3. Liga 2012/2013 - News, Testspiele etc.

Benutzeravatar
stroh
Beiträge: 1693
Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:07
Titel: Kein Titel
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon stroh » Donnerstag 11. Oktober 2012, 17:06

Herr Lynch hat geschrieben:...und war m.E. fest im Vorprogramm des Oberligaspiels integriert.


Hatte ich doch geschrieben. Allerdings bestritten dieses Vorprogramm nicht die 2. Mannschaften, sondern Nachwuchs bzw. Juniorenoberliga.
Mir ist eigentlich nicht bekannt das die Oberligaclubs vom Namen her überhaupt zweite Mannschaften hatten.



Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Donnerstag 11. Oktober 2012, 17:47

Ich bin mir ziemlich Sicher, dass Halle II mal erster war und absteigen musste, weil die I. Mannschaft nur eine Liga drüber gespielt hat und selbst abgestiegen ist?!


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
stroh
Beiträge: 1693
Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:07
Titel: Kein Titel
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon stroh » Donnerstag 11. Oktober 2012, 18:21

Guerti hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich Sicher, dass Halle II mal erster war und absteigen musste, weil die I. Mannschaft nur eine Liga drüber gespielt hat und selbst abgestiegen ist?!


Zu DDR- Oberligazeiten ?


Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10975
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Donnerstag 11. Oktober 2012, 20:10

Mir ist eigentlich nicht bekannt das die Oberligaclubs vom Namen her überhaupt zweite Mannschaften hatten.

Schau Dir mal 'DDR Liga' unter http://home.arcor.de/uleh/fussball/index.html an. Wenn ich richtig informiert bin hatte der FC Rot-Weiß in den 70ern sogar eine Dritte Mannschaft in der Bezirksklasse am Start.
Ich bin mir ziemlich Sicher, dass Halle II mal erster war und absteigen musste, weil die I. Mannschaft nur eine Liga drüber gespielt hat und selbst abgestiegen ist?!

An sowas kann ich mich nicht erinnern. HFC II war z.B. 75/76 Staffelsieger, die erste hielt aber locker die Oberliga. Auch für eine andere Mannschaft ist mir das nicht bekannt.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.

Benutzeravatar
stroh
Beiträge: 1693
Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:07
Titel: Kein Titel
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon stroh » Freitag 12. Oktober 2012, 06:01

Michael hat geschrieben:Schau Dir mal 'DDR Liga' unter http://home.arcor.de/uleh/fussball/index.html!!! an. Wenn ich richtig informiert bin hatte der FC Rot-Weiß in den 70ern sogar eine Dritte Mannschaft in der Bezirksklasse am Start.


Betrifft die erste Hälfte der 70er Jahre. Das hab ich echt nicht gewusst.Auch das man die 2. Mannschaften nach Beendigung der Nachwuchsoberliga wieder in die Bezirksliga eingliederte, war mir entgangen, bzw. hab ich nicht mehr bedacht. Vielen Dank. :klasse:

Wikipedia:
Ab 1957 spielten zahlreiche zweite Mannschaften von DDR-Liga-Vertretern in den Bezirksligen. Zu den ersten Teams gehörten 1957 Einheit Greifswald II, Warnowwerft Warnemünde II und Lok Weimar II. Mit Dynamo Dresden II war 1961/1962 erstmals eine Oberliga-Reservemannschaft in einer Bezirksliga vertreten. Mit Gründung der Fußballclubs in der Saison 1966/1967 waren diese Mannschaften auch zur DDR-Liga aufstiegsberechtigt.

In der Saison 1975/1976 spielten die zweiten Mannschaften aller in der Oberliga vertretenden Fußballclubs in der DDR-Liga, bis auf Lok Leipzig II und Rot-Weiß Erfurt II, der in der Bezirksliga Leipzig bzw. Erfurt antraten.[1] Ab der Folgesaison galt ein Beschluss des DFV, der die Ausgliederung sämtlicher Reserveteams aus der zweiten Spielklasse (DDR-Liga) vorsah. Eine separate Nachwuchsoberliga für die zweiten Mannschaften der Oberliga wurde gebildet. Die Reservemannschaften der Vereine, deren erste Mannschaften die oberste Spielklasse nicht halten konnten, wurden in den Folgejahren in die Bezirksligen eingegliedert (z. B. Vorwärts Frankfurt II 1978/1979). Umgekehrt verließen die Zweitvertretungen von Oberliga-Aufsteigern die Bezirksligen in die Nachwuchsoberliga.

Nach Abschaffung der Nachwuchsoberliga zum Ende der Saison 1982/1983 wurden die Nachwuchsmannschaften wieder als zweite Mannschaften in die Bezirksligen mit Aufstiegsrecht eingegliedert. Dies hatte bis 1988 Bestand, als die Reservemannschaften erneut in die Bezirksligen zurückgestuft wurden.[2]


Benutzeravatar
Webtroll Mimi
Beiträge: 27931
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 21:10
Titel: Neurosen-Kavalier
Wohnort: Manebacher in Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Webtroll Mimi » Freitag 12. Oktober 2012, 23:47

Interessant. So genau hatte ich das auch nicht mehr auf dem Schirm...


Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen (Helmut Schmidt)
Benutzeravatar
RWE-Chris
Beiträge: 3266
Registriert: Samstag 30. September 2006, 11:39

Beitragvon RWE-Chris » Mittwoch 24. Oktober 2012, 14:22

Mitgliederaufstand in Babelsberg

Die Mitglieder forderten mit großer Mehrheit den Vorstand des Vereins auf, eine Beurlaubung des Geschäftsführers Klaus Brüggemann zu prüfen. Das berichtet die “Märkische Allgemeine Zeitung”. Die nicht ersichtliche Tätigkeit des Geschäftsführers wurde als Grund des Antrags genannt. Brüggemann gilt als bestbezahlter Angestellter des Vereins.

Vor der Antragstellung stand die Frage, welche Aufgaben der Geschäftsführer zu erfüllen habe. Weiterhin wollten die Mitglieder wissen, welche Erfolge Brüggemann bei der Suche nach Sponsoren vorzuweisen habe.



:wow: Da könnte man ja fast Parallelen zu einem Mitarbeiter aus dem Steinhaus finden...


"Bernhard Langer hat mal gesagt, Leistungssport spielt sich zwischen den Ohren ab."
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1126
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 19:45

Beitragvon Ralf » Mittwoch 24. Oktober 2012, 17:45

Ab 18 Uhr Stuttgarter Kickers gegen KSC live auf SWR 3


NUR DER RWE Bild
Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Donnerstag 25. Oktober 2012, 07:51

der 12. Spieltag ist komplett. Stuttgarter Kickers vs KSC 0:2


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1126
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 19:45

Beitragvon Ralf » Donnerstag 25. Oktober 2012, 11:12

Für A.Aachen sieht es nicht nur düster aus, man kann schon von dunkel sprechen.Bei einer nicht öffentlichen Ratssitzung am Gestrigen Abend sind Zahlen auf den Tisch gekommen die nicht von 800 Tausend sondern von 2,4 Millionen Euro sprechen.Die Stadt ist etwas angesäuert und es sieht so aus das zZ.kein neues Geld/Kredit nachgeschossen werden soll.Quelle, verschiedene Inet Foren


NUR DER RWE Bild
Benutzeravatar
Winger
Beiträge: 2055
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 17:21
Titel: Fußballangucker
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Winger » Samstag 27. Oktober 2012, 15:52

Hurra,da ist sie wieder,die Laterne,die Rote. :kotz:


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Sonntag 28. Oktober 2012, 14:26

Hier mal eine Abfolge der Berichte zum Thema Alemania Achen von 3. Liga online:

Am Anfang fehlten 800.000 € im Etat - stemmbar.
25.10.2012 2,4 Mio € fehlen
26.10.2012 ca. 2,8 Mio fehlen, eine Finanzierung durch den Rettungsfond des DFB wird erwägt
26.10.2012 Die Fans wollen auf die Auzahlung der Anleihe verzichten bzw. 1 Jahr stunden. Woher das Geld nächste Saison kommen soll, weiß wohl niemand. Geht AA in Insolvenz, ist das Geld aber auch flöten...
27.10.2012 Morgen ca. 2 - 4 Mio € fehlen
27.10.2012, Abend ca. 2 Mio € fehlen

Ich hoffe, Aachen geht damit krachen.

Klar liegt die Hauptlast der Schulden am Stadion, aber dann muss ich eben meine Ausgaben entsprechend anpassen und kann keinen derartig teuren Kader zusammenstellen. Mein Mitleid hält sich sehr in Grenzen, ebenso wie bei RW Ahlen, TUS Koblenz, ... Das kommt eben davon, wenn man mehr ausgibt, als man einnimmt.

Und da ist es mir lieber, die jetzt krachen gehen zu lassen, als noch mal Millionen durch die Stadt reinschießen zu lassen und die mit diesen Millionen irgendwann wieder in Liga 2 zu sehen.

Wenn in Offenbach/Erfurt/Babelsberg oder sonstwo ne Stadt nem Verein erstmal 19 Mio € Kredit geben würde, könnten die sich schön ihren Kader zusammenstellen und dann die Liga rocken. Ich empfinde das sowieso als wettbewerbsverzerrend, aber auch der RWe hat schon davon überlebt, weil Schulden gestundet worden sind.

Wir zahlen jetzt noch Stadionmieten aus dem Jahr 04/05.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Jan E
Beiträge: 1910
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 20:38
Titel: Kein Titel
Wohnort: Ilmenau

Beitragvon Jan E » Montag 29. Oktober 2012, 16:11

ich versteh nicht warum sowas immer wieder passiert:

alemannia-droht-die-insolvenz

...und warum denen dann noch geholfen wird...

Erst im März hatte die Alemannia in allerhöchster Not mit tatkräftiger Unterstützung der Stadt Aachen und des damaligen Hauptsponsors Aachen-Münchener ...

...Neben der problematischen Stadionfinanzierung soll auch der teure Spielerkader ein Grund für die finanziellen Schwierigkeiten sein....


Erst im März mit Steuergeldern dem Abgrund entkommen, und dann mit diesem Hintergrund so einen Kader geholt . Rösler, Streit und Co spielen sicher nicht zum Sondertarif.

DAS ist Wettbewerbsverzerrung!

Ich hätte kein Problem damit, wenn sie diesmal nicht mit nem blauen Auge davonkommen.

ABER ich befürchte das am Ende der Nothilfefonds des DFB einspringt, also indirekt auch noch andere Vereine dafür zahlen dürfen...

Und noch ein Beitrag: >Alemannia vor Insolvenz<

Die Stadt hatte dem Verein im Frühjahr ein Darlehen von knapp 19 Millionen Euro gewährt.

...

Bereits 2010 stand die Alemannia vor der Insolvenz und konnte nur durch eine Bürgschaft der Stadt gerettet werden.


Unbegreiflich!


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Montag 29. Oktober 2012, 16:30

Das Vermögen des Aachener Präsidenten wird auf 320 Mio € geschätzt. Das heißt, der nimmt die Zinsen seines Tagesgeldkontos vom letzten Jahr und schon ist das Problem behoben :kotz:


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Montag 29. Oktober 2012, 16:59

Wenn es so einfach wäre, wieso wird dann öffentlich darüber gesprochen. Soll er doch den Geldbeutel aufmachen und gut ist?!


Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10975
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Montag 29. Oktober 2012, 17:46

Tja, Geld zu verschenken hat er mit Sicherheit nicht. Zudem bedeutet 'Vermögen' nicht gleich, dass das Geld irgendwo so herumliegt. Es wird in Werten investiert worden sein und damit ist es nicht möglich, einfach die Geldbörse aufzumachen.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Mittwoch 31. Oktober 2012, 11:28

Guerti hat geschrieben:Hier mal eine Abfolge der Berichte zum Thema Alemania Achen von 3. Liga online:

Am Anfang fehlten 800.000 € im Etat - stemmbar.
25.10.2012 2,4 Mio € fehlen
26.10.2012 ca. 2,8 Mio fehlen, eine Finanzierung durch den Rettungsfond des DFB wird erwägt
26.10.2012 Die Fans wollen auf die Auzahlung der Anleihe verzichten bzw. 1 Jahr stunden. Woher das Geld nächste Saison kommen soll, weiß wohl niemand. Geht AA in Insolvenz, ist das Geld aber auch flöten...
27.10.2012 Morgen ca. 2 - 4 Mio € fehlen
27.10.2012, Abend ca. 2 Mio € fehlen

Ich hoffe, Aachen geht damit krachen.


Im Übrigen sind wir jetzt wieder bei 3,9 Mio €.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Mittwoch 31. Oktober 2012, 11:47

Und das Gerücht geht um, dass sie morgen Insolvenz anmelden...


Benutzeravatar
RWE-Chris
Beiträge: 3266
Registriert: Samstag 30. September 2006, 11:39

Beitragvon RWE-Chris » Mittwoch 31. Oktober 2012, 12:02

10.48 Uhr: Alemannia Aachen hat nach Informationen des "WDR” die drohende Insolvenz vorerst abgewendet. Wie Aufsichtsratschef Meino Heyen in einem Interview erklärte, seien zwar noch immer Details zu klären, insgesamt aber sei eine Lösung gefunden worden. Demnach ist es dem Aufsichtsrat des Drittligisten nach tagelangen Bemühungen gelungen, ein Rettungskonzept zu erstellen. Das verschafft der Alemannia bei der Lösung seiner Finanzprobleme Luft. Der Traditionsklub muss bis heute zwei Millionen Euro auftreiben. Auf einer Pressekonferenz am Mittag will der ehemalige Erstligist Stellung beziehen.


http://www.abendblatt.de/sport/article1 ... nz-ab.html


"Bernhard Langer hat mal gesagt, Leistungssport spielt sich zwischen den Ohren ab."
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10975
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Mittwoch 31. Oktober 2012, 17:13



Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.


Zurück zu „Fußball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste