Skispringen 2010/2011
- Webtroll Mimi
- Beiträge: 27931
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 21:10
- Titel: Neurosen-Kavalier
- Wohnort: Manebacher in Arnstadt
- Kontaktdaten:
In 2 Wochen gehts endlich wieder los:
27.11.2010, 16:00 Uhr Kuusamo (FIN), HS 142, Team
28.11.2010, 14:15 Uhr Kuusamo (FIN), HS 142
01.12.2010, 17:00 Uhr Kuopio (FIN), HS 127
04.12.2010, 16:00 Uhr Lillehammer (NOR), HS 138
05.12.2010, 14:00 Uhr Lillehammer (NOR), HS 138
11.12.2010, 16:00 Uhr Harrachov (CZE), HS 142
12.12.2010, 14:00 Uhr Harrachov (CZE), HS 142
18.12.2010, 13:45 Uhr Engelberg (SUI), HS 137
19.12.2010, 13:45 Uhr Engelberg (SUI), HS 137
29.12.2010, 16:00 Uhr Oberstdorf (GER), HS 137
01.01.2011, 13:45 Uhr Garmisch-Partenkirchen (GER), HS 140
03.01.2011, 13:45 Uhr Innsbruck (AUT), HS 130
06.01.2011, 16:00 Uhr Bischofshofen (AUT), HS 140
08.01.2011, 16:00 Uhr Harrachov (CZE), HS 205
09.01.2011, 13:45 Uhr Harrachov (CZE), HS 205
15.01.2011, 09:00 Uhr Sapporo (JPN), HS 134
16.01.2011, 03:00 Uhr Sapporo (JPN), HS 134
21.01.2011, 16:30 Uhr Zakopane (POL), HS 134
22.01.2011, 16:30 Uhr Zakopane (POL), HS 134
29.01.2011, 16:00 Uhr Willingen (GER), HS 145
30.01.2011, 14:00 Uhr Willingen (GER), HS 145
01.02.2011, 18:00 Uhr Klingenthal (GER), HS 140
05.02.2011, 16:00 Uhr Oberstdorf (GER), HS 213
06.02.2011, 13:45 Uhr Oberstdorf (GER), HS 213, Team
13.02.2011, 13:45 Uhr Vikersund (GER), HS 225
12.03.2011, 16:00 Uhr Lahti (FIN), HS 130, Team
13.03.2011, 15:00 Uhr Lahti (FIN), HS 130
18.03.2011, 15:30 Uhr Planica (SLO), HS 215
19.03.2011, 10:00 Uhr Planica (SLO), HS 215, Team
20.03.2011, 10:00 Uhr Planica (SLO), HS 215
27.11.2010, 16:00 Uhr Kuusamo (FIN), HS 142, Team
28.11.2010, 14:15 Uhr Kuusamo (FIN), HS 142
01.12.2010, 17:00 Uhr Kuopio (FIN), HS 127
04.12.2010, 16:00 Uhr Lillehammer (NOR), HS 138
05.12.2010, 14:00 Uhr Lillehammer (NOR), HS 138
11.12.2010, 16:00 Uhr Harrachov (CZE), HS 142
12.12.2010, 14:00 Uhr Harrachov (CZE), HS 142
18.12.2010, 13:45 Uhr Engelberg (SUI), HS 137
19.12.2010, 13:45 Uhr Engelberg (SUI), HS 137
29.12.2010, 16:00 Uhr Oberstdorf (GER), HS 137
01.01.2011, 13:45 Uhr Garmisch-Partenkirchen (GER), HS 140
03.01.2011, 13:45 Uhr Innsbruck (AUT), HS 130
06.01.2011, 16:00 Uhr Bischofshofen (AUT), HS 140
08.01.2011, 16:00 Uhr Harrachov (CZE), HS 205
09.01.2011, 13:45 Uhr Harrachov (CZE), HS 205
15.01.2011, 09:00 Uhr Sapporo (JPN), HS 134
16.01.2011, 03:00 Uhr Sapporo (JPN), HS 134
21.01.2011, 16:30 Uhr Zakopane (POL), HS 134
22.01.2011, 16:30 Uhr Zakopane (POL), HS 134
29.01.2011, 16:00 Uhr Willingen (GER), HS 145
30.01.2011, 14:00 Uhr Willingen (GER), HS 145
01.02.2011, 18:00 Uhr Klingenthal (GER), HS 140
05.02.2011, 16:00 Uhr Oberstdorf (GER), HS 213
06.02.2011, 13:45 Uhr Oberstdorf (GER), HS 213, Team
13.02.2011, 13:45 Uhr Vikersund (GER), HS 225
12.03.2011, 16:00 Uhr Lahti (FIN), HS 130, Team
13.03.2011, 15:00 Uhr Lahti (FIN), HS 130
18.03.2011, 15:30 Uhr Planica (SLO), HS 215
19.03.2011, 10:00 Uhr Planica (SLO), HS 215, Team
20.03.2011, 10:00 Uhr Planica (SLO), HS 215
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen (Helmut Schmidt)
- Saxon
- Beiträge: 237
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 13:56
- Titel: Kein Titel
Wie ich gelesen habe,will der Schmitt doch tatsäclich weiter hüpfen.Mal sehen was draus wird.Ich jedenfalls glaub nicht mehr drann,daß er nochmal so richtig abheben wird.
- Webtroll Germanboy
- Beiträge: 14772
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 13:29
- Titel: der Vogteier
- Wohnort: Apolda
- Kontaktdaten:
das war wohl nichts mit den Deutschen und Podest
Weltcup, Skispringen, Kuusamo (FIN): Teamspringen, Großschanze, HS 142, Herren (1. von 5 Springen), 27.11.2010
1 Österreich 1231,4
2 Norwegen 1163,4
3 Japan 1121,3
4 Finnland 1053,8
5 Polen 1029,0
6 Slowenien 986,0
7 Deutschland 905,3
8 Russland 883,6
9 Schweiz dnq 2. Durchg.
10 Tschechien dnq 2. Durchg.
11 Italien dnq 2. Durchg.
12 Kasachstan dnq 2. Durchg.
Es sprangen:Michael Neumayer, Severin Freund, Martin Schmitt und Michael Uhrmann
Weltcup, Skispringen, Kuusamo (FIN): Teamspringen, Großschanze, HS 142, Herren (1. von 5 Springen), 27.11.2010
1 Österreich 1231,4
2 Norwegen 1163,4
3 Japan 1121,3
4 Finnland 1053,8
5 Polen 1029,0
6 Slowenien 986,0
7 Deutschland 905,3
8 Russland 883,6
9 Schweiz dnq 2. Durchg.
10 Tschechien dnq 2. Durchg.
11 Italien dnq 2. Durchg.
12 Kasachstan dnq 2. Durchg.
Es sprangen:Michael Neumayer, Severin Freund, Martin Schmitt und Michael Uhrmann
Unter uns die Tellermienen über uns die Flugmaschienen nun wisst ihr wo ich wohne ich wohne in der Zone...
Apolda ist Rot-Weiß
Apolda ist Rot-Weiß
- Saxon
- Beiträge: 237
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 13:56
- Titel: Kein Titel
Peinlich.Schlimmer gehts nimmer.
- Michél@RWE
- Beiträge: 12562
- Registriert: Mittwoch 13. September 2006, 23:00
- Wohnort: Ohrdruf City
Wird glaub ich ne ganz schwache Saison der Hüpfer
DANKE Jung´s für eine tolle Saison...2011/2012 wird wieder oben angegriffen und der Pokal sollte dieses Jahr auch wieder angepeilt werden! ZUSAMMEN sind wir STARK
- Saxon
- Beiträge: 237
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 13:56
- Titel: Kein Titel
Dachte es kann nicht noch peinlicher werden,aber das Einzelspringen zeigte es dann doch.Der Schmitt sollte echt die Bretter an den Nagel hängen.Was der leistet,ist doch nur noch unterste Schublade,aber immer schön in die Kameras grinsen.Die anderen sollten ihm dann folgen.Hoffe mal ich irre mich in dem Gedanken: Das war der Anfang,vom Ende.
- Saxon
- Beiträge: 237
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 13:56
- Titel: Kein Titel
Was besseres wie die Absagen am Wochenende konnte -den deutschen-gar nicht passieren.
- Webtroll Mimi
- Beiträge: 27931
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 21:10
- Titel: Neurosen-Kavalier
- Wohnort: Manebacher in Arnstadt
- Kontaktdaten:
Bei den Deutschen wirds auch von Jahr zu Jahr schlechter. 

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen (Helmut Schmidt)
- Kakaobohne
- Beiträge: 1634
- Registriert: Montag 26. Juni 2006, 14:56
- Titel: Böhnchen
- Wohnort: Gera
Die Auferstehung des Stephan Hocke war dieses WE in Engelberg zu bewundern... Gestern als 16. und heute als 5. jeweils bester Deutscher
Dabei war er ja letztes Jahr komplett weg vom Fenster...

- stroh
- Beiträge: 1693
- Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:07
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Mühlhausen
- Kontaktdaten:
Ich gönne ihm das auch,aber irgendwie ist bei den Deutschen auch in diesem Jahr wieder der Wurm drin.
Alle wie sie sind,springen sie wieder den Erwartungen hinterher.
Man muss ja nicht immer auf dem Treppchen stehen,aber wenn viele nicht einmal die Finaldurchgänge erreichen, sollte man wohl schon darüber nachdenken.
Bin mal auf die Tournee gespannt.
Alle wie sie sind,springen sie wieder den Erwartungen hinterher.
Man muss ja nicht immer auf dem Treppchen stehen,aber wenn viele nicht einmal die Finaldurchgänge erreichen, sollte man wohl schon darüber nachdenken.
Bin mal auf die Tournee gespannt.
Zuletzt geändert von stroh am Sonntag 19. Dezember 2010, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Michél@RWE
- Beiträge: 12562
- Registriert: Mittwoch 13. September 2006, 23:00
- Wohnort: Ohrdruf City
Immerhin mal ein Hoffnungsschimmer auch wenn natürlich viel Glück dabei war 

DANKE Jung´s für eine tolle Saison...2011/2012 wird wieder oben angegriffen und der Pokal sollte dieses Jahr auch wieder angepeilt werden! ZUSAMMEN sind wir STARK
- Saxon
- Beiträge: 237
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 13:56
- Titel: Kein Titel
Recht haste.Verdammt viieel Glück.Hab auch kaum Hoffnung das es besser wird.Wo ist eigentlich Schmitt?
- stroh
- Beiträge: 1693
- Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:07
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Mühlhausen
- Kontaktdaten:
Saxon hat geschrieben:Recht haste.Verdammt viieel Glück.Hab auch kaum Hoffnung das es besser wird.Wo ist eigentlich Schmitt?
Da er wegen schlechter Leistungen nicht mit nach Engelberg genommen wurde hat er wohl in Lillehammer trainiert,wenn ich das gestern in der Sportreportage vom ZDF richtig verstanden habe.
- Saxon
- Beiträge: 237
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 13:56
- Titel: Kein Titel
Er hätte schon längst aufhören sollen.Seit Jahren hüpft er doch nur noch mit.Wahrscheinlich laufen seine Werbeverträge ende der Weltcupsaison auf und er hängt endlich auch seine Bretter an den Nagel.
-
- Beiträge: 2471
- Registriert: Samstag 17. März 2007, 14:55
habt ihr schon von der regelaenderung gehoert
es gibt jetzt plus und minus punkte und man kann den anlauf in einem durchgang veraendern ohne das die springer die schon runter sind nochmal springen muessen
sie spinnen doch
sind wir jetzt beim boxen das kann doch keine sau mehr nachvollziehen
da ist doch betrug irgenwann vorprogrammiert
also wenn das wirklich so bleibt brauchste das nicht mehr guggen
den wer am weitesten springt muss nicht erster werden
was soll ich den da guggen wenn ich es nicht nachvollziehen kann
es gibt jetzt plus und minus punkte und man kann den anlauf in einem durchgang veraendern ohne das die springer die schon runter sind nochmal springen muessen
sie spinnen doch

sind wir jetzt beim boxen das kann doch keine sau mehr nachvollziehen
da ist doch betrug irgenwann vorprogrammiert
also wenn das wirklich so bleibt brauchste das nicht mehr guggen
den wer am weitesten springt muss nicht erster werden
was soll ich den da guggen wenn ich es nicht nachvollziehen kann
auslandskader
- Kakaobohne
- Beiträge: 1634
- Registriert: Montag 26. Juni 2006, 14:56
- Titel: Böhnchen
- Wohnort: Gera
Also wenn du die Punkte für Auf- bzw Rückenwind meinst, dann ist es 1. nix Neues und 2. richtig so, denn dann gewinnt nicht mehr der, der den besten Wind hatte, sondern der, der am meisten aus seinen Bedingungen gemacht hat!!!
- stroh
- Beiträge: 1693
- Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:07
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Mühlhausen
- Kontaktdaten:
Kakaobohne hat geschrieben:... denn dann gewinnt nicht mehr der, der den besten Wind hatte, sondern der, der am meisten aus seinen Bedingungen gemacht hat!!!
Das schlimme ist meiner Meinung nach nur,dass jetzt jemand festlegt wer wie viel aus seinen guten oder schlechten Bedingungen gemacht hat.
- Michél@RWE
- Beiträge: 12562
- Registriert: Mittwoch 13. September 2006, 23:00
- Wohnort: Ohrdruf City
Kakaobohne hat geschrieben:Also wenn du die Punkte für Auf- bzw Rückenwind meinst, dann ist es 1. nix Neues und 2. richtig so, denn dann gewinnt nicht mehr der, der den besten Wind hatte, sondern der, der am meisten aus seinen Bedingungen gemacht hat!!!
So schauts aus
DANKE Jung´s für eine tolle Saison...2011/2012 wird wieder oben angegriffen und der Pokal sollte dieses Jahr auch wieder angepeilt werden! ZUSAMMEN sind wir STARK
- Webtroll Germanboy
- Beiträge: 14772
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 13:29
- Titel: der Vogteier
- Wohnort: Apolda
- Kontaktdaten:
Was für eine Quali heute,die Deutschen BÄRENSTARK
Paarungen morgen
Adam Malysz gegen Thomas Morgenstern,
Matti Hautamäki gegen Andreas Kofler
Ville Larinto gegen Simon Ammann.
11 Deutsche im Ko Springen dabei
Neumayer - Loitzl
Wank - Freund
Mechler - Hula
Bodmer - Zografski
Uhrmann - Sedlak
Freitag - Musiol
Hocke - Kornilow
Schmitt - Tepes
Schoft - Bachleda
Paarungen morgen
Adam Malysz gegen Thomas Morgenstern,
Matti Hautamäki gegen Andreas Kofler
Ville Larinto gegen Simon Ammann.
11 Deutsche im Ko Springen dabei
Neumayer - Loitzl
Wank - Freund
Mechler - Hula
Bodmer - Zografski
Uhrmann - Sedlak
Freitag - Musiol
Hocke - Kornilow
Schmitt - Tepes
Schoft - Bachleda
Zuletzt geändert von Webtroll Germanboy am Dienstag 28. Dezember 2010, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Unter uns die Tellermienen über uns die Flugmaschienen nun wisst ihr wo ich wohne ich wohne in der Zone...
Apolda ist Rot-Weiß
Apolda ist Rot-Weiß
- Webtroll Germanboy
- Beiträge: 14772
- Registriert: Sonntag 2. Februar 2003, 13:29
- Titel: der Vogteier
- Wohnort: Apolda
- Kontaktdaten:
Ergebnisse Oberstdorf - Qualifikation
1 FIN Ville Larinto 146.2 (Q)
2 FIN Matti Hautamäki 143.6 (Q)
3 POL Adam Malysz 139.9 (Q)
4 GER Felix Schoft 139.0 (Q)
5 NOR Tom Hilde 138.9 (Q)
6 GER Martin Schmitt 138.0 (Q)
6 RUS Pavel Karelin 138.0 (Q)
8 NOR Anders Jacobsen 137.7 (Q)
9 GER Stephan Hocke 135.9 (Q)
9 GER Richard Freitag 135.9 (Q)
11 GER Michael Uhrmann 134.7 (Q)
12 POL Kamil Stoch 134.2 (Q)
13 JPN Daiki Ito 133.7 (Q)
14 AUT Manuel Fettner 132.9 (Q)
15 BUL Vladimir Zografski 132.2 (Q)
16 FIN Anssi Koivuranta 131.6 (Q)
17 GER Maximilian Mechler 130.6 (Q)
18 GER Severin Freund 130.5 (Q)
19 AUT Martin Koch 130.1 (Q)
20 SLO Robert Kranjec 129.1 (Q)
21 NOR Bjørn Einar Romøren 129.0 (Q)
22 NOR Anders Bardal 128.9 (Q)
23 AUT Michael Hayböck 127.7 (Q)
24 AUT Wolfgang Loitzl 127.0 (Q)
24 SLO Peter Prevc 127.0 (Q)
26 NOR Johan Remen Evensen 126.8 (Q)
27 GER Michael Neumayer 125.1 (Q)
28 JPN Shohei Tochimoto 122.5 (Q)
29 CZE Jakub Janda 121.0 (Q)
30 FRA Emmanuel Chedal 120.7 (Q)
31 CZE Lukas Hlava 120.3 (Q)
32 JPN Taku Takeuchi 120.1 (Q)
33 GER Andreas Wank 119.5 (Q)
34 POL Stefan Hula 119.3 (Q)
35 POL Dawid Kubacki 119.2 (Q)
36 GER Pascal Bodmer 116.9 (Q)
37 FIN Janne Ahonen 116.2 (Q)
38 ITA Sebastian Colloredo 116.0 (Q)
39 CZE Borek Sedlak 114.9 (Q)
39 NOR Rune Velta 114.9 (Q)
41 GER Julian Musiol 114.4 (Q)
42 RUS Denis Kornilov 112.9 (Q)
43 CZE Jan Matura 112.8 (Q)
44 SLO Jurij Tepes 112.2 (Q)
45 JPN Noriaki Kasai 111.5 (Q)
46 SLO Primoz Pikl 110.9 (Q)
47 POL Marcin Bachleda 109.2 (Q)
48 RUS Dimitry Vassiliev 108.6
48 ITA Andrea Morassi 108.6
50 CZE Roman Koudelka 107.8
51 JPN Yuta Watase 107.5
52 KOR Heung-Chul Choi 107.3
53 KOR Hyun-Ki Kim 103.0
54 FIN Kalle Keituri 102.8
55 KAZ Nikolay Karpenko 97.8
56 RUS Roman-Sergeevich Trofimov 97.4
57 GER Marinus Kraus 97.1
58 FIN Juha-Matti Ruuskanen 87.5
59 KAZ Alex Korolev 87.4
60 POL Krzysztof Mietus 85.3
61 UKR Volodymyr Boshchuk 83.3
62 UKR Oleksandr Lazarovych 75.8
63 GER Daniel Wenig DSQ
64 AUT Stefan Thurnbichler DSQ
65 AUT Thomas Morgenstern DNS
66 AUT Andreas Kofler DNS
67 SUI Simon Ammann DNS
1 FIN Ville Larinto 146.2 (Q)
2 FIN Matti Hautamäki 143.6 (Q)
3 POL Adam Malysz 139.9 (Q)
4 GER Felix Schoft 139.0 (Q)
5 NOR Tom Hilde 138.9 (Q)
6 GER Martin Schmitt 138.0 (Q)
6 RUS Pavel Karelin 138.0 (Q)
8 NOR Anders Jacobsen 137.7 (Q)
9 GER Stephan Hocke 135.9 (Q)
9 GER Richard Freitag 135.9 (Q)
11 GER Michael Uhrmann 134.7 (Q)
12 POL Kamil Stoch 134.2 (Q)
13 JPN Daiki Ito 133.7 (Q)
14 AUT Manuel Fettner 132.9 (Q)
15 BUL Vladimir Zografski 132.2 (Q)
16 FIN Anssi Koivuranta 131.6 (Q)
17 GER Maximilian Mechler 130.6 (Q)
18 GER Severin Freund 130.5 (Q)
19 AUT Martin Koch 130.1 (Q)
20 SLO Robert Kranjec 129.1 (Q)
21 NOR Bjørn Einar Romøren 129.0 (Q)
22 NOR Anders Bardal 128.9 (Q)
23 AUT Michael Hayböck 127.7 (Q)
24 AUT Wolfgang Loitzl 127.0 (Q)
24 SLO Peter Prevc 127.0 (Q)
26 NOR Johan Remen Evensen 126.8 (Q)
27 GER Michael Neumayer 125.1 (Q)
28 JPN Shohei Tochimoto 122.5 (Q)
29 CZE Jakub Janda 121.0 (Q)
30 FRA Emmanuel Chedal 120.7 (Q)
31 CZE Lukas Hlava 120.3 (Q)
32 JPN Taku Takeuchi 120.1 (Q)
33 GER Andreas Wank 119.5 (Q)
34 POL Stefan Hula 119.3 (Q)
35 POL Dawid Kubacki 119.2 (Q)
36 GER Pascal Bodmer 116.9 (Q)
37 FIN Janne Ahonen 116.2 (Q)
38 ITA Sebastian Colloredo 116.0 (Q)
39 CZE Borek Sedlak 114.9 (Q)
39 NOR Rune Velta 114.9 (Q)
41 GER Julian Musiol 114.4 (Q)
42 RUS Denis Kornilov 112.9 (Q)
43 CZE Jan Matura 112.8 (Q)
44 SLO Jurij Tepes 112.2 (Q)
45 JPN Noriaki Kasai 111.5 (Q)
46 SLO Primoz Pikl 110.9 (Q)
47 POL Marcin Bachleda 109.2 (Q)
48 RUS Dimitry Vassiliev 108.6
48 ITA Andrea Morassi 108.6
50 CZE Roman Koudelka 107.8
51 JPN Yuta Watase 107.5
52 KOR Heung-Chul Choi 107.3
53 KOR Hyun-Ki Kim 103.0
54 FIN Kalle Keituri 102.8
55 KAZ Nikolay Karpenko 97.8
56 RUS Roman-Sergeevich Trofimov 97.4
57 GER Marinus Kraus 97.1
58 FIN Juha-Matti Ruuskanen 87.5
59 KAZ Alex Korolev 87.4
60 POL Krzysztof Mietus 85.3
61 UKR Volodymyr Boshchuk 83.3
62 UKR Oleksandr Lazarovych 75.8
63 GER Daniel Wenig DSQ
64 AUT Stefan Thurnbichler DSQ
65 AUT Thomas Morgenstern DNS
66 AUT Andreas Kofler DNS
67 SUI Simon Ammann DNS
Unter uns die Tellermienen über uns die Flugmaschienen nun wisst ihr wo ich wohne ich wohne in der Zone...
Apolda ist Rot-Weiß
Apolda ist Rot-Weiß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste