
Wer wird der neue Trainer? Vom Wunsch bis zum Gerücht...
- jette
- Beiträge: 962
- Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 13:29
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Elbflorenz
Wie oft sollen diese Namen eigentlich noch durchgekaut werden? 

unis de cœur
- RWE-Chris
- Beiträge: 3266
- Registriert: Samstag 30. September 2006, 11:39
"Bernhard Langer hat mal gesagt, Leistungssport spielt sich zwischen den Ohren ab."
- Michael
- Beiträge: 10955
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Und wer soll dann die A-Junioren übernehmen? Wie wird das mit dem Lehrgang von Herrn Preußer vereinbar sein?
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
makro hat geschrieben:als ich bin jetzt wirklich sehr gespannt. alles außer einem - ich nehme mal absichtlich den Begriff - "Kracher" - kann ja wohl nun nicht mehr in der verlosung sein. nach diesem theater, seit anfang mai ist die demission von schwartz fix gewesen (die suche war in anbetracht der verstrichenen zeit nun wohl mehr als sorgfältig), sowie den aussagen hörtnagels man wolle diesmal alles (!!) richtig machen, kann hier gar kein zweitklassiger kandidat mehr auftauchen. allerdings befürchte ich, dass irgendeine mickimaus auftaucht der dann als der große zampano verkauft wirdl.
diese dauertrainersuche ist doch eine reine posse. erst das ewige gezerre nach dem emmerling-aus - keiner ließ sich unter druck setzen um den richtigen kandidaten zu finden, der langfristig was aufbaut, sich auf das neue stadion freut und den weg langfristig mitgestalten will. zack, weg war er. jetzt das gleiche. ich werd langsam nicht mehr....kabarett mit laiendarstellern.
Dein Posting spiegelt ja das Anspruchsdenken in Erfurt super wieder. Egal, wer jetzt am Donnerstag präsentiert wird - er wird doch auf jeden Fall als Mickimaus gesehen.
Fakt ist - er hatschon lange unterschrieben, schon sehr lange.

Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
-
- Beiträge: 16282
- Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
- Titel: Sir
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Michael hat geschrieben:Und wer soll dann die A-Junioren übernehmen? Wie wird das mit dem Lehrgang von Herrn Preußer vereinbar sein?
Voraussichtlich Norman Loose.
Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
- jette
- Beiträge: 962
- Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 13:29
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Elbflorenz
Papa hat geschrieben:Fakt ist - er hatschon lange unterschrieben, schon sehr lange.

Oh mann... welch Posse. Und hiermit hast du die Antwort auf meine PN.
unis de cœur
- Michael
- Beiträge: 10955
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Voraussichtlich Norman Loose.
OK, dann die nächste Frage: wer trainiert dann die B-Junioren?
Fakt ist - er hatschon lange unterschrieben, schon sehr lange.
Da frage auch ich mal: weshalb das Hickhack? Weshalb trainiert er dann nicht die Mannschaft? Wenn jetzt wieder das Argument kommt, er stünde noch irgendwo unter Vertrag: dann hätte er hier nicht Unterschreiben dürfen.
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
Michael hat geschrieben:Voraussichtlich Norman Loose.
OK, dann die nächste Frage: wer trainiert dann die B-Junioren?Fakt ist - er hatschon lange unterschrieben, schon sehr lange.
Da frage auch ich mal: weshalb das Hickhack? Weshalb trainiert er dann nicht die Mannschaft? Wenn jetzt wieder das Argument kommt, er stünde noch irgendwo unter Vertrag: dann hätte er hier nicht Unterschreiben dürfen.
Weil er noch eine Widerspruchsbelehrung wie bei Haustürgeschäften üblich mit Rücktrittsrecht hat!
Laut mdr aktuell sind beide (Loose und Preußer) in die Profimannschaft (1. Mannschaft) gewechselt. Im TJ war es nicht ganz so deutlich ausgedrückt aber in etwa ähnlich. Jetzt ist nur die Frage, wer dann die A- und B-Junioren übernehmen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass beide zwischen Junioren und 1. Mannschaft wechseln.
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
Michael hat geschrieben:Da frage auch ich mal: weshalb das Hickhack? Weshalb trainiert er dann nicht die Mannschaft? Wenn jetzt wieder das Argument kommt, er stünde noch irgendwo unter Vertrag: dann hätte er hier nicht Unterschreiben dürfen.
Such Dir was aus! Es gibt mehrere mögliche Gründe. Der von Dir genannte ist der wahrscheinlichste.
Donnerstag ist PK beim Hauptsponsor. Danach sind wir alle bestimmt schlauer.
Jette hat geschrieben:Und hiermit hast du die Antwort auf meine PN.
Damit kann ich leben...

Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
- Michael
- Beiträge: 10955
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Der von Dir genannte ist der wahrscheinlichste.
Eben nicht, denn dann wäre der Trainer so oder so vertragsbrüchig geworden und man hätte die Personalie auch schon vorstellen können.
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
Michael hat geschrieben:Der von Dir genannte ist der wahrscheinlichste.
Eben nicht, denn dann wäre der Trainer so oder so vertragsbrüchig geworden und man hätte die Personalie auch schon vorstellen können.
Es geht wie immer ums Geld.
Ich spekuliere mal. Ein Trainer hat noch einen laufenden Vertrag bei einem Verein A, der ganz gut dotiert ist aber der Verein nicht mehr mit ihm arbeiten möchte. Bisherige Verhandlungen um eine Auflösung des Vertrages gegen eine Abfindung sind ergebnislos geblieben.
Nun kommt die Möglichkeit für den Trainer bei Verein B zu unterschreiben - allerdings weniger Geld.
Wenn ich der Trainer wäre, würde ich nun die Auflösung des Vertrages bei Verein A forcieren - natürlich gegen eine möglichst hohe Abfindung. Verein A muss noch zustimmen. Wenn vorher Verein A von dem Interesse des Vereins B an dem Trainer Wind bekommen würde, würde das die Verhandlungsposition des Trainers gegenüber Verein A schwächen.
Reine Spekualtion von mir.
Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
-
- Beiträge: 16282
- Registriert: Sonntag 14. September 2003, 17:33
- Titel: Sir
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Gästchen! hat geschrieben:Laut mdr aktuell sind beide (Loose und Preußer) in die Profimannschaft (1. Mannschaft) gewechselt. Im TJ war es nicht ganz so deutlich ausgedrückt aber in etwa ähnlich.
Das wäre ein geschickter Schachzug - diejenigen, die die Spieler, die in den nächsten 3 Jahren zur ersten Mannschaft aufschließen sollen, werden Co-Trainer. Die kennen die Spieler dann schon ziemlich genau.

Gute Frage, wer dann die A- und B-Jugend übernimmt. Sicherlich ist jetzt Platz für Berta, einige Nachwuchs(co-)trainer werden sicherlich einen Junioren-Alters-Sprung machen. Lassen wir uns überraschen.
Unterstützt den Nachwuchs vom RWE:
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
- keine versteckten Kosten
- ohne Registrierung
- keine Datensammlung
Nutzt diesen Link für Eure Einkäufe bei Onlineshops
-
- Beiträge: 3645
- Registriert: Donnerstag 30. Dezember 2004, 18:24
- Titel: The Basher
- Wohnort: Schwarzatal
Papa hat geschrieben:Michael hat geschrieben:Der von Dir genannte ist der wahrscheinlichste.
Eben nicht, denn dann wäre der Trainer so oder so vertragsbrüchig geworden und man hätte die Personalie auch schon vorstellen können.
Es geht wie immer ums Geld.
Ich spekuliere mal. Ein Trainer hat noch einen laufenden Vertrag bei einem Verein A, der ganz gut dotiert ist aber der Verein nicht mehr mit ihm arbeiten möchte. Bisherige Verhandlungen um eine Auflösung des Vertrages gegen eine Abfindung sind ergebnislos geblieben.
Nun kommt die Möglichkeit für den Trainer bei Verein B zu unterschreiben - allerdings weniger Geld.
Wenn ich der Trainer wäre, würde ich nun die Auflösung des Vertrages bei Verein A forcieren - natürlich gegen eine möglichst hohe Abfindung. Verein A muss noch zustimmen. Wenn vorher Verein A von dem Interesse des Vereins B an dem Trainer Wind bekommen würde, würde das die Verhandlungsposition des Trainers gegenüber Verein A schwächen.
Reine Spekualtion von mir.
Ich denke, du weißt, dass er schon längst unterschrieben hat??

Die Sache hat nur einen Haken - wenn der neue Trainer noch irgendwo unter Vertrag steht - Schmidt hat z.B. noch bis 2014 Vertrag in Paderborn und ist derzeit "nur" beurlaubt - , dann KANN er nicht woanders im selben Zeitraum unterschreiben - das wäre Vertragsbruch (laut DFB-Statuten darf sowohl ein Angestellter als auch ein aktiver Spieler eines Vereins zeitgleich nur bei EINEM beschäftigt sein) und damit ein Kündigungsgrund!
Somit wäre das Gewürge derzeit total sinnfrei...
Also kann es nach deiner Info "er hat schon lange unterschrieben" nicht Schmidt sein, da das Geeiere keinen Sinn machen würde - es sei denn, Schmidt hat eben noch NICHT unterschrieben, weil die Lage in Paderborn noch nicht geklärt ist!
Das wäre dann noch halbwegs logisch...
Oder aber, es ist nicht Schmidt - weißt du mit Sicherheit, dass es nicht Schmidt ist??
Na, was antwortest du jetzt??
Wie ziehst du jetzt den Kopf aus der Schlinge, ohne später das Gesicht zu verlieren???

Egal wie - ich sag, du machst auf dicke Hose, wahrscheinlich weil dir auch langsam die Argumente zum Schönquatschen dieser Farce ausgehen - aber auch das kann man besser machen...

Jean-Paul Sartre: "Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."
- Michael
- Beiträge: 10955
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 17:47
Wenn ich der Trainer wäre, würde ich nun die Auflösung des Vertrages bei Verein A forcieren - natürlich gegen eine möglichst hohe Abfindung.
Wenn man Deine Spekulation nimmt und der ursprüngliche Vertrag am 30.6.2013 endet, dann ist nichts mit Abfindung. Und wenn der Trainer hier schon unterschrieben hätte wäre es Vertragsbruch, auch wenn es erst hinterher herauskommen würde. Deshalb ist meine Meinung, dass es Stand heute von niemandem eine Unterschrift gibt, der hier Trainer werden soll. Und wenn es am Ende um Herrn Stephan Schmidt gehen sollte, verstehe ich es noch weniger, denn wie man überall liest, wurde er entlassen, einvernehmlich, und nicht beurlaubt.
Wer heute aufgibt, weiß nicht ob er es morgen doch geschafft hätte.
- Ralf
- Beiträge: 1126
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 19:45
Der Aik ist böse
wie kann er den Steinhaus Schönredner mit Fakten so unter Druck setzen
aber mir ist diese Trainerfarce egal.Sie werden einen finden und uns den als den Superhelden verkaufen.Warten wir es ab und vielleicht hat man auch einfach mal Glück.


NUR DER RWE 

-
- Beiträge: 1910
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 20:38
- Titel: Kein Titel
- Wohnort: Ilmenau
Vielleicht hat "der Neue" ja wirklich schon unterschrieben. Hat aber seiner Frau den schon lange geplanten gemeinsamen Urlaub noch versprochen und sonnt sich gezwungener Maßen noch bis Mittwoch irgendwo auf den Bahamas? Achja, und vorm Frühstück gehts klammheimlich an die Lobby um per Telefon schnell noch das ok für den ein oder anderen Spieler zu geben. Hauptsache die Frau bekommts nicht mit!



-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
Aik hat geschrieben:]
Ich denke, du weißt, dass er schon längst unterschrieben hat??![]()
Die Sache hat nur einen Haken - wenn der neue Trainer noch irgendwo unter Vertrag steht - Schmidt hat z.B. noch bis 2014 Vertrag in Paderborn und ist derzeit "nur" beurlaubt - , dann KANN er nicht woanders im selben Zeitraum unterschreiben - das wäre Vertragsbruch (laut DFB-Statuten darf sowohl ein Angestellter als auch ein aktiver Spieler eines Vereins zeitgleich nur bei EINEM beschäftigt sein) und damit ein Kündigungsgrund!
Somit wäre das Gewürge derzeit total sinnfrei...
Also kann es nach deiner Info "er hat schon lange unterschrieben" nicht Schmidt sein, da das Geeiere keinen Sinn machen würde - es sei denn, Schmidt hat eben noch NICHT unterschrieben, weil die Lage in Paderborn noch nicht geklärt ist!
Das wäre dann noch halbwegs logisch...
Oder aber, es ist nicht Schmidt - weißt du mit Sicherheit, dass es nicht Schmidt ist??
Na, was antwortest du jetzt??
Wie ziehst du jetzt den Kopf aus der Schlinge, ohne später das Gesicht zu verlieren???
Egal wie - ich sag, du machst auf dicke Hose, wahrscheinlich weil dir auch langsam die Argumente zum Schönquatschen dieser Farce ausgehen - aber auch das kann man besser machen...
Alles schön und gut. Aber wer sagt denn, dass es Schmidt ist, ich nicht. *lach* Du interpretierst mal wieder viel zu viel und völlig falsch.
Ich weiß es nicht, wer es ist. Ich habe nur mal ein Szenario beschrieben, warum der Trainer noch nciht vorgestellt worden ist aber bereits unterschrieben (oder von mir aus fest zugesagt hat). Vielleicht liegt ein mit dem Trainer ausgehandelter und unterschriebener Vertrag bereits vor mit der Klausel, dass er erst dann gültig wird, wenn er seinen Vertrag aufgelöst hat. Aik, da gibt es sooo viele Möglichkeiten und Verklausulierungen. Such Dir einfach eine aus , wahrscheinlich die, über die man am meisten nölen kann.

Egal, was in den Statuten steht - in Erfurt ist das bereits schon mal gemacht worden. Das ist Tatsache. Ich kann mir vorstellen, dass wir da nicht die Einzigen sind.
Sinnftrei derzeit ist nur eins - Dein Geprolle über alles rund um RWE.
So und nun wieder druff!

Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
-
- Beiträge: 2457
- Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 20:28
- Titel: Papa
- Wohnort: Wolkenkuckucksheim
Michael hat geschrieben:Wenn man Deine Spekulation nimmt und der ursprüngliche Vertrag am 30.6.2013 endet, dann ist nichts mit Abfindung.
Richtig.
Und wenn der Trainer hier schon unterschrieben hätte wäre es Vertragsbruch, auch wenn es erst hinterher herauskommen würde. Deshalb ist meine Meinung, dass es Stand heute von niemandem eine Unterschrift gibt, der hier Trainer werden soll. Und wenn es am Ende um Herrn Stephan Schmidt gehen sollte, verstehe ich es noch weniger, denn wie man überall liest, wurde er entlassen, einvernehmlich, und nicht beurlaubt.
Hat dann Lewandowski auch Vertragsbruch begangen, als er in München verbindlich zugesagt hat? Schließlich hat er ja noch Vertrag in Dortmund.

Stephan Schmidt ist lt. TM vertragslos. Das ist richtig. Der müßte keine Abfindung mehr aushandeln bzw. hat sie schon bekommen.
Dem Vernehmen nach wissen nicht einmal eine Hand voll Leute, wer Trainer wird.
Man darf wirklich gespannt sein.
Edit: Ich bin jedenfalls nicht davon überzeugt, dass es Schmidt wird. Ich tippe auf jemand anderes , der dann MickyMaus-Format hat.
Einige Menschen halten mich für arrogant. Ich frage mich, woher die das wissen wollen. Ich rede ja nicht einmal mit denen.
- Christian
- Beiträge: 29742
- Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 20:32
- Titel: Hard with Style
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Vielleicht hat "der Neue" ja wirklich schon unterschrieben. Hat aber seiner Frau den schon lange geplanten gemeinsamen Urlaub noch versprochen und sonnt sich gezwungener Maßen noch bis Mittwoch irgendwo auf den Bahamas? Achja, und vorm Frühstück gehts klammheimlich an die Lobby um per Telefon schnell noch das ok für den ein oder anderen Spieler zu geben. Hauptsache die Frau bekommts nicht mit!

Auch gut möglich

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste