Guerti hat geschrieben:Ich warte eigentlich immer noch auf die Antwort...
Dann warte doch einfach weiter! Meine Güte, nimmst dich ja ziemlich wichtig.
Ich versuche mich mal an einer Zusammenfassung + Ausblick.
Stand jetzt:- Pyro ist verboten
- es wird trotzdem verwendet
- und zwar unkontrolliert
- zusätzlich fliegen ab und an Böller
- die Vereine zahlen die Strafen an den DFB
Sollte Pyro nicht genehmigt werden:- Pyro ist verboten
- es wird trotzdem verwendet
- und zwar unkontrolliert
- zusätzlich fliegen ab und an Böller
- die Vereine zahlen die Strafen an den DFB
Sollte es genehmigt werden:- Pyro ist in Maßen erlaubt
- es wird kontrolliert verwendet (siehe unten)
- auf Böller wird seitens der Unterzeichner verzichtet
- dem DFB fehlt ein ganzer Batzen Geld
pyrotechnik-legalisieren.de/blog/kampagne.html hat geschrieben:Verantwortung
Pyrotechnik geht einher mit Verantwortung. Wir wissen um die Risiken, die der Einsatz von Pyrotechnik mit sich bringt. Bei verantwortungsbewusstem und vernünftigem Umgang sind diese Risiken allerdings auf ein Minimum reduzierbar, auch das ist unser Ziel.
Für uns als Unterzeichner heißt das:
- Schluss mit Böllern, Kanonenschlägen und sonstigen Knallkörpern. Die Dinger sind klein und fies, weil niemand auf den Schlag vorbereitet ist. Und Feierstimmung schaffen sie auch nicht.
-Pyrotechnik gehört in die Hand, auf keinen Fall in die Luft und nach Möglichkeit nicht auf den Boden. Leuchtspurgeschosse sind ebenso tabu wie die „Entsorgung“ von Bengalischen Feuern in den Innenraum, auf's Spielfeld oder in Nachbarblöcke.
Dazu bedarf es der Schaffung von Möglichkeiten, die einen gewissenhaften Umgang unsererseits ermöglichen. In der aktuellen Situation dreht sich die Spirale in einer Mischung aus Strafen und Gefährdung immer weiter. Um ihr nachhaltig zu entkommen, muss die Pyrotechnik heraus aus dem Schatten der Kriminalität gelöst werden. Denn aus Angst vor Bestrafung werden Bengalische Feuer teilweise vermummt und eingeengt zwischen vielen Fans sofort nach dem Zünden auf den Boden oder in scheinbar freie Bereiche geworfen, das erhöhte Gefahrenpotential gegenüber einem kontrollierten und legalisierten Abbrennen in der Hand ist offensichtlich. Die Strafverfolgung verfehlt also seit Jahren ihr Ziel, die Stadien sicherer zu machen. Das Ziel muss schließlich selbstregulierender Umgang der Kurven sein.
Wir fordern daher:
- Schaffung von Rahmenbedingungen für legales Abbrennen von Pyrotechnik in unseren Kurven
- Eigenverantwortung für Fanszenen und Vereine
Also zum Abschluss, ob es nun genehmigt wird oder nicht: Es wird weiter Pyrotechnik verwendet. Niemand wird das verhindern können. Also warum der ganzen Sache keine Chance geben?
Für die Denunzianten unter den Lesern dieser Zeilen:
Dies ist kein Aufruf, nach Polen zu fahren und irgendwas zu kaufen oder Pyrotechnik zu verwenden.