@Christian, ich verwechsel da gar nix - ich sage ja, dass das "System-Hörgl" nicht funktioniert hat, ohne Frage - und jetzt kommt wieder das berühmte "hätte-wenn-und-aber" :
Wenn es funktioniert hätte, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass wir damals zumindest eine ähnliche Rolle in der Liga hätten spielen können, wie in den Hoch-Zeiten der Emmerling-Ära!
Wenn, wenn, wenn. Das System Emma hat funktioniert und brachte 2x trotz schlechter finanzieller Rahmenbedingungen einen 5.Platz inklusive Fußball, der Spaß machte.....viele Tore, viele Chancen, fast immer überlegen und natürlich auch dämlicher Abwehrfehler, die er nie in den Griff bekam. Das System Hörgl hat nie funktioniert, brachte Grottenfußball mit fast keinen Torchancen, fast keinen Toren und nur wenigen, aber dafür entscheidenden Gegentoren.....Wahnsinn!
Was du so als "Chancen und Tore genug" bezeichnest - zumindest letzteres mag Statistik belegbar sein; subjektiv betrachtet stand hinter vielen dieser Tore immer eine gehörige Portion Zufall bzw. ein Einzelspieler.
Klingt jetzt auch nicht anders als Tore in der Bundesliga......Zufall oder halt ein guter Einzelspieler.
Spielerisch Lösungen gab es unter Emmerling in meinen Augen kaum noch - immer Schema "F"
Immerhin ein Schema F. Unter Hörgl gab es nur ein Schema "Augenhöhe".
Es mag sein, dass Emmerling einfach nicht das "Spielermaterial" wie Dotchev oder mit Abstrichen auch Baumann zur Vefügung hatte, aber auch Dotchev hat keine fertigen Spieler geholt - er hat Brückner, Kumbela, Bunjaku, Rockenbach und sogar Spieler wie Wolf (der mittlerweile stark abgebaut hat) etc. geformt!
Da hat man Spielzüge gesehen, da drückt es mir heute noch Tränchen der Wehmut in die Augenwinkel!!
Wohl wahr.
Und all diese Spieler kamen entweder aus 2.Mannschaften, unterklassigen Mannschaften oder aus der 3.Reihe eine höherklassigen Mannschaft - zu Zeiten ihrer Verpflichtung (bis vielleicht Rockenbach, den ich schon bei BremenII bestaunte) alles keine "Kracher"!!
Glückliches Händchen halt. Jetzt kommen die Spieler eher aus der eigenen Jugend, mit ein wenig Geduld könnte das noch mehr bewundernswerter sein. Im Übrigen stand Dotchev auch schon mal vor dem Rauswurf hier mit seinem glücklichen Händchen. Wenn da jemand ungeduldig gewesen wäre, hätte man sich das zur Winterpause eingespart

Auch wenn Dotchev mit seinem Abgang viel kaputt gemacht hat - an dieser Entwicklung sieht man die Handschrift eines Trainers!
Und bei Emmerling??
Keine Handschrift, aber dafür den gleichen Erfolg. Beeindruckend!
6 Wochen nach dem Saisonfinale, in welchen man tatsächlich fast noch, trotz desolater Heimbilanz auf Grund fehlenden taktischen Varianten und einer einfach zur durchschauenden Taktik, ausversehen hätte aufsteigen können, läuft bei den o.g. verbliebenen Einzelspielern auf einmal fast gar nix mehr zusammen...
Wofür es später eine Erklärung gab.......was nicht am Trainer lag
