Stimmt, weil sich die Richter ja nicht an diese Gesetze halten müssen. Genauso wenig müssen sich Schiedsrichter an die Spielregeln halten, und können immer machen was sie wollen
Ja, wenn man sich alles so zurecht dreht wie man es gerade möchte kommt sowas heraus. Schiedsrichter müssen sich an Regeln halten und diese auslegen wie Richter auch.
Es trifft auch jemand die Entscheidung, wenn der Schiedsrichter etwas nicht bemerkt hat (Videobeweis).
Ach, da gibt es also im Nachhinein noch Elfmeter oder aberkannte Tore werden gewertet?
Der Videobeweis (wenn er denn eindeutig ist) wird meines Wissens dann angewandt, wenn es um Sperren geht oder Dinge, die das Schirigespann nicht oder nicht korrekt gesehen hat (Vergehen, Tätlichkeiten, und leider auch bei Stimmungsliedern auf dem Zaun

).
Es trifft auch, wie bei uns im Kreis geschehen, jemand die Entscheidung für ein Wiederholungsspiel, wenn der Schiedsrichter einen Regelverstoß begangen hat.
Wenn er den begangen hat und dieser so gravierend war und es nachgewiesen werden konnte dann wohl auch zu Recht.
Da der Videobeweis zulässig ist, lässt sich also belegen, dass der Schieri einen Regelverstoß begangen hat, da es nicht zwei Zeiten gibt und es nicht um 2 Sekunden geht, die man noch etwas erklären kann....
Wie willst Du denn beweisen, dass der Schiedsrichter vorsätzlich zu früh abgepfiffen hat? Wenn er auf SEINE Uhr schaut und befindet, 90 Minuten sind um, dann hat er abzupfeifen. Und wenn er DAS getan hat, dann ist es eine Tastsachenentscheidung. Wir reden hier nicht von mehreren Minuten.
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.