Hallo Papa!
Du hast schon Recht mit Deinen Argumenten.
Das finde ich ja nett, aber darauf lege ich keinen Wert. Ich möchte, wie auch schon in anderen Threads zu anderen Themen angemerkt

Diskutieren und andere Meinungen lesen. Und das Thema Stadion ist doch zu interessant und auch sehr vielfältig. Deshalb mache bitte eins nicht: Abklopfen ob jemand recht hat oder nicht. Einfach Lesen und eigene Meinung bilden.
Was gegen eine Hybridvariante spricht ist aber folgendes. Das eigentliche Ziel dieses Umbaus nämlich dem Hauptmieter (RWE) eine zukunftssichere und auch für die Zuschauer akzeptable Spielstätte zu geben, wird mit der Hybridvariante knapp verfehlt.
Dazu sage ich erst einmal nur: Hauptmieter mit Mietschulden - zumindest ist so mein letzter Kenntnisstand.
Ja, natürlich, alle haben dann ein Dach überm Kopf und neue Toiletten sind auch da aber die Sichtverhältnisse zum Beispiel ändern sich nicht. Wer ist denn dann schon bereit auf der neuen Tribüne einen sicher erhöhten Eintritt zu zahlen um dann mit dem Fernglas zu gucken, wo der Ball ist.
Ich finde die Sichtverhältnisse nicht so schlecht wie beschrieben. Aber ich muß auch zugeben: Fußball aus der Hintertor-Sicht macht mir so oder so keinen Spaß. Aber es gibt genügend, die sich freiwillig unter die Anzeigetafel stellen. Die Eintrittspreise könnten so oder so steigen und da stellt sich bei einigen Besuchern nicht die Frage: ist es mir das wert, sondern: kann ich es mir leisten. Unabhängig davon finde ich natürlich ein Stadion ohne Laufbahn besser - aber ich denke eben auch an die Leichtathleten.
Profitieren, würden in diesem Falle nur die LA, die hätten jetzt natürlich eine Top-Trainingsstätte und alle 7-8 Jahre Deutsche Meisterschaften in Erfurt. Das kann ja nicht der Sinn der Aktion sein.
Profitieren würde auch der FC. Und, egal wie es nun kommt, ein Stadion muß man Auslasten. Nur mit Fußball und Leichtathletik rechnet es sich so oder so nicht. Ein Fakt der in der Vergangenheit weder im SWS noch bei den Planungen von LA Halle oder Eishalle berücksichtigt wurde - leider.
Bei der Auslagerung, hätten die LA eine Top-Alternative als Trainingsmöglichkeit.
Die Läufer und Springer ja, die Speerwerfer, Kugelstoßer und Hammerwerfer nicht. Deren Trainingsgelände wird ja für das neue LA "Stadion" benötigt, eine alternative müsste dafür ebenfalls geschaffen werden.
Für Wettkämpfe wird kein Stadion in den Dimension mit 20000 Zuschauern benötigt. Da reicht eine eine kleine aber feine Anlage absolut aus.
Wie oben geschrieben: es kommt immer auf die Events an und was man den Zuschauern bietet, wie man sie bewirbt.
Die Argumente, die jetzt von einigen Bedenkenträgern angeführt werden, wie Abriß der Schalenhalle usw. können ja wohl nur Populismus bedeuten, denn die muß ja sowieso abgerissen werden. Warum dann nicht gleich Nägel mit Köpfen machen.

Eine Aussage die ich voll und ganz unterstreiche.
Da wäre noch das von Dir angebrachte Argument der Kosten für Unterhaltung von 2 Stadien. Abgesehen mal davon, dass die Unterhaltung einer kleineren LA-Anlage sich sicher in gewissen Grenzen bewegen dürfte, kosten Wurplatz und die Schalenhalle ja jetzt auch Geld (und zwar nicht zu knapp). Gerade die Schalenhalle .... . Möglicherweise wären Haltungskosten hinterher sogar niedriger
Gute Argumente. Das müsste eben mal durchgerechnet werden. Aber eben nicht von uns beiden

Hört sich aber recht schlüssig an.
Kein Mensch hat beim Neubau der Radrennbahn, die auch ihre Berechtigung hatte) solche Fragen gestellt und dort sieht es, was die Nutzung angeht noch trister aus.
Ich sehe folgende Probleme, jetzt und auch in der Vergangenheit: Vieles wird nur halbherzig geplant und durchdacht. Wenn man etwas neu baut sollte man es so machen, dass es möglichst viel Gewinn abwirft. Ob es sich dadurch rechnet lass ich mal offen, aber es muß Geld zurück fließen. Und dazu fällt mir folgendes ein:
LA Halle: Kaum Zuschauerkapazitäten und damit nicht geeignet für Events. Reine Trainingsstätte. Geldrücklauf dadurch = Null. Hätte anders geplant und ausgelastet werden müssen
Eishalle: Kaum Zuschauerkapazitäten und damit nicht geeignet für Events. Fast reine Trainingsstätte. Geldrücklauf dadurch nicht wesentlich über Null. Hätte anders geplant und ausgelastet werden müssen (Eishockey, Events). Wenn ich daran denke das man für 'Holiday on Ice' extra die Messehalle vereist...
Radrennbahn: Kaum Zuschauerkapazitäten und damit nicht geeignet für Events. Trotz Dach nur für die "schöne Jahreszeit" geeignet. Warum nicht gleich eine Halle? Oder Kombination mit Leichtathletik?
Bei LA- und Eishalle wurde zudem das bestehende Parkplatzproblem nicht gleich mit angegangen (Tiefgarage o.ä.).
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.