Michael hat geschrieben:...
Baumann schien aber nach kurzer Zeit die Mannschaft ebenfalls nicht mehr zu erreichen. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass er zu lieb war.
Zugegeben: er hatte ein schweres Erbe angetreten. Aber die Saison, die er darauf spielte, war in der Rückrunde ja auch alles andere als toll.
...
Du hast ja prinzipiell vom Anschein her recht - aber nicht, wenn man ein paar Hintergründe benennt, die man als Motivation locker gelten lassen kann.
Deswegen regte ich mich schon damals, als es passierte, über zwei Punkte auf:
- Laut mehreren Quellen hat Herr Beutel den KB mal eben ruckzuck demontiert - oder wie würdest Du einen Vorgang nennen, wenn der Trainer nicht komplett das Sagen im sportlichen Bereich bei der Aufstellung der Mannschaft hat?
- Zu allem Überfluss schlug sich Herr Rombach auf die Seite von Herrn Beutel - mit dem bekannten weiteren Verlauf der Dinge.
Heute ist ferner anzumerken:
- in Jena heuert der angeblich preiswerte Lindemann an (plus eine weitere Verstärkung); der DFC schafft das mit Einsparungen
- Fabs spielt jetzt für den CFC
Irgendwie ist man bei uns sehr prinzipienfest; meines Erachtens wird es damit aber übertrieben. Zum Profifussball gehört auch eine gewisse, wohl kalkulierte Risikobereitschaft.
Und die Prinzipientreue auf Teufel komm raus hat uns vermutlich letztes Jahr den Aufstieg gekostet.
Und:
- Wer einen Kamlott weggibt, hat entweder keine Ahnung, oder die pekuniären Dinge sind schlimmer, als bisher bekannt ... und wenn das Ergebnis dann lautet, dass man einen Kracher wie "Manno" holt, der offenbar auch charakterlich nicht ganz so einfach zu führen ist - das kann es ja wohl auch nicht sein.
Aber warum einfach, wenn es auch schwierig geht.