS » Dienstag 4. August 2015, 18:08

Zum Thema Torwart der Fussball "mitspielen" kann stimme ich absolut mit Daumen hoch. Besonders im Spielaufbau ist das sehr hilfreich und man sieht ja, das seine Mitspieler ihn mit einbinden wollen.
Allerdings gehoeren genaue Abschlaege und Wuerfe auch zum Aufbauspiel. Wenn ich sehe wieviele davon das Feld verlassen, dann kann ich hier nicht von Streuwerten reden. Hier wird regelmaessig der Ballverlust die Ursache geringe Chancenerarbeitung.

Ich wuerde viel lieber darueber reden, wieso ein Torwarttrainer dieses Problem nicht ausreichend bearbeitet. Hier kann man doch messen ob sich ein Spieler verbessert. Dieses Problem wurde vielen schon bereits in der letzten Saison bewusst. Das kann man trainieren und ich sehe hier auch einen Rene Twardzik mal gefragt. An der Stelle sehe ich nur wenig bis keine Verbesserung.

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Gast » Dienstag 4. August 2015, 17:32

@Aik: der User Guerti sieht das aus der Sicht eines erfahrenen Landesklasse (?) Schiedsrichter der noch nie selber Fussball gespielt , aber geleitet und gesehen hat.
Ich halte zu Preußer und seiner Truppe. gebt ihnen alle etwas Zeit und dann wird hier auch was entstehen.

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von Thomsen » Dienstag 4. August 2015, 14:58

Macht ein Stürmer eine von vier Chancen im Spiel, wird er bejubelt. Ein Torwart wird selten für seine guten Paraden gelobt. Das fehlt auch bei uns. Bei Orle kam damals auch mal die Durchsage vom Stadionsprecher nach einer guten Aktion. Auch wenn es seine dritte Runde ist. Er ist noch sehr jung und braucht auch mentale Unterstützung. Er ist ein echtes Eigengewächs, kann man das nicht auch mal in die Waagschale werfen und sagen "das ist einer von uns"? Ist schon sehr schade.

Eigentlich müsste man es positiv sehen, dass kaum über sein Stellungsspiel, seine Reaktionsfähigkeit, Paraden oder das Herauslaufen diskutiert wird. Es gehört zwar auch zum Torwartspiel aber schlechte Abschläge sind ja noch schöne Probleme.

Alles in allem sollte mal gesagt werden, dass wir hier 3. Liga spielen und man da nicht von einem 20-jährigen Spieler CL-Niveau erwarten kann.

Re: RWE vs Wehen 0:0

Beitrag von discover.fitful.de » Dienstag 4. August 2015, 14:41

Papa hat geschrieben:Das Kritikniveau im SWS ist in den letzten Jahren definitiv nicht niedriger geworden.


das ist die Sehnsucht nach Erfolgen...

...der gemeine RWE Fan ist es eben leid, Jahr für Jahr sich rechtfertigen zu müssen, dass man "zu denen da oben" geht!!!

Nach oben