R(ichtig) B(escheuert) Leipzig
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 16282
- Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
- Titel: Sir
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Christian hat geschrieben:Hoffen wir mal auf eine Absage. Das wäre ja nicht die Erste.
Ich habe jetzt eher mit der Aussage "Dann können die Eventies gemeinsam Sektchen schlürfen" gerechnet

Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Von den paar boykottwilligen Bayernfans wird wird man bei Uli nicht einknicken. Leider.
- Winger
- Beiträge: 2055
- Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 17:21
- Titel: Fußballangucker
- Wohnort: Erfurt
- Michael
- Beiträge: 10968
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Für 600000 hätten sie auch Stolze holen können 

Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
- kirchi
- Beiträge: 3560
- Registriert: Montag 3. Februar 2003, 13:59
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
mich bricht dieses Konstrukt immer mehr an...
...alle Vereine (ob mehr oder weniger Geld) müssen sich ihren Status erarbeiten, aber der "Retter des Ostens" nicht. Da kommt Onkel Brause und zaubert die Geldbörse auf. Welche Werte verkauft man damit? Dass man mit Geld alles laufen kann, scheiss auf ehrliche Arbeit?
...alle Vereine (ob mehr oder weniger Geld) müssen sich ihren Status erarbeiten, aber der "Retter des Ostens" nicht. Da kommt Onkel Brause und zaubert die Geldbörse auf. Welche Werte verkauft man damit? Dass man mit Geld alles laufen kann, scheiss auf ehrliche Arbeit?
Discover.fitful.de
besucht mich auch auf Facebook
https://www.facebook.com/pages/DiscoverFitfulde/271226496311413
besucht mich auch auf Facebook
https://www.facebook.com/pages/DiscoverFitfulde/271226496311413
- Michael
- Beiträge: 10968
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
-
- Beiträge: 738
- Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29
Leute bleibt doch mal auf dem Teppich.
Es gibt in Deutschland mit der 50+1 Regel eine wunderbare Barriere gegen den Missbrauch des Fußballs als Spekulationsobjekt. Aber hier muss man mal sachlich unterscheiden.
Das Rasenball Sport riesige Summen ausgibt und damit den Markt auf den Kopf stellt ist das Eine, aber das rechtfertigt noch lange nicht, dass man hier eine sinnlose Neiddebatte führt.
Ich sehe das so. Wenn Rasenball Sport Leipzig die Regularien einhält (also z. B. die Mitarbeiter des Vereins nicht mehr von Rasenball Sport bezahlt werden), sollte man deren Handeln genauso respektieren wie das der anderen. Falls es nicht bemerkt wurde auch bei uns (RWE) zahlt man in EURO. Der Getränkehersteller hat bisher überall bewiesen nachhaltig in seinen Investitionen zu sein. Im Wettbewerb spielt nun mal jeder mit seinen Karten und Rasenball Sport hat die finanziell besseren. Bald wird uns Rasenball Sport nicht mehr stören, weil die nunmal finanziell in einer anderen Liga spielen und mittelfristig auch sportlich.
Wenn in Erfurt ein riesiger Sponsor käme und 'ne Menge Geld auf den Tisch legt, würden wir das genauso annehmen und das Beste versuchen daraus zu machen.
Man muss ja kein Fan sein von Rasenball Sport (was ich auch nicht bin), aber hier eine Auseinandersetzung Gut gegen Böse heraufzubeschwören ist infantil.
Wenn ihr bei eurer Einstellung konsequent wärt, dürfte ihr keinen Verein anfeuern, der sich über Sponsoren finanziert und somit in Abhängigkeiten begibt. Rasenball Sport spielt nun mal das Gleich Spiel wie wir nur mit einer viel besseren Ausgangssituation.
Ihr könnt übrigens gern eine andere Meinung vertreten. Aber wie immer sollte man fair sein und bei den Fakten bleiben.
Es gibt in Deutschland mit der 50+1 Regel eine wunderbare Barriere gegen den Missbrauch des Fußballs als Spekulationsobjekt. Aber hier muss man mal sachlich unterscheiden.
Das Rasenball Sport riesige Summen ausgibt und damit den Markt auf den Kopf stellt ist das Eine, aber das rechtfertigt noch lange nicht, dass man hier eine sinnlose Neiddebatte führt.
Ich sehe das so. Wenn Rasenball Sport Leipzig die Regularien einhält (also z. B. die Mitarbeiter des Vereins nicht mehr von Rasenball Sport bezahlt werden), sollte man deren Handeln genauso respektieren wie das der anderen. Falls es nicht bemerkt wurde auch bei uns (RWE) zahlt man in EURO. Der Getränkehersteller hat bisher überall bewiesen nachhaltig in seinen Investitionen zu sein. Im Wettbewerb spielt nun mal jeder mit seinen Karten und Rasenball Sport hat die finanziell besseren. Bald wird uns Rasenball Sport nicht mehr stören, weil die nunmal finanziell in einer anderen Liga spielen und mittelfristig auch sportlich.
Wenn in Erfurt ein riesiger Sponsor käme und 'ne Menge Geld auf den Tisch legt, würden wir das genauso annehmen und das Beste versuchen daraus zu machen.
Man muss ja kein Fan sein von Rasenball Sport (was ich auch nicht bin), aber hier eine Auseinandersetzung Gut gegen Böse heraufzubeschwören ist infantil.
Wenn ihr bei eurer Einstellung konsequent wärt, dürfte ihr keinen Verein anfeuern, der sich über Sponsoren finanziert und somit in Abhängigkeiten begibt. Rasenball Sport spielt nun mal das Gleich Spiel wie wir nur mit einer viel besseren Ausgangssituation.
Ihr könnt übrigens gern eine andere Meinung vertreten. Aber wie immer sollte man fair sein und bei den Fakten bleiben.
RWE - Du bist mein Verein!
- Ralf
- Beiträge: 1126
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 19:45
Die Diskussion hatten wir doch schon lange.Nur eine Anmerkung, zwischen Sponsoren und Eigentümern besteht ein grosser Unterschied.Neid kann ich leider auch nicht sehen da ICH diesen Dreck ablehne und RWE mit diesen Kostrukt zu vergleichen kotzt mich an.
NUR DER RWE 

- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Sachlichkeit in Bezug auf Rest Müll ist völlig unnötig, weil im Fußball ein schlechteres Niveau nicht möglich ist.
Neid? Gut, ich werde so ein charakterloser Erfolgsfan und dann sind ja alle nur neidisch auf mich!
Du kannst Dir sicher sein, dass wenn sowas in Erfurt aufschlägt, ich weg wäre.
Genauso weg wäre ich, wenn ich Fan von Cardiff gewesen wäre!
Wie die Leipziger ihre Farben gewechselt und die Fahne nach dem Wind ausgerichtet haben
Nun besteht im Zuge des möglichen Lizenzentzuges für Rest Müll die Gefahr, das die 50+1 Regelung kippt. Dann gute Nacht Fußball....
Neid? Gut, ich werde so ein charakterloser Erfolgsfan und dann sind ja alle nur neidisch auf mich!
Du kannst Dir sicher sein, dass wenn sowas in Erfurt aufschlägt, ich weg wäre.
Genauso weg wäre ich, wenn ich Fan von Cardiff gewesen wäre!
Wie die Leipziger ihre Farben gewechselt und die Fahne nach dem Wind ausgerichtet haben

Nun besteht im Zuge des möglichen Lizenzentzuges für Rest Müll die Gefahr, das die 50+1 Regelung kippt. Dann gute Nacht Fußball....
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Montag 7. Juni 2010, 10:17
Erfolgsfußball wird halt über Geld definiert. Und da gibt es halt nur die Unterscheidung zwischen 3 Typen (aus meiner Sicht).
1. Finanzstarker Eigentümer (z.b.: Rasenball Sport)
2. Starker Sponsorenstamm (z.b.: FCB)
3. Eigene Strukturen, Ideen, Nachwuchs, Glück im Aufstiegsrennen bzw. Abstiegskampf (z.b.: Freiburg)
Und da ich die Wahl habe, würde ich mich immer für die 3.Variante entscheiden, auch wenn die NIE die Erfolgreichste sein wird. Aber sie ist die Ehrlichste. Von daher habe ich mit Rasenball Sport Leipzig auch kein Problem,weil mir dieses Model scheißegal ist.
Solange unser RWE sich treu bleibt und den Weg mit dem eigenen Nachwuchs geht bin ich in jeder Liga dabei!
Na klar wäre die 2.Liga schön, aber deswegen würde ich mich als FAN nie kaufen lassen bzw. meinen Verein!
1. Finanzstarker Eigentümer (z.b.: Rasenball Sport)
2. Starker Sponsorenstamm (z.b.: FCB)
3. Eigene Strukturen, Ideen, Nachwuchs, Glück im Aufstiegsrennen bzw. Abstiegskampf (z.b.: Freiburg)
Und da ich die Wahl habe, würde ich mich immer für die 3.Variante entscheiden, auch wenn die NIE die Erfolgreichste sein wird. Aber sie ist die Ehrlichste. Von daher habe ich mit Rasenball Sport Leipzig auch kein Problem,weil mir dieses Model scheißegal ist.
Solange unser RWE sich treu bleibt und den Weg mit dem eigenen Nachwuchs geht bin ich in jeder Liga dabei!
Na klar wäre die 2.Liga schön, aber deswegen würde ich mich als FAN nie kaufen lassen bzw. meinen Verein!
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 738
- Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 11:29
Die 50+1 Regelung wird bleiben, weil diese die Basis für den aktuellen Aufschwung der Bundeslige im internationalen Vergleich ist. Es ist nämlich somit kein Einsatz von Wagniskapital und Spekulanten möglich wie es in England, den Niederlanden etc. der Fall ist. Nur diese Spekulationen machen den Verein auf lange Sicht kaputt, weil das Ziel nicht mehr sportlicher Erfolg ist, sondern die Aussüttung der Dividende und die kann kurzfristig durch Einsparungen bei den Kosten schneller erzielt werden. Das kann bei uns nicht passieren.
Die 50+1 Regel wird auch dafür sorgen, dass Rasenball Sport für den Rasenball Sport Leipzig ein Sponsor sein wird und kein Eigentümer. Die Zeit wird dann regeln, wie lange diese beiden zusammen koexistieren. Klar nimmt Leipzig den kurzen Weg. Ob dieser auf lange Sicht richtig ist und eine fehlende Tradition ersetzen kann bezweifle ich. Aber das wird der Markt nun mal selbst regeln.
Ich kann eure Ablehnung gegenüber dem Verein dort verstehen. Mich stört auch nicht, wenn man eine andere Meinung wehement vertritt (noch mal ich bin kein Fan von Rasenball Sport), aber es gibt auch keinen Grund das Ganze als "Dreck" zu bezeichnen. Was kommt denn am Ende dabei heraus. Es mündet in Gewalt und Verlierer ist dann wieder unser Verein. Toleranz heißt einfach das Zauberwort.
Auch wenn es euch missfällt, in Erfurt passiert nichts anderes. Es ist nur auf einem deutlich niedrigeren finanziellen Niveau. Die Abhängigkeit vom Hauptsponsor Thüringer Energie ist aber ähnlich. Ohne den könnten wir den Laden dicht machen.
Wenn ihr das Geschäft im Profifußball nicht akzeptieren wollt ist das kein Problem, aber dann müsst ihr Fan eines Amateurvereins werden.
Die 50+1 Regel wird auch dafür sorgen, dass Rasenball Sport für den Rasenball Sport Leipzig ein Sponsor sein wird und kein Eigentümer. Die Zeit wird dann regeln, wie lange diese beiden zusammen koexistieren. Klar nimmt Leipzig den kurzen Weg. Ob dieser auf lange Sicht richtig ist und eine fehlende Tradition ersetzen kann bezweifle ich. Aber das wird der Markt nun mal selbst regeln.
Ich kann eure Ablehnung gegenüber dem Verein dort verstehen. Mich stört auch nicht, wenn man eine andere Meinung wehement vertritt (noch mal ich bin kein Fan von Rasenball Sport), aber es gibt auch keinen Grund das Ganze als "Dreck" zu bezeichnen. Was kommt denn am Ende dabei heraus. Es mündet in Gewalt und Verlierer ist dann wieder unser Verein. Toleranz heißt einfach das Zauberwort.
Auch wenn es euch missfällt, in Erfurt passiert nichts anderes. Es ist nur auf einem deutlich niedrigeren finanziellen Niveau. Die Abhängigkeit vom Hauptsponsor Thüringer Energie ist aber ähnlich. Ohne den könnten wir den Laden dicht machen.
Wenn ihr das Geschäft im Profifußball nicht akzeptieren wollt ist das kein Problem, aber dann müsst ihr Fan eines Amateurvereins werden.
RWE - Du bist mein Verein!
- Ralf
- Beiträge: 1126
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 19:45
Bei diesen Kostrukt gibt es bei mir keine Toleranz und die Bezeichnung Dreck ist noch sehr niedlich.Bei DFB/DFL wäre ich mir nicht sicher das die regularien nicht so geändert werden das der Müll durch gewunken wird.Daher werde ich auch weiter hin meine Abscheu vor diesen Dreck zum Ausdruck bringen und nicht zur Normalität übergehen.
NUR DER RWE 

-
- Beiträge: 87
- Registriert: Montag 7. Juni 2010, 10:17
Wie gesagt, das Model Freiburg ist nicht so verkehrt und in Erfurt auch nicht unmöglich (auch im Profifussball).
Aber Vereine werden immer auch abhängig von Sponsoren sein. Das bestreitet auch keiner.
Aber es gibt einen grundsätzlichen Unterschied zwischen einem Sponsorenpool, wo man mit Schwankungen rechnen kann oder eben nur EINEM Sponsor.
Man muss halt die Vor- und Nachteile kennen und mögen.... Ich akzeptiere, dass es "sowas" gibt, aber gut finde ich es nicht.
Und meine Reaktion darauf ist da eher Ignoranz statt Anfeindung/Gewalt. Und mehr muss man dazu nicht sagen.
Aber Vereine werden immer auch abhängig von Sponsoren sein. Das bestreitet auch keiner.
Aber es gibt einen grundsätzlichen Unterschied zwischen einem Sponsorenpool, wo man mit Schwankungen rechnen kann oder eben nur EINEM Sponsor.
Man muss halt die Vor- und Nachteile kennen und mögen.... Ich akzeptiere, dass es "sowas" gibt, aber gut finde ich es nicht.
Und meine Reaktion darauf ist da eher Ignoranz statt Anfeindung/Gewalt. Und mehr muss man dazu nicht sagen.
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Auch wenn es euch missfällt, in Erfurt passiert nichts anderes. Es ist nur auf einem deutlich niedrigeren finanziellen Niveau. Die Abhängigkeit vom Hauptsponsor Thüringer Energie ist aber ähnlich. Ohne den könnten wir den Laden dicht machen.
Es ist eben nicht das Gleiche. Wir haben nicht unsere Seele verkauft (die Rest Müll gar nicht hat.....also sagen wir mal, wie Cardiff). Auch wenn uns ein Sponsor unterstützt, denke ich, es handelt sich eher um Mitwirkung als um Mitbestimmung.
Und 100% Stimmenanteile, wie sie bei Rest Müll existieren....wo ist das kein Verstoß gegen 50+1? Das hat die DFL erkannt. Keine Ahnung, warum die DFB nicht.....Geld? Wie ist es eigentlich zu Stande gekommen, dass ein nach wie vor gesundheitsbedenkliches Gesöff plötzlich in Deutschland verkauft werden durfte? Geld?
Da hätte auch der ADAC den Test machen können

Schlimmer als die Tatsache, dass sich dieser DRECK hier breit machen will, finde ich die Tatsache, dass er Unterstützung erfährt. Aber hirnlos einem Österreicher hinterher rennen......kommt einen bekannt vor.
Ja, okay.....böser Vergleich. Aber bei Rest Müll sind auch schon einige auf deren Unterstützung hin über deren Klinge gesprungen.
Soll heißen.....der DRECK hat völlig unabhängig vom Fußball HASS verdient.....geht übrigens auch ohne Gewalt.
Achja....bei Rest Müll kann man ganz friedlich, wie in der Oper Fußball schauen.....warum macht sich Rest Müll dann nicht in der Oper breit?
Am Anfang dachte ich noch, ich stehe wieder mal als Extremist mit meiner Meinung alleine da. Inzwischen ist ganz klar zu Erkennen, dass diese Projekt DEUTSCHLANDWEIT eine breite Abneigung erfährt. Da der eine oder andere böse durchdreht....mich stört es nicht.....denn wie gesagt.....Niveau unterhalb von Rest Müll gibt es nicht!
Ach nochwas: Viel Glück Lok, Chemie und Austria Salzburg und mein Beileid, dass Ihr so einen Schund in der Stadt ertragen müsst.
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Freitag 19. Januar 2007, 22:21
- Titel: Kein Titel
Rasenball Sport ist kein Verein, sondern ein Produkt, dass die 50+1 Regel umgeht. Ein Verein mit 7 Mitgliedern, bei dem man nur Mitglied werden kann, wenn es Matteschitz passt, ist kein Verein.
Außerdem wackelt die 50+1 Regel dank Martin Kind ja schon. So darf ein Investor, der mehr als 20 Jahre dem Verein Geld zuschießt, die Stimmenmehrheit an der Kapitalgesellschaft erwerben. So wird es z.B gerade in Hoppenheim diskutiert(ein ebenso verachtenswertes Produkt).
Außerdem wackelt die 50+1 Regel dank Martin Kind ja schon. So darf ein Investor, der mehr als 20 Jahre dem Verein Geld zuschießt, die Stimmenmehrheit an der Kapitalgesellschaft erwerben. So wird es z.B gerade in Hoppenheim diskutiert(ein ebenso verachtenswertes Produkt).
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Außerdem wackelt die 50+1 Regel dank Martin Kind ja schon. So darf ein Investor, der mehr als 20 Jahre dem Verein Geld zuschießt, die Stimmenmehrheit an der Kapitalgesellschaft erwerben. So wird es z.B gerade in Hoppenheim diskutiert(ein ebenso verachtenswertes Produkt).
So ein Kaff gehört aus meiner auch nicht in die Bundesliga. Dann schon eher Hohes Kreuz!

Trotzdem sehe ich da noch einen Unterschied. Hopp hat für den Verein gespielt und ist morgen (es sei denn, er stirbt) ganz bestimmt nicht weg oder lässt sein Spielzeug fallen.
Für mich kein Abramowitsch oder Matteschiss, auch wenn von ihm in Hoffenheim sicher auch ALLES abhängig ist.
Wir müssen leider damit leben, dass höchstens 20% (ungefähre Gegenstimmen in Hamburg und Jena) so verrückt wie wir sind. Der Rest würde sich gerne in Ketten für irgendeinen dahergelaufenen Köter legen....die Vereinsfarben wechseln, den Vereinsnamen verkaufen....irgendwelche Regeln von völlig Fremden für den eigenen Verein akzeptieren.....Hauptsache man hat Erfolg.
Nein, dann lieber auf EWIG 3.Liga!!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste