3.Liga 2013/14: News und Spiele

Edden
Beiträge: 3661
Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
Titel: Kein Titel
Wohnort: Zelle

Beitragvon Edden » Mittwoch 17. Juli 2013, 11:39

Anonymous1966 hat geschrieben:Außerdem könnten wir bald mehr Knete bekommen! Das lässt einen doch hoffen. :lachen:
http://www.liga3-online.de/suche-nach-e ... gutem-weg/


Die Arroganz des DFB ist einfach nur widerlich. Seit Gründung der dritten Liga sind >7 Vereine pleite gegangen, aber laut denen war das alles "selbst verschuldet". Andererseits haben sie selbst es nicht hinbekommen seit der Gründung einen Namenssponsor zu finden :kotz: Über die Vereine meckern und selbst unfähig sein :wandhau:
Ich frage mich nur, wie viele Vereine in Liga 1 und 2 innerhalb des Zeitraumes pleite gingen. Denke es war einer.



Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Mittwoch 17. Juli 2013, 13:40

Seit Gründung der dritten Liga sind >7 Vereine pleite gegangen, aber laut denen war das alles "selbst verschuldet".

Nehmen wir mal die letzten beiden Beispiele, OFC und Aachen. Wo bitte ist da die Schuld des DFB?


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Mittwoch 17. Juli 2013, 15:43

Es ist vermessen vom DFB, den Vereinen die Schuld allein zu zu schieben. Aber die Vereine machen es sich auch zu einfach, nur auf den DFB zu zeigen. Fakt ist: Sowohl die Ausgaben-, als auch die Einnahmenseite krankt in Liga 3.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Mittwoch 17. Juli 2013, 15:49

Es gibt viele Dinge, die man besser machen könnte und auch müsste. Aber es gibt eben auch Fakten und zwar in jeder Liga. Und da gibt es den faktor, was ein Verein in einer Saison einnimmt und den Faktor, was er ausgibt. Passt das nicht zusammen, geht der Verein kaputt. Und wenn es bewußt nicht zusammen passt, sorry, wer soll da helfen und warum? Ich bin immer dafür Vereinen irgendwie unter die Arme zu greifen (mir würde da ein Fond vorschweben) weil Sponsorengelder auch mal ausbleiben können (Insolvenz) oder andere Dinge passieren können (Naturkatastrophen o.ä.). Aber Vereinen helfen, die bewußt die Karre in den Dreck setzen? Niemals. Und dann rufen alle nach dem DFB? Wozu?


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.

Edden
Beiträge: 3661
Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
Titel: Kein Titel
Wohnort: Zelle

Beitragvon Edden » Mittwoch 17. Juli 2013, 16:41

Michael hat geschrieben:
Seit Gründung der dritten Liga sind >7 Vereine pleite gegangen, aber laut denen war das alles "selbst verschuldet".

Nehmen wir mal die letzten beiden Beispiele, OFC und Aachen. Wo bitte ist da die Schuld des DFB?


Du nennst Negativbeispiele die weit über ihre Verhältnisse lebten. Im Endeffekt hat zwar jeder Verein eine Mtischuld, aber bei mehr als 7 Pleiten und ~0 Mannschaften die eine Saison im Plus abschließen (über mehrere Jahre),. Da kann man - , nein dann muss man , schon davon reden, dass diese Liga ein echtes systematisches Problem hat.

Michael hat geschrieben:Es gibt viele Dinge, die man besser machen könnte und auch müsste. Aber es gibt eben auch Fakten und zwar in jeder Liga.


Ja und die Fakten sind, dass man in Liga drei nicht überleben kann. Keiner Mannschaft gelingt es mittelfristig im Plus abzuschließen. Man geht entweder hohes Risiko und dnach in Liga 2 oder pleite. Oder man darbt halt langsam vor sich hin wie Babelsberg.


Guerti hat geschrieben:Es ist vermessen vom DFB, den Vereinen die Schuld allein zu zu schieben. Aber die Vereine machen es sich auch zu einfach, nur auf den DFB zu zeigen. Fakt ist: Sowohl die Ausgaben-, als auch die Einnahmenseite krankt in Liga 3.


Ich sehe keinen Verein der nur auf den DFB zeigt. Alle gestehen sie eigene Probleme ein. ABER der DFB zeigt NUR auf der Vereine. Dem DFB selbst gelingt es nicht Sponsoren für ihr "Premiumprodukt" zu finden, aber für die Vereine soll alls gaanz toll und supereinfach sein. Die Verein sind doch alle sau doof und stellen sich dämlich an. In dieser Premiumliga ein Sponsor finden ist doch kein Problem.

Michael hat geschrieben:Und wenn es bewußt nicht zusammen passt, sorry, wer soll da helfen und warum?


Es geht hier nicht um irgendwelche Hilffonds, sondern darum diese Liga so zu gestalten, dass man ohne Hilfe darin überleben kann. Dazu brauchen ALLE Verein mehr Einnahmen. Dafür bietet sich zb ein Ligasponsor an. Dieser wurde seit der GRÜNDUNG der Liga versprochen. Wo bleibt er? Weiterhin kann man für mehr mediale Präsens sorgen. Man könnte endlich dafür sorgen, dass die ausgebildeten Talente zu fairen Preisen in höhere Ligen wechseln anstatt einer maginalen "Ausbildungspauschale" Dann kann man die Ausgabenseite der Vereine verringern. Stichwort "professionelle Rahmenbedingung". Hier wird viel zu viel verlangt, das können viele Verein nicht stemmen. Man könnte aufhören Termin mitten im Winter anzusetzen. damit man nicht die Rasenheizung verpulvern bzw umsonst anreisen muss.

Alles hier angesprochene sind Sachen die der DFB ändern kann und muss. Natürlich müssen die Vereine auch vernünftig wirtschaften. ICh denke aber, dass die meisten Vereine dies auch wollen, bloß ist das in dieser Liga unmöglich.


Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Mittwoch 17. Juli 2013, 18:07

Danke für Deine Antworten!
Du nennst Negativbeispiele die weit über ihre Verhältnisse lebten. Im Endeffekt hat zwar jeder Verein eine Mtischuld, aber bei mehr als 7 Pleiten und ~0 Mannschaften die eine Saison im Plus abschließen (über mehrere Jahre),. Da kann man - , nein dann muss man , schon davon reden, dass diese Liga ein echtes systematisches Problem hat.

Es ging doch um die Pleiten von Vereinen, also was sollte ich sonst nennen? Es gibt auch Vereine, die mit einem Zuschauerschnitt von 2000 (oder so) in dieser Liga überleben.
Ja und die Fakten sind, dass man in Liga drei nicht überleben kann. Keiner Mannschaft gelingt es mittelfristig im Plus abzuschließen. Man geht entweder hohes Risiko und dnach in Liga 2 oder pleite. Oder man darbt halt langsam vor sich hin wie Babelsberg.

Wenn sich alle Vereine an die simple Vorgabe halten würden, nicht mehr auszugeben als sie einnehmen, würde es funktionieren. Dieser Fakt trifft übrigens auch auf Vereine in höheren Ligen zu. Wo sind da die ganzen Vereine, die finanziell auf Rosen gebettet sind und im plus eine Saison abschließen? Wie groß ist denn die Angst von Vereinen, die aus Liga 3 sportlich absteigen? Wie oft hört man: In der Regionalliga kann man nicht überleben. Aber zig Vereine zeigen: doch, man kann. Schau mal gen Osten in das sogenannte 'Paradies'.
Ich sehe keinen Verein der nur auf den DFB zeigt. Alle gestehen sie eigene Probleme ein. ABER der DFB zeigt NUR auf der Vereine. Dem DFB selbst gelingt es nicht Sponsoren für ihr "Premiumprodukt" zu finden, aber für die Vereine soll alls gaanz toll und supereinfach sein. Die Verein sind doch alle sau doof und stellen sich dämlich an. In dieser Premiumliga ein Sponsor finden ist doch kein Problem.

Geldgeber zu finden fällt mit Sicherheit allen Vereinen nicht leicht. Auch in Liga 2 oder 1 rennen die keinem Verein die Tür ein und wedeln mit Millionen-Schecks. Das ist normales Unternehmertum für mich, mit dem sich jeder auseinander setzen muß. Und am Ende steht wieder der Fakt: gib nicht mehr aus als Du einnimmst.
Es geht hier nicht um irgendwelche Hilffonds, sondern darum diese Liga so zu gestalten, dass man ohne Hilfe darin überleben kann. Dazu brauchen ALLE Verein mehr Einnahmen.

Ich halte dagegen: gib allen Vereinen 1 Million und sie werden sie alle machen, ohne Rücklagen zu bilden. Sie werden genauso Jammern, dass die Kassen klamm sind. Wetten?
Folgenden Dingen stimme ich Dir zu:
'...Dafür bietet sich zb ein Ligasponsor an... Hier wird viel zu viel verlangt, das können viele Verein nicht stemmen. Man könnte aufhören Termin mitten im Winter anzusetzen. damit man nicht die Rasenheizung verpulvern bzw umsonst anreisen muss...'
Weiterhin kann man für mehr mediale Präsens sorgen.

Ich finde diese recht ordentlich. TV und auch Live Streams im Internet. Mehr TV wäre schön, aber die Sender haben auch Interessen.
Man könnte endlich dafür sorgen, dass die ausgebildeten Talente zu fairen Preisen in höhere Ligen wechseln anstatt einer maginalen "Ausbildungspauschale"

Normalerweise sieht man für einen Spieler, der keinen Vertrag hat, keinen Cent. Stichwort: Bosman Urteil. Und genau deshalb können Talente auch zu uns wechseln.
Dann kann man die Ausgabenseite der Vereine verringern. Stichwort "professionelle Rahmenbedingung".

Das verstehe ich jetzt nicht.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Benutzeravatar
Winger
Beiträge: 2055
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 17:21
Titel: Fußballangucker
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Winger » Donnerstag 18. Juli 2013, 14:42

...keine Kohle aber Lapaloma pfeifen. :irre: http://www.liga3-online.de/saison-20142 ... ht-werden/


Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Donnerstag 18. Juli 2013, 15:40

Die sollen sich mal ansehen, wieviele Spiele TROTZ Rasenheizung ausgefallen sind. Das ist wirklich sinnlos, es zu fordern. Als nächstes kommt dann die Pflicht sie dauernd in Betrieb zu haben. Absurd.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Benutzeravatar
Winger
Beiträge: 2055
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 17:21
Titel: Fußballangucker
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Winger » Donnerstag 18. Juli 2013, 17:20

Was nutzt die schönste Rasenheizung wenn die Ränge und Wege vereist sind?Dabei ist es doch ganz einfach :Sommerpause kürzer-
Winterpause länger.(Klappt jedenfalls in Meiner kleinen Welt) :rwe:


SUPERRWE
Beiträge: 121
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 00:25

Beitragvon SUPERRWE » Donnerstag 18. Juli 2013, 17:54

Das ist ja erstmal egal. Es geht in erster Linie darum, dass gespielt werden kann und dazu gehört ein bespielbarer Platz. Durch die Rasenheizung und derer Funktion werden es automatisch weniger Spielausfälle, weil die meisten Spielabsagen wegen der Rasenheizung bzw. nicht vorhandener/eingeschalteter Rasenheizung ausfallen. Die restlichen Ausfälle halten sich da erstmal gering. Oder wie viele Spiele sind wegen Grippe abgesagt wurden in den letzten Jahren? Es geht in erster Linie darum, eine Spielbarkeit zu gewährleisten.


Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Donnerstag 18. Juli 2013, 18:51

Wenn die Zufahrtswege dicht sind, es 'Lawinen' von Stadiondächern geben kann usw. findet kein Spiel statt, egal wie grün der Rasen ist. Das ist nun oft genug passiert.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Donnerstag 18. Juli 2013, 21:55

Ich denke schon, dass die Vereine teilweise selbst Schuld sind. Wer zwingt die Vereine denn x-Hunderttausende in Spielergehälter zu stecken? Niemand - außer die Vereine selbst. Wenn Spieler X zu Verein A geht und sagt, bei B bekomme ich zwanzigtausend € mehr, dann wird A versuchen, nachzuziehen. Daran krankt das System. Wenn sich die Vereine endlich mal einig würden, diesen Wahnsinn nicht mehr mit zu spielen, wäre schon viel geholfen.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Thomsen
Beiträge: 727
Registriert: Freitag 17. November 2006, 09:34

Beitragvon Thomsen » Donnerstag 18. Juli 2013, 23:43

Edden hat geschrieben:Andererseits haben sie selbst es nicht hinbekommen seit der Gründung einen Namenssponsor zu finden :kotz:
Würden wir denn dann auch alle gern zu einem Spiel des RWE gehen in der Red-Bull-Super-League? Am Ende der Saison gibt´s für den Meister auch eine Trophäe in Form einer goldenen Getränkedose. Oder sind wir dann wieder Gegner des modernen Fußballs?

(Übrigens ist ab kommender Saison auf regionaler Ebene Werbung auf Hosen erlaubt.)


Mal verliert man, mal gewinnen die anderen.
Benutzeravatar
jette
Beiträge: 962
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 13:29
Titel: Kein Titel
Wohnort: Elbflorenz

Beitragvon jette » Sonntag 21. Juli 2013, 16:06

Hui. Da ist der CFC aber ganz schön unter die Räder gekommen. Osnabrück wirkte deutlich wacher und frischer. Das 1 zu 0 kam sehr überraschend. Den Elfer kann ich nicht beurteilen da ich das nicht richtig sehen konnte. In Hz 2 ging nix mehr und Dank der ganzen Karten kaum noch ein sinnvoller Spielfluss möglich.

Ich bin gespannt ob Osna so weitermacht. Chemnitz wird sich fangen aber der Auftakt war übel anzusehen.


unis de cœur
Benutzeravatar
Anonymous1966
Beiträge: 304
Registriert: Samstag 13. April 2013, 13:13
Titel: Daueroptimist

Beitragvon Anonymous1966 » Sonntag 21. Juli 2013, 16:26

Von mir aus kann die Tabelle so bleiben. ;)
http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... eltag.html


Klewin - Odak, Laurito, Kleineheismann, Czichos - Göbel, Engel, Möhwe, ??? - Brandstetter, Kammlott
Mission 2016
Benutzeravatar
rwe.1989
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 18. Mai 2010, 20:56
Titel: Kein Titel

Beitragvon rwe.1989 » Sonntag 21. Juli 2013, 20:39

War heute auch in Chemnitz. Das war mal garnix vom CFC. Man könnte fast sagen, hoch(jubeln) kommt vor dem Fall. ;) Osnabrück allerdings auch überraschend stark, trotz der vielen Abgänge.

Wer sich übrigens jemals über lange Schlangen an Bratwurst-/Bierständen bei unseren Spielen beschwert hat, hat wahrscheinlich noch nie den Chemnitzer Heimbereich gesehen. Absolute Dilettanten, die da am Werk sind. Hab's nach 20min Anstehen mangels Erfolgsaussichten aufgeben...


Benutzeravatar
jette
Beiträge: 962
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 13:29
Titel: Kein Titel
Wohnort: Elbflorenz

Beitragvon jette » Sonntag 21. Juli 2013, 21:04

Ach verdammt. Daran hätte ich ja auch denken können das du dort bist. Bei mir wars ein recht spontaner Entschluss heute morgen. Also was die Stände anging kann ich im Block 1 und Tribünenbereich nicht meckern. Das lief recht normal ab. Bis auf diese Pfandmarke :augenrollen:

Standest du in der Kurve? Ich fand die Osnabrücker Fans recht witzig. Große Klappe aber das mit den Schuhen fand ich klasse.


unis de cœur
Benutzeravatar
rwe.1989
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 18. Mai 2010, 20:56
Titel: Kein Titel

Beitragvon rwe.1989 » Sonntag 21. Juli 2013, 23:18

Nächstes mal. ;) Ich war auf der Gegengerade, genau auf Höhe der Mittellinie, ganz oben. Hinter mir standen welche noch die erste halbe Stunde vom Spiel am Ess-/Trinkstand an.
Im Gästebereich in Chemnitz war's allerdings auch immer normal.

Osna-Fans wie immer mit großer Klappe. Anti-Ost-Gesänge & Co. Nach Abpfiff sind dann auch die obligatorischen oberkörperfreien CFC-Hool-Kids zum Pöbeln Richtung Pufferblock rübergezogen. Nuja. Bestimmte Dinge siehst du halt fast überall. :cool:


Edden
Beiträge: 3661
Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
Titel: Kein Titel
Wohnort: Zelle

Beitragvon Edden » Montag 22. Juli 2013, 09:19

Interessante Diskussion :yes:

Michael hat geschrieben:Es ging doch um die Pleiten von Vereinen, also was sollte ich sonst nennen? Es gibt auch Vereine, die mit einem Zuschauerschnitt von 2000 (oder so) in dieser Liga überleben.


Sorry aber welche Vereine sollen das sein?
Ingolstadt?
Baberlsberg?
Stuttgart2?

Ich kenne kein Verein (ohne Großsponsor oder Unterstützung aus der Ersten), der mit 2000 Zuschauern überlebt.

Michael hat geschrieben:Wenn sich alle Vereine an die simple Vorgabe halten würden, nicht mehr auszugeben als sie einnehmen, würde es funktionieren.


Und genau hier kommt das systematische Problem: Wenn ich als Verein nicht mehr ausgebe als ich einnehmen, dann steige ich sportlich ab. Denk doch mal an unsere letzte Saison und stell dir vor wir hätten nach 7 Spieltagen nicht reagiert. :wow: Wir wollten exakt so viel ausgeben wie wir hatten. Und das wäre komplett nach hinten losgegangen.

Michael hat geschrieben:Dieser Fakt trifft übrigens auch auf Vereine in höheren Ligen zu. Wo sind da die ganzen Vereine, die finanziell auf Rosen gebettet sind und im plus eine Saison abschließen?


Natürlich gibt es auch in Liga 1 und 2 klamme Vereine und natürlich haben die auch Probleme Sponsoren zu finden. Aber massenhaft Insolvenzen? Wo denn?
Michael hat geschrieben:
Dann kann man die Ausgabenseite der Vereine verringern. Stichwort "professionelle Rahmenbedingung".

Das verstehe ich jetzt nicht.


Genau solch einen Unsinn meine ich damit:
http://www.liga3-online.de/saison-20142 ... ht-werden/
:kotz: :kotz: :kotz:

Die Vereine müssen ein Haufen Geld in Infrastruktur aufwenden die überhaupt nicht gebraucht wird und finanziert werden kann. Der DFB verkauft das sehr gern unter den o.g. Stichwort. Und dann soll aber am Spieleretat gespart werden? Soll ich dann nen Kreisklassemannschaft über den beheizten Rasen rennen lassen?


Michael hat geschrieben:'...Dafür bietet sich zb ein Ligasponsor an... Hier wird viel zu viel verlangt, das können viele Verein nicht stemmen. Man könnte aufhören Termin mitten im Winter anzusetzen. damit man nicht die Rasenheizung verpulvern bzw umsonst anreisen muss...'


Zumindest sind wir uns hier einig. Mich nervt einfach die Art des DFB. Die sollen endlich ihre Hausaufgaben machen, einen Ligapsponsor finden, die Auflagen verringern und dann gibt es auch weniger Pleiten.

Ps: Noch ein Wort zum Themas Ausbildungspauschale:
Es kann einfach nicht sein, dass Mannschaften in Liga 3 gezwungen werden (teure) junge deutsche Spieler einzubauen und die beiden höheren Ligen dies nicht tun müssen, aber dann im Endeffekt für ein paar Pfennig die besten Spieler bekommen. Wenn wir schon junge deutsche Spieler fördern wollen, dann soll das bitte für alle Ligen gelten. Die momentane gesetzliche Lage gepaart mit dem Bosmann Urteil ist ein riesiger Nachteil von Drittligisten gegen die ersten beiden Ligen.


Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Montag 22. Juli 2013, 11:10

Ich kenne kein Verein (ohne Großsponsor oder Unterstützung aus der Ersten), der mit 2000 Zuschauern überlebt.

Unterhaching, Burghausen.
Wenn ich als Verein nicht mehr ausgebe als ich einnehmen, dann steige ich sportlich ab.

Das stimmt insofern nicht, wenn es so wäre wie ich schrieb: wenn sich ALLE VEREINE daran halten würden. Nur wie ist es denn zur Zeit? Fast alle Vereine leben über ihren Verhältnissen und selbst die kleineren versuchen dadurch mit denen, die das Geld mit vollen Händen ausgeben (welches sie ebenfalls nicht haben) mitzuhalten.
Natürlich gibt es auch in Liga 1 und 2 klamme Vereine und natürlich haben die auch Probleme Sponsoren zu finden. Aber massenhaft Insolvenzen? Wo denn?

'Massenhaft Insolvenzen' gibt es auch in Liga 3 nicht. Und vorallem waren die Vereine von finanziellen Problemen betroffen, die aus Liga 2 abstiegen. Aktuellstes Beispiel für Probleme ist der MSV Duisburg.
Genau solch einen Unsinn meine ich damit:

Da sind wir uns einig, dass eine 'Rasenheizungspflicht' in dieser Liga unsinnig ist.
Die sollen endlich ihre Hausaufgaben machen, einen Ligapsponsor finden, die Auflagen verringern und dann gibt es auch weniger Pleiten.

Ganz so einfach ist es eben in meinen Augen nicht. nehmen wir mal den FC Rot-Weiß Erfurt: Nur mal angenommen, der Verein kommt in den Genuß, 500000 Euro pro Jahr mehr zu haben, sei es durch den DFB oder einen Sponsor oder sonst wem. Glaubst Du, dass bei der Mittgliederversammlung am Jahresende dann verkündet wird, dass man die Schulden um diesen oder einen ähnlich hohen Betrag verringert hätte? Mir fehlt da der Glaube daran, und das nicht nur bezogen auf unseren Verein.
Es kann einfach nicht sein, dass Mannschaften in Liga 3 gezwungen werden (teure) junge deutsche Spieler einzubauen und die beiden höheren Ligen dies nicht tun müssen...

Da gehe ich erst mal mit. Trotzdem sage ich auch hier mal 'Aber'. Warum? Eigentlich sollte doch den Bundesligisten daran gelegen sein, mit deren jungen Spielern so hoch wie möglich zu spielen. Aktuell betrifft es nur den VfB und den BVB. Man könnte doch versuchen, mit Bundesligisten Kooperationsverträge auszuhandeln. So in der Art: gebt uns hoffnungsvolle Talente, die ihr fördern wollt und beteiligt euch an den Löhnen, dafür setzen wir sie in Liga 3 ein. Und nach 1 oder 2 Jahren bekommt ihr sie wieder. Das soetwas nirgendwo praktiziert wird und Vereine wie Bayern, Bremen, HSV usw. ihre Zweiten Mannschaften in Liga 4 herumdümpeln lassen, verstehe ich irgendwie nicht.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.


Zurück zu „Fußball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste