FANthomass hat geschrieben:wie das mit den luftkissen-tribünen funktionieren soll, ist mir ein rätsel!
kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber so weltneuh scheint es nicht zu sein. Zumindest wurde 1998 im Stade de France Paris ähnliches verbaut. Hier besteht die Möglichkeit den untersten Rang, mit über 20.000 Sitzplätzen, um 15 m zu verschieben. Die Tribüne wird über die Leichtathletiklaufbahn gefahren. Zum Schutz derer lagert sie teilweise auf Luftkissen.
Also was 1998 schon funktionierte wird sicher 2012/13 erst recht gehen. Die Frage die sich, berechtigterweise, stellt sind die Nachfolgekosten (Wartung, Betriebskosten etc.)
Die Betriebskosten für eine solche Anlage tangieren RWE als Mieter periphär. Die Stadt als Eigentümer und Bauherr muss und wird die wirtschaftlich sinnvollste Variante beschließen. Es gibt wohl bereits ein Gutachten und ich kann mir vorstellen, dass es noch weitere Gutachten gerade in Bezug auf die heranfahrbaren Tribünen geben wird.
Aber vielleicht kommt ja am Ende alles gaaaanz anders
