Beitrag von RWEUS » Dienstag 4. August 2015, 23:43
Guerti hat geschrieben:Wie oben geschrieben: Ich rede von der Streuung der Bälle. 2,5 m können im Mittelfeld leicht ausgeglichen werden, an der Seitenauslinie eben nicht. Je genauer er spielen muss, desto schwerer ist es für ihn. Und je weniger die Spieler mitdenken, desto schwerer wird es für ihn.
Wie viele Bälle verlassen denn das Feld ? Wie hoch ist die Quote? Ich glaube, dadurch, dass das halbe Stadion immer stöhnt, bevor Klewin überhaupt was machen kann, ist die Quote gefühlt bei 100 % - tatsächlich wahrscheinlich unter 10%. Dazu kommen die o. e. permanenten scharfen Anspiele, die auch ein routinierter Torhüter schwer verarbeiten kann.
Im Grunde muss ein TW nicht super genau abschlagen, bzw abwerfen. Man kann es trainieren, das ein RM oder LM (oder RV/LV) an der Seitenlinie steht und das man einen Abschlag im 45 Grad Winkel vor dem Zielspieler innerhalb des Feldes platziert. Da ist noch jede Menge Raum fuer Fehler, solange der Ball vor dem Zielspieler runterkommt und innerhalb des Feldes, quasi in den Lauf. Was ich aber beobachte, das der Ball in einer geraden Linie zum Zielspieler gepielt wird, was oft dazu fuehrt, das der Ball ueber den Spieler hinweg ins "Aus" geht. Das scheint nicht trainiert zu werden. Ich muss mal genauer beobachten ob er auch bei Abwuerfen direkt in den Mann spielt oder in den Lauf. Das muss ein Drittligatorwart koennen.
Was das Publikum betrifft reg ich mich nicht mehr auf. Noelen gehoert einfach zum Erfurter dazu und positiv denken trifft hoechstens auf 10% zu. :-)
[quote="Guerti"]Wie oben geschrieben: Ich rede von der Streuung der Bälle. 2,5 m können im Mittelfeld leicht ausgeglichen werden, an der Seitenauslinie eben nicht. Je genauer er spielen muss, desto schwerer ist es für ihn. Und je weniger die Spieler mitdenken, desto schwerer wird es für ihn.
Wie viele Bälle verlassen denn das Feld ? Wie hoch ist die Quote? Ich glaube, dadurch, dass das halbe Stadion immer stöhnt, bevor Klewin überhaupt was machen kann, ist die Quote gefühlt bei 100 % - tatsächlich wahrscheinlich unter 10%. Dazu kommen die o. e. permanenten scharfen Anspiele, die auch ein routinierter Torhüter schwer verarbeiten kann.[/quote]
Im Grunde muss ein TW nicht super genau abschlagen, bzw abwerfen. Man kann es trainieren, das ein RM oder LM (oder RV/LV) an der Seitenlinie steht und das man einen Abschlag im 45 Grad Winkel vor dem Zielspieler innerhalb des Feldes platziert. Da ist noch jede Menge Raum fuer Fehler, solange der Ball vor dem Zielspieler runterkommt und innerhalb des Feldes, quasi in den Lauf. Was ich aber beobachte, das der Ball in einer geraden Linie zum Zielspieler gepielt wird, was oft dazu fuehrt, das der Ball ueber den Spieler hinweg ins "Aus" geht. Das scheint nicht trainiert zu werden. Ich muss mal genauer beobachten ob er auch bei Abwuerfen direkt in den Mann spielt oder in den Lauf. Das muss ein Drittligatorwart koennen.
Was das Publikum betrifft reg ich mich nicht mehr auf. Noelen gehoert einfach zum Erfurter dazu und positiv denken trifft hoechstens auf 10% zu. :-)