Junioren 2015/16

Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Montag 25. April 2016, 08:46

Das war erschreckend dünn und völlig unnötig.

Am Anfang spielen wir richtig stark mit, haben Chancen. Kiel nutzt die ersten beiden Gelegenheiten eiskalt, wir verteidigen wie in der C-Jugend. Danach gab es für RWE nur Chancen nach Zufall, die am Pfosten (Freistoß 89') oder auf der Linie geklärt (43') vergeben wurden.

Jetzt wird es richtig eng.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops

Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Montag 25. April 2016, 16:11

Guerti hat geschrieben:Das war erschreckend dünn und völlig unnötig.

Am Anfang spielen wir richtig stark mit, haben Chancen. Kiel nutzt die ersten beiden Gelegenheiten eiskalt, wir verteidigen wie in der C-Jugend. Danach gab es für RWE nur Chancen nach Zufall, die am Pfosten (Freistoß 89') oder auf der Linie geklärt (43') vergeben wurden.

Jetzt wird es richtig eng.

... zumal der Trainer danach durch Phrasen auffiel.
Die Downgrades auf den Trainerbänken stellen vermutlich auch in diesen Klassen ein Problem dar.
Welchen Anteil die Spieler an der Talfahrt haben, sei dahingestellt ... mit Sicherheit sind wir nicht die erste Adresse für die sehr Guten ... aber das waren wir nie, und wir standen trotzdem nicht nur unter Fuchs oder Preußer (in seiner Zeit als Juniorentrainer nach Henri ;) ) besser da.

Die A- und B- Junioren
(... mag sein, dass wir da traditionell zu verwöhnt waren)
gab es schon mal eine Phase, in der beide RWE- Teams niederklassig waren?

Noch ist nicht aller Tage Abend, aber
- die B- Junioren können den Aufstieg nicht aus eigener Kraft schaffen (bestenfalls Platz zwei; dann gäbe es aber immer noch Aufstiegsspiele als letzte Chance, oder?)
- die A- Junioren können den Abstieg nicht aus eigener Kraft verhindern

Welche Rolle spielt dabei die Auflösung der Zweiten in den Köpfen unserer Spieler?


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Montag 25. April 2016, 17:20

Sie könnte eine spielen. Auf der anderen Seite sind 3 Absteiger bei 14 Teams auch krank. Ich meine, in unserer 20er-Liga steigen auch drei Teams ab.

Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass man in dem Alter auf dem Platz steht und sagt: "Dann steigen wir halt ab, gibt eh keine Zweite!". Dort geht es schon nach "sehen und gesehen werden". Jeder muss sich präsentieren und irgendwo auch das beste für sich rausholen.


Benutzeravatar
Oliver Ruhe
Beiträge: 1936
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 18:36

Beitragvon Oliver Ruhe » Montag 25. April 2016, 18:05

Ja beide niederklassig gab es schon, aber nur ein Mal, wenn ich mich recht erinnere.
Der Jahrgang P. Kiebert, J. Börner war so einer, der die Qualität hatte, aber die Klasse in der A-Jugend nicht halten konnte, unrühmlich auch Börners Abgang durch die angebliche Tätlichkeit H. Nowaks gegen ihn.

Der Folgejahrgang (eigentlich noch ein Jahr zu früh) mit P. Göbel, Baumgarten, Möhwald schaffte ja auch den direkten Wiederaufstieg.



Gast

Beitragvon Gast » Montag 25. April 2016, 18:52

Tobias Kraulich hat einen Fördervertrag erhalten. Kann jemand genau sagen, was dieses Rechtsformat bedeutet, welche Summen dabei fließen, wie diese Vertragsart sich zu einem Profivertrag verhält usw.? Wir haben ja noch weitere Spieler, die derart ausgestattet sind. Viele davon haben in den letzten Jahren auch nicht unbedingt in den Profifußball geschafft.


Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10978
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Montag 25. April 2016, 20:03



Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Montag 25. April 2016, 21:13

Noch ist nicht aller Tage Abend, aber
- die B- Junioren können den Aufstieg nicht aus eigener Kraft schaffen (bestenfalls Platz zwei; dann gäbe es aber immer noch Aufstiegsspiele als letzte Chance, oder?)
- die A- Junioren können den Abstieg nicht aus eigener Kraft verhindern


Das ist nicht ganz richtig. Der Mist, der an der Tabellenspitze steht :cool: darf nicht aufsteigen und da man ein Nachholspiel hat....und noch gegen Chemnitz spielt.

Da die B frei hat, werden am WE bei St.Pauli wahrscheinlich ein paar Leistungsträger mitfahren. Ausgeruht sollte man auch sein, noch ist nichts verloren, drücken wir feste die Daumen :rwe:


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 26. April 2016, 08:17

Naja, wenn die Leistungsträger der B-Junioren notwendig sind, um in der A-Jugend-Bundesliga die Klasse zu halten ... Hoffen wir auf das Beste.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 10978
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47

Beitragvon Michael » Samstag 30. April 2016, 15:28

Die A-Junioren sind nach einer 0:1 Niederlage bei St. Pauli abgestiegen. Braunschweig gewann in Havelse und somit sind es vor dem letzten Spiel 4 Punkte Abstand zum Nichtabstiegsplatz. :kotz:


Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Benutzeravatar
Erfurter Webtroll O.
Beiträge: 4656
Registriert: Montag 3. Februar 2003, 20:42
Titel: Kein Titel
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Erfurter Webtroll O. » Sonntag 1. Mai 2016, 12:34

Der konsequente Sparkurs des Vereins setzt sich fort.

Nach der Abmeldung der U23 kann man jetzt auch die Reisekosten der U19 für die näxxxte Saison spürbar senken.


...
Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Montag 2. Mai 2016, 10:07

Erfurter Webtroll O. hat geschrieben:Der konsequente Sparkurs des Vereins setzt sich fort.

Nach der Abmeldung der U23 kann man jetzt auch die Reisekosten der U19 für die näxxxte Saison spürbar senken.

Es hat sich lange genug angedeutet und ist wohl für keinen eine Überraschung.


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Montag 2. Mai 2016, 10:30

Naja, so eine leise Hoffnung, dass man in Pauli gewinnen kann, gab es schon. Gegen Havelse war dann eine Pflichtaufgabe.

Da sieht man mal, wie gut die Arbeit von Preußer und Hänsel in den letzten Jahren war. Ich bin gespannt, wie sich der RWE da im nächsten Jahr positioniert.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
RWE Andre
Beiträge: 3679
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 19:52
Titel: Kein Titel
Wohnort: Crawinkel

Beitragvon RWE Andre » Montag 2. Mai 2016, 12:44

Die A Junioren haben jedes Jahr um den Klassenerhalt gespielt, dieses Jahr ist es halt in die Hose gegangen ! Das hat nix mit Preußer und Hänsel zu tun, da war viel Glück dabei ! Das Glück hatte die Jahn Truppe halt nicht. Ich sage nur die Last Minute Remis gegen Rasenball Sport und Bremen auch in Jena beim 2:2 war mehr drin !


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Montag 2. Mai 2016, 13:18

Naja, ob das immer am Glück lag?

Bei CP und CH (besonders bei ihm, weil er ja kurzfristig die U19 übernommen hatte), sah der Abstiegskampf m. M. n. leidenschaftlicher aus. Aber das ist sicher Ansichtsache. Denn sein wir mal ehrlich: Dass wir bei Rasenball Sport, FCC und in Bremen überhaupt einen Punkt mitgenommen haben, war schon eher "glücklich": da gingen wir durch Sonntagsschüsse oder nach einem gelungenen Befreiungsschlag in Führung, wenn ich mich richtig erinnere.

Nein, dieses Jahr hat Qualität gefehlt. Das ist eindeutig. Die war schon letzte Saison mau, diese Saison noch schlechter. Bezeichnend ist doch, dass Kraulich als B-Junior Stammspieler ist - mit 2 Jahren "Altersrückstand". Es reicht eben nicht aus, immer nur die zu holen, die bei anderen Vereinen durchgefallen sind, auch wenn es Augsburg, Dortmund oder Bremen ist. Man muss m. M. n. gezielt auf die Spieler zu gehen, die B-Jugend BuLi spielen, überzeugen und entweder dort in der A nicht weiter BuLi spielen können (wobei das jetzt für uns kein Argument mehr ist) oder wo die Männermannschaft in Liga 4 und tiefer spielt. Da können wir punkten.

Aber auch dafür braucht man Personal, um Spiele der U17 von Siegen, Essen, Oberhausen, heffenf, Elversberg oder TeBe zu besuchen.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Montag 2. Mai 2016, 16:05

Guerti hat geschrieben:Naja, ob das immer am Glück lag?

Bei CP und CH (besonders bei ihm, weil er ja kurzfristig die U19 übernommen hatte), sah der Abstiegskampf m. M. n. leidenschaftlicher aus. Aber das ist sicher Ansichtsache. Denn sein wir mal ehrlich: Dass wir bei Rasenball Sport, FCC und in Bremen überhaupt einen Punkt mitgenommen haben, war schon eher "glücklich": da gingen wir durch Sonntagsschüsse oder nach einem gelungenen Befreiungsschlag in Führung, wenn ich mich richtig erinnere.

Nein, dieses Jahr hat Qualität gefehlt. Das ist eindeutig. Die war schon letzte Saison mau, diese Saison noch schlechter. Bezeichnend ist doch, dass Kraulich als B-Junior Stammspieler ist - mit 2 Jahren "Altersrückstand". Es reicht eben nicht aus, immer nur die zu holen, die bei anderen Vereinen durchgefallen sind, auch wenn es Augsburg, Dortmund oder Bremen ist. Man muss m. M. n. gezielt auf die Spieler zu gehen, die B-Jugend BuLi spielen, überzeugen und entweder dort in der A nicht weiter BuLi spielen können (wobei das jetzt für uns kein Argument mehr ist) oder wo die Männermannschaft in Liga 4 und tiefer spielt. Da können wir punkten.

Aber auch dafür braucht man Personal, um Spiele der U17 von Siegen, Essen, Oberhausen, heffenf, Elversberg oder TeBe zu besuchen.

... warum solche Wege fahren, wenn im Raum EF - SHL genug Talente schlummern?
Es ist wohl nicht mehr üblich, wie Kimme, Fritz oder später CK durch die kompletten Nachwuchsabteilungen hindurch schließlich oben anzukommen?
Das sollte eigentlich die Basis sein; der Rest nur Löcher stopfen, wenn es eng wird ...
... was haben denn z.B. letztlich Nietfeld und Robrecht eingebracht?
Eine nette Zeit bei den Junioren erlebt, aber nach hinten raus nichts nachhaltiges bewirkt!
Das sollte m.E. überdacht werden ...


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Montag 2. Mai 2016, 16:17

Guerti hat geschrieben:Naja, so eine leise Hoffnung, dass man in Pauli gewinnen kann, gab es schon. Gegen Havelse war dann eine Pflichtaufgabe.

Da sieht man mal, wie gut die Arbeit von Preußer und Hänsel in den letzten Jahren war. Ich bin gespannt, wie sich der RWE da im nächsten Jahr positioniert.

Wenn ich dieses kurzfristige Intermezzo betrachte - okay; wir waren sorgenfrei.
Aber mal ganz reell:
Sorgenfrei - das waren wir über viele Jahre mit Fuchs und Nowak auch.
Das war in den Augen der meisten auch gute Arbeit, die Talente hervorbrachte, und mit der u.a. die viel zu frühen Abgänge der Besten (Schnellhardt, Bickel, Börner etc.) kompensiert werden konnten.
(selbst wenn es die B-Junioren damals mal runterriss - sie stiegen sofort wieder auf)

Ich weiß - Preußer bekommt bei Dir immer ein Sonderlob.
Bei mir war da der Lack nie dran. Selbst in seinem (Preußers) glücklichsten Moment - m.E. das 5:0 gegen BVB II - sind die Spieler zu Fuchs gerannt, um mit ihm zu jubeln.
Preußer stand daneben, wie ein begossener Pudel - das ist meine Sicht der Dinge schon damals gewesen.
(und nicht nur meine)
Ganz abseits mit Blick aus der Südkurve.
Aber dafür hast Du sicher auch eine Erklärung ... ;)


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 29742
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
Titel: Hard with Style
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon Christian » Montag 2. Mai 2016, 21:04

... warum solche Wege fahren, wenn im Raum EF - SHL genug Talente schlummern?
Es ist wohl nicht mehr üblich, wie Kimme, Fritz oder später CK durch die kompletten Nachwuchsabteilungen hindurch schließlich oben anzukommen?
Das sollte eigentlich die Basis sein; der Rest nur Löcher stopfen, wenn es eng wird ...
... was haben denn z.B. letztlich Nietfeld und Robrecht eingebracht?
Eine nette Zeit bei den Junioren erlebt, aber nach hinten raus nichts nachhaltiges bewirkt!
Das sollte m.E. überdacht werden ...


So sehe ich das auch :klasse:


Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 3. Mai 2016, 09:33

Cole, du kannst dir die Geschichte nicht drehen, wie du sie brauchst. Sorgenfrei waren wir in den letzten 10 Jahren genau ein Mal: 11/12 nach dem Aufstieg, als wir 6. wurden (das waren wir zuletzt 05/06, ebenfalls als 6. mit Nowak) .

Nowak hatte uns 09/10 in die Regionalliga befördert, Preußer versuchte, die letzten 7 Spiele noch etwas umzubiegen, das gelang jedoch mit 4 Punkten nicht mehr.

Schauen wir mal auf die U19-Bu-Li-Statistik:

Hänsel: 12 Spiele, 17 Punkte, 1,42 pro Spiel
Preußer: 61 Spiele, 72 Punkte, 1,18 pro Spiel (und da sind die o. g. 7 Spiele schon einbezogen)
Fuchs: 48 Spiele, 59 Punkte, 1,23 pro Spiel

Nowak: 24 Spiele, 14 Punkte, 0,58 pro Spiel
Jahn: 25 Spiele 24 Punkte, 0,96 pro Spiel
Loose: 41 Spiele, 37 Punkte, 0,90 pro Spiel

Jetzt muss man bedenken, dass die Bundesligisten zu Zeiten von Fuchs (07-09) und Nowak (09-10) noch nicht so starkauf die Nachwuchsförderung ausgelegt war, wie es heute der Fall ist. Zudem gabs den großen Konkurrenten aus Leipzig noch nicht. Zudem habe ich die Regionalligaspiele weggelassen.

Jetzt will ich gar nicht noch groß darüber reden, welcher Trainer die meisten Spieler in die 1. Mannschaft gebracht hat. Schließlich hat auch RWE den Nachwuchs jahrelang in die II. Mannschaft abgeschoben. Fakt ist jedoch, dass die meisten Spieler aus dem Nachwuchs, die irgendwo im bezahlten Fußball landeten, durch CP oder Heiko Nowak geprägt wurden.

Fakt ist auch - und da gebe ich die völlig Recht - schaut man sich die Nachwuchsspieler, die im Profifußball ankamen an, sind es in der Regel Spieler aus unserer Region: Börner, Bickel, Schnellhardt, Möhwald, Kammlott, Klewin, Stolze, ... Von den "dazu geholten" hört man dann meist recht wenig, obwohl sie gute Ansätze hatten: Breustedt, Robrecht, Ahrens, Bazonzila, Tyler, Höhn, Paradies, ...

Das liegt m. M. n. an 2 Faktoren:
1. zwischen den Ohren der Spieler - die heben einfach viel zu schnell ab. Die Jungs haben bei WOB, Hertha, Hamburg, Bremen oder sonstwo gespielt, haben ein ganz anderes Selbstverständnis, als z. B. Kraulich, der vor ein paar Monaten noch gegen Gera für Empor Erfurt auf dem Platz stand.
2. wer billig kauft, kauft doppelt. Und wenn man nur Ausschussware kauft, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass kein hochtalentierter Spieler dabei ist, wie es Pommes oder Chippi sind.

Heißt für mich: Wir müssen die Spieler viel persönlicher betreuuen, besser scouten und vor allem am Charakter und der Psyche arbeiten. Dass uns immer wieder Spieler verlassen, wird kaum zu verhindern sein. Jedes Jahr gehen aus der C-Jugend die besten 3-4 Spieler weg, das schlägt sich bis zur A-Jugend durch.

Deshalb meine ich, wir müssen in den B-Jugendbundesligen suchen, bei Mannschaften, die den Spielern eine schlechtere Perspektive bieten, als wir. Das heißt nicht, dass wir nicht auch in Thüringen weiter suchen müssen, das muss der Grundstock für unsere Jugendmannschaften sein.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Guerti
Beiträge: 16282
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
Titel: Sir
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitragvon Guerti » Dienstag 3. Mai 2016, 09:47

Cole hat geschrieben:Ich weiß - Preußer bekommt bei Dir immer ein Sonderlob.
Bei mir war da der Lack nie dran. Selbst in seinem (Preußers) glücklichsten Moment - m.E. das 5:0 gegen BVB II - sind die Spieler zu Fuchs gerannt, um mit ihm zu jubeln.
Preußer stand daneben, wie ein begossener Pudel - das ist meine Sicht der Dinge schon damals gewesen.
(und nicht nur meine)
Ganz abseits mit Blick aus der Südkurve.
Aber dafür hast Du sicher auch eine Erklärung ... ;)

Sorry, aber wer mit wem wann gejubelt hat, ist mir 1. völlig wurst und sagt 2. nichts darüber aus, ob jemand eine gute Arbeit im NLZ macht, oder nicht.

In dem Sinne musst du wohl damit leben, dass Papa und ich z. B. sehr viel von der Arbeit von CP mitbekommen haben, weil er mit den Nachwuchspaten sehr viel kommuniziert hat. Da haben wir einige Einblicke bekommen und mitbekommen, was vorher alles nicht gut lief.


Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:

- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung

Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
Benutzeravatar
Cole
Beiträge: 4014
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 20:26
Titel: RWE-Junkie
Wohnort: SÖM

Beitragvon Cole » Mittwoch 4. Mai 2016, 17:58

Guerti hat geschrieben:
Cole hat geschrieben:Ich weiß - Preußer bekommt bei Dir immer ein Sonderlob.
Bei mir war da der Lack nie dran. Selbst in seinem (Preußers) glücklichsten Moment - m.E. das 5:0 gegen BVB II - sind die Spieler zu Fuchs gerannt, um mit ihm zu jubeln.
Preußer stand daneben, wie ein begossener Pudel - das ist meine Sicht der Dinge schon damals gewesen.
(und nicht nur meine)
Ganz abseits mit Blick aus der Südkurve.
Aber dafür hast Du sicher auch eine Erklärung ... ;)

Sorry, aber wer mit wem wann gejubelt hat, ist mir 1. völlig wurst und sagt 2. nichts darüber aus, ob jemand eine gute Arbeit im NLZ macht, oder nicht.

In dem Sinne musst du wohl damit leben, dass Papa und ich z. B. sehr viel von der Arbeit von CP mitbekommen haben, weil er mit den Nachwuchspaten sehr viel kommuniziert hat. Da haben wir einige Einblicke bekommen und mitbekommen, was vorher alles nicht gut lief.

Und wie ist der aktuelle Stand?

Wenn Dinge mit nur einer Person stehen oder fallen, dann muss ich mir um den Verein Sorgen machen, weil sich von der Substanz her nichts verbessert hat.
Oder kritisiert Höner das, was Preußer nicht mehr in Angriff nehmen konnte?

Hört sich aber eher wie ein Rückfall in alte Muster an.


"When you come up against trouble, it's never half as bad if you face up to it" - John Wayne


Zurück zu „Die Mannschaft“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste