1895 oder 1966?

Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Montag 15. Juli 2013, 19:19

Diese Frage stellen wir gerade auf !com bei Facebook und erhoffen uns irgendwie Details zur Auflösung.

1966 auf der Dauerkarte, ein Stern mit der 2 auf der Brust. Irgendwas passt da nicht, oder doch?



Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Montag 15. Juli 2013, 21:34

Wen es interessiert:

Also Jungs, es ist ganz einfach! Egal welche Umbennenugen es gibt, es gibt oft viele Gründe, aber die Assoziation muß gegeben sein! Ein Beispiel: Bayer Uerdingen, Bayer zug sich aus dem Verein zurück, und es gab einen Namenswechsel. Der Verein ist der selbe und führt die Tradition weiter! Oder der 1. FC Köln, er ist aus einer Fusion vom BC Köln 01 und der SpVgg Sülz 07 entstanden. Und noch ein Beispiel, Blau Weiss 90 Berlin, auch hier haben zwei Vereine Fusioniert, Vorwärts 90 Berlin und Union 92 Berlin! Union 92 war 1905 deutscher Meister und Vorwärts 90 war 1921 im Finale gegen Nürnberg zur deutschen Meistzerschaft! Natürlich werden Traditionen übernommen! Und zu dem Dorf hinter Weimar und uns! Das Dorf ist 1903 als FC Carl Scheiß 03 gegründet worden. Als sich der Geldgeber 1917 herauszog, benannte man sich in 1. J.... SV um! Durch politische Einmischung mußte man dann nach dem Krieg die anderen Umbenennungen hinnehmen! Und nun zu unserem glorreichen Club! Am 25. Mai 1895 gründete sich der Cricket Club Erfurt und benannte sich nach einem Jahr in Sport Club Erfurt 95 um. 1909 waren WIR im Halbfinale der deutschen Meisterschaft! Das Stadion war auf der Cyriaxburg, wo auch die freien Turner ihre Fußball und Tennisplätze hatten. Nach dem Krieg trafen sich die verbliebenen Spieler auf ihrem Vereinsgelände, und spielten bis 1949 noch dort.1948 kamen dann ein Paar Spieler der ehemaligen SpVgg und des VFB dazu. Durch politische Umbenennungen hieß man bis 1948 SG Erfurt West, dann ein Jahr Fortuna Erfurt und dann kamen die ganzen anderen Umbenennungen! Aber Verein, Spieler, Funktionäre und Fans sind die gleichen geblieben! Ich persönlich kenne den ältesten Fußballfan unseres Vereines ganz gut. W Schalles hat sein erstes Liga Spiel 1937 auf der Gebreite gegen Gera 03 gesehen und er geht heute noch hin!!! Also Frage ich euch, was soll das ganze gequatsche ob nun seit 1895 oder 1966??? Es ist unser Verein und wir stehen dazu!!! Auch zu der Tradition, denn ohne Nordhaus, Herz, Löbe, den Vollrath Brüdern oder anderen gäbe es unseren Verein gar nicht!!!! NUr der RWEEEE


Benutzeravatar
kirchi
Beiträge: 3560
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 13:59
Titel: Kein Titel
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitragvon kirchi » Dienstag 16. Juli 2013, 07:53

Für mich ist das, wie auf Facebook geschrieben, so, dass der RWE eine Art Familie ist. Klar, so wie es jetzt ist, ist 1966 das richtige Jahr. Aber ich empfinde die Vorgänger dennoch als geschichtlich wichtig. KWU, Turbine und Co. sind so etwas wie die Eltern oder Großeltern des RWE. Und wenn sie Familie sind, dann darf man auch die Familienerrungenschaften, in dem Fall der Meisterstern, mit Stolz tragen!


Discover.fitful.de

besucht mich auch auf Facebook

https://www.facebook.com/pages/DiscoverFitfulde/271226496311413
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10878
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Dienstag 16. Juli 2013, 08:09

Es gibt eine gewisse Tradition, die sich (auch bei anderen Vereinen der ehemaligen DDR) nach dem 2. Weltkrieg nicht mehr so ganz deutlich nachvollziehen lässt. Hier wurde das verbot der Vereine sehr streng umgesetzt und neue Vereine trugen meist die Himmelsrichtung im Namen, wo sich deren Spielstätten befanden (Erfurt Nord, Erfurt West, Gera Süd, Nordhausen West usw.). Man verfolgt die Linie der Vereine daher eher an deren Spielstätten und nimmt die vor dem Krieg dort ansässigen Vereine als Vorläufer. Was nach dem Krieg passierte kann man dann wieder sehr gut nachvollziehen und somit steht die 2 auf dem Stern zu Recht da, da die BSG Turbine bzw. der SC Turbine der direkte Vorfahre des FC Rot-Weiß sind. Zuerst wollte man Leistungszentren des Sports allgemein gründen, was zu den Sportclubs führte, 1965 beschloß man dann, die Fußballabteilungen aus den Clubs auszugliedern, was die Gründung der FC's nach sich zog. Auch wenn die Tradition vorhanden ist, der FC Rot-Weiß wurde 1966 gegründet und deshalb ist für mich das 1966 korrekt.


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.

Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Dienstag 16. Juli 2013, 08:54

http://www.rot-weiss-erfurt.de/verein/geschichte-65.htm
auf der HP ist die Geschichte des Fußballsports in Erfurt schön aufgezeigt. Egal wie man sich nannte, 1895 begann man in Erfurt mit dem Ball zu spielen.


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
Benutzeravatar
kirchi
Beiträge: 3560
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 13:59
Titel: Kein Titel
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitragvon kirchi » Dienstag 16. Juli 2013, 08:58

FANthomass hat geschrieben:http://www.rot-weiss-erfurt.de/verein/geschichte-65.htm
auf der HP ist die Geschichte des Fußballsports in Erfurt schön aufgezeigt. Egal wie man sich nannte, 1895 begann man in Erfurt mit dem Ball zu spielen.


nunja, es kommt auf die Zusammenhänge zwischen den Vereinen an. In Erfurt gibt es ja auch andere Vereine, die nichts mit dem RWE zu tun haben, aber ebenfalls recht alt sind (bzw. deren Vorläufer)


Discover.fitful.de

besucht mich auch auf Facebook

https://www.facebook.com/pages/DiscoverFitfulde/271226496311413
Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Dienstag 16. Juli 2013, 09:29

kirchi hat geschrieben:
FANthomass hat geschrieben:http://www.rot-weiss-erfurt.de/verein/geschichte-65.htm
auf der HP ist die Geschichte des Fußballsports in Erfurt schön aufgezeigt. Egal wie man sich nannte, 1895 begann man in Erfurt mit dem Ball zu spielen.


nunja, es kommt auf die Zusammenhänge zwischen den Vereinen an. In Erfurt gibt es ja auch andere Vereine, die nichts mit dem RWE zu tun haben, aber ebenfalls recht alt sind (bzw. deren Vorläufer)

man bezieht sich in dem Beitrag auf die Geschichte des Fußballsports in Erfurt und da beginnt die Zeitrechnung im Jahr 1895.
In der Folge gründete sich dann "ein paar Jahre später" der RWE. Insofern hast du natürlich Recht.


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10878
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Dienstag 16. Juli 2013, 10:14

Es gab schon kniffligere Beispiele was die Vergangenheit angeht:
BSG Chemie leipzig -> SC Lok Leipzig -> BSG Chemie leipzig
Rotation leipzig -> SC Leipzig -> 1.FC Lok Leipzig
Dieses Beispiel soll aufzeigen, dass der Name 'Lok' nicht einfach 'weitergereicht' wurde, der SC Lok hatte mit dem späteren 1.FC Lok nichts zu tun. Noch schlimmer ist es, wenn Vereine 'delegiert' wurden:
Vorwärts Leipzig -> Vorwärts Berlin -> Vorwärts Frankfurt /O.
VP / Dynamo Dresden -> SC Dynamo Berlin -> BFC Dynamo, wobei die SG Dynamo Dresden nie aufgehört hatte zu existieren, aber zwischenzeitlich als DHfK Leipzig in der 2. oder 3. Liga spielte (damals gab es 2 DHfK Leipzig Mannschaften in der selben Spielklasse, eine 'richtige' und eine, die die Spieler enthielt, die dann für Dynamo spielten, während Dynamo Dresden selbst bis in die Bezirksliga durchgereicht wurde).


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
anonymer Gast

Beitragvon anonymer Gast » Dienstag 16. Juli 2013, 15:58

BSG Chemie leipzig -> SC Lok Leipzig -> BSG Chemie leipzig
Rotation leipzig -> SC Leipzig -> 1.FC Lok Leipzig


Auch nach der politischen Wende gab es viele Umbenunngen bzw. Neugründungen.

BSG Chemie Leipzig-> FC Grün-Weiß Leipzig -> FC Sachsen Leipzig. Die Fankulturerhalter der Diabolos gründeten noch vor der Insolvenz die BallSportGemeinschaft Leipzig.
Als der FC Sachsen dann wirklich pleite ging entstand die SG Leipzig-Leutsch.

Oder LOK Leipzig-> VfB Leipzig ind dann wieder LOK...

Bei den kleineren Vereinen schießt Wismut Gera den Vogel ab: Ich lasse Wikipedia sprechen: Nach der politischen Wende wurde 1990 die Trägerschaft der SDAG eingestellt und Mitglieder der Fußballsektion der bisherigen BSG gründeten den neuen Fußballsportverein (FSV) Wismut Gera. Dieser nannte sich am 1. Juli 1993 in 1. SV Gera um. 2003 musste der Verein Insolvenz anmelden. Am 24. Mai 2007 beschlossen die Geraer Fußballvereine FC Blau Weiss Gera und Geraer Dynamos sowie die Fußballabteilung des 1. SV Gera, sich zum 1. Juli 2007 zum neuen FV Gera Süd zu vereinigen. Die weiteren Abteilungen des 1. SV Gera blieben erhalten. Am 3. Juni 2009 beschloss der Verein, sich in Ballsportgemeinschaft (BSG) Wismut Gera umzubenennen.

Um das Chaos perfekt zu machen gab es noch einen FC Gera (sollten wir noch kennen...), die inzwischen auch wieder pleite sind.

Oder Wacker Nordhausen: die gründeten sich 1990 als Wacker neu, vorher hieße sie Motor. Man feierte aber 2005 Hundertjähriges, weil man vor dem Kriege schon mal Wacker hieß...

Traditionslinien müssem nicht mit rechlchen Gründungsdaten übereinstimmen. wir machen uns ja auch über die Zeisser lusig. Unser Gründungsdatum ist 1966, aber ein wenig meisterlicher Sternenhimmel sei uns gegönnt.
Das ist halt ein ostdeutsches Phänomen.


Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Dienstag 16. Juli 2013, 20:37

Gründung des RWE ist 1966. Es gibt schließlich auch eine entsprechende Urkunde. Die Tradition geht bis 1895 zurück.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
[BTK-EF]Stoepsel
Beiträge: 2093
Registriert: Dienstag 7. Dezember 2004, 20:24
Titel: Kein Titel
Kontaktdaten:

Beitragvon [BTK-EF]Stoepsel » Montag 22. Juli 2013, 13:13

Der RWE existiert seit 1966...
Der Club seit 1895 :rwe: so sehe ich das zumindest


Bild


Zurück zu „Der Verein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste