Beitrag von Papa » Mittwoch 14. Dezember 2011, 19:54
Bärliner hat geschrieben:
Nachdem ich das hier gelesen habe, bin ich erst drei Mal um unser Wohngebiet gelaufen um mich zu beruhigen.
Woher kommst du, vom Mond oder doch ehr vom Mars?
Bis auf Morabit, Manno und Oumari. Das sind ordentliche Verpflichtungen. Oumari würde ich sogar als kleinen " Knaller " bezeichnen.
Aber speziell die AVs', dass wussten wir vor der Saison doch fast alle, dass das nicht gut gehen kann. Nur unser für 3. Liga Verhältnisse überdruchschnittlicher Trainer wusste das offensichtlich nicht.
Sorry, ich stelle fest, Du hast wirklich keinen blassen Schimmer, warum RWE auf den Außenverteidigerpositionen unterbesetzt ist.
Der Letzte, der daran Schuld hat, ist der Trainer . Ich frage mich wirklich manchmal, ob Du wirklich nur so engstirnig bist und wirklich glaubst, dass SE KEINEN erfahrenen Außenverteidiger haben WOLLTE.
In Deinem Alter und der langjährigen RWE-Erfahrung müßtest Du eigentlich wissen, dass auch SE keine erlegende Wollmilchsau ist.
Ja, nun hat SE einmal, ein klitze kleines Mal den Kopf aus seinem taktischen Mauseloch gesteckt und ENDLICH mal was Neues probiert. Sorry, 45 Minuten, danach verkroch er sich wieder in seinem Mauseloch. Wer weis, vielleicht hätten wir bei Beibehaltung des 4-1-4-1 nicht mal verloren. Ja, ich weis, Spekulation......
Aber wofür soll ich ihn jetzt loben, 45 Minuten und Schiss gekriegt, unser Spitzentrainer?
Geil, warum hatten wir nur in der 2.HZ mehr Chancen als in der 1. Hz.
Ums nochmal klar zu stellen. Man kann die Arbeit eines Demuth nicht mit der von SE vergleichen in dem man fragt, welche Ergebnisse hat er denn vorzuweisen. Hallo, in Babelsberg herrschen ganz andere Verhältnisse.
Oder vergleicht Jemand die Arbeit von Klopp mit der von SE anhand der erreichten Erfolge?
Natürlich kann man die vergleichen. Sie sind in der gleichen Liga tätig. Unterschwellig unterstellst Du, dass in Potsdam schwierigere Verhältnisse sind, als in Erfurt. Das bezweifel ich. Ich behaupte, dass Demuth viel mehr Ruhe und Freiheiten in Potsdam hat, als es in Erfurt für einen Trainer jemals möglich wäre. Babelsberg ist doch ein beschaulicher Verein.
Demuth bei einem Traditionsverein im Osten gabs schonmal - das ist aber völlig in die Hose gegangen.
[quote="Bärliner"]
Nachdem ich das hier gelesen habe, bin ich erst drei Mal um unser Wohngebiet gelaufen um mich zu beruhigen.
Woher kommst du, vom Mond oder doch ehr vom Mars?
Bis auf Morabit, Manno und Oumari. Das sind ordentliche Verpflichtungen. Oumari würde ich sogar als kleinen " Knaller " bezeichnen.
Aber speziell die AVs', dass wussten wir vor der Saison doch fast alle, dass das nicht gut gehen kann. Nur unser für 3. Liga Verhältnisse überdruchschnittlicher Trainer wusste das offensichtlich nicht.
[/quote]
Sorry, ich stelle fest, Du hast wirklich keinen blassen Schimmer, warum RWE auf den Außenverteidigerpositionen unterbesetzt ist.
Der Letzte, der daran Schuld hat, ist der Trainer . Ich frage mich wirklich manchmal, ob Du wirklich nur so engstirnig bist und wirklich glaubst, dass SE KEINEN erfahrenen Außenverteidiger haben WOLLTE.
In Deinem Alter und der langjährigen RWE-Erfahrung müßtest Du eigentlich wissen, dass auch SE keine erlegende Wollmilchsau ist.
[quote]
Ja, nun hat SE einmal, ein klitze kleines Mal den Kopf aus seinem taktischen Mauseloch gesteckt und ENDLICH mal was Neues probiert. Sorry, 45 Minuten, danach verkroch er sich wieder in seinem Mauseloch. Wer weis, vielleicht hätten wir bei Beibehaltung des 4-1-4-1 nicht mal verloren. Ja, ich weis, Spekulation......
Aber wofür soll ich ihn jetzt loben, 45 Minuten und Schiss gekriegt, unser Spitzentrainer?[/quote]
Geil, warum hatten wir nur in der 2.HZ mehr Chancen als in der 1. Hz.
[quote]
Ums nochmal klar zu stellen. Man kann die Arbeit eines Demuth nicht mit der von SE vergleichen in dem man fragt, welche Ergebnisse hat er denn vorzuweisen. Hallo, in Babelsberg herrschen ganz andere Verhältnisse.
Oder vergleicht Jemand die Arbeit von Klopp mit der von SE anhand der erreichten Erfolge?[/quote]
Natürlich kann man die vergleichen. Sie sind in der gleichen Liga tätig. Unterschwellig unterstellst Du, dass in Potsdam schwierigere Verhältnisse sind, als in Erfurt. Das bezweifel ich. Ich behaupte, dass Demuth viel mehr Ruhe und Freiheiten in Potsdam hat, als es in Erfurt für einen Trainer jemals möglich wäre. Babelsberg ist doch ein beschaulicher Verein.
Demuth bei einem Traditionsverein im Osten gabs schonmal - das ist aber völlig in die Hose gegangen.