Eintrittspreise und Zuschauerzahlen

Kommerzmann
Beiträge: 2510
Registriert: Donnerstag 20. März 2003, 18:57
Titel: Kein Titel
Wohnort: EF
Kontaktdaten:

Beitragvon Kommerzmann » Sonntag 30. Januar 2011, 22:27

suppo hat geschrieben:
jette hat geschrieben:gegenfrage: warum wurden die karten verteilt? wann und wo?


Weihnachtsmarkt :augenrollen:

Zeitungsgewinnspiele :augenrollen:

Und was weiss ich.

Es müssen wohl einige gewesen sein, da nicht wirklich viele im Öffentlichem Verkauf waren und deshalb sogar die linke M-Tor Seite geöffnet wurde. Die es schon sehr lange nicht mehr gegeben hat ;)


mv wurden auch an jeden welche verteilt...ist aber noch lange keine garantie das die genutzt werden...meine freikarte wurde nur für stehplatz genutzt und so ging es etlichen...desweiteren selbst wenn 3000 karten verschenkt werden wer sagt das die dann auch kommen...ich hab öfters freikarten für alles möglich, trotzdem nutz ich viele nicht weils mich persönlich nicht interessiert

Papa hat geschrieben:Ich meine mal gehört zu haben, daß pro Heimspiel bis zu 1000 kostenlose Tickets zur Verfügung stehen. Ob sie alle verteilt werden, ist ne andere Frage. Das Senken des Eintrittspreises wird das Problem nicht lösen, höchstens ein weiteres schaffen, nämlich noch höhere Mindereinnahmen.


nicht ganz...man kann nur bei einer festen anzahl von spielen freikarten ausgeben und auch da nur zu einem bestimmten prozentsatz...gab da mal vor jahren einen auf den deckel...ist alles in den regularien festgelegt



Benutzeravatar
otto
Beiträge: 492
Registriert: Montag 29. September 2008, 16:50
Titel: Kein Titel
Kontaktdaten:

Beitragvon otto » Montag 31. Januar 2011, 11:19

Das hier sollte eigentlich die Diskussion hier müßig werden lassen!Als Freund von Ursache - Wirkung sind alle Bemühungen sicher ok,aber eben im Endeffekt wenig zielführend,weil die Basis (Ursache) fehlt!Ist die erfüllt,dann fruchten auch (bei Umsetzung) die Ideen und Vorschläge!Meine Meinung.


Benutzeravatar
Arokh
Beiträge: 4021
Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 16:24
Titel: Anti-Tribünenrauner
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Arokh » Montag 31. Januar 2011, 15:02

stroh hat geschrieben:Ich bin mal gespannt wie viele am Sonnabend mit auf den Nebenplatz des Weserstadions fahren.Man hat daheim eine überzeugende Leistung hingelegt.Trotzdem tippe ich mal das es in Bremen nicht mal 200 werden.
An der Entfernung kann es ja nicht liegen..........

Wie kommst du denn darauf ? Genau daran liegt es doch, dass die meisten den Aufwand für die Auswärtsspiele scheuen - so zum Beispiel bei mir.
Das halbe Wochenende geht dann für 90 Minuten Fußball drauf (im Falle von RWE meistens noch mit ner Auswärtsniederlage).
Je näher die Auswärtsspiele liegen , desto höher ist die Chance auf eine gute Zuschauerzahl (Rostock vielleicht mal ausgenommen).


RWE. Alles andere ist nur Fußball.Bild
Benutzeravatar
Björn78
Beiträge: 851
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 14:20
Titel: Kein Titel
Wohnort: Siegelbach

Beitragvon Björn78 » Montag 31. Januar 2011, 15:13

Stroh meint was Anderes (oder ?) ...

eher der Eventcharakter nach Rostock zu reisen und dann nicht bei Werders Zwoter (ähnliche Entfernung) am Start zu sein ... und ich muß sagen, auch wenn es jedem freisteht, zu tun was man will, stroh hat Recht ... (deswegen auch Asche auf mein Haupt, dass ich am Samstag nicht dabei sein kann) ...


Ex oriente lux
"Zuweilen wirkt meine Art auf den Pöbel arrogant"
Denke selbst, sonst tun es andere für dich !

Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Montag 31. Januar 2011, 16:14

@ Heck meck:
"Und dich Miesmacher Bärliner möchte ich nur allzugerne mal kennenlernen. Was du hier für kontraproduktive Shice laberst, dass gar gar nicht auf die berühmte Kuhhaut :kotz:

Wo sind denn deine konkreten Ideen ? Haste welche ? Ansonsten :stumm:[/quote]"



och, du bist der Erste der so kommt :auslach2:
Ganz schön kess dein Statement :auslach2:
Du verstehst nicht, ist aber nicht so schlimm troest
Diese sogenannten kleinen Schritte um mehr Akzeptanz für den Verein ,sie sind sehr schön aber so bringen uns NICHT zum Erfolg. Meine Einschätzung! Und wenn du dann nach meinen Ideen fragst ist das wohl völlig gaga :lachen:
Es gibt nur einen Königsweg und der lautet: her, so schnell wie möglich; her mit dem neuen Stadion. Sonst werden wir wirtschaftlich nie aus dem Mußpot kommen, ja es wird im finanziellen Fiasko enden. Was soll ich dir also für " Ideen " liefern :augenrollen:

Klar könnte ich jetzt vorschlagen der Club soll über die " Dörfer " tingeln und sich dort vorstellen (aber das geschieht seit einigen Jahren ) der Club soll an die Schulen gehen und dort, und sei es mit Freikarten , für sich werben (aber das geschieht seit einigen Jahren), der Club soll sich mit den Medienvertretern gut stellen (aber das geschieht seit einigen Jahren) usw. und usw.
Alles sehr schön , aber Leute wir leben hier in Deutschland und nicht in der Walachei. Hier sind die Leute einen andern Standart gewöhnt und der ist in Erfurt mit seiner Rumpelkiste von Stadion nicht vorhanden. Nochmal , das " Entsorgen" , pinkeln etc. ist unter aller Sau.
Man könnte die Liste ohne Ende ausdehnen.
Rombach hat das schon lange erkannt. Nur leider beißt er bisher auf Granit. Seine Aussage " ohne neues Stadion sind wir in ein paar Jahren nicht mal mehr 3. Liga -tauglich" spricht Bände und ist sowas von wahr. Aber dann gibt es die sogenannten Nostalgiker die das Stadion so wie es ist auch noch cool finden. :kotz:

Denk von mir was du willst, dass ist meine Meinung.


P.S: noch ein kleine Einwurf bzw. ein Zitat von Mohren
treffender geht es nicht:
Wie sehr das Präsidium und der Aufsichtsrat aber gerade darum bemüht sind das eigentliche Übel bei der Wurzel zu bekämpfen, haben doch gerade die letzten Wochen gezeigt. Seit die Stimmenaktion "PRO STADION" reanimiert wurde, regt sich wieder ganz viel. Einige tausend Menschen haben innerhalb der letzten 3 Wochen wieder für ein neues Stadion votiert. Der Wunsch danach schwoll zuletzt an wie die Flüsse und Bäche der Region.
Zuletzt geändert von Bärliner am Montag 31. Januar 2011, 16:14, insgesamt 3-mal geändert.


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Benutzeravatar
stroh
Beiträge: 1693
Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:07
Titel: Kein Titel
Wohnort: Mühlhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon stroh » Montag 31. Januar 2011, 18:39

Björn78 hat geschrieben:Stroh meint was Anderes (oder ?) ...

eher der Eventcharakter nach Rostock zu reisen und dann nicht bei Werders Zwoter (ähnliche Entfernung) am Start zu sein ... und ich muß sagen, auch wenn es jedem freisteht, zu tun was man will, stroh hat Recht ... (deswegen auch Asche auf mein Haupt, dass ich am Samstag nicht dabei sein kann) ...


Vollkommen richtig !!! :klasse:
Wie gesagt,nicht jeder kann immer und überall dabei sein.Arbeit,Familie und was weiß ich gehen natürlich vor.
Aber trotzdem find ich es immer recht kläglich was sich so auf die Socken macht.

@Arokh:Laut Navi sind es von hier (Mühlhausen) bis zum Ostseestadion 507 km.
Bis zum Weserstadion sind es 304 km.
Gerechnet über A38, dann auf die A7 Richtung Norden.(für mich der kürzeste und schnellste Weg in beide Städte)
Das ist ein Unterschied von rund 200 km.
Trotzdem werden es wohl nicht mehr wie 200 Leute werden in Bremen.


Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Montag 31. Januar 2011, 20:08

Naja, es ist eben doch was anderes, auf so einem Nebenplatz rumzustehen. Wäre der Kick im Weserstadion gewesen.....so ist das eben, wenn man Verpflichtungen hat.....da ist ein Nebenplatz eben nicht so viel wert, sich "freizukämpfen". Klar ist das irgendwie arm....hab ich früher auch gedacht......da hätte ich auch nicht gedacht, dass sich die Zeiten ändern. Aber sie ändern sich irgendwann wieder, wenn die Kinder aus dem Haus sind oder gar die Reise mit antreten. Bis dahin pickt man sich die Rosinen raus ;)


Benutzeravatar
norge
Beiträge: 4370
Registriert: Samstag 1. November 2003, 11:43
Titel: Der Hetzer
Wohnort: Erfordia turrita

Beitragvon norge » Montag 31. Januar 2011, 21:26

Über das Auswärts muss man wohl nicht reden, Gutes Beispiel 1988, im Viertelfinale des FDGB-Pokals in Schwerin waren wir vielleicht 80 Mann, zum Halbfinale in Berlin 3000 und 2 Wochen später zum Punktspiel an gleicher Stelle auch nur um die 100 Leute..............


Das gute ist das Böse! Zeitgenossen lieben ihn nicht, sie respektieren ihn nicht einmal, sie fürchten ihn nur.

„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
Wanne
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 18:19
Titel: Kein Titel
Wohnort: Weimar

Beitragvon Wanne » Montag 31. Januar 2011, 22:48

Es sind immer wieder gute Ansätze erkennbar,aber die breite masse wird nicht angesprochen.
Ich vermisse Aktionen die den großteil der zuschauer ansprechen.

Eine Dauerkarte ist nicht für jeden attraktiv(arbeit,familie etc.)
Familienblock gut und schön,aber das ist ein sehr geringer Teil der zuschauer.

es verlangt ja auch niemand dauerhafte billigpreise,aber zu vereinzelten spielen wäre das doch möglich.
wenn man bei einem TOP SPIEL den Preis erhöht,kann man bei spielen gegen die U23 auch den PREIS senken.

Wiederum wäre es eine möglichkeit(da habe ich konkret das Heimspiel gegen Braunschweig im Visier)die Tickets für Steh.- und Marathontor für 5€ zu verkaufen.dann wäre die Hütte,vorrausgesetzt das sportliche stimmt, definitiv voll.
Es muss doch möglich sein das ein Spiel mal wieder ausverkauft ist,das ist dann werbung,und vorallem kommen diese leute dann wieder.


Benutzeravatar
GegenJena
Beiträge: 2702
Registriert: Mittwoch 5. März 2008, 23:53
Titel: OPTIMIST
Wohnort: RWEimar

Beitragvon GegenJena » Montag 31. Januar 2011, 23:27

@Wanne... :klatsch:


" Verlieren find ich generell uncool ." Stefan Krämer 07.05.2016
Kommerzmann
Beiträge: 2510
Registriert: Donnerstag 20. März 2003, 18:57
Titel: Kein Titel
Wohnort: EF
Kontaktdaten:

Beitragvon Kommerzmann » Montag 31. Januar 2011, 23:35

Büllbüll Heckmeck hat geschrieben:
Kommerzmann hat geschrieben:...ich hab öfters freikarten für alles möglich, trotzdem nutz ich viele nicht weils mich persönlich nicht interessiert


Kommt dann weigstens ein anderer in den Genuss, oder schmeißt du die Karten weg ?


keine angst...bekommen dann schon andere die karte

@stroh...das schauspiel erlebt man doch nun shcon seit jahren...bei 3 spielen im jahr schaffts fast jeder seinen körper hinzubewegen...am besten noch dann wenn sich das fanhaus um die möglichkeiten kümmert wie man hinkommt und dann kommen die "bumsspiele" wo ein verschwinden geringer teil aus ef und umgebung anreist und ein paar aus der region in der gespielt wird...so wird es auch am samstag sein...wenn wir dort 150 mann/frau werden ist das glaube viel

aber stört mich nicht...lieber mit 50 leuten in wuppertal zum nachholer als mit 1200 bei zeiss...macht mir persönlich mehr spaß


Benutzeravatar
suppo
Beiträge: 1629
Registriert: Sonntag 10. August 2008, 12:54
Wohnort: Erfurt

Beitragvon suppo » Dienstag 1. Februar 2011, 00:15

Wanne hat geschrieben:Es sind immer wieder gute Ansätze erkennbar,aber die breite masse wird nicht angesprochen.
Ich vermisse Aktionen die den großteil der zuschauer ansprechen.

Eine Dauerkarte ist nicht für jeden attraktiv(arbeit,familie etc.)
Familienblock gut und schön,aber das ist ein sehr geringer Teil der zuschauer.

es verlangt ja auch niemand dauerhafte billigpreise,aber zu vereinzelten spielen wäre das doch möglich.
wenn man bei einem TOP SPIEL den Preis erhöht,kann man bei spielen gegen die U23 auch den PREIS senken.

Wiederum wäre es eine möglichkeit(da habe ich konkret das Heimspiel gegen Braunschweig im Visier)die Tickets für Steh.- und Marathontor für 5€ zu verkaufen.dann wäre die Hütte,vorrausgesetzt das sportliche stimmt, definitiv voll.
Es muss doch möglich sein das ein Spiel mal wieder ausverkauft ist,das ist dann werbung,und vorallem kommen diese leute dann wieder.



Sehr gute Gedanken, nur wenn wir ehrlich sind, selbst bei 5 € kommen nicht mehr als 1000 Leute mehr im Gegensatz zu normalen Preisen ;) Und diese Rechnung geht eben nicht auf, man muss eben auch bedenken, das mehr Leute auch mehr Personal vorraus setzt.

Ich denke, das viele einfach nur die Preise als billige Ausrede vorbringen nicht zu kommen, Ihnen fehlt einfach der Reiz und der kommt auch nicht bei 9 € Eintritt. Am Ende ist es ein Teufelskreis aus dem man nicht einfach raus kommt, ausser man steigt ganz unerwartet auf.

Selbst bei Freibier, werden es nicht merklich mehr werden. :sehrtraurig:


Nach Jena fahr ich nur auf Ketten Bild
Benutzeravatar
rwe-patriot
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 00:25
Titel: !Globetrotter!
Kontaktdaten:

Beitragvon rwe-patriot » Dienstag 1. Februar 2011, 07:17

Bärliner hat geschrieben:
jette hat geschrieben:
Bärliner hat geschrieben:Cottbus hat nun schon 3 Millionen am Pokal verdient. Man könnte in einer Saison schuldenfrei sein.
cottbus kommt auch ohne die kohle zurecht. denen gehts nämlich ganz gut und bald sind sie auch glückliche bezitzer eines neuen stadions für nen appel und nen ei. ;)



War ja nur ein Beispiel. Schließlich hatten die nach der Wende schlechtere Startbedingungen als wir. Das Umfeld z.b. war und ist dort hundsmisserabel.



Absolut falsch!!!
Vattenfall hat Geld wie Heu.
Glaub mir in der Ecke gibts genug Geld, nur durch Bodenschätze.


RWE-Brigade Weimar
Benutzeravatar
rwe-patriot
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 00:25
Titel: !Globetrotter!
Kontaktdaten:

Beitragvon rwe-patriot » Dienstag 1. Februar 2011, 07:27

Stone hat geschrieben:Prinzipiell haben wir doch noch nie* mehr Zuschauer gehabt. Erst Recht nicht bei solchen Temperaturen. Ich habe mal einen Vergleich gemacht, betreffs der Zuschauerzahlen der letzten Jahre gegen Mitte/Ende Januar bzw. Anfang Februar.

2011: 3.825 Zuschauer
2010: Keine Zahlen, da ausgefallen
2009: Keine Zahlen, da ausgefallen
2008: 5.812 Zuschauer (Als Spitzenreiter!)
2007: 4.081 Zuschauer
2006: 4.464 Zuschauer
2005: 8.796 Zuschauer (2.Bundesliga)
2004: 3.746 Zuschauer
2003: 3.200 Zuschauer
2002: 3.829 Zuschauer
2001: 2.850 Zuschauer

Weiter zurück gehts nicht, weil ich keine detaillierten Infos finden kann. Ich glaube das wollen wir aber auch gar nicht, weil da um 3.000 sicherlich stets Alltag waren. ;)

Die 2.Bundesliga war Bonus, aus der auch noch ein paar Zuschauer mit in die Regionalliga Nord gekommen sind. Aber ansonsten sind wir Heute wieder auf dem Stand von vor dem Aufstieg.
Und selbst in der Sasion sind erst in den letzten 4, 5 Heimspielen mehr Zuschauer als der "übliche Schnitt" gekommen. Wir werden uns damit anfreunden müssen, dass bei Rot-Weiß eben nur Zuschauer kommen, wenn entsprechende Mannschaften im Steigerwald aufschlagen - oder wenn Erfolg greifbar ist.

Dazu muss man noch den Fakt betrachten, dass viele Menschen in den letzten Jahren umgezogen sind. Und dann nicht nur von Erfurt nach Sömmerda, sondern richtig weg. Wenn ich unsere Truppe betrachte, mit denen ich damals immer zum Fußball bin. Das waren schon so um die 15 Mann. Davon leben Heute noch genau zwei in Erfurt. Der Rest hat sich Quer in der Republik verteilt. Und ich denke, dass ist nicht nur bei mir so. Wäre ja nen Ding, wenn ich in meinem Umfeld als einziges so viele "Wegzieher" hätte. Von den Zuschauern die Gestern im Stadion waren muss nur jeder Zweite einen kennen, der früher regelmäßig mit zu Rot-Weiß gelatscht ist - Heute aber irgendwo in Deutschland oder gar im Ausland lebt. Dann hätten wir nämlich die "üblichen" 4.500 - 5.000 Zuschauer, die man so um die "Dotchev-Zeit" als "harten Kern" bezeichnen durfte.

* Ich kann nur von meiner Zeit sprechen, also ab 1996. ;)



Alles komplett richtig. Irgendwie haben wir die gleiche Zeit...... :cool:
Ansonsten versteh ich das ganze Thema nicht. Die Zahlen sind stabil bis leicht steigend. Bedenkt man die von dir genannten Fakten und mit Verlaub das zum Teil gebotene ist das eben so. Auswege sind eben nur Attraktivität und Spektakel. Das hat die 3.Liga nicht zu bieten. Wir sind da bei Gott nicht die einzigen mit diesen Problemen.


RWE-Brigade Weimar
Benutzeravatar
suppo
Beiträge: 1629
Registriert: Sonntag 10. August 2008, 12:54
Wohnort: Erfurt

Beitragvon suppo » Dienstag 1. Februar 2011, 09:46

@jette

RR hat eben erkannt das er den Fans etwas zurück geben muss nach den letzten Jahren ;)

Es wurde doch hier desöfteren gefordert, die Preise zu senken. Jetzt will er es tun und es ist wieder falsch :augenrollen:

Auch ich bin der Meinung, das es nicht allein am Preis liegt und sich nicht allzu viel ändern wird, wenn es wieder billiger wird. Dann sind es eben wieder die Würste und das schlechte Bier, sowie die Dixis etc. :wandhau:

Das Catering, leidet auch etwas an den langen Wegen und dem kalten Wetter. Es geht nunmal nicht anders, als Würste in Massen zu braten und sie zu lagern. Weil der Fan will ja auch net auf sein Essen warten. Denn das wäre dann wohl der neue Grund ;)

Es scheint eben viele zu geben, die den ganzen Tag etwas suchen um sich zu beschweren und das stößt mir etwas auf :sehrtraurig:


Nach Jena fahr ich nur auf Ketten Bild
Benutzeravatar
Poseidon
Beiträge: 2008
Registriert: Donnerstag 12. März 2009, 13:24
Wohnort: Zentrum

Beitragvon Poseidon » Dienstag 1. Februar 2011, 10:00

Tja, warum "will" der Präsident die Preise senken?

Das gibt´s nur eine Antwort drauf: Damit der Pöbel endlich´s Maul hält und der Blick auf die wirklichen Ursachen gelenkt wird. Zumindest dann haben die Berufsnörgler keine Ausreden mehr und das unsägliche Geflenne in Zeitung und Foren hört endlich/hoffentlich auf. :augenrollen: Alleine dafür wäre es mir schon wert.

Mit dieser Maßnahme wird auch für die Öffentlichkeit auf die eigentlich wichtige Lösungskette fokussiert: neues Stadion - besserer Service - höhere Einnahmen - Investitionen in die Mannschaft - Aufstieg - Spektakel! Bzw.(inter-)nationale LA-Wettkämpfe. Fertig! :klasse:

Und wenn es dann immer noch nicht funktioniert mit ´nem vernünftigen Zuschauerschnitt, hat der Erfurter eben Pech gehabt und kann sich den 15 Freibädern in Stadt und Umgebung zuwenden. Oder der Radrennbahn. Oder der Kirmes. :wandhau:


Gott mit uns!
Benutzeravatar
Björn78
Beiträge: 851
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 14:20
Titel: Kein Titel
Wohnort: Siegelbach

Beitragvon Björn78 » Dienstag 1. Februar 2011, 10:35

suppo hat geschrieben:@jette
Es scheint eben viele zu geben, die den ganzen Tag etwas suchen um sich zu beschweren und das stößt mir etwas auf :sehrtraurig:


konstruktiv Kritik zu äußern, wo sie berechtigt ist, hat nix mit dem Suchen nach Beschwerden zu tun ... dies abzuqualifizieren - schadet einem Dialog, der uns mit Ideen eigentlich weiterbringen kann ...

richtig - Suppo, insoweit, dass jetzt rein die Preise zu senken an sich kaum Wirkung zeigen wird ! allerdings gibt es Möglichkeiten auch unter den gegebenen Umständen , ohne noch x Jahre auf ein Stadion zu warten, schon wie @Poseidon es nannte, ein Spektakel zu veranstalten - ich nenne es mal Event !
Allerdings:
dieses "rin in de Kartoffeln - raus aus de Kartoffeln" ... der Schlingerkurs, der immer mal gefahren wirkt "konzeptionslos" ... u.a. ein Punkt der vom "gemeinen Volk" teilweise als "Aversion" wahrgenommen wird ...
Es fehlt das Leitbild - der rote Faden und das lautlose Beseitigen von Problemen ...
kurzum: dass R.R. die Eintrittspreisproblematik selbst nochmals aufs Tableau gehieft hat stimmt insofern positiv, dass die Möglichkeit besteht für die Rückrunde mit einzelnen Aktionen, sowie vor allem für die neue Saison gemeinsam ein verändertes Konzept kreiert werden kann
Zuletzt geändert von Björn78 am Dienstag 1. Februar 2011, 10:35, insgesamt 2-mal geändert.


Ex oriente lux
"Zuweilen wirkt meine Art auf den Pöbel arrogant"
Denke selbst, sonst tun es andere für dich !
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Dienstag 1. Februar 2011, 11:12

Poseidon hat geschrieben:Tja, warum "will" der Präsident die Preise senken?

Das gibt´s nur eine Antwort drauf: Damit der Pöbel endlich´s Maul hält und der Blick auf die wirklichen Ursachen gelenkt wird. Zumindest dann haben die Berufsnörgler keine Ausreden mehr und das unsägliche Geflenne in Zeitung und Foren hört endlich/hoffentlich auf. :augenrollen: Alleine dafür wäre es mir schon wert.

Mit dieser Maßnahme wird auch für die Öffentlichkeit auf die eigentlich wichtige Lösungskette fokussiert: neues Stadion - besserer Service - höhere Einnahmen - Investitionen in die Mannschaft - Aufstieg - Spektakel! Bzw.(inter-)nationale LA-Wettkämpfe. Fertig! :klasse:

Und wenn es dann immer noch nicht funktioniert mit ´nem vernünftigen Zuschauerschnitt, hat der Erfurter eben Pech gehabt und kann sich den 15 Freibädern in Stadt und Umgebung zuwenden. Oder der Radrennbahn. Oder der Kirmes. :wandhau:



So ist es!!!!
Diese vielen kleinen Schritte sind alle sehr toll, bringen uns aber nicht weiter (oder kaum)
Der Schlüssel zur Problemlösung liegt klar und deutlich vor uns. Er heißt " Neues Stadion".
Aufheben, aufschließen, fertig!!!
Leider haben das viele nicht kapiert. Viele der Entscheidungsträger kommen genau mit den unpassenden Argumenten wie ich sie hier z.T. lese. RWE soll mal sein Image in der Bevölkerung verbessern, der Club soll erstmal was leisten bevor investiert wird etc. pp......
Alles mehr oder weniger Todschlagargumente die von den notwendigen Investitionen ablenken.
Wir brauchen diesen Anschub, dann kommen mehr Zuschauer, dann kommen mehr Sponsoren und alles beginnt zu rollen.
Zuletzt geändert von Bärliner am Dienstag 1. Februar 2011, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Benutzeravatar
Oli
Beiträge: 9131
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 17:49
Titel: !commander
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Oli » Dienstag 1. Februar 2011, 11:22

Bärliner hat geschrieben:Der Schlüssel zur Problemlösung liegt klar und deutlich vor uns. Er heißt " Neues Stadion".
Ich finde das grundsätzlich zu billig. Der Rückgang liegt nicht nur am Stadion, er liegt an vielen Faktoren. Das Image und der Erfolg der Mannschaft sind viel wichtiger als das Stadion. In Magdeburg und Leipzig haben sie jetzt auch schöne moderne Stadien - aber sonst nichts.

Es ist einfach zu billig, das Stadion als Totschlagargument für alles zu benutzen. Klar wäre es schön wenn ein neues käme, aber sind wir dann wirklich alle Sorgen wie Ablehnung der Erfurter Bevölkerung, Nachwuchsabwanderung in die Profi-Vereine, ablehnende Haltung der Medien, Sponsorenakquirierung und und und los? Nein. Das könnte sogar noch verstärkt werden.

Die beiden Hauptziele des Vereins müssen der maximale sportliche Erfolg und die Schaffung eines positiven Images sein. Ersteres ist ja schon ganz gut, aber beim positiven Image gibt es massiven Nachholebedarf.


„Sei der Wind - nicht das Fähnchen!“
Benutzeravatar
Poseidon
Beiträge: 2008
Registriert: Donnerstag 12. März 2009, 13:24
Wohnort: Zentrum

Beitragvon Poseidon » Dienstag 1. Februar 2011, 11:42

Bärliner hat geschrieben:So ist es!!!!
Diese vielen kleinen Schritte sind alle sehr toll, bringen uns aber nicht weiter (oder kaum)
Der Schlüssel zur Problemlösung liegt klar und deutlich vor uns. Er heißt " Neues Stadion".
Aufheben, aufschließen, fertig!!!
Leider haben das viele nicht kapiert. Viele der Entscheidungsträger kommen genau mit den unpassenden Argumenten wie ich sie hier z.T. lese. RWE soll mal sein Image in der Bevölkerung verbessern, der Club soll erstmal was leisten bevor investiert wird etc. pp......
Alles mehr oder weniger Todschlagargumente die von den notwendigen Investitionen ablenken.
Wir brauchen diesen Anschub, dann kommen mehr Zuschauer, dann kommen mehr Sponsoren und alles beginnt zu rollen.


Wahre Worte!

Ein neues Stadion wäre der Startschuß für langfristigen Erfolg, alles andere käme fast wie von selbst - außer Preissenkungen. :lachen: Schön und erfolgreich spielen wir jetzt schon, die laufenden Aktionen mit Freikarten und Rabattaktionen können nicht weiter überstrapaziert werden. Welche Möglichkeiten anhand der vorhandenen Hardware hat der Verein denn noch? Da bin ich irgendwie nicht im Bilde, was die sog. intelligenten Lösungen darstellen und welcher bahnbrechende Erfolg sich damit einstellen soll.

Ein neues Wahrzeichen für die Stadt, pressetechnisch positiv begleitet und wirtschaftlich betrieben würde auch die ablehnende Haltung des gemeinen Erfurters ändern. Wenn der Eventkasten erstmal steht, werden viel mehr Leute dabei sein wollen. OK, dafür wird es dann vielleicht ein paar Auftritte weniger von Silbereisen und Co. in der Messe geben (der tritt dann im SWS auf). Das wäre zu verkraften! :klasse:


Gott mit uns!


Zurück zu „Der Verein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste