Groundhopping 2010/2011
- Der_verrückte_Michel
- Beiträge: 430
- Registriert: Donnerstag 15. März 2007, 22:07
- Kontaktdaten:
ohne groß was schreiben zu wollen, lohnt sich definitiv!
-
- Beiträge: 2510
- Registriert: Donnerstag 20. März 2003, 18:57
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: EF
- Kontaktdaten:
Sterni hat geschrieben:Kennt jemand die Groundhopping DVD Futbol fanatico?
Kann jemand beurteilen ob sich ein Kauf lohnt bzw eine Rezension abgeben?
http://www.amazon.de/gp/product/B000N8HXGI!!
lohnt sich...schön gemacht mit viel liebe zum detail und wer denkt das er schon viel von da unten weiß lernt trotzdem noch was
- Sterni
- Beiträge: 1308
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 14:32
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Arnscht
Wenn das Wetter passt dann am Mittwoch Sparta Prag vs. CSKA Moscow...
K.A.O.T. --> Kommando Arnscht On Tour - non etablished since 2006
Werde Mitglied: Mitgliedsanstrag online
Werde Mitglied: Mitgliedsanstrag online
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2009, 23:22
- Titel: Kein Titel
So, Bundeslige WE hinter mir.
Sa.
Köln- Eintracht 1:0, was für ne Sch....! Gefühlt natürlich, total unverdient. In HZ 1 die Eintracht dominant, HZ 2 gleichwertig.
Support war auf beiden Seiten klasse, und Köln immer ne Reise wert, wenn da nicht das blöde Kölsch wäre. Aber ein Abend auf der Kö in Düdo hat alles wett gemacht.
So.
Mainz- Schlacke 0:1. Nächste Karnevalshochburg. Sportlich wäre ein unentschieden verdient gewesen. Mindestens 8000 Schalker, offiziell oder inkognito, vor Ort. Stimmung, auf beiden Seiten, extrem geil................PS.: Ein WE komplett ohne Pyro (außer so ein laues Ding von FFM)
. Geht doch!
Next Week.
Mi. Ahlen-Hansa(falls es klappt), Fr. RWE-VfB, Sa. Eintracht-BvB...die Winterpause ist definitiv zu lang
!
Sa.
Köln- Eintracht 1:0, was für ne Sch....! Gefühlt natürlich, total unverdient. In HZ 1 die Eintracht dominant, HZ 2 gleichwertig.
Support war auf beiden Seiten klasse, und Köln immer ne Reise wert, wenn da nicht das blöde Kölsch wäre. Aber ein Abend auf der Kö in Düdo hat alles wett gemacht.
So.
Mainz- Schlacke 0:1. Nächste Karnevalshochburg. Sportlich wäre ein unentschieden verdient gewesen. Mindestens 8000 Schalker, offiziell oder inkognito, vor Ort. Stimmung, auf beiden Seiten, extrem geil................PS.: Ein WE komplett ohne Pyro (außer so ein laues Ding von FFM)

Next Week.
Mi. Ahlen-Hansa(falls es klappt), Fr. RWE-VfB, Sa. Eintracht-BvB...die Winterpause ist definitiv zu lang

"Ich sag mal Fussball ist wie Schach nur ohne Würfel..." Lukas Podolski
- EFS-98
- Beiträge: 2344
- Registriert: Montag 3. Februar 2003, 21:49
- Titel: stolzer Papa
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
westthüringer hat geschrieben: wenn da nicht das blöde Kölsch wäre. Aber ein Abend auf der Kö in Düdo hat alles wett gemacht.
Altbier ist aber auch nicht wirklich besser... und was macht man bitte abends auf der kö... schaufensterbummel oder was?
und ganz ohne pyro wars ja dann auch net...
frankfurt in köln:
Zuletzt geändert von EFS-98 am Montag 13. Dezember 2010, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Wunschspieler
- Beiträge: 400
- Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 10:26
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Ichtershausen
Auswärts sind wir zurzeit nur um Hallo zu sagen!
(Nico Kovac)
(Nico Kovac)
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2009, 23:22
- Titel: Kein Titel
EFS-98 hat geschrieben:westthüringer hat geschrieben:
Altbier ist aber auch nicht wirklich besser... und was macht man bitte abends auf der kö... schaufensterbummel oder was?
und ganz ohne pyro wars ja dann auch net...
frankfurt in köln:
Jo! Genau! Spätnachmittags!
Aber das nächste mal frage ich dich um Erlaubnis, versprochen

Und du wirst mir sicher zustimmen das man über die Kö locker zur U -Bahn Station Heinrich Heine Allee kommt. Man kann die U-Bahn nehmen, muss es aber nicht, um dann gepflegt in der Bölkerstr. zu versacken. Speziell mit nem reservierten Tisch im Schlüssel und lecker Killepitsch.
Wenn wir in der Gegend sind bevorzugen wir halt Düdo, fetzt irgendwie mehr. Und JA, Alt schlägt Kölsch um LÄNGEN!
Betreffs Pyro hatte ich ja erwähnt „außer so ein laues Ding von FFM“. war ganz in der nähe, da im Gästebereich

Zuletzt geändert von westthüringer am Montag 13. Dezember 2010, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich sag mal Fussball ist wie Schach nur ohne Würfel..." Lukas Podolski
- Sterni
- Beiträge: 1308
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 14:32
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Arnscht
15.12.2010 - Sparta Prag vs. ZSKA Moskau (1:1) - 12.707 Zuschauer - Europa League
Vorab eine kleine Vorgeschichte zu diesem Spiel. Im Forum hatte ich bereits angekündigt, wenn die Wetterverhältnisse passen, werden wir hinfahren. Die Wetterverhältnisse passten ganz und garnicht. Hier in Ostsachsen schneite es wie verrückt und aus Görlitzer Sicht musste man das Riesengebirge rund um Liberec passieren. Meine drei Mitstreiter cancelten aus diesem Grund die Fahrt und ich war total niedergeschlagen, da ich mir dieses Spiel schon vor Monaten rausgepickt habe. Also ging es Dienstag kurzfristig zum Arzt, der mir in Form eines Gelbenscheins die Erlaubnis zur Fahrt gab. Meine Freundin war alles andere als begeistert... Die Worte, dass man doch ein Europapokalspiel zwischen Sparta Prag und ZSKA Moskau nicht verpasssen darf wirkten irgendwie bei ihr nicht so... komisch! Mittwoch früh gegen 10 Uhr ging es dann von Görlitz Richtung Prag. Laut Navi 3 Stunden fahrt für 160km ?! Und das alleine? Naja, was macht man nicht alles für den König Fußball! Nach 2 Stunden und den unheimlichsten Straßen fragte ich mich dann, warum das Navi meiner Freundin alle Autobahnen Richtung Prag links liegen lässt?! Ich checkte fix die Einstellungen, siehe da, Maut Straßen sollen immer vermieden werden... na Klasse, wollte mich das Ding über gefühlte Waldwege bis nach Prag leiten. Der Schneesturm nahm immer mehr zu und mich erreichte die erste Nachricht, das in Erfurt nicht gespielt wurde. Ich zweifelte dann schon stark, ob bei diesem Wetter in Prag gespielt werden kann. Als erstes steuerte ich das Sparta Stadion um bei Tageslicht einen kurzen Blick auf den Ground zu werfen. Das Stadion liegt sehr zentral, mit dem Auto 5-10 min von der Altstadt entfernt umzingelt von Häusern! Das wusste zu gefallen! Nach dem kurzen abstecher zum Stadion ging es nochmal in die Altstadt, eine Mini-Sightseeing-Tour von 3 Stunden. Karlsbrücke, Wenzelsplatz und bissll durch die Altstadt geschlendert. Der Schneefall nahm zu diesem Zeitpunkt immer mehr zu und die Zweifel wurden immer größer ob das Spiel stattfinden kann. 17:30 ging es dann wieder zum Stadion. Hier muss noch kurz eine Zusatzinfo eingeschmissen werden, eigentliche wollte ich das Europapokalfeeling noch perfekt machen und in Prag übernachten, aber habe mich dann kurzfristig doch für die Heimreise noch am Abend entschieden, da die Straßenverhältnisse bis auf den kurzer Abstecher über Polen auf der Hinreise sehr gut waren. Direkt neben dem Stadion war ein großer Parkplatz der schon mit zahlreichen Reisebussen bestückt war. Einige Busse hatten als Länderkennung wirklich RUS drauf... Das sind gut und gerne 1.500km und viele kisten Vodka die dort besiegt wurden.
Die Beschaffung eines Tickets war kein Problem, das Stadion war nur halb ausgefüllt, gezählt wurden offiziell 12.707 Besucher. Die Tribüne auf der ich saß, wurde durch Gas-Strahler beheizt. Diese wurden am Tribünendach befestigt. Doch wer in Physik auch nur ganz kurz aufgepasst hat, weiß, dass Wärme in der Regel nach oben abzieht, wodurch diese Strahler für mich als größte Verschwendung von Energie abgetan wurden, da sie wirklich rein garnix brachten! (siehe Bild unten)
Zum Spiel:
Es ging für beide Teams um nix mehr. ZSKA stand als Gruppenerster fest und Sparta war als zweiter ebenfalls bereits für die Endrunde qualifiziert. ZSKA hat bis dahin keinen einzigen Punkt abgegeben, die Spartaner kündigten aber an, dies heute zu ändern, was ihnen mit dem 1:1 ja auch etwas gelang. Sparta legte von Beginn an gut los, hatte aber vor dem Tor eher weniger Glück. Moskau konterte in der 15. Minute einmal und der Ball war drin! So einfach kann es gehen. (Dzagoev 15. Min. 0:1). Sparta lies sich aber nicht aus dem Konzept bringen und spielte weiter offensiv. In der 44. Minute klappte es dann auch endlich mit dem Ausgleich. (Kadlec 44. Min 1:1). In Halbzweit zwei kam dann ZSKA auch endlich ins Spiel und es folgte ein sehr ansehnliches Spiel, auch wenn es keine weiteren gültigen Tore zu sehen gab. Gültig deshalb, weil zwei Abseitstore für Sparta nicht gegeben wurde (zu recht...). Insgesamt ein gutes Spiel, beide Mannschaften kämpften bei -10°C sehr hart, obwohl es nur um den goldenen Blumentopf ging.
Zum Support:
SPARTA PRAG: Im gesamten Stadion hingen Fahnen in den Vereinsfarben, mit unterschiedlichen Städtenamen. Dies erinnerte an die Engländer, wenn die mit ihrem Nationalteam unterwegs sind. Im Supportblock dagegen war eine eher dünne Beflaggung zu beobachten. Am Unterrang, wo der Supportblock sich befindet, gab es garkeine Flaggen zu bestaunen, ob dies verboten ist oder was der Hintergrund ist, kann ich nicht beurteilen. Dagegen hingen im Oberrang ein paar Flaggen, eine stach heraus: "WIEN on tour". Diese Flagge wusste zu gefallen, da sie wirklich kreativ und schön gezeichnet war! Die Ultras Sparta hingen dann 5min vor Spielbeginn ihren etwa 15 Meter breiten (bedruckten) Banner auf. Ich denke als Ultragruppierung sollte man etwas mehr Liebe in seinen Heimbanner investieren und diesen selbst herstellen / malen, anstatt lieblos drucken zu lassen. Supporttechnisch wirkte der haufen sehr unorganisiert. Bei einem Lied konnte fast das ganze Stadion immer mit zum hüpfen einbezogen werden, ähnelte etwas dem "wer nicht hüpft der kommt aus ..." Was zu gefallen wusste, dass die Gegentribüne auf der ich saß immer mal wieder mit in den Support einbezogen werden konnte. Kreative Lieder gab es nicht zu hören, eher Schlachtrufe. Nach dem Tor von ZSKA erblickte ein Bengalo das Licht der Welt, welcher von Anfang bis Ende in der Hand gehalten wurde und auch nicht im Innenraum entsorgt wurde, so muss das sein! Während des Spiel kamen auch in anderen Blöcken vereinzelt Bengalos zum vorschein, insgesamt etwa um die 6-7 Stück. Zu erwähnen gilt es noch, dass aufgrund des Sparta Supportbereiches eine Spielunterbrechung von 5 Minuten gab. Nach fünf Minuten Spielzeit wurde der vierte (oder ist dass jetzt der fünfte?) offizielle, also der, der neben dem Tor herum hampelt mit Schneebällen beschmissen... so teilweise bis zu 10 Stück auf einmal :D Anfang konnte er das noch gut ignorieren, aber dann wurde es ihm zu viel und es gab eine kurze Unterbrechung.
ZSKA MOSKAU: Die Moskauer waren mit ca. 2.000 Leuten vor Ort. Eine recht ordentliche Zahl finde ich, da es wie gesagt um nichts mehr ging und man bei diesem Wetter auch mit der ein oder anderen unbefahrbaren Straße sowie Flugausfällen rechnen musste. Positiv fiehl die wirklich hoch quantitative Beflaggung auf. Aber Stimmungstechnisch war ich von den Moskauern etwas enttäuscht. In HZ eins konnte nur ein lautes ZSKA mal etwas überzeugen, ansonsten garnichts. In Halbzeit zwei versuchte gleich zu beginn ein Moskauer den Platz zu entern, wild umschlagend wurde er aber dann an der Eckfahne von den Ordnern aufgehalten, konnte aber selbst dabei mehrmals fast fliehen da er wirklich wie ein wilder umsich herum boxte :D Sah ganz lustig aus, ob es einen Sinn hinter dieser Aktion gab, wusste ich ebenfalls nicht. In HZ zwei organisierten sich die Russen dann etwas und es kam mehr Bewegung in den Block, aber brachial laut wurde es nicht. Vielleicht lag es auch daran, dass ZSKA Moskau ein Ausschluss aus dem Europäischen Wettbewerb droht, wenn die Fans erneut negativ auftreten, so zumindest laut einer Vereinsbekanntgabe von ZSKA. Zu erwähnen gilt es noch, dass mehrere Flaggen mit SS-Totenköpfen aufgehangen wurde, bzw. allgemein sehr rassistisch geprägtes Material gezeigt wurde (durchgestrischenes SHARP Symbol, etc.). Kennt jemand die Bedeutung der SS-Totenköpfe für die Russen? Gerade als (Roter-)Armee Klub wirkte dies für mich sehr sinnfrei.
Fazit: Der Trip, mit all seinen Straßenverkehrstechnischen gefahren hat sich wirklich gelohnt! Europapokal macht Spaß und ich bin gespannt, auf wen Prag in der nächsten Runde stoßen wird. Die Stadt wird mich definitiv als Touri nochmal wiedersehen, ob sie will oder nicht!
Vorab eine kleine Vorgeschichte zu diesem Spiel. Im Forum hatte ich bereits angekündigt, wenn die Wetterverhältnisse passen, werden wir hinfahren. Die Wetterverhältnisse passten ganz und garnicht. Hier in Ostsachsen schneite es wie verrückt und aus Görlitzer Sicht musste man das Riesengebirge rund um Liberec passieren. Meine drei Mitstreiter cancelten aus diesem Grund die Fahrt und ich war total niedergeschlagen, da ich mir dieses Spiel schon vor Monaten rausgepickt habe. Also ging es Dienstag kurzfristig zum Arzt, der mir in Form eines Gelbenscheins die Erlaubnis zur Fahrt gab. Meine Freundin war alles andere als begeistert... Die Worte, dass man doch ein Europapokalspiel zwischen Sparta Prag und ZSKA Moskau nicht verpasssen darf wirkten irgendwie bei ihr nicht so... komisch! Mittwoch früh gegen 10 Uhr ging es dann von Görlitz Richtung Prag. Laut Navi 3 Stunden fahrt für 160km ?! Und das alleine? Naja, was macht man nicht alles für den König Fußball! Nach 2 Stunden und den unheimlichsten Straßen fragte ich mich dann, warum das Navi meiner Freundin alle Autobahnen Richtung Prag links liegen lässt?! Ich checkte fix die Einstellungen, siehe da, Maut Straßen sollen immer vermieden werden... na Klasse, wollte mich das Ding über gefühlte Waldwege bis nach Prag leiten. Der Schneesturm nahm immer mehr zu und mich erreichte die erste Nachricht, das in Erfurt nicht gespielt wurde. Ich zweifelte dann schon stark, ob bei diesem Wetter in Prag gespielt werden kann. Als erstes steuerte ich das Sparta Stadion um bei Tageslicht einen kurzen Blick auf den Ground zu werfen. Das Stadion liegt sehr zentral, mit dem Auto 5-10 min von der Altstadt entfernt umzingelt von Häusern! Das wusste zu gefallen! Nach dem kurzen abstecher zum Stadion ging es nochmal in die Altstadt, eine Mini-Sightseeing-Tour von 3 Stunden. Karlsbrücke, Wenzelsplatz und bissll durch die Altstadt geschlendert. Der Schneefall nahm zu diesem Zeitpunkt immer mehr zu und die Zweifel wurden immer größer ob das Spiel stattfinden kann. 17:30 ging es dann wieder zum Stadion. Hier muss noch kurz eine Zusatzinfo eingeschmissen werden, eigentliche wollte ich das Europapokalfeeling noch perfekt machen und in Prag übernachten, aber habe mich dann kurzfristig doch für die Heimreise noch am Abend entschieden, da die Straßenverhältnisse bis auf den kurzer Abstecher über Polen auf der Hinreise sehr gut waren. Direkt neben dem Stadion war ein großer Parkplatz der schon mit zahlreichen Reisebussen bestückt war. Einige Busse hatten als Länderkennung wirklich RUS drauf... Das sind gut und gerne 1.500km und viele kisten Vodka die dort besiegt wurden.
Die Beschaffung eines Tickets war kein Problem, das Stadion war nur halb ausgefüllt, gezählt wurden offiziell 12.707 Besucher. Die Tribüne auf der ich saß, wurde durch Gas-Strahler beheizt. Diese wurden am Tribünendach befestigt. Doch wer in Physik auch nur ganz kurz aufgepasst hat, weiß, dass Wärme in der Regel nach oben abzieht, wodurch diese Strahler für mich als größte Verschwendung von Energie abgetan wurden, da sie wirklich rein garnix brachten! (siehe Bild unten)
Zum Spiel:
Es ging für beide Teams um nix mehr. ZSKA stand als Gruppenerster fest und Sparta war als zweiter ebenfalls bereits für die Endrunde qualifiziert. ZSKA hat bis dahin keinen einzigen Punkt abgegeben, die Spartaner kündigten aber an, dies heute zu ändern, was ihnen mit dem 1:1 ja auch etwas gelang. Sparta legte von Beginn an gut los, hatte aber vor dem Tor eher weniger Glück. Moskau konterte in der 15. Minute einmal und der Ball war drin! So einfach kann es gehen. (Dzagoev 15. Min. 0:1). Sparta lies sich aber nicht aus dem Konzept bringen und spielte weiter offensiv. In der 44. Minute klappte es dann auch endlich mit dem Ausgleich. (Kadlec 44. Min 1:1). In Halbzweit zwei kam dann ZSKA auch endlich ins Spiel und es folgte ein sehr ansehnliches Spiel, auch wenn es keine weiteren gültigen Tore zu sehen gab. Gültig deshalb, weil zwei Abseitstore für Sparta nicht gegeben wurde (zu recht...). Insgesamt ein gutes Spiel, beide Mannschaften kämpften bei -10°C sehr hart, obwohl es nur um den goldenen Blumentopf ging.
Zum Support:
SPARTA PRAG: Im gesamten Stadion hingen Fahnen in den Vereinsfarben, mit unterschiedlichen Städtenamen. Dies erinnerte an die Engländer, wenn die mit ihrem Nationalteam unterwegs sind. Im Supportblock dagegen war eine eher dünne Beflaggung zu beobachten. Am Unterrang, wo der Supportblock sich befindet, gab es garkeine Flaggen zu bestaunen, ob dies verboten ist oder was der Hintergrund ist, kann ich nicht beurteilen. Dagegen hingen im Oberrang ein paar Flaggen, eine stach heraus: "WIEN on tour". Diese Flagge wusste zu gefallen, da sie wirklich kreativ und schön gezeichnet war! Die Ultras Sparta hingen dann 5min vor Spielbeginn ihren etwa 15 Meter breiten (bedruckten) Banner auf. Ich denke als Ultragruppierung sollte man etwas mehr Liebe in seinen Heimbanner investieren und diesen selbst herstellen / malen, anstatt lieblos drucken zu lassen. Supporttechnisch wirkte der haufen sehr unorganisiert. Bei einem Lied konnte fast das ganze Stadion immer mit zum hüpfen einbezogen werden, ähnelte etwas dem "wer nicht hüpft der kommt aus ..." Was zu gefallen wusste, dass die Gegentribüne auf der ich saß immer mal wieder mit in den Support einbezogen werden konnte. Kreative Lieder gab es nicht zu hören, eher Schlachtrufe. Nach dem Tor von ZSKA erblickte ein Bengalo das Licht der Welt, welcher von Anfang bis Ende in der Hand gehalten wurde und auch nicht im Innenraum entsorgt wurde, so muss das sein! Während des Spiel kamen auch in anderen Blöcken vereinzelt Bengalos zum vorschein, insgesamt etwa um die 6-7 Stück. Zu erwähnen gilt es noch, dass aufgrund des Sparta Supportbereiches eine Spielunterbrechung von 5 Minuten gab. Nach fünf Minuten Spielzeit wurde der vierte (oder ist dass jetzt der fünfte?) offizielle, also der, der neben dem Tor herum hampelt mit Schneebällen beschmissen... so teilweise bis zu 10 Stück auf einmal :D Anfang konnte er das noch gut ignorieren, aber dann wurde es ihm zu viel und es gab eine kurze Unterbrechung.
ZSKA MOSKAU: Die Moskauer waren mit ca. 2.000 Leuten vor Ort. Eine recht ordentliche Zahl finde ich, da es wie gesagt um nichts mehr ging und man bei diesem Wetter auch mit der ein oder anderen unbefahrbaren Straße sowie Flugausfällen rechnen musste. Positiv fiehl die wirklich hoch quantitative Beflaggung auf. Aber Stimmungstechnisch war ich von den Moskauern etwas enttäuscht. In HZ eins konnte nur ein lautes ZSKA mal etwas überzeugen, ansonsten garnichts. In Halbzeit zwei versuchte gleich zu beginn ein Moskauer den Platz zu entern, wild umschlagend wurde er aber dann an der Eckfahne von den Ordnern aufgehalten, konnte aber selbst dabei mehrmals fast fliehen da er wirklich wie ein wilder umsich herum boxte :D Sah ganz lustig aus, ob es einen Sinn hinter dieser Aktion gab, wusste ich ebenfalls nicht. In HZ zwei organisierten sich die Russen dann etwas und es kam mehr Bewegung in den Block, aber brachial laut wurde es nicht. Vielleicht lag es auch daran, dass ZSKA Moskau ein Ausschluss aus dem Europäischen Wettbewerb droht, wenn die Fans erneut negativ auftreten, so zumindest laut einer Vereinsbekanntgabe von ZSKA. Zu erwähnen gilt es noch, dass mehrere Flaggen mit SS-Totenköpfen aufgehangen wurde, bzw. allgemein sehr rassistisch geprägtes Material gezeigt wurde (durchgestrischenes SHARP Symbol, etc.). Kennt jemand die Bedeutung der SS-Totenköpfe für die Russen? Gerade als (Roter-)Armee Klub wirkte dies für mich sehr sinnfrei.
Fazit: Der Trip, mit all seinen Straßenverkehrstechnischen gefahren hat sich wirklich gelohnt! Europapokal macht Spaß und ich bin gespannt, auf wen Prag in der nächsten Runde stoßen wird. Die Stadt wird mich definitiv als Touri nochmal wiedersehen, ob sie will oder nicht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K.A.O.T. --> Kommando Arnscht On Tour - non etablished since 2006
Werde Mitglied: Mitgliedsanstrag online
Werde Mitglied: Mitgliedsanstrag online
- Sterni
- Beiträge: 1308
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 14:32
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Arnscht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K.A.O.T. --> Kommando Arnscht On Tour - non etablished since 2006
Werde Mitglied: Mitgliedsanstrag online
Werde Mitglied: Mitgliedsanstrag online
- Ralf
- Beiträge: 1126
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 19:45
Sehr feiner Bericht@Sterni hat Spaß gemacht ihn zu lesen und überlege ob ich mir so eine Tour auch mal antue. 

NUR DER RWE 

- Block D1
- Beiträge: 716
- Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 20:24
Sterni hat geschrieben:Zu erwähnen gilt es noch, dass mehrere Flaggen mit SS-Totenköpfen aufgehangen wurde, bzw. allgemein sehr rassistisch geprägtes Material gezeigt wurde (durchgestrischenes SHARP Symbol, etc.). Kennt jemand die Bedeutung der SS-Totenköpfe für die Russen? Gerade als (Roter-)Armee Klub wirkte dies für mich sehr sinnfrei.
Die sind dort eben rechts Orientiert. Ist doch auch kein Geheimnis und auch nicht wirklich neu.
Auch wenn sich alle Deine Träume in Luft auflösen
Geh weiter, geh weiter, mit Hoffnung in deinem Herzen
Und du wirst niemals alleine gehen


Geh weiter, geh weiter, mit Hoffnung in deinem Herzen
Und du wirst niemals alleine gehen


- Sterni
- Beiträge: 1308
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 14:32
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Arnscht
26.01. Energie Cottbus - 18,99 Hoffenheim - DFB Pokal
K.A.O.T. --> Kommando Arnscht On Tour - non etablished since 2006
Werde Mitglied: Mitgliedsanstrag online
Werde Mitglied: Mitgliedsanstrag online
- Sterni
- Beiträge: 1308
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 14:32
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Arnscht
Sterni hat geschrieben:26.01. Energie Cottbus - 18,99 Hoffenheim - DFB Pokal
FC Energie Cottbus 1:0 TSG 1899 Hoffenheim - DFB Viertelfinale - 26.01.2011
Mittwoch, 15 Uhr ging es mit drei Freunden der SGD (


Zusammenfassend war es mal ein schöner Tagesausflug nach Brandenburg, bin gespannt wen die Cottbusser am Samstag per los erhalten und vielleicht bin ich dann wieder am Start, im Stadion der Freundschaft!


K.A.O.T. --> Kommando Arnscht On Tour - non etablished since 2006
Werde Mitglied: Mitgliedsanstrag online
Werde Mitglied: Mitgliedsanstrag online
- kirchi
- Beiträge: 3560
- Registriert: Montag 3. Februar 2003, 13:59
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
gestern Abend in Dortmund zum Länderspiel gewesen,
für mich, das erste Mal, dass ich eben ein Länderspiel (der Herren) live sehen durfte.
61.000 Zuschauer, darunter etliche Italiener, die ab und an auch gute Stimmung machten.
Ausführlicher Bericht und Bilder gibbet später
für mich, das erste Mal, dass ich eben ein Länderspiel (der Herren) live sehen durfte.
61.000 Zuschauer, darunter etliche Italiener, die ab und an auch gute Stimmung machten.
Ausführlicher Bericht und Bilder gibbet später
Discover.fitful.de
besucht mich auch auf Facebook
https://www.facebook.com/pages/DiscoverFitfulde/271226496311413
besucht mich auch auf Facebook
https://www.facebook.com/pages/DiscoverFitfulde/271226496311413
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Samstag 1. September 2007, 10:54
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Oberursel-Oberstedten
- Kontaktdaten:
Ich habe das Gefühl das die Länderspiele mittlerweile nur noch von sogenannten "Eventpublikum" besucht werden. Die Stimmung war ja mehr als mau, im Vergleich zu einem Bundesligaspiel in Dortmund (mein Eindruck von vor dem TV). Hatte das Glück ein Länderspiel in Frankfurt besuchen zu dürfen und da war es von der Stimmung auch sehr schlecht. Ansonsten Dortmund immer eine Reise wert.
Bin auf den Bericht trotzdem gespannt, vielleicht hatte ich vom TV einen schlechten Eindruck.
PS Da trauen sich die Schalker tatsächlich eine Fahne dort aufzuhängen.
Bin auf den Bericht trotzdem gespannt, vielleicht hatte ich vom TV einen schlechten Eindruck.
PS Da trauen sich die Schalker tatsächlich eine Fahne dort aufzuhängen.
Siege wenn du kannst, verliere wenn du mußt, doch kapituliere nie!!!
- kirchi
- Beiträge: 3560
- Registriert: Montag 3. Februar 2003, 13:59
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Motor hat geschrieben:Ich habe das Gefühl das die Länderspiele mittlerweile nur noch von sogenannten "Eventpublikum" besucht werden. Die Stimmung war ja mehr als mau, im Vergleich zu einem Bundesligaspiel in Dortmund (mein Eindruck von vor dem TV). Hatte das Glück ein Länderspiel in Frankfurt besuchen zu dürfen und da war es von der Stimmung auch sehr schlecht. Ansonsten Dortmund immer eine Reise wert.
Bin auf den Bericht trotzdem gespannt, vielleicht hatte ich vom TV einen schlechten Eindruck.
PS Da trauen sich die Schalker tatsächlich eine Fahne dort aufzuhängen.
ja, das war schon extrem mit dem Eventpublikum...
kommen in der 20.Minute und gehen in der 80., bekommen nur der Klappe auf um "Deutschland-Deutschland" zu rufen und das wars :-D
aber das Stadion, das drumherum etc. war es wirklich wert
Discover.fitful.de
besucht mich auch auf Facebook
https://www.facebook.com/pages/DiscoverFitfulde/271226496311413
besucht mich auch auf Facebook
https://www.facebook.com/pages/DiscoverFitfulde/271226496311413
- Wakawaijashi
- Beiträge: 1264
- Registriert: Montag 26. April 2004, 18:24
- Titel: Fussballfan
- Wohnort: Erfurt
Motor hat geschrieben:Ich habe das Gefühl das die Länderspiele mittlerweile nur noch von sogenannten "Eventpublikum" besucht werden. Die Stimmung war ja mehr als mau, im Vergleich zu einem Bundesligaspiel in Dortmund (mein Eindruck von vor dem TV). Hatte das Glück ein Länderspiel in Frankfurt besuchen zu dürfen und da war es von der Stimmung auch sehr schlecht. Ansonsten Dortmund immer eine Reise wert.
Bin auf den Bericht trotzdem gespannt, vielleicht hatte ich vom TV einen schlechten Eindruck.
PS Da trauen sich die Schalker tatsächlich eine Fahne dort aufzuhängen.
Also Spiele der Deutschen sind immer mit vorsicht zu geniesen.
Kam bis jetzt 2 mal in den "Genuss". Einmal in Ungarn wo wirklich nur Kunden unterwegs waren und fremdschämen an der Tagesordnung war. Stimmung übelste Grotte!
Dann in Belgien: Dort war ich angenehm überrascht Support war teilweise von allen und schön laut, auch geiler Torjubel garniert mit 2 Bengalos. Passte obwohl ich auch gut abgefüllt war und mir vieleicht alles deswegen so toll vorkam.
Heimspiele der Nationalmannschaft hab ich mir noch nicht gegeben, bin auch gar nicht scharf drauf...
Dieses jahr gehts mit der DFB Elf nach istanbul, mal schaun was das wird...
Habt ihr Wände, Mauern, Fassaden an den ein rot-weiß Motiv dran kann?
Einfach eine E- Mail an: rwe-wandgestaltung@hotmail.de oder besucht uns auf:
http://www.facebook.com/pages/rwe-wandg ... 1751832459!
Einfach eine E- Mail an: rwe-wandgestaltung@hotmail.de oder besucht uns auf:
http://www.facebook.com/pages/rwe-wandg ... 1751832459!
- suppo
- Beiträge: 1629
- Registriert: Sonntag 10. August 2008, 12:54
- Wohnort: Erfurt
Es war ein sehr schöner Abend gestern in Dortmund
Und ein Erlebnis allemal. Nur Länderspiele sind eben "DAS" Sinnbild eines Events im Stadion.
Das fängt bei den Eintrittspreisen an und hört bei den Zuschauern auf.
25-100 € Eintritt, 3,70€ für ein Bier (Alkoholfrei), Werbung wohin man sieht. Eventpublikum kommt zu spät, beschwert sich das sie nicht pünktlich drin sind, gehen ab der 70 Minute, damit sie auch pünktlich wieder daheim sind. Singen die Nationalhymne, jubeln beim Tor und sonst sitzen se dumm rum und konsumieren
Das Stadion ist alle mal ein Erlebnis, egal wo man sitzt, man hat perfekte Sicht auf den Platz
Nur das Dach finde ich etwas blöd, wenn man weiter oben sitzt, sieht man nix mehr vom Stadion. Wir saßen auf der Nord recht weit oben und von der Süd sieht man nur noch die erstem 10 Reihen und von den Seitentribünen nur die Unterränge
Die Sitze sind so eng gebaut, das man alle 2 Minuten ne künstliche Laola Welle praktiziert, wenn einer durch die Reihen geht
Das Ergebnis war wohl einem Freundschaftsspiel gerecht, wenn man bedenkt das beide Teams in der 2. HZ zig mal durchgewechselt haben. Aber man merkt schon, das da die Creme dela Creme auf dem Platz stand, das war Traumhafter Fußball, den man da bestaunen konnte
Und nun warte ich auf den schönen Bericht von kirchi
In diesem Sinne:
Bratwurst, statt Pizza, wir wollen Bratwurst statt Pizza

Das fängt bei den Eintrittspreisen an und hört bei den Zuschauern auf.
25-100 € Eintritt, 3,70€ für ein Bier (Alkoholfrei), Werbung wohin man sieht. Eventpublikum kommt zu spät, beschwert sich das sie nicht pünktlich drin sind, gehen ab der 70 Minute, damit sie auch pünktlich wieder daheim sind. Singen die Nationalhymne, jubeln beim Tor und sonst sitzen se dumm rum und konsumieren

Das Stadion ist alle mal ein Erlebnis, egal wo man sitzt, man hat perfekte Sicht auf den Platz



Das Ergebnis war wohl einem Freundschaftsspiel gerecht, wenn man bedenkt das beide Teams in der 2. HZ zig mal durchgewechselt haben. Aber man merkt schon, das da die Creme dela Creme auf dem Platz stand, das war Traumhafter Fußball, den man da bestaunen konnte

Und nun warte ich auf den schönen Bericht von kirchi

In diesem Sinne:
Bratwurst, statt Pizza, wir wollen Bratwurst statt Pizza

- kirchi
- Beiträge: 3560
- Registriert: Montag 3. Februar 2003, 13:59
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
@ Suppo, nehme mal deine Vorlage an,
hier mein Bericht:
hier mein Bericht:
Deutschland - Italien 1:1
Was macht man, wenn man auf dem Weihnachtsmarkt gefragt wird "Ey, hast du Lust mit zum Länderspiel Deutschland - Italien zu fahren?". Also ich habe ja gesagt, Schnupfen, Husten sowie dem Wetter getrotzt und mich in die kleine, aber feine Reisegemeinschaft nach Dortmund eingereiht. Im Berufsverkehr ging es, trotz einiger Pinkelpausen, zügig Richtung Sonnenuntergang. Das hatte etwas von einem Western, quasi ein Hauch von Abenteuer. Die östlichste Großstadt des westlichsten deutschen Ballungsraumes erwartete uns standesgemäß mit einem Stau auf der B1. Doch der Ossi weiß sich zu helfen. Schnell die Karre an der Voßkuhle abgestellt (O-Ton "merkt euch das Hochhaus") und mittels Straßenbahn in Richtung des Stadions gefahren. Dort angekommen, erwartete uns der Gigantismus eines Länderspieles. Menschen über Menschen. Und zwischendrin ganz viel Werbung. Das kennt man selbst in Erfurt noch wesentlich ursprünglicher. An einer Straßenecke haben wir dann noch einen Schal für 5€ erstanden, ehe es in den Tempel ging. Die Einlasskontrollen gingen, aufgrund der Menge an Toren, richtig schnell und lasch von statten. Da unsere Karten etwas von Reihe 40 sagten, hieß es (für den lauffaulen Erfurter, der nur 15 Reihen auf seiner Tribüne kennt) Treppensteigen. Kurze Pause, durchatmen und weiter die Treppen nach oben. Irgendwann, auf jeden Fall eine gefühlte Ewigkeit später, waren wir dann auf unseren Plätzen. Da, dank Stau, nicht mehr viel zeit war, lief auch schon ein Bundeswehrorchester auf das Feld. Nur wenige Minuten später kamen die Mannschaften um die Stars wie Neuer, Buffon oder Özil auf den Platz. Von unseren Plätzen aus, sahen sie wie Tippkickmännchen aus. Die Nationalhymnen waren der nächste Höhepunkt. Im Stadion fanden sich zu diesem Spiel ca. 61.000 Menschen ein. Für mich eine unvorstellbar große Zahl. Man müsste sich mal vorstellen, dass sich alle Weimaraner (ich weiß, das sind Hunde, aber den Gag musste ich bringen) um ein 120m mal 90m großes Feld im Ilmpark versammeln würden. Noch unvorstellbarer ist die Tatsache, dass hier trotzdem noch ca. 20.000 Mann reinpassen würden. Ich könnte jetzt noch ewig über das Stadion schwärmen, aber es soll ja um das Spiel gehen. Die teschnischen Unterschiede waren ja enorm. Aber als Erfurter fällt man sehr sehr schnell in alte Gewohnheiten zurück. Man ruft Orle, wenn der Keeper den Ball hat oder eben Ruuuuuuuuuudi, wenn einer zum Einwurf rennt. Über den Spielverlauf werde ich auch nicht mehr so viel schreiben, zwei Tore, ein überragender Neuer, das muss reichen. Auch stimmungstechnisch lief während der 90 Minuten nicht viel. Mal eben ein "Deutschland-Deutschland" sowie "Italia-Italia" auf der anderen Seite waren nicht so berauschend. Aber wir waren dabei, das allein war es wert gewesen, einmal dieses Feeling Länderspiel erlebt zu haben. Erwähenswert war noch, dass etlich der Italiener im Stadion auf deutsch geflucht haben, gelebte Integration sozusagen. Außerdem war die Armlehne am Vordersitz eine sehr angenehme Sache, das war wie im Plattenbau am Fenster gucken....(die Entfernung nach unten war auch ähnlich wie im 9. Stock). Abschließend sollte es noch aus dem Stadion, durch die Mengen, hin zur Starßenbahn gehen. Die nächste Richtung Stadthalle genommen, dort umgestiegen und kurz drauf waren wir an der Voßkuhle. Rein ins Auto, ab nach Hause, es war ja auch ein langer Tag.
Trotz aller Eindrücke, ich freue mich auf meinen FC Rot Weiß Erfurt, auf das kleine Stückchen Zugehörigkeit, was für mich den Unterschied macht. Ich freue mich darauf mich aufregen zu können und ich freue mich auf das Ritual.
Samstags am Rewe halb eins...
...Fußball kann ja so schön sein.
In dem Sinne
Sport Frei
Discover.fitful.de
besucht mich auch auf Facebook
https://www.facebook.com/pages/DiscoverFitfulde/271226496311413
besucht mich auch auf Facebook
https://www.facebook.com/pages/DiscoverFitfulde/271226496311413
- suppo
- Beiträge: 1629
- Registriert: Sonntag 10. August 2008, 12:54
- Wohnort: Erfurt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste