Heißer Draht - Fragen an Vereinsverantwortliche

Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Dienstag 10. August 2010, 08:45

Cole hat geschrieben:
Bärliner hat geschrieben:Warum nicht mal neue Eintrittskarten mit gaaaanz viel Tradition drauf, Warum nicht mal einen Typen wie Jürgen Heun zurück in den Club, warum nicht mal neue und an alte Zeitern erinnernde Outfits für die Spieler.
Vereine wie Aue sind uns nicht umsonst immer voraus. Die setzten viel mehr auf Tradition und weniger auf kühle Berechnung.
Es ist nicht nur die Leistung des Teams und der Zustand des SWS , die Zauschauer zu Hause bleiben lässt. Die Verbundenheit droht verloren zu gehen.

... ich bin ganz auf Deiner Seite!

Unterhalte Dich z.B. mal bitte mit Spielern der Traditionsmannschaft und frage sie mal bitte nach ihrer Meinung über den Status Quo bei RWE; die empfundene Wertschätzung, Kritikpunkte etc. ... Dein Ansatz ist klasse - ich hoffe, es war keine getarnte Satire ;)


Ich habe einen Sohn, der in einer Fangruppierung des RWE intergriert ist. Er öffnet mir doch manchmal tatsächlich die Augen.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass dieser Vorstand der richtige für uns ist und von daher empfinde ich manche Kritik als völlig daneben.
ABER in Sachen Tradition, Verbundenheit mit dem Club, etc. muss endlich mehr passieren.
Fan-Talkrunden sind gut gemeint, sie bringen den Club aber nur bedingt wieder näher an die Massen.
Mal unabhängig von der sportlichen Situation. Es fehlt das Kribbeln. Früher wenn ich das SWS betreten habe war da ein Stolz auf uns, auf unser Stadion , auf den Club.
Heute wird dieser Stolz nicht richtig gepflegt. Wenn jetzt auch noch die Hymne des Gästeteams im SWS erklingt...... das ist unser Haus und nicht ein neutraler Ort
Rombach macht einiges falsch, vieles richtig aber soetwas entscheidendes, was nicht mal unbedingt viel Geld kosten muss...... Es könnte ihm viele neue Symphatiepunkte bringen und uns so "nebenbei" auch wieder mehr Zuschauer. Die Leute wollen das Gefühl haben willkommen zu sein und nicht ( gerade die Ultras ) als unangenehmes Beiwerk behandelt zu werden. Auch auf die Gefahr hin, dass wir weiter Ärger mit einigen Leuten haben, die über die Stränge schlagen.

P.S: Wie mit Hebestreit umgegangen wurde finde ich auch ziemlich dumm. Verdienstvolle Spieler wie er haben doch wohl das Recht auf lebenslangen/kostenlosen Eintritt.
UMDENKEN!
Zuletzt geändert von Bärliner am Dienstag 10. August 2010, 08:51, insgesamt 3-mal geändert.


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne

Benutzeravatar
Dionysos
Beiträge: 1074
Registriert: Freitag 15. September 2006, 13:43
Titel: Kein Titel
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Dionysos » Dienstag 10. August 2010, 12:45

Bärliner hat geschrieben:...
P.S: Wie mit Hebestreit umgegangen wurde finde ich auch ziemlich dumm. Verdienstvolle Spieler wie er haben doch wohl das Recht auf lebenslangen/kostenlosen Eintritt.
UMDENKEN!

Was hat man denn Hebe angetan? Hab ich was verpasst? Soweit ich weiß gilt nach wie vor, dass er in'n Verein integriert wird, sobald er das Fußballspielen irgendwann mal sein lassen kann. ;)


Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Dienstag 10. August 2010, 14:01

Bärliner hat geschrieben:...
P.S: Wie mit Hebestreit umgegangen wurde finde ich auch ziemlich dumm. Verdienstvolle Spieler wie er haben doch wohl das Recht auf lebenslangen/kostenlosen Eintritt.
UMDENKEN!

... letztgenanntes kann ich nicht einschätzen und offenbar - siehe die erste Reaktion auf Deinen Beitrag - gehen sofort die Meinungen an diesem konkreten Beispiel wieder etwas auseinander.

Nehmen wir mal einen globaleren, aber immer noch kleinen Punkt:
Warum trainiert unsere Traditionsmannschaft nicht mehr im SWS? Wer hat wann dafür gesorgt, dass die alten Herren sich nicht mehr im SWS auf einem der Trainingsplätze treffen?

Es ist m.E. unerheblich, ob die alten Herren darüber sehr unglücklich sind, oder ob ihnen das dann doch am Hinterteil vorbeigeht.

Sofort wird bestimmt der aus dem Weinfass kommen und sagen, das wäre alles bedeutungslos, oder vielleicht nicht in allen Punkten kausal korrekt - und dann weißt Du eventuell, wer die Idee zu dieser Veränderung hatte.
Stichwort - Umbau; alles für den Profi- Bereich. Ich kann partout nicht einschätzen, ob das unbedingt so sein musste ... und ob der Trainingstermin der Oldies so störend war.

Wenn ich aus dem Oberland komme und offenbar kein Gefühl für die Erfurter Tradition entwickeln kann - siehe auch so diese und jene öffentliche Äußerung zu unserem Anspruchsdenken, welches ja aus der Tradition heraus nicht nachvollziehbar wäre - ja: Dann kann es ganz schnell zu solchen Maßnahmen kommen.

Schön, dass Du das Thema mal angerissen hast ... aber da wird sich wohl nicht mehr viel in Erfurt ändern, befürchte ich.


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Dienstag 10. August 2010, 14:02

Dionysos hat geschrieben:
Bärliner hat geschrieben:...
P.S: Wie mit Hebestreit umgegangen wurde finde ich auch ziemlich dumm. Verdienstvolle Spieler wie er haben doch wohl das Recht auf lebenslangen/kostenlosen Eintritt.
UMDENKEN!

Was hat man denn Hebe angetan? Hab ich was verpasst? Soweit ich weiß gilt nach wie vor, dass er in'n Verein integriert wird, sobald er das Fußballspielen irgendwann mal sein lassen kann. ;)


Hebe wollte zu einem Spiel auf die Tribüne.
Hebe, unser Fussballgott sollte dafür bezahlen wie jeder Andere. Es gab ein kleinliches Geplänkel und Hebe zog wieder ab
Wenn solche ehemaligen Spieler wie Hebestreit, Heun, Romstedt, Benkert im Stadion sind warum nicht mal eine freundliche Ansage durch den ansonsten dem Animir-Wahn verfallenen S.Sänger.
Oder noch besser den Kimme Heun mal zum nächsten Thüringen-Derby offiziell einladen. Er kann ja in der HZ-Pause mal ein paar seiner Freistöße auspacken (ich sorge dann dafür das Rudwaleit aus Berlin anreißt ;) )
Man es gibt so viele Ideen. Aber einfach nur ein Fan-Talk...... der sicher gutgemeint ist.....
Oder mal ne genehmigte Pyroaktion vor dem Spiel. Das bringt Stimmung, dass zieht Leute an.
Oder ein Vorspiel der Alten Herren von RWE gegen Jena.......


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne

Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Dienstag 10. August 2010, 14:11

Bärliner hat geschrieben:...
Oder ein Vorspiel der Alten Herren von RWE gegen Jena.
...

...wie gesagt:
Die halten sich gut fit und sind für einen solchen Spaß bestimmt mal zu haben. Dafür machen sie es ja ... wenn ich es richtig in Erinnerung habe, spielen sie aber erst einmal in Gispersleben ;)


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Dienstag 10. August 2010, 14:43

Ich würde sogar soweit gehen das alte RWE-Logo wieder aufleben zu lassen.
Das sieht klar besser aus als das Neue.
Ein kleinen Pokal für den besten RWE-Spieler des Monats, überreicht von einem Oldy.
Das ist alles fast kostenneutral


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Dienstag 10. August 2010, 15:07

Noch ein Vorschlag:
So wie auf S.Pauli :
die Bilder unserer Fussballhelden wie Hebe, Stieler, Busse, Krebs, Heun,Romstedt, im Stadion überlebensgroß anbringen
Zuletzt geändert von Bärliner am Dienstag 10. August 2010, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Benutzeravatar
otto
Beiträge: 492
Registriert: Montag 29. September 2008, 16:50
Titel: Kein Titel
Kontaktdaten:

Beitragvon otto » Dienstag 10. August 2010, 15:52

Cole hat geschrieben:
Warum trainiert unsere Traditionsmannschaft nicht mehr im SWS? Wer hat wann dafür gesorgt, dass die alten Herren sich nicht mehr im SWS auf einem der Trainingsplätze treffen?

Es ist m.E. unerheblich, ob die alten Herren darüber sehr unglücklich sind, oder ob ihnen das dann doch am Hinterteil vorbeigeht.
Wenn es in deinen Augen unerheblich ist - warum fragst du dann???
Cole hat geschrieben:Unterhalte Dich z.B. mal bitte mit Spielern der Traditionsmannschaft und frage sie mal bitte nach ihrer Meinung über den Status Quo bei RWE; die empfundene Wertschätzung, Kritikpunkte etc. ...
Unterhälst du dich denn mit den Spielern?Scheinbar ja - du müsstest ja dann die Antworten auf deine obigen Frage kennen,oder?Also - warum stellst du diese hier?Worum geht es dir?Antworten zu erhalten - war das nicht so?Hier kennst du die Antworten doch schon!Warum noch fragen?Worum geht es dir wirklich?
Zuletzt geändert von otto am Dienstag 10. August 2010, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Dienstag 10. August 2010, 21:06

Noch ein Vorschlag:
So wie auf S.Pauli :
die Bilder unserer Fussballhelden wie Hebe, Stieler, Busse, Krebs, Heun,Romstedt, im Stadion überlebensgroß anbringen


Deine Vorschläge, Bärliner, sind schon ziemlich toll.

Natürlich kann man nicht alles kopieren, das wäre zu billig. Auf der anderen Seite ist auch egal, wenn was dabei rum kommt, selbst wenn man nur was nachgeahmt hat. So ein kleines Museum mit den kleinen und großen Erfolgen....und mit den Helden von einst als Ansporn für die Profis, Erfurt nicht nur als Durchlaufstation zu sehen und für die Jugend, mal derartiges zu erreichen, was z.B. Fritzer geschafft hat. Den könnte man generell auch besser einbinden, wenn man sieht, was er in Erfurt fern des Platzes bewegt....sowas erfährt man im SWS nicht.

Alles nur Ansätze. Ich denke, da könnte man ne Menge sammeln und was daraus machen :winken:


Benutzeravatar
norge
Beiträge: 4370
Registriert: Samstag 1. November 2003, 11:43
Titel: Der Hetzer
Wohnort: Erfordia turrita

Beitragvon norge » Mittwoch 11. August 2010, 06:38

traditionspflege wäre doch glatt nen eignes thema wert. ;)
aber bei dem thema muss ich dem preußen doch mal recht geben. tradition ist ja grad ein teil was einen verein ausmacht. und deswegen sollte man sie pflegen, egal ob es ehemalige spieler sind, oder einfach mal an gewisse erfolge erinnert, jubiläen feiert.
zb. der vorschlag mit den trikots, fc bayern erinnert mit seinen neuen trikots bewusst an die von 74 u der hsv an 82. man muss erstmal sagen es ist auch ne geldsache. aber ich denke diese teile werden sehr gut ankommen.
und noch eins, in unserer schnell lebigen zeit ist tradition etwas was immer da ist, was nie mehr weg kommt. identifikation.


Das gute ist das Böse! Zeitgenossen lieben ihn nicht, sie respektieren ihn nicht einmal, sie fürchten ihn nur.

„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Mittwoch 11. August 2010, 09:20

norge hat geschrieben:und noch eins, in unserer schnell lebigen zeit ist tradition etwas was immer da ist, was nie mehr weg kommt. identifikation.



.... und hier muss ich dir mal Recht geben.
Nun müssen es nur noch Leute wie RR erkennen und nicht nur Alibiaktionen durchführen.


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Donnerstag 12. August 2010, 17:47

otto hat geschrieben:
Cole hat geschrieben:
Warum trainiert unsere Traditionsmannschaft nicht mehr im SWS? Wer hat wann dafür gesorgt, dass die alten Herren sich nicht mehr im SWS auf einem der Trainingsplätze treffen?

Es ist m.E. unerheblich, ob die alten Herren darüber sehr unglücklich sind, oder ob ihnen das dann doch am Hinterteil vorbeigeht.
Wenn es in deinen Augen unerheblich ist - warum fragst du dann???
Cole hat geschrieben:Unterhalte Dich z.B. mal bitte mit Spielern der Traditionsmannschaft und frage sie mal bitte nach ihrer Meinung über den Status Quo bei RWE; die empfundene Wertschätzung, Kritikpunkte etc. ...
Unterhälst du dich denn mit den Spielern?Scheinbar ja - du müsstest ja dann die Antworten auf deine obigen Frage kennen,oder?Also - warum stellst du diese hier?Worum geht es dir?Antworten zu erhalten - war das nicht so?Hier kennst du die Antworten doch schon!Warum noch fragen?Worum geht es dir wirklich?


Worum es mir geht, steht doch alles weiter oben - Du hast das Zitat am falschen Ende beendet; so geht es weiter:
"... und dann weißt Du eventuell, wer die Idee zu dieser Veränderung hatte.
Stichwort - Umbau; alles für den Profi- Bereich. Ich kann partout nicht einschätzen, ob das unbedingt so sein musste ... und ob der Trainingstermin der Oldies so störend war.

Wenn ich aus dem Oberland komme und offenbar kein Gefühl für die Erfurter Tradition entwickeln kann - siehe auch so diese und jene öffentliche Äußerung zu unserem Anspruchsdenken, welches ja aus der Tradition heraus nicht nachvollziehbar wäre - ja: Dann kann es ganz schnell zu solchen Maßnahmen kommen.

Schön, dass Du das Thema mal angerissen hast ... aber da wird sich wohl nicht mehr viel in Erfurt ändern, befürchte ich."


Der Herr aus dem Oberland ist selbstredend allen bekannt und dass er auch zu diesem Thema keinen Fettnapf verpasst hat, war mir einen Hinweis wert!

Und zum Schluss mal eine Gegenfrage:
Du findest den Vorgang so okay bzw. kannst eine nachvollziehbare Begründung dafür liefern? Wenn ja --> :respekt:


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Donnerstag 12. August 2010, 17:57

Bärliner hat geschrieben:
norge hat geschrieben:und noch eins, in unserer schnell lebigen zeit ist tradition etwas was immer da ist, was nie mehr weg kommt. identifikation.



.... und hier muss ich dir mal Recht geben.
Nun müssen es nur noch Leute wie RR erkennen und nicht nur Alibiaktionen durchführen.

... liest sich ja wie Kritik am Präsidenten ... man - ob das gut gehen wird ;)

Aber mal zurück zum Thema:
Du hast schon sehr gute Anregungen gegeben und ich vermute aber, dass man da relativ viel Zeit investieren müsste, wenn es etwas bringen soll.
Nicht jeder eignet sich als Sympathieträger; nicht jeder kann und will das auch sein - und wenn es nur aus (falscher) Bescheidenheit heraus ist.

Und vor allem hat RR genug andere Baustellen, die in der Tat wichtiger sind ... betont er ja z.B. in seinem letzten TA- Interview und da gebe ich ihm komplett recht.
Es sind ja außer dem Zug und dem Gleis weitere große Dinge benannt worden, so dass das von Dir benannte Thema mit hoher Wahrscheinlichleit auf der Strecke bleiben muss ... mal wieder.
Das ändert nichts an meiner Kritik an RH - siehe oben.


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
Benutzeravatar
otto
Beiträge: 492
Registriert: Montag 29. September 2008, 16:50
Titel: Kein Titel
Kontaktdaten:

Beitragvon otto » Freitag 13. August 2010, 01:22

Ach Cole....ich habe das augenscheinlichste als Zitat genommen.Aber bitte - wenn du willst...
Cole hat geschrieben: Ich kann partout nicht einschätzen, ob das unbedingt so sein musste ... und ob der Trainingstermin der Oldies so störend war.
Eben,du kannst es nicht einschätzen!Und trotzdem....

Cole hat geschrieben: Wenn ich aus dem Oberland komme und offenbar kein Gefühl für die Erfurter Tradition entwickeln kann - siehe auch so diese und jene öffentliche Äußerung zu unserem Anspruchsdenken, welches ja aus der Tradition heraus nicht nachvollziehbar wäre - ja: Dann kann es ganz schnell zu solchen Maßnahmen kommen.
Der Herr aus dem Oberland ist selbstredend allen bekannt und dass er auch zu diesem Thema keinen Fettnapf verpasst hat, war mir einen Hinweis wert!
Ohne die Umstände zu kennen,wirfst du ihm nen neuen Fettnapf vor,machst also wiedermal eine Vermutung zum Fakt und weist drauf hin!Wozu?
Cole hat geschrieben:Und zum Schluss mal eine Gegenfrage:
Du findest den Vorgang so okay bzw. kannst eine nachvollziehbare Begründung dafür liefern? Wenn ja --> :respekt:
Ganz ehrlich?Ich kenne den "Vorgang" nicht und wenn es so war/ist - es ist mir egal!Wenn es die A/B-Junioren bzw. die U23 betroffen hätte,dann!Aber die Oldies?Die Herren wissen ganz genau,was die "Marke" Rot-Weiß für sie und ihre Aktivitäten bedeutet.Den sich daraus ergebenden Synergieeffekt nehmen sie sehr gerne und wohlwollend "in Kauf" - du verstehst?Das da nebenbei etwas für die Präsenz des Namens gemacht wird,ist ein netter Nebeneffekt - nicht mehr,aber auch nicht weniger!Für diesen Nebeneffekt spielen sie aber garantiert nicht - keine Vermutung,sondern Wissen!An einer tieferen Zusammenarbeit mit dem Verein hat ein gros der Spieler überhaupt kein Interesse,bei vielen ist das z.T. auch eine Zeitfrage.Und das war schon so,lange bevor dein "Schuldiger aus dem Oberland" hier überhaupt mal namentlich erwähnt wurde!


Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Freitag 13. August 2010, 07:11

Cole hat geschrieben:... liest sich ja wie Kritik am Präsidenten ... man - ob das gut gehen wird ;)

Und vor allem hat RR genug andere Baustellen, die in der Tat wichtiger sind ... betont er ja z.B. in seinem letzten TA- Interview und da gebe ich ihm komplett recht.



Hör auf zu provozieren.
RR ist keine Ikone und kann Kritik ab. Das ist nicht so daher geredet sondern basiert auf eigenen Erfahrungen im Umgang mit dem Geannten.
Eine andere Frage ist, ob die Kritik bei RR auch so ankommt wie sie soll.
Erste Voraussetzung ist dafür (sag ich mal) die Art und Weise der Kritik.
Wenn man nur kritisiert (wie es bei dir der Fall ist) erweckt man schnell den Anschein des Dauernörlers.
Zweite Voraussetzung RR sollte die Kritik verinnerlichen.
Klar gibt es andere Baustellen die wichtig sind. Aber wie Norge geschrieben hat , ohne Traditionspflege sind wir bald nicht besser als Rasenball Sport Leipzig. Tradition ist das Herz eines Vereins. An Tradition kann man sich aufrichten wenns mal ganz bescheiden läuft.
Tradition ist unsterblich.
An die Verantwortungsträger: WANN WERDET IHR BEGREIFEN?
Zuletzt geändert von Bärliner am Freitag 13. August 2010, 07:13, insgesamt 2-mal geändert.


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Benutzeravatar
Bärliner
Beiträge: 5992
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 22:25
Titel: Kein Titel
Wohnort: Neuenhagen

Beitragvon Bärliner » Freitag 13. August 2010, 07:39

.
Zuletzt geändert von Bärliner am Freitag 13. August 2010, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.


"Alle Dinge haben ihre Zeit, auch die guten!
Michel de Montaigne
Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Freitag 13. August 2010, 09:09

otto hat geschrieben:...
Ganz ehrlich?Ich kenne den "Vorgang" nicht und wenn es so war/ist - es ist mir egal!Wenn es die A/B-Junioren bzw. die U23 betroffen hätte,dann!Aber die Oldies?Die Herren wissen ganz genau,was die "Marke" Rot-Weiß für sie und ihre Aktivitäten bedeutet.Den sich daraus ergebenden Synergieeffekt nehmen sie sehr gerne und wohlwollend "in Kauf" - du verstehst?Das da nebenbei etwas für die Präsenz des Namens gemacht wird,ist ein netter Nebeneffekt - nicht mehr,aber auch nicht weniger!Für diesen Nebeneffekt spielen sie aber garantiert nicht - keine Vermutung,sondern Wissen!An einer tieferen Zusammenarbeit mit dem Verein hat ein gros der Spieler überhaupt kein Interesse,bei vielen ist das z.T. auch eine Zeitfrage.Und das war schon so,lange bevor dein "Schuldiger aus dem Oberland" hier überhaupt mal namentlich erwähnt wurde!

... die Antwort hätte ich so nicht erwartet und auf jeden Fall :respekt: , weil ich sie plausibel und gut finde.


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Freitag 13. August 2010, 09:12

Bärliner hat geschrieben:...
Tradition ist unsterblich.
An die Verantwortungsträger: WANN WERDET IHR BEGREIFEN?

... eine knappe und richtige Frage; so wie es in diesem Thread an sich sein sollte ;)
(ich weiß, dass ich diese Norm ebenfalls nicht erfüllt habe - bitte keine Vorhaltungen ...)


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
Edden
Beiträge: 3661
Registriert: Montag 17. September 2007, 18:58
Titel: Kein Titel
Wohnort: Zelle

Beitragvon Edden » Freitag 13. August 2010, 22:53

Bärliner hat geschrieben:Hör auf zu provozieren.
RR ist keine Ikone und kann Kritik ab. Das ist nicht so daher geredet sondern basiert auf eigenen Erfahrungen im Umgang mit dem Geannten.
Eine andere Frage ist, ob die Kritik bei RR auch so ankommt wie sie soll.
Erste Voraussetzung ist dafür (sag ich mal) die Art und Weise der Kritik.
Wenn man nur kritisiert (wie es bei dir der Fall ist) erweckt man schnell den Anschein des Dauernörlers.
Zweite Voraussetzung RR sollte die Kritik verinnerlichen.
Klar gibt es andere Baustellen die wichtig sind. Aber wie Norge geschrieben hat , ohne Traditionspflege sind wir bald nicht besser als Rasenball Sport Leipzig. Tradition ist das Herz eines Vereins. An Tradition kann man sich aufrichten wenns mal ganz bescheiden läuft.
Tradition ist unsterblich.
An die Verantwortungsträger: WANN WERDET IHR BEGREIFEN?


Traditionspflege ist ein absolut wichtiges Thema und hier muss sich bei unseren RWE einiges bewegen. Aber was mich schon wieder wundert ist, dass RR nun diese Thema allein angehen soll.
RR ist Hauptverantwortlich für den RWE, richtig. Aber es gibt (richtig erkannt) andere, drigendere Sachen zu erledigen. Außerdem hat der Mensch noch eine Firma zu leiten und hoffentlich auch ein Privatleben. Der Verein hat genug Angestellte und freiwillge Helfer. Nicht zuletzt können und müssen auch wir Fans unseren Teil beitragen. Da kommt viel zu wenig. Wir (ich nehme mich da absolut nich aus) meckern gerne über die Versäumnisse der Vereinsführung. Dabei können wir gerade bei diesem Thema doch sehr viel selbst anpacken.
Ohne der Vereinsführung zu Nahe treten zu wollen: Wir Fans kennen uns doch mit der Tradition des Vereins viel besser aus. Einige von uns haben schon zig 10 Präsidenten "überlebt". Einige haben einen Heun noch live gesehen. Das hat RR nicht und kann diesen Wet und diese Gefühle gar nicht einschätzen.


Benutzeravatar
otto
Beiträge: 492
Registriert: Montag 29. September 2008, 16:50
Titel: Kein Titel
Kontaktdaten:

Beitragvon otto » Samstag 14. August 2010, 21:18

Das komplette gesendete und archivierte Material des DDR-Fernsehfunks ist nach der Wende an das Deutsche Rundfunkarchiv gegangen - dieses Spiel war leider nicht (mehr) dabei!Jedenfalls nicht für "normal sterbliche"......Da wurden über die Jahre immer mal wieder diverse Anfragen von unterschiedlichen Leuten gestellt - Antwort immer "Zero" :heul1: !Wenn Mohren (oder wer auch immer) da "zaubern" könnte/n - ich würde ihm ein Denkmal bauen wenn auch ein kleines!!!!




Zurück zu „Der Verein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste