Guerti hat geschrieben:Naja, die Medien tun dazu ihr übriges - die fragen an, der RWE antwortet.
Trotz allem bin ich der Meinung, man hätte den Trainer schneller finden müssen. Spätestens nach dem 4. Spieltag hätte man im Hintergrund gucken müssen, wer vertragslos ist, wer welche Vita hat. Wenn sich dann zu den Leuten, die der Verein selbst ausfindig gemacht hat, noch 5 andere bewerben, ist das ja gut, aber dann dauert die Sondierung der Bewerbungsunterlagen nach der Entlassung von SE noch 1 Tag und am Dienstag hätten die ersten Gespräche stattfinden können. Wenn CP dann gesagt hätte , dass er es macht, hätte man den anderen eben genauso abgesagt, wie es einige Trainer (Widmayer, Schmitt) bei uns getan haben.
Aber alles hätte, wenn und aber nützt nichts. Der Verein präsentiert sich momentan desolat. Jede Woche kommt eine andere Meldung. Mal brauchen wir 3 neue, die wir nach dem Bielefeldspiel suchen wollen, dann beurlauben wir den Trainer. Dann legen wir erstmal Wert darauf, den neuen Trainer zu finden, um ihn noch 1-2 Spieler zu ermöglichen. Dann spricht der Interimstrainer von 4 neuen Spielern, die man braucht. Dann läuft die Transferfrist ab, ohne Ergebnisse. Dann sucht man weiter den neuen Trainer, zwischenzeitlich meldet sich der Aufsichtsratsvorsitzende zu Wort, der sagt, für Neuverpflichtungen ist noch Geld da. Dann vermeldet die TA, dass "aus Vereinskreisen" vermeldet wird, es scheitert bei Schmitt an der Finanzierung des Co-Trainers. Dann kommt der Alo, der sich erstmal den Kader ansehen will und dann entscheiden will, wer noch kommen muss.
Fakt ist:
1.) Wir brauchen im Gegensatz zu anderen Vereinen 3 Wochen für die Finung eines Trainers.
2.) Wir haben den selben Kader wie vor 3 Wochen.
3.) Wir sind immer noch nicht im Klaren darüber, ob, wie viele und für welche Position noch Spieler geholt werden müssen.
4.) Wir sind uns nicht einig darüber, ob und wie viel Geld für neue Spieler da ist.
5.) Spieler, die uns evtl. weiter geholfen hätten (K. Wölk z. B.) haben sich mittlerweile Viertligisten angeschlossen oder sind bei anderen Drittligisten zur Probe (Ayik), bevor sie gar keinen Verein finden.
Da kann ich nur zustimmen ...
Bereits die erste zweiwöchige Pause um die erste DFB-Pokalrunde herum hat man sausen lassen und Herrn Emmerling trotz schwacher Leistung in Osnabrück nochmals zwei Wochen Gnadenfrist gegeben um Ihn anschließend innerhalb einer englischen Woche zu entlassen ... Und dann gehen abermals zwei Wochen ins Land ohne einen Trainer zu verpflichten und eine erneute zweiwöchige Pause dem neuen Trainer als Vorbereitungszeit zur Verfügung stellen zu können ...
Selbst wenn man Emma nach dem Osnabrück-Spiel noch das Vertrauen ausspricht hätte die sportliche Leitung rein aus der eigenen Verantwortung für den Verein bereits den Trainermarkt sondieren müssen um ähnlich wie Rostock eine schnelle Abwicklung der offiziellen Trainersuche garantieren zu können ...
In dem Fall haben die sportliche Leitung und das Präsidium in meinen Augen versagt - unabhängig davon, ob Schwartz der richtige Trainer ist ... Nun hat der neue Trainer vier-einhalb Tage um die Mannschaft kennenzulernen und auf das erste wichtige Spiel in Saarbrücken vorzubereiten - und natürlich ist während der geringen Zeit noch gar nicht an punktuelle Verstärkungen zu denken, welche wenn Sie überhaupt noch kommen sollten, noch paar Tage/Wochen dauern werden ...