Michael hat geschrieben:Unterhaching, Burghausen.
Die Überleben auch nicht auf Dauer. Burghausen mindestens 2x über den Grünen Tisch in der Liga geblieben. Letzte Saison von Unterhaching nur ein Ausreißer nach oben, normal spielen sie gegen den Abstieg.
Michael hat geschrieben:Fast alle Vereine leben über ihren Verhältnissen und selbst die kleineren versuchen dadurch mit denen, die das Geld mit vollen Händen ausgeben (welches sie ebenfalls nicht haben) mitzuhalten.
Und das ist das Kernproblem dieser Liga. Insofern stimme ich dir zu, wenn sich ALLE dran halten würden. Allerdings wäre vielen mit einem Ligasponsor oder mehr TV-Geld schon geholfen.
Michael hat geschrieben:Ganz so einfach ist es eben in meinen Augen nicht. nehmen wir mal den FC Rot-Weiß Erfurt: Nur mal angenommen, der Verein kommt in den Genuß, 500000 Euro pro Jahr mehr zu haben, sei es durch den DFB oder einen Sponsor oder sonst wem. Glaubst Du, dass bei der Mittgliederversammlung am Jahresende dann verkündet wird, dass man die Schulden um diesen oder einen ähnlich hohen Betrag verringert hätte? Mir fehlt da der Glaube daran, und das nicht nur bezogen auf unseren Verein.
Das allerdings traue ich Rombach zu. Es wird wahrscheinlich nicht die komplette Summe, aber ein gesunder / solider Betrag in den Schuldenabbau gesteckt. Mit dem Rest würde der Lizenzspieleretat erhöht werden, m.M.n. könnte das einen wirklichen Schritt in Richtung Mission 2016 bedeuten, da wir ja mit gesenktem Etat unseren Kader sogar noch verstärkt haben.
Michael hat geschrieben:Man könnte doch versuchen, mit Bundesligisten Kooperationsverträge auszuhandeln. So in der Art: gebt uns hoffnungsvolle Talente, die ihr fördern wollt und beteiligt euch an den Löhnen, dafür setzen wir sie in Liga 3 ein. Und nach 1 oder 2 Jahren bekommt ihr sie wieder. Das soetwas nirgendwo praktiziert wird und Vereine wie Bayern, Bremen, HSV usw. ihre Zweiten Mannschaften in Liga 4 herumdümpeln lassen, verstehe ich irgendwie nicht.
Volle Zustimmung. Was Hansa kann, können wir auch.
