Beitrag von marmoeller » Mittwoch 14. September 2011, 22:03
Wenn ich Trainer wär.....würde ich mir folgende Hinweise zumindest mal kurz durchlesen und drüber nachdenken! (Bei Berücksichtigung keine Gewähr für Erfolg)
Unser Käpt'n:
Ist ne Kampfsau, und gibt in jedem Spiel 100 bis 110%. Jedoch fällt mir diese Saison auf, dass er vor allem im offensiven Bereich bei Vorstößen im entscheidenden Moment einen Tick zu spät kommt. Das nehme ich Ihm in dem Alter nicht übel- das geht mir mit meinen 35 Jahren nicht anders. Nur man muß als Trainer Konsequenzen ziehen: Wenn wir wieder oben mitspielen und/oder einen Rudi-Nachfolger langsam aufbauen wollen, dann muß er eben für 60 Minuten 120% durchziehen, und dann wird gewechselt! Standardmäßig.
Einwürfe:
Außer gute Stiiiiiimuuuung im weiten Rund ist da nix. Ganz im Gegenteil, oft wird unnötig das Tempo rausgenommen UND wenn Rudi wirft steht unser einzig starker Kopfballspieler nicht im 16er sondern an der Seitenlinie! Somit wird das ganze von den jeweiligen Abwehrrecken abgeköpft und wir müssen den Rückwärtsgang einlegen. (Bitte Bescheid sagen aus welchem Einwurf in den letzten beiden Spielzeiten direkt im Anschluss ein Tor erzielt wurde).
Spielerpositionen:
Danso-Weidlich ist ein Mittelfeldspieler, und hat auf dieser Position letzte Saison oberes Drittliganiveau gezeigt (gegen J***, in Dresden, gegen Babelsberg etc.). Dort gehört er hin, und nicht auf Maluras Position als RV.
Doppelsechs: Herr Emmerling, bitte zeigen Sie Mut und lösen Sie je nach Gegner die Doppelsechs auf. Das geht ganz einfach: setzen Sie NPR auf die Bank.
6er: Zedi ;Wechselspieler nach 60 – 65 Minuten, wenn dem Rudi die Puste ausgeht (er muß ja jetzt für NPR mitrennen): Jovanovic, Baumgarten, oder NPR wenn er wieder in Form ist.
LM: Caillas
RM: Danso
10er (vor Rudi oder auch versetzt): Morabit
Sturm: Reichwein, Manno
Offensive Wechselspieler auf der Bank für Sturm: Drexler, Yohoua. Dem Sturmduo, welches anfängt, ist einzubläuen, dass 120% gerannt wird, bis die Lunge rausfällt. Und nach 60 max. 65 Minuten wird gewechselt. Wenn beide platt sind, eben auch auf beiden Positionen.
Und wenn wir mit dieser Aufstellung in Regensburg und Sandhausen jeweils 2:0 führen kann er immer noch während des Spiels den 10er auflösen und einen zweiten 6er einwechseln (je nach Form oder Schonungsbedarf entscheiden, ob Morabit runter geht oder Morabit in die Spitze geht und einer der beiden Stürmer runter geht).
HERR EMMERLING, SCHÖPFEN SIE IN JEDEM SPIEL IHR WECHSELKONTINGENT AUS! Als Trainer ist dies eine der wenigen Werkzeuge, die Sie haben um den Spielverlauf indirekt zu beeinflussen.
Wenn ich Trainer wär.....würde ich mir folgende Hinweise zumindest mal kurz durchlesen und drüber nachdenken! (Bei Berücksichtigung keine Gewähr für Erfolg)
Unser Käpt'n:
Ist ne Kampfsau, und gibt in jedem Spiel 100 bis 110%. Jedoch fällt mir diese Saison auf, dass er vor allem im offensiven Bereich bei Vorstößen im entscheidenden Moment einen Tick zu spät kommt. Das nehme ich Ihm in dem Alter nicht übel- das geht mir mit meinen 35 Jahren nicht anders. Nur man muß als Trainer Konsequenzen ziehen: Wenn wir wieder oben mitspielen und/oder einen Rudi-Nachfolger langsam aufbauen wollen, dann muß er eben für 60 Minuten 120% durchziehen, und dann wird gewechselt! Standardmäßig.
Einwürfe:
Außer gute Stiiiiiimuuuung im weiten Rund ist da nix. Ganz im Gegenteil, oft wird unnötig das Tempo rausgenommen UND wenn Rudi wirft steht unser einzig starker Kopfballspieler nicht im 16er sondern an der Seitenlinie! Somit wird das ganze von den jeweiligen Abwehrrecken abgeköpft und wir müssen den Rückwärtsgang einlegen. (Bitte Bescheid sagen aus welchem Einwurf in den letzten beiden Spielzeiten direkt im Anschluss ein Tor erzielt wurde).
Spielerpositionen:
Danso-Weidlich ist ein Mittelfeldspieler, und hat auf dieser Position letzte Saison oberes Drittliganiveau gezeigt (gegen J***, in Dresden, gegen Babelsberg etc.). Dort gehört er hin, und nicht auf Maluras Position als RV.
Doppelsechs: Herr Emmerling, bitte zeigen Sie Mut und lösen Sie je nach Gegner die Doppelsechs auf. Das geht ganz einfach: setzen Sie NPR auf die Bank.
6er: Zedi ;Wechselspieler nach 60 – 65 Minuten, wenn dem Rudi die Puste ausgeht (er muß ja jetzt für NPR mitrennen): Jovanovic, Baumgarten, oder NPR wenn er wieder in Form ist.
LM: Caillas
RM: Danso
10er (vor Rudi oder auch versetzt): Morabit
Sturm: Reichwein, Manno
Offensive Wechselspieler auf der Bank für Sturm: Drexler, Yohoua. Dem Sturmduo, welches anfängt, ist einzubläuen, dass 120% gerannt wird, bis die Lunge rausfällt. Und nach 60 max. 65 Minuten wird gewechselt. Wenn beide platt sind, eben auch auf beiden Positionen.
Und wenn wir mit dieser Aufstellung in Regensburg und Sandhausen jeweils 2:0 führen kann er immer noch während des Spiels den 10er auflösen und einen zweiten 6er einwechseln (je nach Form oder Schonungsbedarf entscheiden, ob Morabit runter geht oder Morabit in die Spitze geht und einer der beiden Stürmer runter geht).
HERR EMMERLING, SCHÖPFEN SIE IN JEDEM SPIEL IHR WECHSELKONTINGENT AUS! Als Trainer ist dies eine der wenigen Werkzeuge, die Sie haben um den Spielverlauf indirekt zu beeinflussen.