Die gefährlichste Phase hatten wir gegen zehn Heinze zu überstehen, als die Routiniers und großen Hoffnungsträger (R. Schmidt / Simak) vom Platz geholt worden sind und Weber das Spiel als verloren abhakte



Jeder spielt so gut, wie es der Gegner zulässt, aber irgendwie waren die Heinze nicht so recht eine Gradmesser. Das Maß aller Dinge sind andere Truppen und erst nach einem Drittel der Saison wird man wie üblich sehen, was für uns in dieser Saison drin sein wird.
Ansonsten großes Kino:
Die dreifache Welle und leider wollten die Heinze nicht mitmachen



Komischerweise hat hier jeder den Tag etwas anders wahrgenommen; manches positive wird von einer Mehrheit geteilt:
- Rickert mit tollen Reflexen beim DFC- Strohfeuer
- für mich die IV extrem zweikampfstark und stellungssicher
- vorne Reichwein in der Balltechnik und Absicherung ganz stark; sein 3:0 schon fast ein Geniestreich
- DDW -> genial, aber zu ballverliebt!
- Caillas -> der Stinkstiefel, den eine Truppe haben muss, will sie erfolgreich sein; machte aus seinen Freiheiten nach der RK zu wenig, aber mitunter mit tollem Passspiel (Vorlage zum 3:0!?)
Minus:
- RV im Aufbau anfangs sehr schwach, aber wenigstens nach hinten sicher
- Ströhl in HZ I - was war das denn?
- NPR ist m.E. hauptsächlich im Spiel, um den fälligen Elfer reinzuhauen
Neutral:
- z.B. Manno; Jovanovic etc.
Insgesamt habe ich ein gutes Gefühl, weil die Bank dieses Jahr besser besetzt ist und vor allem einige Leute (Manno! Drexler! Morabit (Name okay?)!) aus unterschiedlichen Gründen noch viel Luft nach oben haben.
Jetzt da oben festkrallen und mal sehen, was daraus werden kann ...

