Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
;) :lachen: :cool: :auslach2: :yes: :traurig: :wow: :augenrollen: :bahnhof: :wut1: :zunge: :schnarch: :smile: :wiejetzt: :sehrtraurig: :liebe2: :klatsch: :rwe: :respekt: :klasse: troest :angeb: :stumm: :anbeten: :heul1: :roteKarte: :teufel: :kotz: :wandhau: :gelbeKarte:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Papa » Freitag 28. November 2014, 12:44

Aik hat geschrieben:
Papa hat geschrieben:... und ich habe Dir damals schon mehrfach gesagt, es passiert. Du wolltest ja nicht hören :cool: ...
Du hast auch mal gesagt, der Heinz steigt niemals ab und der Kalt ist ein super guter Mann und überhaupt nicht unseriös... ;)
Papa hat geschrieben:... bist auf das deiner Meinung nach kritikwürdige Finanzierungskonzept, ist mir auch nicht entgangen. Aber auch da werden sich die Wogen glätten. ;) ...
Na hoffentlich - und du hast noch vergessen, dass ich meine Zweifel habe, dass der RWE sich die Miete in der 3.Liga leisten kann!!
Und das ich anzweifel, dass dem RWE durch das neue Stadion auch nur annähernd so große Mehreinnahmen ins Haus flattern, wie angenommen!
Aber auch da werden sich hoffentlich die Wogen glätten - im Zweifelsfall verkaufen wir nach den "Genussscheinen" noch Essensmarken für die nächsten 10 Jahre im voraus... :lachen: ;)


Aik, lass uns mal abwarten, wie hoch die Miete am Ende sein wird, bevor wir darüber debattieren, ob sich RWE die leisten kann. :cool:
Das einzige, was feststeht ist nämlich der Terminus, dass sie marktüblich sein muss. Was ist marktüblich? Die 100 K/Saison von Regensburg oder die 3 Mio/Saison von Dresden, die jedes Jahr beim Stadtrat vorstellig werden und dann einen großen Teil der Miete von der Stadt erstattet bekommen. Warten wir es ab... ;)

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Christian » Freitag 28. November 2014, 12:39

Abreagieren an den Spieler in verschiedenster Form, war bisher die Vorgehensweise der "Fans".


???

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Nummer13 » Freitag 28. November 2014, 11:37

Was hat sich an der Reaktion der Fans geändert?

Abreagieren an den Spieler in verschiedenster Form, war bisher die Vorgehensweise der "Fans". Meist erzwungene Aussprechen mit fragwürdigen Vorwerfen.

@Floh:
Bei der Reaktion der Mannschaft gebe ich dir Recht. Die hätte definitiv anders aussehen müssen. Da macht man von Vereinsseite immer wieder die gleichen Fehler. Und hinsichtlich des Huhn-und-Ei-Prinzips und der damit verbunden Frage, wer wen nun beeinflusst, triffst du auch den Punkt. Da kann man keine klare Antwort finden, aber man kann erkennen, dass es ein Teufelskreis ist, den irgendeine Seite durchbrechen muss. Ich fände es einfach richtig genial, wenn es von Seiten der Fans kommt. Das würde Selbstbewusstsein und Größe beweisen.

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Christian » Freitag 28. November 2014, 10:14

Derjenige sollte sich dann aber nicht über die Reaktion der Mannschaft wundern. Außerdem sollte er sich dann auch klar werden, dass daraus genau die Abwärtsspirale entsteht, die beim RWE jedes mal eintritt.

Übrigens gibt es dazu eine schöne Definition von Dummheit. Dummheit ist, immer wieder das Gleiche zu tun und trotzdem ein anderes Ergebnis zu erwarten.


Das ist ja gleich doppelt nicht zu verstehen. Die Ergebnisse nach den Pleiten im Pokal waren doch meist positiv. Sollte es eine schlechte Reaktion der Mannschaft geben, dann wird die Reaktion der Fans im darauf folgenden Spiel doch nicht gerade besser. Also eigentlich sollte man TOP motiviert sein, die Sache zu kitten ;)

Zur Dummheit: Nach jeder Pokalschande wurde geredet, geredet und geredet. Das wäre also dumm, wieder das Gleiche zu tun....und ein anderes Ergebnis zu erwarten.....also muss zu anderen Maßnahmen gegriffen werden :cool:

Sehr schlaue Aktion also :klasse:

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Floh » Freitag 28. November 2014, 10:13

Nummer13 hat geschrieben:Nun gut. Wer der Meinung ist, er muss seinen Ärger in der Form loswerden, dann bitte. Derjenige sollte sich dann aber nicht über die Reaktion der Mannschaft wundern. Außerdem sollte er sich dann auch klar werden, dass daraus genau die Abwärtsspirale entsteht, die beim RWE jedes mal eintritt.


Womit wir wieder bei der Grundsatzdiskussion im Teufelskreis landen - sorgt die Abwärtsspirale bei Leistungen und Ergebnissen der Mannschaft für Stimmungstief und Unmut bei den Fans, sorgt für Abwärtsspirale bei Leistungen und Ergebnissen ... wo fängt es an, wo endet es, wo kann man sinnvoll intervenieren?!

Und ich bleibe dabei, der gemeine Fan darf auch mal seinen Unmut äußern - natürlich alles in Grenzen - aber das Fansein und der (traditionelle) Fußball lebt sowohl von positiven wie negativen Emotionen ... oftmals können ja gar negative Emotionen in positive Energie umgewandelt werden ...

Und die Reaktion der Mannschaft halte ich weiterhin für sehr fragwürdig ... spätestens direkt nach dem Spiel wäre die Möglichkeit gewesen, eine direkte Aussprache mit den Fans zu fokussieren um sich zu versöhnen - denn wenn die Mannschaft Mist baut, muss sie dann auch wieder den ersten Schritt machen ... und das die Mannschaft sich vor den Fans nur Beleidigungen oder Beschimpfungen ausgesetzt hätte, ist ja wohl eine komplett haltlose Behauptung so ruhig und emotionslos wie das Spiel ab der zweiten Minute ablief ...

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Nummer13 » Freitag 28. November 2014, 10:00

Flaschendeckel hat geschrieben:Falsch #13: Dumm ist der, der dummes tut ;)

Das ist auch eine Definition von Dummheit. Richtig.

Aber Definitionen können nicht falsch sein, weil sie keine widerlegbare Aussage zur Umwelt darstellen. Man kann nur über Hypothesen streiten, weil die empirisch überprüfbar sind.

In diesem Sinn. Hoch lebe die Wissenschaftstheorie.

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Flaschendeckel » Freitag 28. November 2014, 09:46

Falsch #13: Dumm ist der, der dummes tut ;)

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Arokh » Freitag 28. November 2014, 09:13

@rwelite: Bitte schreib weiter deine "Trainer raus"-Halbsätze , diese Diskussion verst... äh ist nichts für dich.

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Nummer13 » Freitag 28. November 2014, 09:09

Ich fand den Stimmungsboykott O.K. Ich habe das auch schon geschrieben.

Mir geht es darum, sich nicht wie ein asozialer (hier ist der eigentliche Wortsinn gemeint) zu Verhalten. Aber offensichtlich ist das für die meisten hier ein sehr dehnbarer Begriff.

Nun gut. Wer der Meinung ist, er muss seinen Ärger in der Form loswerden, dann bitte. Derjenige sollte sich dann aber nicht über die Reaktion der Mannschaft wundern. Außerdem sollte er sich dann auch klar werden, dass daraus genau die Abwärtsspirale entsteht, die beim RWE jedes mal eintritt.

Übrigens gibt es dazu eine schöne Definition von Dummheit. Dummheit ist, immer wieder das Gleiche zu tun und trotzdem ein anderes Ergebnis zu erwarten.

In diesem Sinn. Chapeau!

@RWElite:
Herzlich willkommen im Club der Verwender von Totschlagargumenten. Großartiger post.

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von RWElite » Donnerstag 27. November 2014, 20:54

Nummer13 hat geschrieben:Ohne Niveau und vor allem Anstand ist es, weil es eine Beleidigung ist. Ich bin so erzogen worden, meine Mitmenschen so zu behandeln, wie ich auch behandelt werden möchte. Ich möchte nicht beleidigt werden, weil es mich persönlich verletzt und mich in keinem Fall motiviert sondern eher die Selbstzweifel schürt. Das ist die normale Reaktion eines Menschen, wenn ich ihn als Versager tituliere.

Insbesondere, wenn ich mir von der Person bessere Leistungen erhoffe, sollte ich ihn nicht beleidigen. Bestes Beispiel sind da die Kinder. Wenn dein Kind mit einer 6 nach Hause kommt, wirst du ihn auch nicht als Versager beschimpfen. Sondern versuchen ihm klar zu machen, dass er sich anstrengen muss, um gute Leistungen zu erzielen und ihm helfen, dass was er inhaltlich nicht kann zu verstehen.

Warum sollten wir das im Stadion anders machen bzw. Beschimpfungen tolerieren?

Wenn ein Spieler also kein Masochist ist, dann wird er auf solch ein Plakat und andere Beschimpfungen nicht freudig reagieren und schon gar nicht den Kontakt suchen.

Quintessenz ist für mich. Ärgern ja, den Ärger rauslassen auch O.K., aber im Rahmen von Gesetzt und Anstand.

Als letztes sei dazu noch gesagt, dass gerade nach dem Fall Enke bei allen ein Bewusstsein dafür existieren sollte, dass es sich bei den Spielern um ganz normale Menschen handelt und im Extremfall solche Beleidigungen oder Beschimpfungen einen Menschen zerstören können.

Du bist ja ein richtiger Moralapostel ein Super Gutmensch!So ein Geheule furchtbar!!!

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Michael » Donnerstag 27. November 2014, 18:24

Wie sollten 4200 Leute...ihrem berechtigten Unmut Luft lassen? Wie zeigt man die Emotionen als normaler Fan? Wo kann man die " Das war aber Scheiße - Stechkarte" in der Geschäftsstelle im 2min-Takt einlösen?

Ich würde darauf tippen: Beim 'Spiel danach' noch eine Schippe drauf legen beim Support nach dem Motto: Mund abputzen, Leistung und Ergebnis verdrängen und einfach wie bisher weitermachen, da die Entwicklung trotzdem positiv ist.

Wie ich schon schrieb kann man geteilter Meinung sein, wie die Reaktionen ausgefallen waren. Es gab bestimmt auch welche, die unterhalb des normal zumutbaren waren. Insgesamt sollte man aber eine gewisse Enttäuschung bei den Menschen im Umfeld des Vereins nachvollziehen können und nun hoffentlich in Haching endlich mal was reißen. Ich denke nämlich das wieder einige von den hier für mich teilweise zu unrecht kritisierten Ultras wieder vor Ort sein werden um das Team zu unterstützen. Und, wie auch schon geschrieben, sollte man auch mal bei allem die Kirche im Dorf lassen und auch u.a. hier nicht alles unnötig aufbauschen. Auch wenn es für mich persönlich sehr interessant ist und ich mich in vielen Postings wiederfinde.

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Aik » Donnerstag 27. November 2014, 18:13

Papa hat geschrieben:... und ich habe Dir damals schon mehrfach gesagt, es passiert. Du wolltest ja nicht hören :cool: ...
Du hast auch mal gesagt, der Heinz steigt niemals ab und der Kalt ist ein super guter Mann und überhaupt nicht unseriös... ;)
Papa hat geschrieben:... bist auf das deiner Meinung nach kritikwürdige Finanzierungskonzept, ist mir auch nicht entgangen. Aber auch da werden sich die Wogen glätten. ;) ...
Na hoffentlich - und du hast noch vergessen, dass ich meine Zweifel habe, dass der RWE sich die Miete in der 3.Liga leisten kann!!
Und das ich anzweifel, dass dem RWE durch das neue Stadion auch nur annähernd so große Mehreinnahmen ins Haus flattern, wie angenommen!
Aber auch da werden sich hoffentlich die Wogen glätten - im Zweifelsfall verkaufen wir nach den "Genussscheinen" noch Essensmarken für die nächsten 10 Jahre im voraus... :lachen: ;)

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Christian » Donnerstag 27. November 2014, 16:36

Na gar nicht.

Einfach sagen: "Ooch, das war aber schade.....ihr habt echt ALLES versucht......na vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal gegen Pößneck, Gera, Schott oder so.....?"

Und wenn nicht, dann ja vielleicht eine Mission ausrufen:

"Thüringen-Pokalsieg 2020".

Kauf jetzt Fananleihen, dann klappt es auch! :lachen:

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von metaxa » Donnerstag 27. November 2014, 16:30

Nummer13 hat geschrieben:Wie gesagt. Es gibt etwas zwischen schwarz und weiß. Niemand hat gesagt, dass es emotionslos ablaufen soll. Aber man kann Emotionen auch anders zeigen, wenn dir da keine anderen Mittel einfallen ist das Schade.


Wie sollten 4200 Leute...ihrem berechtigten Unmut Luft lassen? Wie zeigt man die Emotionen als normaler Fan? Wo kann man die " Das war aber Scheiße - Stechkarte" in der Geschäftsstelle im 2min-Takt einlösen?

Also wie hätte deiner Meinung nach die Bewältigung der "Emotionen kann man auch anders zeigen" - Aktion aussehen sollen (inkl. Orga)? Ich hab keine Ahnung. Hab noch nie ein Massenfrustbewältigungsprogramm organisiert. :wow:

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Christian » Donnerstag 27. November 2014, 16:19

Die Frage kannst Du Dir auch selber stellen ;)

Antwort: Man gewinnt den Pokal?! :lachen:

Ups, dann war die Auswertung und Vorbereitung doch viel zu harmlos...

Aber vielleicht greift ja ein anderes Argument: Könnte man auf unserer - dann - Baustelle überhaupt ein DFB-Pokalspiel sicher über die Bühne bekommen?

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Nummer13 » Donnerstag 27. November 2014, 15:54

Wie gesagt. Es gibt etwas zwischen schwarz und weiß. Niemand hat gesagt, dass es emotionslos ablaufen soll. Aber man kann Emotionen auch anders zeigen, wenn dir da keine anderen Mittel einfallen ist das Schade.

Ich denke an der Stelle sollten wir den Disput beenden, denn du willst meine Argumente nicht verstehen und ich akzeptiere nicht deine Verharmlosungen.

Am Ende solltest du dich einfach mal fragen, wie weit man im Leben mit der Haudrauf-Mentalität kommt und wie weit man kommen kann, wenn man auch mal die Dinge differenziert betrachtet und den anderen achtet.

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Christian » Donnerstag 27. November 2014, 15:11

Du kannst es drehen und wenden, wie Du willst, Nummer 13.....unter dem Strich steht 6x das Wort Sch.....!

Kannst gerne Schande einfügen. Irgendwann ist das Maß nun mal voll und da kannst Du 10x über diese - für mich harmlosen - Beleidigungen jammern. Sie kommen! Schön, wenn Du hier seitenweise von der eigentlichen Problematik ablenken willst. "Motivieren" was für ein geiles Wort....für einen Profifußballer, der eigentlich immer selbst TOP motiviert sein sollte....besonders mal DFB-Pokal zu spielen? Passt schon der Vergleich mit Kindern....oder besser zu Kindern.

Wenn hier jemand unterschreibt, dann sollte sich rumgesprochen haben, auf was es in diesem Verein ankommt.

"Hier wird es auch mal ungemütlich, wenn man den Dorfpokal nicht gewinnt!". Aha.....ich bin TOP motiviert mir besonders in diesen Spielen den A aufzureißen :cool:

Mit Deiner Einstellung gewinnen wir in 100 Jahren den Pokal.....NICHT! Och kommt....das wird schon wieder Kleiner....emotionslos das Spiel analysieren :schnarch:

Im Übrigen habe ich die Mannschaft am Samstag mit angefeuert und nichts Beleidigendes gerufen. Im Gegensatz zu Dir verstehe ich aber die "andere Seite" vollkommen. Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Gefühlt haben Deine Streichelmethoden keine Wirkung.

Heißt unterm Strich: Den nächsten Pokal gewinnen wir :lachen:

Achwas....für mich ist das schon normal. Ich hab mich nicht mal wirklich geärgert nach der Niederlage in Rudolstadt. So tief ist Rot-Weiß schon gesunken!

Aber, dass ALLE diese Niederlagen als NORMAL hinstellen sollen und man Unverständnis dafür zeigt, dass Teile der Fanszene explodieren......wie WELTFREMD!

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Michael » Donnerstag 27. November 2014, 14:47

1. Im Fußball und direkt bei einem Spiel geht es verbal auch mal etwas derber zu als normal. Auf und neben dem Platz. Wichtig dabei ist für mich das man sich nach 90 Minuten die Hand reicht und es dann auch gut ist. Das ganze macht den Fußball ja auch aus.
2. Das Spieler sich nicht beleidigen lassen müssen steht außer Frage. Passieren kann dies trotzdem. Meist vom Gegner (was wohl unsere Auswärtsstärke erklärt ;) ) aber es kann auch vom eigenen Anhang kommen. Solche Situationen sind nicht angenehm, das weiß jeder. Den Spielern dafür aber einen Freifahrtschein ausstellen für anschließende nicht so tolle Leistungen? Ich denke nicht, dass sie mental so zart besaitet sind, dass sie da nicht auch mal drüber stehen. Es gab mal Zeiten, da skandierte es lautstark bei einem bekannten Bundesligisten 'Sch... Millionäre'. Das die dann reihenweise auf die Couch mussten ist mir nicht bekannt. Bei allem was bisher geschah sollte man dann auch mal die Kirche im Dorf lassen, finde ich.

PS: Dies war keine Bewertung des Anfeuerungsboykotts oder verbaler Attacken seitens (einiger) der Zuschauer.

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Floh » Donnerstag 27. November 2014, 14:39

Papa hat geschrieben:
Floh hat geschrieben:da ist doch eher der Fan, derjenige der sich nicht wehren kann ... dieser rennt nämlich alle sieben oder vierzehn Tage ins Stadion und muss von außen gucken, was mit seinem geliebten Verein passiert ohne direkt einwirken (und sich dagegen wehren) zu können ...

Was ist denn das für eine komische Argumentation. Ein Fan kann ins Stadion gehen oder nicht. Er kann entscheiden. Er kann mit einwirken in seinem Rahmen, in dem er den Verein im Stadion lautstark unterstützt oder nicht. Wobei ich mich gerade frage, warum ein Fan all diese Überlegungen anstellen sollte. Es ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit für einen Fan. Mit der Eintrittskarte kauft man doch nicht die 100%ige Sicherheit auf ein positives Erlebenis oder den Anspruch darauf. Früher waren solche Dinge in Erfurt auch kein Thema, es wurde JEDE Woche Grottenfußball gezeigt und der Verein trotzdem rückhaltlos unterstützt.

da das Selbstbild dieser es sie wahrscheinlich nicht erkennen lässt ... und "die Schande für Erfurt" gebe ich dir teilweise recht war schon in einer Grauzone, aber dieses Ventil muss man den Fans dann auch mal genehmigen - so lange niemand direkt angegriffen wird ...


Entscheidend ist immer, wie es bei den Adressaten ankommt. Ich weiß aus erster Hand, dass das von Spielern nicht so locker genommen wird , wie "das muss man den Fans auch mal zugestehen" usw. Kritik nach einer Blamage muss sein aber als "Schande" braucht sich kein Spieler in Erfurt zu fühlen, auch nicht wenn er zum 20X den Pokal verkackt hat


Also zu Zeiten, als ich als kleiner Pimpf angefangen habe, regelmäßig zu RWE zu gehen, waren stets um die 1.500 Leute gegen Elversberg und Co. zugegen, welche diesen Grottenfußball unterstützt haben ... :stumm:
Und du hast doch gerade damit auch selbst angedeutet - wenn RWE eine durch-und-durch Herzensangelegenheit ist, hast du nicht mehr die Wahl eine Eintrittskarte zu kaufen oder nicht (erst recht nicht, wenn man sich die Mehrjahresdauerkarte damals gekauft hat :cool: ) ...
Und der Rahmen auf das direkte Spielgeschehen einwirken zu können, ist dann doch eher begrenzt, so dass du auch trotz deiner Antwort hoffentlich verstanden hast, worum es mir ging ...
und zum Thema auch, wie es beim Empfänger ankommt - das ist sicherlich kein rechtlicher Tatbestand ... und wie ich es aufnehmen "will", ist ja jedem selbst überlassen ... als bspw. ein Björn Brunnemann von den Fans am Millerntor und der dortigen Atmosphäre geschwärmt hat, war ich als gemeiner RWE-Fan doch auch nicht eingeschnappt ... wir können uns doch auch ständig anhören, dass in Erfurt die Stimmung und Fankultur gen Nullpunkt geht (siehe hier gerade im Forum/ Thread) ... da sage ich - na und, trotzdem machen wir weiter und versuchen das Beste draus zu machen :rwe: :rwe: :rwe: ...

Re: Typisches 0:0 gegen die Stuttgarter Kickers

Beitrag von Papa » Donnerstag 27. November 2014, 13:52

Floh hat geschrieben:da ist doch eher der Fan, derjenige der sich nicht wehren kann ... dieser rennt nämlich alle sieben oder vierzehn Tage ins Stadion und muss von außen gucken, was mit seinem geliebten Verein passiert ohne direkt einwirken (und sich dagegen wehren) zu können ...

Was ist denn das für eine komische Argumentation. Ein Fan kann ins Stadion gehen oder nicht. Er kann entscheiden. Er kann mit einwirken in seinem Rahmen, in dem er den Verein im Stadion lautstark unterstützt oder nicht. Wobei ich mich gerade frage, warum ein Fan all diese Überlegungen anstellen sollte. Es ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit für einen Fan. Mit der Eintrittskarte kauft man doch nicht die 100%ige Sicherheit auf ein positives Erlebenis oder den Anspruch darauf. Früher waren solche Dinge in Erfurt auch kein Thema, es wurde JEDE Woche Grottenfußball gezeigt und der Verein trotzdem rückhaltlos unterstützt.

da das Selbstbild dieser es sie wahrscheinlich nicht erkennen lässt ... und "die Schande für Erfurt" gebe ich dir teilweise recht war schon in einer Grauzone, aber dieses Ventil muss man den Fans dann auch mal genehmigen - so lange niemand direkt angegriffen wird ...


Entscheidend ist immer, wie es bei den Adressaten ankommt. Ich weiß aus erster Hand, dass das von Spielern nicht so locker genommen wird , wie "das muss man den Fans auch mal zugestehen" usw. Kritik nach einer Blamage muss sein aber als "Schande" braucht sich kein Spieler in Erfurt zu fühlen, auch nicht wenn er zum 20X den Pokal verkackt hat

Nach oben