Herzlich Willkommen, Alfred Hörtnagl

Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Freitag 11. Januar 2013, 09:43

RWE hat mit A.Hörtnagl einen erfahrenen Mann für den Posten als hauptamtlicher Sportvorstand gewonnen.
Der 46 jährige Ex-Nationalspieler (27 Einsätze) aus Österreich wird heute beim gegen den Abstieg spielenden Drittligisten vorgestellt. Hörtnagl war von 2006 bis 2011 als Sportdirektor bei Rapid Wien. Zuletzt war der frühere Erstligaspieler und Trainer von Wacker Insbruck beim Bundesligisten Greuther Fürth Bindeglied zwischen Präsidium und Nachwuchsabteilungen...........
Quelle:TA


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...

Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Freitag 11. Januar 2013, 09:54

Wenn es wirklich so wäre, fänd ich es vom Namen her nicht schlecht.

Das klingt nach einem relativ kompetenten Mann, kein Schaumschläger. Kompetenz im Bereich Scouting/Lizensierung Nachwuchsleistungszentrum/Verzahnung der Mannschaften kann unserem Verein nur gut tun.

kicker.de
wikipedia.de


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Freitag 11. Januar 2013, 10:28

Was uns allerdings zu denken geben sollte:

Alfred Hörtnagel --> Hör[tna]g[e]l

:lachen:


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10953
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Freitag 11. Januar 2013, 10:35

Zu erst: Herzlich willkommen, auch wenn mir der Name rein garnichts sagt. Auf eine gute Zusammenarbeit!
Eine Homepage hat der Herr ebenfalls: http://www.ali-hoertnagl.at
Und das mit Hörgl ging mir auch durch den Kopf, Guerti *grins*


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.

RWE Andre
Beiträge: 3679
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 19:52
Titel: Kein Titel
Wohnort: Crawinkel

Beitragvon RWE Andre » Freitag 11. Januar 2013, 12:41

Ein neuer Rainer Hörgl. Fantastisch !!!

Völlig sinnlose Verpflichtung, ich denke der RWE hat kein Geld .....


Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Freitag 11. Januar 2013, 13:24

Merkwürdig. Bei Spielerverpflichtungen müssen wir den DFB fragen und hier geht es ganz schnell.

Der "Wasserkopf" wird auch immer größer, so als wären wir 2.Liga.

Na, was solls: Herzlich Willkommen in Erfurt!

Vielleicht hat er ja ein paar Beziehungen nach Wien oder so und die bringen uns ein wenig voran....


Benutzeravatar
Winger
Beiträge: 2055
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 17:21
Titel: Fußballangucker
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Winger » Freitag 11. Januar 2013, 13:28

:bahnhof: Kein Geld für ein vernüftiges Trainingslager,keine Kohle für neue Spieler aber für einen neuen Hörgel reichts! :klatsch:


Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Freitag 11. Januar 2013, 13:42

Ach, der bekommt doch nur Fahrtkostenzuschüsse :lachen:


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Freitag 11. Januar 2013, 14:12

Interessante Ansichten.

Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass unser Scouting mäßig gut ist. Wir sind uns einig, dass wir verstärkt den Nachwuchs integrieren wollen, am besten, mit einem durch alle Großfeldmannschaften durchgezogenem Konzept. Wir sind uns einig, dass, wenn eine Person mehrere Stellen besetzt, es schwer ist, diese zu 100 % auszufüllen. Wir sind uns sicherlich auch einig, dass sich mehr sportliche Kompetenz in unserem Verein nur positiv auswirken kann.

Was spricht also gegen diese Verpflichtung?

Der Mann war fürs Scouting und für die Strukturierung im NLZ zuständig. Er hat sicherlich einige gute Kontakte, vielleicht auch zu Spielern aus der II. Östereichischen Liga, die sich D zeigen wollen. In Fürth waren alle bestürzt, dass er geht.

Aus meiner Sicht: Es wurde immer gemeckert, dass TT zu "schlecht eingekauft" hat. Ein Trainingslager bringt uns vlt. über die Saison gesehen noch 1 Platz weiter nach vorne, ein weiterer Spieler vielleicht noch 2-3. Ob wir nun 15. werden oder 10. oder 7. ist mir persönlich ziemlich egal. Wenn wir dafür aber nächste Saison bessere Spieler verpflichten können, die Struktur im Verein verbessern oder/und den Nachwuchs gezielt verbessern können, dann verzichte ich gerne auf einen Spieler im Winter, der uns "vielleicht weiterbringt" oder auf ein Trainingslager in der Türkei, während hier im ersten Punktspiel der Schnee rieselt. V. a. hoffe ich, dass wir unsere Neuverpflichtungen wieder herunterschrauben können und uns Transfers während der Saison (Temür, Möckel, Kopillas) zukünftig sparen können.

Zum Thema Wasserkopf: Wir haben jetzt 1 GF Sport (auf Honorarbasis), 1 Sportvorstand, 1 Manager + 1 Assistentin, 1 Marketingverantwortlichen, 1 Pressesprecher (auf Honorarbasis) und 3 (4?!) Angestellte in der GS. Dazu kommt noch Ch. Preußer als 1/2 MA fürs NLZ. Macht 9,5 - 10,5 Mitarbeiter für ein Unternehmen mit ca. 5 Mio € Umsatz. Vergleiche ich das mit Vereinen wie HRO, Osnabrück, FSV Frankfurt, etc. ist das nicht mal die Hälfte "deren" Geschäftsstelle.

Zumal ja nicht alle o. g. "Mitarbeiter" vom RWE bezahlt werden.
Zuletzt geändert von Guerti am Freitag 11. Januar 2013, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Freitag 11. Januar 2013, 14:26

Was spricht also gegen diese Verpflichtung?


Ich denke, eine Aufgabenüberschneidung mit TT?

Zum Thema Wasserkopf: Wir haben jetzt 1 GF Sport (auf Honorarbasis), 1 Sportvorstand, 1 Manager + 1 Assistentin, 1 Marketingverantwortlichen, 1 Pressesprecher (auf Honorarbasis) und 3 (4?!) Angestellte in der GS. Dazu kommt noch Ch. Preußer als 1/2 MA fürs NLZ. Macht 9,5 - 10,5 Mitarbeiter für ein Unternehmen mit ca. 5 Mio € Umsatz. Vergleiche ich das mit Vereinen wie HRO, Osnabrück, FSV Frankfurt, etc. ist das nicht mal die Hälfte "deren" Geschäftsstelle.


Du vergleichst das mit Vereinen, die einen ganz anderen Etat haben. Ich kaufe lieber einen Spieler, der uns weiterhilft, als 3 Funktionäre ohne die es bisher auch ging.

Aber da alles extern und nur bei Erfolg finanziert wird......wenn es so wäre :cool:


Benutzeravatar
Winger
Beiträge: 2055
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 17:21
Titel: Fußballangucker
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Winger » Freitag 11. Januar 2013, 14:31

....ähm, macht nicht der Fuchser das Scouting? :aufgeb:


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Freitag 11. Januar 2013, 14:45

Die Frage ist doch: WIE lief es bisher? Mit Angestellten, die täglich am Rande des physischen und psychischen Leistungsfähigkeit arbeiteten. Dazu zähle ich alle Mitarbeiter der GS, also auch TT. Ich bin der festen Überzeugung, dass es so, wie es in den letzten Jahren lief, noch max. 2 Saisons weitergegangen wäre. Wenn ich (wie z. B. C. Preußer) 2 Stellen besetze, kann ich jede nur zur Hälfte ordentlich machen.

Unser ungenügendes Scouting führte in diesem Jahr dazu, dass wir kaum Fehleinkäufe hatten, aber auch wenige Spieler mit der geforderten Qualität. Ob sich die Aufgaben mit denen von TT überschneiden, sie sich ergänzen oder TT langfristig ersetzt werden soll, werden erst die nächsten Wochen zeigen. So, wie es die meisten User hier schreiben, beschäftigt sich ja TT 9 Stunden am Tag ausschließlich mit neuen Spielern... wer managed den Verein eigentlich? ;) Sicherlich können jetzt auch Aufgaben erledigt werden, die bisher liegen geblieben sind oder zu für die wir einfach nicht die Kapazität hatten.

Z.B. Fuchser macht das Scouting: Wie stellt ihr euch das vor? Es gibt 5 (!) Regionalligen, wir müss(t)en die Spiele der 2. 3. und 4. Liga beobachten. Das bedeutet, dass wir 130 Mannschaften, ca. 1.000 (relevante) Spieler und ca. 65 Spiele im Auge haben könnten/sollten/müssten. Da helfen nur freie Scouts, die man aber nur mit Kontakten zum Verein bringen kann. Und da sind eben auch mal "neue" Kontakte, als die "altbekannten" gefragt. Meint ihr von einem "Chefscout" wird gleich alles besser?
Zuletzt geändert von Guerti am Freitag 11. Januar 2013, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
EFfe
Beiträge: 88
Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 22:15
Wohnort: Suddendorf

Beitragvon EFfe » Freitag 11. Januar 2013, 16:15

Guerti hat geschrieben:Was uns allerdings zu denken geben sollte:

Alfred Hörtnagel --> Hör[tna]g[e]l

:lachen:


:auslach1: da habe ich auch sofort dran gedacht


klagt nicht,kämpft
Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Freitag 11. Januar 2013, 18:14

Guerti hat geschrieben:Interessante Ansichten.

Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass unser Scouting mäßig gut ist. Wir sind uns einig, dass wir verstärkt den Nachwuchs integrieren wollen, am besten, mit einem durch alle Großfeldmannschaften durchgezogenem Konzept. Wir sind uns einig, dass, wenn eine Person mehrere Stellen besetzt, es schwer ist, diese zu 100 % auszufüllen. Wir sind uns sicherlich auch einig, dass sich mehr sportliche Kompetenz in unserem Verein nur positiv auswirken kann.

Was spricht also gegen diese Verpflichtung?

Der Mann war fürs Scouting und für die Strukturierung im NLZ zuständig. Er hat sicherlich einige gute Kontakte, vielleicht auch zu Spielern aus der II. Östereichischen Liga, die sich D zeigen wollen. In Fürth waren alle bestürzt, dass er geht.

Aus meiner Sicht: Es wurde immer gemeckert, dass TT zu "schlecht eingekauft" hat. Ein Trainingslager bringt uns vlt. über die Saison gesehen noch 1 Platz weiter nach vorne, ein weiterer Spieler vielleicht noch 2-3. Ob wir nun 15. werden oder 10. oder 7. ist mir persönlich ziemlich egal. Wenn wir dafür aber nächste Saison bessere Spieler verpflichten können, die Struktur im Verein verbessern oder/und den Nachwuchs gezielt verbessern können, dann verzichte ich gerne auf einen Spieler im Winter, der uns "vielleicht weiterbringt" oder auf ein Trainingslager in der Türkei, während hier im ersten Punktspiel der Schnee rieselt. V. a. hoffe ich, dass wir unsere Neuverpflichtungen wieder herunterschrauben können und uns Transfers während der Saison (Temür, Möckel, Kopillas) zukünftig sparen können.

Zum Thema Wasserkopf: Wir haben jetzt 1 GF Sport (auf Honorarbasis), 1 Sportvorstand, 1 Manager + 1 Assistentin, 1 Marketingverantwortlichen, 1 Pressesprecher (auf Honorarbasis) und 3 (4?!) Angestellte in der GS. Dazu kommt noch Ch. Preußer als 1/2 MA fürs NLZ. Macht 9,5 - 10,5 Mitarbeiter für ein Unternehmen mit ca. 5 Mio € Umsatz. Vergleiche ich das mit Vereinen wie HRO, Osnabrück, FSV Frankfurt, etc. ist das nicht mal die Hälfte "deren" Geschäftsstelle.

Zumal ja nicht alle o. g. "Mitarbeiter" vom RWE bezahlt werden.

:klasse: ohne die Finanzierung des Herrn Hörtnagl zu kennen begrüße ich es auf jeden Fall das er für den RWE gewonnen werden konnte. Doppelbesetzung, Wasserkopf, was für ein Schmarrn. Sicher stände uns die Eine oder Andere Verstärkung aktuell gut zu Gesicht um das Thema Klassenerhalt etwas entspannter anzugehen. Aber man sollte auch über den Tellerrand schauen. Ich denke da immer noch an das große Ziel 2. Liga. Mit dem "Wasserkopf" sehe ich zumindest kompetentes Potential welches in der Lage sein sollte den Weg dorthin zu beschreiten.


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Freitag 11. Januar 2013, 18:40

Die Frage ist doch: WIE lief es bisher? Mit Angestellten, die täglich am Rande des physischen und psychischen Leistungsfähigkeit arbeiteten.


Vielleicht unterschätze ich ja die Arbeit, aber wie kann es denn dazu kommen? 24 Stunden, Tag für Tag, auf der Suche nach Spielern für einen Verein in der 3.Liga.....bis nach Brasilien fahren oder wie?

Mir kommt das alles ziemlich überzogen vor, aber vielleicht lässt Du mir einfach mal eine detaillierte Stellenbeschreibung zukommen und ich sag Dir dann, was er verdienen soll und wie viel wöchentliche Arbeitszeit er bekommt :lachen:

Z.B. Fuchser macht das Scouting: Wie stellt ihr euch das vor? Es gibt 5 (!) Regionalligen, wir müss(t)en die Spiele der 2. 3. und 4. Liga beobachten. Das bedeutet, dass wir 130 Mannschaften, ca. 1.000 (relevante) Spieler und ca. 65 Spiele im Auge haben könnten/sollten/müssten.


Frag doch mal beim DFB nach. Die sind sowieso bei jedem Spiel dabei.....auch ich vergaß, die beobachten ja nur die Fans......na vielleicht fällt hier und da auch ein Blick auf das Spielfeld :lachen:

Ich weiß jetzt ehrlich nicht, ob ich als Scout mir ein Spiel eines Abstiegskandidaten in der Regionalliga ansehen würde. Irgendwer kennt vielleicht irgendwen oder der Spieler meint, er ist was besseres und kommt auf uns zu.

Was wirklich schlimm ist:

Also irgendwo auf der Welt fällt gerade ein Tor und keiner konnte es verhindern.......und wir konnten nicht sehen, ob der Spieler, der es geschossen hat, vielleicht für uns in Frage kommt :cool:
Zuletzt geändert von Christian am Freitag 11. Januar 2013, 18:40, insgesamt 2-mal geändert.


Noodles

Beitragvon Noodles » Freitag 11. Januar 2013, 18:47

Die, die da lauthals von einem "Wasserkopf" und von "Bonzen" schwadronieren, haben sich doch nicht ein Mü mit der Materie befasst und würden wahrscheinlich noch wie die Waschweiber jammern, warum denn der Rasen gesprengt werden muß ("O Gott, Wasserverschwendung! Früher haben wir auf dem Bolzplatz auch Staub geschluckt!") oder warum die Fußballer nicht nur Trainingsanzüge, sondern bei offiziellen Terminen auch in Ausgehuniform/Anzug herumlaufen ("Können die das nicht auch nackt oder im Holzfällerhemd oder in Sackleinen machen? Früher haben wir doch auch keine Anzüge gebraucht!"). Hauptsache man blubbert sich erst mal ungeniert und sinnfrei das geistige Sodbrennen von der Leber.
Mit einem GF + dem Sportvorstand haben wir Arbeitsstrukturen im Verein, die wir überhaupt noch nie (!) hatten und ohne die kein moderner Profi-Verein funktioniert.


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Freitag 11. Januar 2013, 20:58

Naja, auch hier geht es um die "Fleischtöpfe". Beispiel: Luka Marino Odak: Kannte hier keine Sau, war in den letzten Saisons bei ING II einer der besten Spieler. Jetzt spielt er bei Haching und löst dort links wie rechts das Verteidigerprobem, das wir auch haben.

Soll heißen: Es geht nicht darum, in der Armenischen II. Liga Spieler zu finden. Aber man darf nicht erst im Winter anfangen, für die nächste Saison zu planen. Dann muss man langsam die Spieler ansprechen, die übernächste Saison interessant werden. Da sollten wir hin kommen. Andere Vereine sind hier einfach besser aufgestellt (Heidenheim z. B.) oder liegen günstiger (Haching). Das muss man irgendwie ausgeichen.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Freitag 11. Januar 2013, 22:13

Die, die da lauthals von einem "Wasserkopf" und von "Bonzen" schwadronieren, haben sich doch nicht ein Mü mit der Materie befasst und würden wahrscheinlich noch wie die Waschweiber jammern, warum denn der Rasen gesprengt werden muß ("O Gott, Wasserverschwendung! Früher haben wir auf dem Bolzplatz auch Staub geschluckt!") oder warum die Fußballer nicht nur Trainingsanzüge, sondern bei offiziellen Terminen auch in Ausgehuniform/Anzug herumlaufen ("Können die das nicht auch nackt oder im Holzfällerhemd oder in Sackleinen machen? Früher haben wir doch auch keine Anzüge gebraucht!"). Hauptsache man blubbert sich erst mal ungeniert und sinnfrei das geistige Sodbrennen von der Leber.
Mit einem GF + dem Sportvorstand haben wir Arbeitsstrukturen im Verein, die wir überhaupt noch nie (!) hatten und ohne die kein moderner Profi-Verein funktioniert.


Na dann blubber Du mal nicht, sondern mach mal ne Ansage, was wer nun so ungefähr macht :klasse:


andi
Beiträge: 748
Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 10:26

Beitragvon andi » Samstag 12. Januar 2013, 07:53

Jetzt werden so langsam Nägel mit Köpfen gemacht , der Verein stellt das Gerüst für den Profifußball auf , herzlich willkommen !!!
Das Umfeld wird nun langsam richtig professionell , es geht aufwärts , wird auch alles dringenst benötigt , Stadionneubau usw. !!


Benutzeravatar
FANthomass
Beiträge: 2928
Registriert: Dienstag 12. April 2011, 18:12
Wohnort: Weißensee

Beitragvon FANthomass » Samstag 12. Januar 2013, 09:50

Im Interwiev mit der TA gibt Hörtnagel den Aufstieg bis spätestens 2016 als Ziel aus. Der Club ist auf der Leitungssebene jetzt sehr professionell aufgestellt, die Erfahrungen und Kompetenzen der Herren Kalt + Hörtnagl sollten uns positiv stimmen. Ich frage mich allerdings wovon Herr Hörtnagl bezahlt wird. Lt. TA kommt das Geld aus vereinsinterner Quelle (ohne Abstriche bei den Angestellten) Vielleicht bezahlt RR aus eigener Schatulle *grins* Allen Nörglern und Zweiflern sei gesagt, 2016, dass sei das Jahr wo abgerechnet wird.


Der frühe Vogel kann mich mal...
Diskutiere nie mit jemandem der drei Liter Vorsprung hat...


Zurück zu „Der Verein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste