OstDerby - Magazin für den Fußballosten - mit neuem Artikel

Michael Kummer
Beiträge: 59
Registriert: Samstag 8. Dezember 2007, 21:47

Beitragvon Michael Kummer » Sonntag 30. Dezember 2012, 22:29

Das ab Februar 2013 erscheinende Fußballmagazin stellt nun auch seine Autoren vor:

http://ostderby.de/category/wir-uber-uns/unsere-autoren!!

Neu ist auch die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren.



Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Mittwoch 2. Januar 2013, 16:54

Michael Kummer hat geschrieben:Das ab Februar 2013 erscheinende Fußballmagazin stellt nun auch seine Autoren vor:

http://ostderby.de/category/wir-uber-uns/unsere-autoren!!!

Neu ist auch die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren.


Oha, interessante Namen, die da dem geneigten Internethooligan offeriert werden.
Das steigert mein interesse und meine Vorfreude.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
Saalfelder83
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 3. April 2011, 19:31
Titel: herr von und zu
Wohnort: saalfeld

Beitragvon Saalfelder83 » Donnerstag 3. Januar 2013, 18:44

rotbrauseblogger??? :roteKarte: was haben diese nussis mit dem fußballosten am hut?
was hat dieser pseudoverein überhaupt mit fußball am hut? diesen lutschern auch noch ne plattform bieten :kotz:
Zuletzt geändert von Saalfelder83 am Donnerstag 3. Januar 2013, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.


Glücklich das Land, das keine anderen Sorgen hat, außer Ultras zu inhaftieren und Pyrotechnik zu kriminalisieren.
Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Donnerstag 3. Januar 2013, 21:18

ilmenauer jung hat geschrieben:rotbrauseblogger??? :roteKarte: was haben diese nussis mit dem fußballosten am hut?
was hat dieser pseudoverein überhaupt mit fußball am hut? diesen lutschern auch noch ne plattform bieten :kotz:


Wenn er gute Berichte schreibt, vielleicht auch über die gute alte Zeit, als er vielleicht noch Fan von Chemie osä. war, dann ists mir Wurst.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.

FedorFreytag
Beiträge: 158
Registriert: Montag 28. November 2011, 17:24

Beitragvon FedorFreytag » Donnerstag 3. Januar 2013, 22:39

Er hat in Leipzig nicht die Seiten gewechselt. Eigentlich kommt er aus Cottbus und war früher Fan von Energie (was man niemandem verdenken kann, wenn er nun mal da geboren ist ;-) Aber das alles spielt keine Rolle. Entscheidend für seine Beteiligung an dem "Projekt" ist die Qualität seiner Texte und die ist herausragend. Zudem schreibt er in seinem Blog nicht ausschließlich über Rasenball Sport Leipzig, sondern auch über allgemeine Fußballthemen. Ich kenne niemanden, der sich so intensiv mit der Entwicklung des Ostfußball in den letzten 20 Jahren auseinandergesetzt hat. Fußball lebt von Diskussionen und von unterschiedlichen Meinungen. Das geht bei einem Elfmeter los und endet nicht bei der Bewertung eines Vereins. Wenn alle Rasenball Sport Leipzig Shice finden, ist das irgendwie auch fad.
Zuletzt geändert von FedorFreytag am Donnerstag 3. Januar 2013, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.


Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Freitag 4. Januar 2013, 09:27

FedorFreytag hat geschrieben:Er hat in Leipzig nicht die Seiten gewechselt. Eigentlich kommt er aus Cottbus und war früher Fan von Energie (was man niemandem verdenken kann, wenn er nun mal da geboren ist ;-) Aber das alles spielt keine Rolle. Entscheidend für seine Beteiligung an dem "Projekt" ist die Qualität seiner Texte und die ist herausragend. Zudem schreibt er in seinem Blog nicht ausschließlich über Rasenball Sport Leipzig, sondern auch über allgemeine Fußballthemen. Ich kenne niemanden, der sich so intensiv mit der Entwicklung des Ostfußball in den letzten 20 Jahren auseinandergesetzt hat. Fußball lebt von Diskussionen und von unterschiedlichen Meinungen. Das geht bei einem Elfmeter los und endet nicht bei der Bewertung eines Vereins. Wenn alle Rasenball Sport Leipzig Shice finden, ist das irgendwie auch fad.


Da ich schon ein, zwei Beiträge von ihm gelesen habe, dachte ich mir schon, dass er nicht erst seit 4-5 Jahren zum Fußi geht.
Wo seine Wurzeln liegen, war mir nicht bekannt.
Es ging mir nur darum , zu verdeutlichen, dass diese permanente Verteufelung von allem, was irgendwie mit Roter Brause in Verbindung gebracht wird, mir langsam mächtig auf den Zünder geht. Möglicherweise hat RotBrauseblogger schon Fußball im Osten live erlebt, als so mancher Kritiker von Roter Brause noch Quark im Konsum war.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
Arokh
Beiträge: 4021
Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 16:24
Titel: Anti-Tribünenrauner
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Arokh » Freitag 4. Januar 2013, 09:33

Papa hat geschrieben:Es ging mir nur darum , zu verdeutlichen, dass diese permanente Verteufelung von allem, was irgendwie mit Roter Brause in Verbindung gebracht wird, mir langsam mächtig auf den Zünder geht.
Da sind wir schon mindestens 2. Bei soviel entgegengebrachter Antipathie werden die mir fast schon wieder sympathisch ;)


RWE. Alles andere ist nur Fußball.Bild
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Freitag 4. Januar 2013, 10:20

Arokh hat geschrieben:
Papa hat geschrieben:Es ging mir nur darum , zu verdeutlichen, dass diese permanente Verteufelung von allem, was irgendwie mit Roter Brause in Verbindung gebracht wird, mir langsam mächtig auf den Zünder geht.
Da sind wir schon mindestens 2. Bei soviel entgegengebrachter Antipathie werden die mir fast schon wieder sympathisch ;)


Soweit geht die Freundschaft nicht... ein notwendiges Übel, mit wenigen Unterschieden zu Vereinen wie Hoffenheim, WOB, Kiel, Heidenheim, Vik. Köln, ... Woebi mir Heidenheim langsam sympathisch wird...


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Freitag 4. Januar 2013, 11:59

Rasenball Sport ist und bleibt der letzte Dreck. Ich hoffe weiterhin, dass diesem Projekt der absolute Hass entgegen gebracht wird.

Was fährstn für ein Auto? Röd Bullshit!
Wie heißt Dein Verein? Röd Bullshit!

Wenn er schon länger zum Fußball geht, dann ist das ja eine absolute Bankrotterklärung für sein Fantum. Ach warte, der hat schon Markranstädt toll gefunden und dann konnte er sich nicht zwischen bescheuert und rotzhohl entscheiden :lachen:


Papa
Beiträge: 2457
Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
Titel: Papa
Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beitragvon Papa » Freitag 4. Januar 2013, 12:19

Webtroll Christian hat geschrieben:Rasenball Sport ist und bleibt der letzte Dreck. Ich hoffe weiterhin, dass diesem Projekt der absolute Hass entgegen gebracht wird.

Was fährstn für ein Auto? Röd Bullshit!
Wie heißt Dein Verein? Röd Bullshit!

Wenn er schon länger zum Fußball geht, dann ist das ja eine absolute Bankrotterklärung für sein Fantum. Ach warte, der hat schon Markranstädt toll gefunden und dann konnte er sich nicht zwischen bescheuert und rotzhohl entscheiden :lachen:


Und was hat der RoteBrauseBlogger damit zu tun ?
Für mich ist das alles Heuchelei. Samstags Shice Rasenball Sport im Stadion brüllen und Sonntags am TV jubeln, wenn Vettel Weltmeister wird.
Armes Deutschland.


Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
Benutzeravatar
Saalfelder83
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 3. April 2011, 19:31
Titel: herr von und zu
Wohnort: saalfeld

Beitragvon Saalfelder83 » Freitag 4. Januar 2013, 16:25

Papa hat geschrieben:
Webtroll Christian hat geschrieben:Rasenball Sport ist und bleibt der letzte Dreck. Ich hoffe weiterhin, dass diesem Projekt der absolute Hass entgegen gebracht wird.

Was fährstn für ein Auto? Röd Bullshit!
Wie heißt Dein Verein? Röd Bullshit!

Wenn er schon länger zum Fußball geht, dann ist das ja eine absolute Bankrotterklärung für sein Fantum. Ach warte, der hat schon Markranstädt toll gefunden und dann konnte er sich nicht zwischen bescheuert und rotzhohl entscheiden :lachen:


Und was hat der RoteBrauseBlogger damit zu tun ?
Für mich ist das alles Heuchelei. Samstags Shice Rasenball Sport im Stadion brüllen und Sonntags am TV jubeln, wenn Vettel Weltmeister wird.
Armes Deutschland.


aha, und das weißt du woher??? :wandhau: ich persönlich boykottiere alles was mit diesem totengräbern des ehrlichen fußballs zu tun hat. ob das nun dieses getränk an sich, dieser scheinverein, diese formel 1 scheiße oder dieser volksverblödender strato quatsch ist. seit diese brausetrottel die austria aus salzburg auf dem gewissen haben, habe ich nichts als hass gegen diesen konzern und dessen anhänger/symphatisanten übrig. wie kann ein fußballfan diesen bockmist auch noch verteidigen? :irre:
Zuletzt geändert von Saalfelder83 am Freitag 4. Januar 2013, 16:25, insgesamt 2-mal geändert.


Glücklich das Land, das keine anderen Sorgen hat, außer Ultras zu inhaftieren und Pyrotechnik zu kriminalisieren.
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1126
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 19:45

Beitragvon Ralf » Freitag 4. Januar 2013, 17:18

Danke @ilmenauer jung klare Worte und für jeden verständlich!!!Dieser Dreck hat mit meinen Verständniss vom Fussball nichts zu tun und wer da irgentwas positives sieht und diesen Abschaum noch verteidigt sollte sein Fan sein mal hinterfragen :kotz: .ICH kann mit jeden Fan diskutieren selbst wen er von der Saale kommt ;) aber nie mit den Lemmingen von Rinderbrühe Leipzig.Das hat mit den Alter nix zu tun, ich gehe immerhin bald 40 Jahre in Ef zum Fussball oh Gott bin ich alt :cool:


NUR DER RWE Bild
FedorFreytag
Beiträge: 158
Registriert: Montag 28. November 2011, 17:24

Beitragvon FedorFreytag » Freitag 4. Januar 2013, 18:04

Hhm. Hass, Hass, Hass. Ihr macht keinen Gefangenen, nicht wahr? Allerdings frage ich mich, warum sich Eure Abscheu exklusiv (oder zumindest in erster Linie) auf Rasenball Sport konzentriert. Dass sich Firmen Fußballvereine kaufen ist kein wirklich neues Phänomen, siehe Leverkusen, Wolfsburg und - machen wir uns nichts vor - Ingolstadt. Sicher boykottiert ihr auch schon immer Aspirin. Manchmal kaufen sich auch reiche Leute einen Verein, just for fun. Die Beispiele kennt ihr auch: Chelsea, Manchester City, PSG, Hoffenheim. Da gibt es inzwischen viel zu hassen und es wird nicht weniger werden, vermute ich. Es ist keineswegs so, dass ich irgendwelche Sympathien für Rasenball Sport hege, vor allem sehe ich die Wettbewerbsfähigkeit des Fußball beschädigt. Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich meine Meinung zu dem Verein in einem Blogeintrag zusammengefassst, damals anläßlich einer Fehde zwischen Union und Rasenball Sport. Wer Interesse hat, kann da ja mal reinschauen: http://www.stellungsfehler.de/?p=766

Und noch was: Wer auch nur mal einen Absatz des rotebrausebloggers gelesen hat, wird wissen, dass er selbst vielen Dingen Rasenball Sport betreffend überaus kritisch gegenüber steht. Vor allem aber, hält er sich nicht für einen Hohepriester des Fußballs, allwissend, makellos und anderen vorschreibend wie sie diesen Sport als Fan zu betrachten haben.


Benutzeravatar
Saalfelder83
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 3. April 2011, 19:31
Titel: herr von und zu
Wohnort: saalfeld

Beitragvon Saalfelder83 » Freitag 4. Januar 2013, 19:08

FedorFreytag hat geschrieben:Hhm. Hass, Hass, Hass. Ihr macht keinen Gefangenen, nicht wahr? Allerdings frage ich mich, warum sich Eure Abscheu exklusiv (oder zumindest in erster Linie) auf Rasenball Sport konzentriert. Dass sich Firmen Fußballvereine kaufen ist kein wirklich neues Phänomen, siehe Leverkusen, Wolfsburg und - machen wir uns nichts vor - Ingolstadt. Sicher boykottiert ihr auch schon immer Aspirin. Manchmal kaufen sich auch reiche Leute einen Verein, just for fun. Die Beispiele kennt ihr auch: Chelsea, Manchester City, PSG, Hoffenheim.


du willst jetzt aber nicht wirklich werksvereine mit diesem pseudoverein vergleichen oder?diese von dir genannten vereine sind auch nicht meine lieblinge, allerdings gibt es einen unterschied, all diese vereine dürfen sich auch wirklich vereine nennen da sie mitglieder haben, Rasenball Sport hingegen führt den ganzen sinn eines vereins ad absurdum. ebenso bleiben dort die farben des vereins bestehen und sie wurden nicht nur gegründet um ausschließlich ihr produkt zu vermarkten. ich frage mich warum wir die 50+1 regel überhaupt haben wenn jeder dahergelaufene milliardär diese einfach umgehen kann. die ösis haben die tür für solche investoren weit aufgestoßen und sollte dieses projekt erfolg haben, sehen wir uns bald Rasenball Sport leipzig gegen coca cola hamburg in der mercedes benz liga an und in der pepsi championsleague spielen dann die knallervereine aus leipzig,new york, und salzburg gegeneinander, das nenne ich individuell :kotz: herzlichen glückwunsch.

p.s. irgendwelche scheich-vereine lehne ich genauso ab, ebenso kann mich der gesamte sogenannte moderne fußball und deren anhänger mal kreuzweise am :ar###: lecken. solange dieser sogenannte rotbrauseblogger in einem magazin das sich ostderby nennt auch noch seinen mist ablassen kann, werde ich auch dieses boykottieren und werde auch aktiv dazu aufrufen. keinen fußbreit für r b, in leipzig,salzburg und überall!!! :nönö:
Zuletzt geändert von Saalfelder83 am Freitag 4. Januar 2013, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.


Glücklich das Land, das keine anderen Sorgen hat, außer Ultras zu inhaftieren und Pyrotechnik zu kriminalisieren.
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Freitag 4. Januar 2013, 19:14

:klatsch:

Ich denke zu dem Verein.......ups, ist ja keiner......Dreck oder Projekt.....ist alles gesagt :klasse:

Also wenn das mal ein Verein wird, dann werden wir Mitglied und unser erster Schritt ist die Auflösung des Vereines!

Und bei dem komischen Wagen geht hoffentlich bald das Benzin alle. Vielleicht haben die ja auch Brause rein gemacht und die verleiht Flügel....also keine Kunst Weltmeister zu werden :lachen:
Zuletzt geändert von Christian am Freitag 4. Januar 2013, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Saalfelder83
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 3. April 2011, 19:31
Titel: herr von und zu
Wohnort: saalfeld

Beitragvon Saalfelder83 » Freitag 4. Januar 2013, 19:24

noch ein lesenswerter beitrag der (ansonsten) behinderten ;) schickeria aus münchen zum thema moderner fußball und kommerzialisierung.

Die Fußballvereine gehören ihren Fans, die diesen schon Jahre überall hin folgen und ihr Herzblut dafür geben. Sie sollten kein Spielball von Profil neurotischen Managern und Investoren sein, kein Spekulationsobjekt für Aktionäre und Konzerne. Sie sollten sich nicht nach dem Diktat der TV-Sender und den Vermarktungsinteressen der Bosse richten müssen.
Wir wissen auch, dass sich das Rad der Zeit nicht zurück drehen lässt. Niemand glaubt, dass man was das Transfersystem oder Spielergehälter angeht wieder zu den Zuständen von vor den 70igern zurückkehrt oder dass Werbung auf den Trikots wieder verschwindet. Eine Kritik aus den Fankurven wird niemals sagen können, an diesem Punkt wurde eine Grenze überschritten oder diese Neuerung ging zu weit. Sie kann aber sehr wohl eine Entwicklung kritisieren, die von Maßlosigkeit geprägt ist. Eine Maßlosigkeit bei den Ablösesummen oder den Gehältern der Spieler, beim Einfluss von Sponsoren und TV-Anstalten oder dem Umgang mit den Traditionen der Vereine. Sie kann kritisieren, wenn durch höhere Eintrittspreise und Stadionverbote das Publikum ausgetauscht werden soll, damit sozial schwache und kritische Fans verschwinden, und wenn Repression und Einschränkungen Fankultur zerstören und Fans als Kunden begriffen werden.

http://www.schickeria-muenchen.org/inde ... erfussball

Ein traurigen Höhepunkt stellte in diesem Zusammenhang die Entwicklung um Austria bzw. „Rasenball Sport“ Salzburg dar. Auch wenn es in Österreich trauriger weise schon lange üblich ist, Vereinsnamen durch Sponsorennamen zu ersetzen, wurde selbst dies durch das „Engagement“ der Firma „Rasenball Sport“ bei Austria Salzburg bei weitem in den Schatten gestellt. Rasenball Sport stopfte Unmengen Geld in den mittelmäßig erfolgreichen Salzburger Verein mit der Zielsetzung ganz oben mit zu spielen. Dazu änderten sie nicht nur den Vereinsnamen, sondern passten gleich auch Vereinsfarben und eigentlich den kompletten Verein der „Corporate Identity“ der Firma an. Nicht nur dass sie sogar das Gründungsjahr des Vereins in der Satzung auf den Zeitpunkt ihres „Einstiegs“ umschreiben ließen, entlarvte dabei ihre Ziele, den ursprünglichen Verein auszulöschen. Den Fans von Austria Sazburg blieb nach erfolglosem Kampf gegen die feindliche Übernahme nichts anderes übrig, als ihren Verein, die wahre Austria, neu zu gründen und in den Niederungen des Amateure-Fußballs neu zu starten. Das Konstrukt Rasenball Sport Salzburg geistert seitdem glücklicherweise nur mäßig erfolgreich durch die österreichische Liga (es lässt sich eben doch nicht alles am Reißbrett planen) und ist allen Fans vereins- und grenzenübergreifend als Symbol des modernen Fußballs verhasst.

http://www.schickeria-muenchen.org/inde ... =manifest1


Glücklich das Land, das keine anderen Sorgen hat, außer Ultras zu inhaftieren und Pyrotechnik zu kriminalisieren.
Benutzeravatar
Saalfelder83
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 3. April 2011, 19:31
Titel: herr von und zu
Wohnort: saalfeld

Beitragvon Saalfelder83 » Freitag 4. Januar 2013, 19:48

Papa hat geschrieben:
ilmenauer jung hat geschrieben:rotbrauseblogger??? :roteKarte: was haben diese nussis mit dem fußballosten am hut?
was hat dieser pseudoverein überhaupt mit fußball am hut? diesen lutschern auch noch ne plattform bieten :kotz:


Wenn er gute Berichte schreibt, vielleicht auch über die gute alte Zeit, als er vielleicht noch Fan von Chemie osä. war


und diese leute regen sich auf das wir sie nicht als fans aktzeptieren? :auslach1:


Glücklich das Land, das keine anderen Sorgen hat, außer Ultras zu inhaftieren und Pyrotechnik zu kriminalisieren.
Benutzeravatar
Oli
Beiträge: 9131
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 17:49
Titel: !commander
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Oli » Freitag 4. Januar 2013, 21:00

Oh Gott, jetzt wird das Drecks-Projekt Rasenball auch noch mit echten Vereinen verglichen. Der Unterschied ist nur der, dass es die anderen Vereine schon seit ewigen Zeiten gibt und diese nicht Extra als Werbeplattform für ein Produkt herhalten sollen. Bei einigen (VW, Bayer) wird das immer wieder angenommen, aber beweisen kann das letzten Endes niemand. Diese beiden wurden als Betriebssportmannschaften gegründet, quasi als Zeitvertreib für die Angestellten (Bayer) oder generell als Amateurverein (Wolfsburg). Oder nehmen wir die Scheichvereine: City und Chelsea (ich verabscheue beide!) waren graue Mäuse bis jemand kam und - aus welchen Gründen auch immer - einen Haufen Geld investierte und jeweils mehr als ne Milliarde versenkte. Gleiches geschah bei Liverpool, United, Newcastle und vielen, vielen, vielen anderen auch - natürlich in deutlich kleineren Maßstäben. Mit United wurde gar ein übles 'Schuldenübernahme-Spielchen' gespielt. Aber sie waren alle bereits da! Schon lange! Rasenball ist für mich der 'eine Ring sie zu knechten' und 'nur zu einem Zweck erschaffen': Die Vernichtung der Menschen :lachen: des Fußballs und zur Werbung für ein Unternehmen, welches sie selbst steuert.

Niemand hat was zu melden in dem Haufen, das Startrecht wurde von einem anderen Verein abgekauft um Zeit zu sparen, Jugendspieler von anderen Vereinen im großen Stil gekauft - nur um als Verein da zu stehen. Weltallmachtsphantasien und alles eine Frage des Geldes - das ist Business von heute. Und das hat für mich eben nichts im Fußball verloren - mögen sie an ihrem stinkenden Geld ersticken!


„Sei der Wind - nicht das Fähnchen!“
FedorFreytag
Beiträge: 158
Registriert: Montag 28. November 2011, 17:24

Beitragvon FedorFreytag » Freitag 4. Januar 2013, 21:12

@Ilmenauer
Also, ich trete hier nicht an um das Konzept von Rasenball Sport zu verteidigen, dafür sind mir die Ärgerlich- und Albernheiten einer PR-getriebenen Fußballshow allzu bewußt und zuwider. Ich sehe gern Fußball, den Rest nehme ich mehr oder weniger in Kauf. Oder eben nicht, was im Fall übertrieben zur Schau gestellten, nervenden Marketingbrimboriums der Fall sein würde.

Oder für den Fall, dass eine Fangruppe die alleinige Deutungshoheit über den Fußball für sich beansprucht. Das ist nämlich Herrenfantum as it's best und verträgt sich schlecht mit dem sonstigen Gelaber von Mitsprache, Teilhabe, etc. Man kann ja von sich selbst der Meinung sein, etwas besonderes darzustellen. Kein Problem. Die permanente, aggressive, öffentliche Herabwürdigung anders denkender, anders fühlender, anders agierender Fans ist allerdings schon eines.

Werksvereine: Bayer und VW haben Millionen und Abermillionen in den ausgegliederten Profiabteilungen versenkt (und sind noch immer dabei es zu tun) und das hatte und hat nichts, aber auch gar nichts, mit der ursprünglichen Intention von Werksvereinen zu tun (nämlich der Ermöglichung von Breitensport), sondern ausschließlich Marketing- und Renommee-Gründe. Ich kann nicht wirklich erkennen, wo hier der Unterschied zu Rasenball Sport liegt, die im Grunde das Gleiche für sich beanspruchen, wenn auch spätgeboren.

Leipzig und der Leipziger Fußball hatten 20 Jahre Zeit Rasenball Sport zu verhindern. Das ist grandios gescheitert. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Doch selbst in der Wolle gefärbte Fans der Leipziger Traditionsvereine werden kaum bestreiten, das eine puristische, rein rückwärtsgewandte, zu Kompromissen unfähige, sich nicht selten über Gewalt definierende Fankultur dazu wesentlich beigetragen hat. Die Stadt und eine nicht geringe Anzahl ihrer Fußballfans hatten es schlichtweg satt, immer wieder aufs Neue die ewig gleichen, abgestandenen Parolen vom einzig wahren, ehrlichen Fußball zu hören. Sie wollen guten, erfolgreichen Fußball s e h e n. Nicht mehr, nicht weniger. Soll heißen: die Traditionsvereine haben sich über die Jahre ihrer eigenen Anhängerschaft entledigt. Da hat Rasenball Sport zum Schnäppchenpreis zugegriffen und die rote Brause hektoliterweise in die Leipziger Dürre fließen lassen.


FedorFreytag
Beiträge: 158
Registriert: Montag 28. November 2011, 17:24

Beitragvon FedorFreytag » Freitag 4. Januar 2013, 22:36

@Webtroll Oli: Ich verzichte mal auf alle "Oh, Gott"-Polemik. Hier nur ein paar Fakten zur "Betriebssportmannschaft" Bayer Leverkusen:

Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH gehört zu 100% dem Chemiekonzern Bayer AG, sprich, sie ist alleiniger Gesellschafter.
Das höchste Organ einer GmbH ist die Gesellschafterversammlung, die direkte Anweisungen an die Geschäftsführung geben kann.
Die BayArena gehört der Bayer04 Immobilien GmbH. Eigentümer, Überraschung: Bayer AG.

Und - niemand muss spekulieren und irgendwas beweisen, wenn der Geschäftsführer die Zahlen selbst liefert. Der Stern schrieb 2006: "Alle 'Sondermaßnahmen zur Sanierung', so Holzhäuser, hätten rund 100 Millionen Euro betragen."
Quelle: http://www.stern.de/wirtschaft/news/unt ... 60664.html

Ich leugne nicht die Unterschiede zwischen Bayer, VW und R B, es ist aber offensichtlich, dass es auch Gemeinsamkeiten gibt: alle benutzen den Profifußball
zu Werbe- und Marketingzwecken für ihre Marke und ihre Produkte. Und sie kontrollieren zu diesem Zweck die damit beuftragten Fußballgesellschaften vollständig.




Zurück zu „Der Verein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast