Auf gehts, ab sofort denken wir optimistisch
-
- Beiträge: 738
- Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29
Erfurt ist vielleicht anders als es in anderen Vereinen der Fall ist. Ob das wahr ist, ist für die eigentliche Fragestellung unerheblich.
Für mich hatte RWE einfach zu wenig nationalen bzw. internationalen Erfolg, damit mehr Eventfans dem harten Kern zugelaufen wären. Ergo ist unser harter Kern kleiner. Die Frage bleibt also: Wie bekommen wir einen größeren harten Kern.
An dem Punkt gebe ich dem Bärliner Recht. Eine insgesamt positivere Stimmung, würde auch den Eventfan dazu verleiten öfter zu kommen. Weil niemand gern zu etwas geht, wo er meist nur negative Emotionen erfährt. Das erträgt man dann erst, wenn man schon eine große innere Verbundenheit spürt.
Ich denke, da sind wir hier, die in einem Forum schreiben und uns um den Verein Gedanken machen gefragt. Das positivere Umfeld hängt einerseits von zivilisierten Fans des harten Kerns und andererseits von der Unternehmenskultur des Vereins ab.
Um diese beiden Elemente in sich zu verbessern, bin ich dafür den Fanrat wieder zu beleben, um als Fans konzertierter zu agieren. Zum zweiten möchte ich den Austausch zwischen Verein und Fans formalisieren. Man sieht leider, das auf informeller Ebene der Verein die Fans nicht so ernst nimmt, wie es sein sollte und auch deren Potential nicht ausreichend nutzt. Man sollte eine Satzungsänderung herbeiführen, die besagt, dass der Verein turnusmäßig mit den Sprechern des Fanrates sich austauscht und gemeinsam Projekte initiiert sowie steuert. Außerdem sollte ein zu wählender Vertreter des Fanrates einen Platz im Aufsichtsrat des Vereins bekommen.
Die ganze Kommunikationslast liegt derzeitig auf den Ultras, die es so gut wie möglich machen, aber naturgemäß nicht die ganze Fanschaft vertreten bzw. andere Positionen als ein Teil der Fans haben. Hier sollte es durch den Fanrat aucf eine breitere Basis gestellt werden.
Für mich hatte RWE einfach zu wenig nationalen bzw. internationalen Erfolg, damit mehr Eventfans dem harten Kern zugelaufen wären. Ergo ist unser harter Kern kleiner. Die Frage bleibt also: Wie bekommen wir einen größeren harten Kern.
An dem Punkt gebe ich dem Bärliner Recht. Eine insgesamt positivere Stimmung, würde auch den Eventfan dazu verleiten öfter zu kommen. Weil niemand gern zu etwas geht, wo er meist nur negative Emotionen erfährt. Das erträgt man dann erst, wenn man schon eine große innere Verbundenheit spürt.
Ich denke, da sind wir hier, die in einem Forum schreiben und uns um den Verein Gedanken machen gefragt. Das positivere Umfeld hängt einerseits von zivilisierten Fans des harten Kerns und andererseits von der Unternehmenskultur des Vereins ab.
Um diese beiden Elemente in sich zu verbessern, bin ich dafür den Fanrat wieder zu beleben, um als Fans konzertierter zu agieren. Zum zweiten möchte ich den Austausch zwischen Verein und Fans formalisieren. Man sieht leider, das auf informeller Ebene der Verein die Fans nicht so ernst nimmt, wie es sein sollte und auch deren Potential nicht ausreichend nutzt. Man sollte eine Satzungsänderung herbeiführen, die besagt, dass der Verein turnusmäßig mit den Sprechern des Fanrates sich austauscht und gemeinsam Projekte initiiert sowie steuert. Außerdem sollte ein zu wählender Vertreter des Fanrates einen Platz im Aufsichtsrat des Vereins bekommen.
Die ganze Kommunikationslast liegt derzeitig auf den Ultras, die es so gut wie möglich machen, aber naturgemäß nicht die ganze Fanschaft vertreten bzw. andere Positionen als ein Teil der Fans haben. Hier sollte es durch den Fanrat aucf eine breitere Basis gestellt werden.
RWE - Du bist mein Verein!
- Floh
- Beiträge: 832
- Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
- Titel: Kampfschwein
- Wohnort: Chur (Schweiz)
Nummer13 hat geschrieben:Erfurt ist vielleicht anders als es in anderen Vereinen der Fall ist. Ob das wahr ist, ist für die eigentliche Fragestellung unerheblich.
Für mich hatte RWE einfach zu wenig nationalen bzw. internationalen Erfolg, damit mehr Eventfans dem harten Kern zugelaufen wären. Ergo ist unser harter Kern kleiner. Die Frage bleibt also: Wie bekommen wir einen größeren harten Kern.
An dem Punkt gebe ich dem Bärliner Recht. Eine insgesamt positivere Stimmung, würde auch den Eventfan dazu verleiten öfter zu kommen. Weil niemand gern zu etwas geht, wo er meist nur negative Emotionen erfährt. Das erträgt man dann erst, wenn man schon eine große innere Verbundenheit spürt.
Ich denke, da sind wir hier, die in einem Forum schreiben und uns um den Verein Gedanken machen gefragt. Das positivere Umfeld hängt einerseits von zivilisierten Fans des harten Kerns und andererseits von der Unternehmenskultur des Vereins ab.
Um diese beiden Elemente in sich zu verbessern, bin ich dafür den Fanrat wieder zu beleben, um als Fans konzertierter zu agieren. Zum zweiten möchte ich den Austausch zwischen Verein und Fans formalisieren. Man sieht leider, das auf informeller Ebene der Verein die Fans nicht so ernst nimmt, wie es sein sollte und auch deren Potential nicht ausreichend nutzt. Man sollte eine Satzungsänderung herbeiführen, die besagt, dass der Verein turnusmäßig mit den Sprechern des Fanrates sich austauscht und gemeinsam Projekte initiiert sowie steuert. Außerdem sollte ein zu wählender Vertreter des Fanrates einen Platz im Aufsichtsrat des Vereins bekommen.
Die ganze Kommunikationslast liegt derzeitig auf den Ultras, die es so gut wie möglich machen, aber naturgemäß nicht die ganze Fanschaft vertreten bzw. andere Positionen als ein Teil der Fans haben. Hier sollte es durch den Fanrat aucf eine breitere Basis gestellt werden.
Sehr gute und nachvollziehbare Ansätze ...
Mich und auch den Großteil des supportenden Pöbels betrifft aber eher weniger die internationale oder eben nicht-internationale Vergangenheit des Vereins ... nur hat deshalb RWE für den unbedarften Anwohner natürlich einen weit weniger klangvollen und interessanten Namen wie eben bspw. Dünamo ...
Ich habe aber ehrlich gesagt, keine Vorstellung, in wiefern ihr euch das genau vorstellt, dass im Stadion mehr positive Emotionen geschürt werden sollen ... der Support ist ja in den letzten Jahren auch kaum noch kontra dem Gegner sondern fast ausschließlich pro Erfurt ausgerichtet ... ich wüsste nicht, wo noch zusätzlich positive Stimmung ausgelöst werden kann, abgesehen davon, dass halt noch weitere Teile des Stadions einstimmen - was aber, wie festgestellt, bei derzeitiger Situation utopisch erscheint ...
Ein großes Problem ist halt ebenfalls, dass wir kaum Zulauf vom normalen Fan/Zuschauer zum Dauersupporter haben ... die wenigsten gehen eine Zeit lang ins Stadion, entwickeln immer mehr Symphatie für den Verein und kommen gar irgendwann in den Bereich der Ultras um dort mitzumachen ... entweder man ist von Anfang an Feuer und Flamme dafür, man geht gerne wieder und schaut zu oder man lässt es nach gewisser (kurzer) Zeit wieder bleiben ... ich habe in meiner langen Fanzeit schon viele Leute mitgenommen, die wenigsten wollen dann dauerhaft und engagiert supporten und sind deshalb neben mir falsch aufgehoben ... diese werde ich aber auch nicht dazu bekommen, getrennt von mir in einen anderen Block zu gehen (wäre ja auch bescheuert) ...
Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
- Michael
- Beiträge: 10953
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Es ist doch wirklich so dass nach schlechten Spielen schlagartig mal 1000-2000 Zuschauer weniger kommen.
Dann würden wir vor 2000 bis 3000 Leuten spielen. Wann bitte war das der Fall?
Erfurt hat ein sehr anspruchsvolles Publikum. Nach meiner Meinung ist das aber nicht gerechtfertigt!
Stimmt, da wünschen sich einige unter anderem, dass man Spiele wie gegen Rudolstadt und Schott nicht vergeigt oder gegen den alten Rivalen anders auftritt. Das ist wirklich nicht gerechtfertigt...

So sehr verwöhnt wurden wir doch noch nie, selbst zu DDR Zeiten gab es dafür kaum Anlass.
Nicht? Wir spielten sozusagen 'Erste Liga' und Anfang der 80er war eine richtige Aufbruchstimmung - und all das ohne Anlass? Von wo aus hattest Du damals das Geschehen verfolgt?
Wie oft habe ich hier schon Kommentare gelesen, " so ein Scheißspiel, beim nächsten Mal kommen bestimmt 1000 Leute weniger".
Solche Sätze liest man überall, auch in Foren von Vereinen außerhalb Erfurts!
Ich weis nicht warum du beide Sachen gegeneinander stellst?
Ach, jetzt bin ich es mal wieder? Wer hat denn den Thread eröffnet und schreibt hier munter? Deine Aussage ist doch, dass es am Umfeld liegt, wenn die Ergebnisse oder die Leistung nicht stimmen.
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
Für mehr positive Emotionenen gab es in den letzten Jahren vielleicht zu wenig Erfolgserlebnisse, wie mal ein Aufstieg oder sowas ähnliches. Ich erinnere nur mal an die Aktion "Schal hoch" bei Anpfiff des Spieles , die die EFU letzte Saison einführen wollte. Da haben , außer E2 , nur ganz wenige mitgemacht. Als ich in B mit noch ein paar Versprengten den Schal hochhielt, wurden wir noch doof angemacht. Woanders habe ich soetwas stets anders erlebt. Dieses Beispiel zeigt m.E. deutlich, dass es da bei uns irgendwelche komischen Resentiments gibt.
Ich hoffe auf die vereinigte Szene auf der neuen Südtribüne, vielleicht ja dann...
Ich hoffe auf die vereinigte Szene auf der neuen Südtribüne, vielleicht ja dann...
Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
- Bärliner
- Beiträge: 5992
- Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Neuenhagen
Michael hat geschrieben:1.Es ist doch wirklich so dass nach schlechten Spielen schlagartig mal 1000-2000 Zuschauer weniger kommen.
Dann würden wir vor 2000 bis 3000 Leuten spielen. Wann bitte war das der Fall?
2.Erfurt hat ein sehr anspruchsvolles Publikum. Nach meiner Meinung ist das aber nicht gerechtfertigt!
Stimmt, da wünschen sich einige unter anderem, dass man Spiele wie gegen Rudolstadt und Schott nicht vergeigt oder gegen den alten Rivalen anders auftritt. Das ist wirklich nicht gerechtfertigt...
3.So sehr verwöhnt wurden wir doch noch nie, selbst zu DDR Zeiten gab es dafür kaum Anlass.
Nicht? Wir spielten sozusagen 'Erste Liga' und Anfang der 80er war eine richtige Aufbruchstimmung - und all das ohne Anlass? Von wo aus hattest Du damals das Geschehen verfolgt?
4.Ich weis nicht warum du beide Sachen gegeneinander stellst?
Ach, jetzt bin ich es mal wieder? Wer hat denn den Thread eröffnet und schreibt hier munter? Deine Aussage ist doch, dass es am Umfeld liegt, wenn die Ergebnisse oder die Leistung nicht stimmen.
zu1.Wenn man etwas nicht verstehen will kommt das dabei raus was du hier schreibst.
Du willst den Kern dieser Aussage so nicht akzeptieren. Nach deiner Logik die du mir einreden willst würde die Mannschaft also bei einem Dauertief irgendwann vor 0 Zuschauern spielen. So ist es ja nicht und das wissen wir beide. Aber die Erfurter Zuschauerseele ist sehr empfindlich und schlechte Spiele schlagen sofort auf den Zuschauerschnitt durch. Um so schlimmer wenn das auch noch vorher hier orakelt wird und da sind wir bei negativer Energie.
zu2.Das ist damit nicht gemeint und wieder willst du nicht verstehen.
Gemeint ist folgendes: Wir haben seit Jahren, man kann sogar sagen seit Jahrzehnten einen der niedrigsten Etats der Liga. Damit war noch nie großes Möglich. In Erfurt gehen aber die Zuschauer nach meinem Geschmack besonders kritisch mit der Mannschaft um. Wird nicht souverän gewonnen dann wird das Spiel gleich in negativen Farben beschrieben. Sprich da haben wir wieder zu viel negative Energie im Umfeld die sich dann summiert.
Der Pokal ist eine andere Schiene. Hier will die Mannschaft seit Jahren, hat sich aber einen immer größeren psychischen Rucksack aufgeladen und das wissen die Gegner und nutzen es leider. Hier kann man nur mit positiver Energie gegensteuern!
zu3. Zu DDR-Zeiten spielten wir 1. Liga richtig. Aber dort hatten wir fast ausschließlich die Rolle einer Fahrstuhlmannschaft. Gefördert wurden andere Vereine aber nicht Erfurt. Wir waren doch zusammen mit anderen das 5. Rad am Wagen.
Schon die 2. Liga der DDR konnte von der Qualität her doch höchstens mit unserer jetzigen Oberliga mithalten.
zu4. Na dann liegt bei dir aber ein kräftiges Missverständnis vor. Meine Aussage die mit diesem Threat rüber kommen soll ist die, dass wir als Fans viel mehr machen können indem wir mehr positive Energie erzeugen. Alleine mit Gedanken geht das!!!!!!
Auch wenn du nur das glaubst was du siehst, es gibt noch viel mehr!!!!!
Keiner ist Schuld an irgendwas. Es ist zu billig nach Sündenböcken zu suchen!!!
Komm mach mit und nein ich will dir nix vorschreiben.
"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Michel de Montaigne
- Floh
- Beiträge: 832
- Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
- Titel: Kampfschwein
- Wohnort: Chur (Schweiz)
Bärliner hat geschrieben:zu4. Na dann liegt bei dir aber ein kräftiges Missverständnis vor. Meine Aussage die mit diesem Threat rüber kommen soll ist die, dass wir als Fans viel mehr machen können indem wir mehr positive Energie erzeugen. Alleine mit Gedanken geht das!!!!!!
Auch wenn du nur das glaubst was du siehst, es gibt noch viel mehr!!!!!
Keiner ist Schuld an irgendwas. Es ist zu billig nach Sündenböcken zu suchen!!!
Ich halte diese Aussage für viel zu billig ...
gestern hatte ich weiter oben, nochmals nachgefragt, anhand welcher konkreten Projekte Verbesserungen im Stadion direkt und Umfeld allgemein erzielt werden können - aber dieses allgemeine Gewäsch von dir löst keinerlei Probleme bzw. werden wir so in hundert Jahren keinen Fortschritt erzielen ... hier müssen schon konkreten Aussagen getroffen werden bzw. Ziele und Maßnahmen (SMART) formuliert werden ... anschließend kann man an der Umsetzung / Implementierung arbeiten und schlussendlich das Feintuning angehen ...
Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
- Michael
- Beiträge: 10953
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
zu1.Wenn man etwas nicht verstehen will kommt das dabei raus was du hier schreibst.
Wenn Du etwas nicht darlegen kannst, kommt so eine Antwort heraus. Deine Behauptung entbehrt einfach jeglicher Grundlage.
Das ist damit nicht gemeint und wieder willst du nicht verstehen...Wird nicht souverän gewonnen dann wird das Spiel gleich in negativen Farben beschrieben.
Diese pauschale Aussage ist falsch und zeigt eigentlich nur, dass Du etwas nicht verstehst. Dabei sage ich nicht das Du es nicht verstehen willst - ich denke mittlerweile, Du kannst es nicht.
Aber dort hatten wir fast ausschließlich die Rolle einer Fahrstuhlmannschaft.
Wieviele der letzten 20 Jahre DDR waren wir in Liga 2? Unter einer 'Fahrstuhlmannschaft' stelle ich mir da was anderes vor. Ja, wir spielten oft gegen den Abstieg. Und? Und wie ich schon schrieb: Seit Anfang der 80er war eine große Hoffnung und Euphorie da, die durch die Spieler der Mannschaft hervorgerufen wurde, die eigentlich für mehr als Mittelmaß gut sein mußten.
Auch wenn du nur das glaubst was du siehst, es gibt noch viel mehr!!!!!
Bevor ich auf so einen Trip komme erlege ich mir lebenslanges Stadion- und Internetverbot auf.
Bin ja mal gespannt was aus Dir wird, wenn Du von diesem Trip wieder runter kommst. Ich ahne schlimmes...
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
- Michael
- Beiträge: 10953
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Ich halte diese Aussage für viel zu billig ...
gestern hatte ich weiter oben, nochmals nachgefragt, anhand welcher konkreten Projekte Verbesserungen im Stadion direkt und Umfeld allgemein erzielt werden können - aber dieses allgemeine Gewäsch von dir löst keinerlei Probleme bzw. werden wir so in hundert Jahren keinen Fortschritt erzielen ... hier müssen schon konkreten Aussagen getroffen werden bzw. Ziele und Maßnahmen (SMART) formuliert werden ... anschließend kann man an der Umsetzung / Implementierung arbeiten und schlussendlich das Feintuning angehen ...
Die konkrete Maßnahme wäre vielleicht, das Zeug, welchers er derzeit nimmt oder inhaliert, kostenlos an jeden Zuschauer am Eingang zu verteilen, oder besser noch, es unter Aufsicht zu verabreichen, damit man sicher gehen kann, dass es auch jeder intus hat

Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
- Bärliner
- Beiträge: 5992
- Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Neuenhagen
Floh hat geschrieben:Bärliner hat geschrieben:zu4. Na dann liegt bei dir aber ein kräftiges Missverständnis vor. Meine Aussage die mit diesem Threat rüber kommen soll ist die, dass wir als Fans viel mehr machen können indem wir mehr positive Energie erzeugen. Alleine mit Gedanken geht das!!!!!!
Auch wenn du nur das glaubst was du siehst, es gibt noch viel mehr!!!!!
Keiner ist Schuld an irgendwas. Es ist zu billig nach Sündenböcken zu suchen!!!
Ich halte diese Aussage für viel zu billig ...
gestern hatte ich weiter oben, nochmals nachgefragt, anhand welcher konkreten Projekte Verbesserungen im Stadion direkt und Umfeld allgemein erzielt werden können - aber dieses allgemeine Gewäsch von dir löst keinerlei Probleme bzw. werden wir so in hundert Jahren keinen Fortschritt erzielen ... hier müssen schon konkreten Aussagen getroffen werden bzw. Ziele und Maßnahmen (SMART) formuliert werden ... anschließend kann man an der Umsetzung / Implementierung arbeiten und schlussendlich das Feintuning angehen ...
Also Jette, es gibt viele Felder die beackert werden müssen. Warum wird nur so oft mit einem Tunnelblick beurteilt?
Du hast Recht, es muss sich auch organisatorisch vieles ändern. Das Thema dieses Threats beansprucht NICHT alle Felder zu beackern. Auch wenn hier solche Themen gern mit einfließen sollen, was ja durch dich gerade passiert.
Aber hier soll es um die mentale Kraft des Einzelnen und der Masse der RWE-Fans im gesamten gehen.
Wenn dir dieses Thema zu anstrengend ist dann mach doch Einen weiteren auf in dem deine guten Ideen einfließen denn das rein materielle ist natürlich wichtig!!!!!
Nochmal: Vieles muss passieren damit wir voran kommen
Organisatorisch/materielle Dinge, gute Spieler, ein guter Trainer, viel Geld

Zuletzt geändert von Bärliner am Freitag 19. Dezember 2014, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Michel de Montaigne
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
Floh hat geschrieben:
gestern hatte ich weiter oben, nochmals nachgefragt, anhand welcher konkreten Projekte Verbesserungen im Stadion direkt und Umfeld allgemein erzielt werden können - aber dieses allgemeine Gewäsch von dir löst keinerlei Probleme bzw. werden wir so in hundert Jahren keinen Fortschritt erzielen ... hier müssen schon konkreten Aussagen getroffen werden bzw. Ziele und Maßnahmen (SMART) formuliert werden ... anschließend kann man an der Umsetzung / Implementierung arbeiten und schlussendlich das Feintuning angehen ...
Prinzipiell hast Du recht. Es gab in der Vergangenheit verschiedene Aktionen, um die Stimmung im SWS zu verbessern. Erinnert sei dan nur an die Initiative "Stimmungsblock" schon vor 4 Jahren als die supportwilligen Fans für ein Spiel (VfB II) in den jetzigen Familienblock umzogen. Das war ja auch die Basis dafür, dass die EFUS jetzt in E2 ihren Platz gefunden haben.
Schalaktion hatte ich bereits erwähnt. Aber es hat sich bei allen Aktionen wie ein roter Faden gezeigt, dass es immer wieder die verschiedensten Resentiments untereinander gibt in der Fanszene. Als die EFU in E2 umzogen, fühlten sich ja einige Alteingesessene dort au auf einmal nicht mehr wohl, von einem geminsamen Support mit den EFU ganz zu schweigen.
So, wie Du das angehen möchtest, wird es nicht funktionieren. Ein funktionierender Fanrat, der von allen Fans als Dachorganisation akzeptiert wird, wäre sicher hilfreich. Momentan ruht alles auf den Schultern der Ultras, die sich auch die größte Mühe geben. Aber da sind wir wieder bei unserer latenten negativen Stimmung. Ersteinmal wird gemeckert. So sehe ich das.
Michael hat geschrieben: Seit Anfang der 80er war eine große Hoffnung und Euphorie da, die durch die Spieler der Mannschaft hervorgerufen wurde, die eigentlich für mehr als Mittelmaß gut sein mußten.
Ich glaube , Du verklärst das ein bischen. Euphorie war da aber nur in ein paar Spielen. Dann kam Chemie Böhlen oder Stahl Riesa und die Euphorie war vorbei. Hoffnung war immer da. Potenzial war sicher da für mehr als Mittelmaß aber dafür wurde hier in Erfurt einfach nicht professionell genug gearbeitet im Vergleich zu den Vereinen, die international gespielt haben.
Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
- Bärliner
- Beiträge: 5992
- Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Neuenhagen
Michael hat geschrieben:Ich halte diese Aussage für viel zu billig ...
gestern hatte ich weiter oben, nochmals nachgefragt, anhand welcher konkreten Projekte Verbesserungen im Stadion direkt und Umfeld allgemein erzielt werden können - aber dieses allgemeine Gewäsch von dir löst keinerlei Probleme bzw. werden wir so in hundert Jahren keinen Fortschritt erzielen ... hier müssen schon konkreten Aussagen getroffen werden bzw. Ziele und Maßnahmen (SMART) formuliert werden ... anschließend kann man an der Umsetzung / Implementierung arbeiten und schlussendlich das Feintuning angehen ...
Die konkrete Maßnahme wäre vielleicht, das Zeug, welchers er derzeit nimmt oder inhaliert, kostenlos an jeden Zuschauer am Eingang zu verteilen, oder besser noch, es unter Aufsicht zu verabreichen, damit man sicher gehen kann, dass es auch jeder intus hat
Wenn du mit dem "Zeug" ein gute Portion Optimismus und positiver Lebenseinstellung und Leben im "Hier und Jetzt" meinst dann gebe ich dir Recht. Das sollte am Eingang an jeden Zuschauer verteilt werden.
Schade das du immer wieder in die selben stereotypen zurückfällst. Wenn du nichts mit meinen Aussagen anfangen kannst kommen die Geschichten vom "Zeug". Schade, schade, aber ich hoffe es bleibt trotzdem etwas hängen bei dir

"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Michel de Montaigne
- Floh
- Beiträge: 832
- Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
- Titel: Kampfschwein
- Wohnort: Chur (Schweiz)
Bärliner hat geschrieben:Floh hat geschrieben:Bärliner hat geschrieben:zu4. Na dann liegt bei dir aber ein kräftiges Missverständnis vor. Meine Aussage die mit diesem Threat rüber kommen soll ist die, dass wir als Fans viel mehr machen können indem wir mehr positive Energie erzeugen. Alleine mit Gedanken geht das!!!!!!
Auch wenn du nur das glaubst was du siehst, es gibt noch viel mehr!!!!!
Keiner ist Schuld an irgendwas. Es ist zu billig nach Sündenböcken zu suchen!!!
Ich halte diese Aussage für viel zu billig ...
gestern hatte ich weiter oben, nochmals nachgefragt, anhand welcher konkreten Projekte Verbesserungen im Stadion direkt und Umfeld allgemein erzielt werden können - aber dieses allgemeine Gewäsch von dir löst keinerlei Probleme bzw. werden wir so in hundert Jahren keinen Fortschritt erzielen ... hier müssen schon konkreten Aussagen getroffen werden bzw. Ziele und Maßnahmen (SMART) formuliert werden ... anschließend kann man an der Umsetzung / Implementierung arbeiten und schlussendlich das Feintuning angehen ...
Also Jette, es gibt viele Felder die beackert werden müssen. Warum wird nur so oft mit einem Tunnelblick beurteilt?
Du hast Recht, es muss sich auch organisatorisch vieles ändern. Das Thema dieses Threats beansprucht NICHT alle Felder zu beackern. Auch wenn hier solche Themen gern mit einfließen sollen, was ja durch dich gerade passiert.
Aber hier soll es um die mentale Kraft des Einzelnen und der Masse der RWE-Fans im gesamten gehen.
Wenn dir dieses Thema zu anstrengend ist dann mach doch Einen weiteren auf in dem deine guten Ideen einfließen denn das rein materielle ist natürlich wichtig!!!!!
Nochmal: Vieles muss passieren damit wir voran kommen
Organisatorisch/materielle Dinge, gute Spieler, ein guter Trainer, viel GeldUND eine mental positivere Einstellung unserer Fans im Gesamten ohne in gute und schlechte Fans zu polarisieren.
Ich bin mir sicher Jette kann auch unter dem bisherigen Account weiterschreiben und ist deshalb nicht genötigt meinen zu missbrauchen - ich spreche für mich ...
schön, dass wir das geklärt haben ...

und jetzt zum Thema: denn wieder weichst du meiner Fragestellung aus und flüchtest dich in Allgemeinheiten ohne mal eine wirkliche Aussage zu treffen ... mit dieser Masche kannst du gern eine Maybrit Illner oder Sandra Maischberger befriedigen - mir reicht das nicht ... und ohne eine konkrete Aktion bzw. einen Anhaltspunkt wirst du diese positive Energie nicht erzeugen ... das Abschiedsspiel war so ein Moment - aber dann kam Rudolstadt ...

Sicherlich wäre es ein Anfang, wenn Vertreter der verschiedenen Bereiche im Stadion (Ultras, Rest E2, Tribüne, Familienblock, Kurve, Mara) sich an einem solchen Fanrat beteiligen oder auch erst einmal zu einem inoffiziellen Brainstorming treffen würden, sodass die Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen von Anhängern berücksichtigt werden und nicht dann wieder zum Heimspieltag man sich einfach über die anderen beschwert ohne das jegliche zielführende Kommunikation aufkommt ...
Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
- Bärliner
- Beiträge: 5992
- Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Neuenhagen
Floh hat geschrieben:
Dann eben Floh![]()
und jetzt zum Thema: denn wieder weichst du meiner Fragestellung aus und flüchtest dich in Allgemeinheiten ohne mal eine wirkliche Aussage zu treffen ......
und ohne eine konkrete Aktion bzw. einen Anhaltspunkt wirst du diese positive Energie nicht erzeugen ... das Abschiedsspiel war so ein Moment - aber dann kam Rudolstadt ...![]()
Können wir das bitte mal so machen dass du mir konkret deine Fragestellung formulierst?!
Positive Energie kann man immer erzeugen. Unabhängig vom Tagesgeschäft.
Die Ereignisse um dich herum sind objektiv da, deine Einstellung dazu und deine Wertung sind aber das Entscheidende. Ein Verkehrsstau ist ein Verkehrsstau. Nun ist die Frage ob du positiv und gelassen ran gehst oder negativ und aufbrausend.
Wenn die Mehrheit positiv gestimmt ist, dann bewirkt das was nach außen ohne das materielle Dinge die Ursache sind. Das geht!
Bitte eine ganz konkrete Frage formulieren, die Antwort kommt.
"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Michel de Montaigne
- Floh
- Beiträge: 832
- Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
- Titel: Kampfschwein
- Wohnort: Chur (Schweiz)
Bärliner hat geschrieben:Floh hat geschrieben:
Dann eben Floh![]()
und jetzt zum Thema: denn wieder weichst du meiner Fragestellung aus und flüchtest dich in Allgemeinheiten ohne mal eine wirkliche Aussage zu treffen ......
und ohne eine konkrete Aktion bzw. einen Anhaltspunkt wirst du diese positive Energie nicht erzeugen ... das Abschiedsspiel war so ein Moment - aber dann kam Rudolstadt ...![]()
Können wir das bitte mal so machen dass du mir konkret deine Fragestellung formulierst?!
Positive Energie kann man immer erzeugen. Unabhängig vom Tagesgeschäft.
Die Ereignisse um dich herum sind objektiv da, deine Einstellung dazu und deine Wertung sind aber das Entscheidende. Ein Verkehrsstau ist ein Verkehrsstau. Nun ist die Frage ob du positiv und gelassen ran gehst oder negativ und aufbrausend.
Wenn die Mehrheit positiv gestimmt ist, dann bewirkt das was nach außen ohne das materielle Dinge die Ursache sind. Das geht!
Bitte eine ganz konkrete Frage formulieren, die Antwort kommt.
Du schreibst doch immer wir sollen mehr positive Energie erzeugen ... ich bin mir sicher, kein RWE-Fan geht ins Stadion in der Annahme, dass wir emotionsloses Gekicke sehen, offensiv harmlos spielen, defensiv wackeln und den einen oder anderen Slapstick fahren und letztendlich so richtig auf den Sack bekommen ... stattdessen gehen ich und sicherlich viele andere auch stets zum RWE - selbst in ausweglosen oder kritischen Situationen - in der Hoffnung ein tolles Spiel und ein gutes Ergebnis (den Befreiungsschlag) zu sehen ... die positive bzw. optimistische Grundhaltung ist also vorhanden ...
die Frage ist also - wie soll deiner Meinung nach, dieser Optimismus bzw. die positive Energie besser transportiert werden können, so dass dies die Mannschaft möglicherweise noch weiter pushen könnte?!
Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
-
- Beiträge: 738
- Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29
@ Miachel:
Lass dem Bärliner seine positive Energie. Es ist egal, ob er es zu esoterisch sieht oder nicht. Es ist auch egal, ob Erfurt nun grundsätzlich negativere Fans hat als andere. Ich denke wir können uns alle darauf einigen, dass mehr positive Stimmung im Stadion sicher nichts kaputt mach bzw. eher sogar förderlich sein kann.
@Bärliner:
Wenn du andere von positiver Energie überzeugen willst, dann solltest du es nicht so esoterisch aufziehen. Ich denke du hast nicht unrecht, aber zu viel reden von Energie oder Energiefeldern, streckt einen Realisten eher ab.
Für mich bleibt die Sache mit dem Fanrat der entscheidende Punkt. Nur wenn alle miteinander kommunizieren, kann man sich auch auf gemeinsame Grundsätze einigen und ggf. konzertierte Stimmung im Stadion erzeugen. Für mich bleibt die Frage, wie bekommen wir so viele Leute wie möglich für so ein Treffen zusammen. Die neue soziale Welt kann da helfen. Ich würde dahingehend mal mit den Nachwuchspaten, den Ultras und ggf. mit dem Verein sprechen. Was haltet ihr davon. Ich möchte jetzt mal Nägel mit Köpfen machen, weiß aber auch, dass ich allein es sicher nicht schaffen werde. Wer würde sich aktiv mit einbringen?
Lass dem Bärliner seine positive Energie. Es ist egal, ob er es zu esoterisch sieht oder nicht. Es ist auch egal, ob Erfurt nun grundsätzlich negativere Fans hat als andere. Ich denke wir können uns alle darauf einigen, dass mehr positive Stimmung im Stadion sicher nichts kaputt mach bzw. eher sogar förderlich sein kann.
@Bärliner:
Wenn du andere von positiver Energie überzeugen willst, dann solltest du es nicht so esoterisch aufziehen. Ich denke du hast nicht unrecht, aber zu viel reden von Energie oder Energiefeldern, streckt einen Realisten eher ab.
Für mich bleibt die Sache mit dem Fanrat der entscheidende Punkt. Nur wenn alle miteinander kommunizieren, kann man sich auch auf gemeinsame Grundsätze einigen und ggf. konzertierte Stimmung im Stadion erzeugen. Für mich bleibt die Frage, wie bekommen wir so viele Leute wie möglich für so ein Treffen zusammen. Die neue soziale Welt kann da helfen. Ich würde dahingehend mal mit den Nachwuchspaten, den Ultras und ggf. mit dem Verein sprechen. Was haltet ihr davon. Ich möchte jetzt mal Nägel mit Köpfen machen, weiß aber auch, dass ich allein es sicher nicht schaffen werde. Wer würde sich aktiv mit einbringen?
RWE - Du bist mein Verein!
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
Nummer13 hat geschrieben:@ Miachel:
. Was haltet ihr davon. Ich möchte jetzt mal Nägel mit Köpfen machen, weiß aber auch, dass ich allein es sicher nicht schaffen werde. Wer würde sich aktiv mit einbringen?
Auf der MV wurde mitgeteilt, dass der Verein in Zukunft Thomas Kalt als Schnittstelle des vereins zu den Fans installieren möchte. Vielleicht wäre das jetzt ein guter Zeitpunkt. Aber das Ding steht und fällt mit Leuten, die mitmachen. Genau da scheitert es aber immer wieder bei uns. Am Ende sitzen wahrscheinlich wieder die gleichen Leute am Tisch, die schon bei den Ultras, Nachwuchspaten oder im Erfordium engagiert sind. Es müssen aber auch mal mehr Leute mitmachen
Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
- Floh
- Beiträge: 832
- Registriert: Samstag 17. Mai 2014, 13:07
- Titel: Kampfschwein
- Wohnort: Chur (Schweiz)
Nummer13 hat geschrieben:Für mich bleibt die Sache mit dem Fanrat der entscheidende Punkt. Nur wenn alle miteinander kommunizieren, kann man sich auch auf gemeinsame Grundsätze einigen und ggf. konzertierte Stimmung im Stadion erzeugen. Für mich bleibt die Frage, wie bekommen wir so viele Leute wie möglich für so ein Treffen zusammen. Die neue soziale Welt kann da helfen. Ich würde dahingehend mal mit den Nachwuchspaten, den Ultras und ggf. mit dem Verein sprechen. Was haltet ihr davon. Ich möchte jetzt mal Nägel mit Köpfen machen, weiß aber auch, dass ich allein es sicher nicht schaffen werde. Wer würde sich aktiv mit einbringen?
Ich wäre dabei - kann in der Regel wochentags jedoch nur administrative Aufgaben aus der Ferne erledigen ... aber am Wochenende würde ich so oft es geht zur Verfügung stehen ... alles für den Verein - nur der RWE!!!



Wir haben uns vorgenommen,
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
im Leben zu nichts zu kommen.
Was uns auch Gott sei Dank
bisher gelang.
Trinkfest und arbeitsscheu
sind wir United treu.
So leben wir - ja wir,
so leben wir!
United (clapping) United (clapping) …
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Zelle
Nummer13 hat geschrieben:Ich denke wir können uns alle darauf einigen, dass mehr positive Stimmung im Stadion sicher nichts kaputt mach bzw. eher sogar förderlich sein kann.
Das Wort zum Sonntag

Nummer13 hat geschrieben:@Bärliner:
Wenn du andere von positiver Energie überzeugen willst, dann solltest du es nicht so esoterisch aufziehen. Ich denke du hast nicht unrecht, aber zu viel reden von Energie oder Energiefeldern, streckt einen Realisten eher ab.
Ich habe mal die Diskussion zwischen Floh und Bärliner überflogen. Das ist ja fast grotesk. Der Eine fleht regelrecht um konkrete Schritte und der Andere antwortet mit Esoterik. Jungs lasst es einfach bleiben ihr kommt da zu keiner Lösung,.
Nummer13 hat geschrieben:Für mich bleibt die Sache mit dem Fanrat der entscheidende Punkt.
Absolut.

Papa hat geschrieben: Am Ende sitzen wahrscheinlich wieder die gleichen Leute am Tisch, die schon bei den Ultras, Nachwuchspaten oder im Erfordium engagiert sind. Es müssen aber auch mal mehr Leute mitmachen
Ich fände das nicht so schlimm sondern für den Anfang absolut OK. Es wäre doch schon viel geholfen wenn diese Leute sich regelmäßig austauschen und mit dem Verein kommunizieren. Nachdem der Fanrat sich etabliert hat, werden evtl noch andere Fans aufmerksam und aktiv. Aber es muss halt erst einmal irgendwas da sein,.
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
Edden hat geschrieben:
Ich fände das nicht so schlimm sondern für den Anfang absolut OK. Es wäre doch schon viel geholfen wenn diese Leute sich regelmäßig austauschen und mit dem Verein kommunizieren. Nachdem der Fanrat sich etabliert hat, werden evtl noch andere Fans aufmerksam und aktiv. Aber es muss halt erst einmal irgendwas da sein,.
Den Fanrat gibt es ja schon seit einigen Jahren aber er muss gelebt werden und möglichst eine breite Akzeptanz finden.
Für meine Begriffe muss dieser Fanrat professionell aufgebaut werden und MUSS einen Sitz im Aufsichtsrat des Vereins bekommen.
In der derzeitigen Situation ist das aber Wunschdenken.
Ich habe das mit den immer gleichen Leuten auch deswegen geschrieben, weil es einfach für einen arbeitenden Menschen unrealistisch ist, auf 4 verschiedenen Hochzeiten rumzutanzen und genau darauf läuft das ja hinaus. Wer einen Fanrat haben möchte, sollte sich aktiv einbringen.
Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
-
- Beiträge: 738
- Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29
@Papa, Guerti und Wakawaijashi
Ich würde dazu gern ein Treffen der Nachwuchspaten und der Ultras im Januar machen (ggf. auch weitere Gruppen). Da könnte man konkrete Maßnahmen und Ressourcen für einen aktiven und regelmäßigen Fanrat besprechen. Ich denke es ist sinnvoll den Fanrat im Vorhinein klar zu konzeptionieren und auch formal vor zu strukturieren, da es sonst wieder nur eine halbe Sache wird, die sich ohne konkrete Ergebnisse erst vertagt und dann verläuft.
Mir schwebt eine basisdemokratische lose Gruppe vor, die z.B. 5 Sprecher wählt, die dann wiederum in Gespräche mit dem Verein gehen. Außerdem sollen die Fanrattreffen konkrete Tagesordnungen haben und ggf. Beschlüsse hervorbringen. Eines Versammlungsleiters bedarf es da auch. Bei den Fanrattreffen sollen auch konkrete Projekte beschlossen und die ausführenden Personen benannt werden.
Bitte gebt mal eure Einschätzung ab. Wenn ihr wollt auch per PN. Öffentlich fände ich es aber besser, weil transparenter und zur Erhöhung der Aufmerksamkeit.
Wenn jemand anderes auch gern beteiligt sein möchte, dann sehr gern.
Schreibt einfach eure Ideen und Vorschläge hier rein.
Ich würde dazu gern ein Treffen der Nachwuchspaten und der Ultras im Januar machen (ggf. auch weitere Gruppen). Da könnte man konkrete Maßnahmen und Ressourcen für einen aktiven und regelmäßigen Fanrat besprechen. Ich denke es ist sinnvoll den Fanrat im Vorhinein klar zu konzeptionieren und auch formal vor zu strukturieren, da es sonst wieder nur eine halbe Sache wird, die sich ohne konkrete Ergebnisse erst vertagt und dann verläuft.
Mir schwebt eine basisdemokratische lose Gruppe vor, die z.B. 5 Sprecher wählt, die dann wiederum in Gespräche mit dem Verein gehen. Außerdem sollen die Fanrattreffen konkrete Tagesordnungen haben und ggf. Beschlüsse hervorbringen. Eines Versammlungsleiters bedarf es da auch. Bei den Fanrattreffen sollen auch konkrete Projekte beschlossen und die ausführenden Personen benannt werden.
Bitte gebt mal eure Einschätzung ab. Wenn ihr wollt auch per PN. Öffentlich fände ich es aber besser, weil transparenter und zur Erhöhung der Aufmerksamkeit.
Wenn jemand anderes auch gern beteiligt sein möchte, dann sehr gern.
Schreibt einfach eure Ideen und Vorschläge hier rein.
RWE - Du bist mein Verein!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast